2 x Empfelungsliste „Spiel des Jahres“ für Hutter Trade

Ausgezeichnete Spiele von IELLO & LOKI

2x Empfehlungsliste “Spiel des Jahres”

Die Spieleregale im Handel sind prall gefüllt und so mancher Kunde ist angesichts der großen Auswahl überfordert. Zum Glück gibt es die Jury „Spiel des Jahres“, die alljährlich mit ihren Nominierungs- und Empfehlungslisten einen Wegweiser für die unterschiedlichen Zielgruppen gibt. Am 18. Mai wurden die, mit Spannung erwarteten, Listen veröffentlicht. Für die Vertriebsgesellschaft Hutter Trade gab es gleich zweimal Anlass zum Jubel: Sowohl das Familienspiel „Little Town“ (im Vertrieb für IELLO) als auch das Kinderspiel „Zoo Run“ (im Vertrieb für LOK) wurden mit einem Platz auf der Empfehlungsliste ausgezeichnet.

image004-12

** Little Town ** bietet den perfekten Einstieg in das Genre „Worker-Placement“. Die Spieler entdecken einen unbebauten Landstrich, auf dem eine kleine Stadt errichtet werden soll. Diese Region bietet viele Reichtümer und ist damit der ideale Platz, um sich niederzulassen! Um Bauwerke zu errichten, schicken die Spieler ihre Arbeiter ins Tal und sammeln Rohstoffe ein. Je nach Bauwerk hat der Eigentümer Vorteile und kann diese auch seinen Mitspielern zu Gute kommen lassen. Natürlich gegen einen kleinen Obolus … Im Laufe des Spiels füllt sich das Spielbrett und die Bauwerke fügen sich zu einer kleinen Stadt zusammen. Wer kann sich am Ende als talentiertester Baumeister der Stadt rühmen?

Das Kinderspiel ** Zoo Run ** bietet die Auswahl zwischen zwei unterschiedlichen Spielmmodi und begleitet eine bunte Truppe an Zootieren bei ihren Abenteuern. Der Mechanismus bleibt dabei gleich: Die Kinder erhalten Karten, auf denen die Tiere abgebildet sind – aber nur teilweise! Durch geschicktes Kombinieren der Karten können sie die Tiere entweder aus dem Zoogehegebefreien (kooperativ) oder bei einem Wettrennen über die Rennstrecke bewegen (kompetetiv).

Spielempfehlungen für 2 Personen aus dem Hause Huch!

Unser Alltag strukturiert sich neu und das Zeitkonto wird neu geordnet. Während Eltern tendenziell weniger Zeit haben, reifen bei Anderen neue Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Gesellschaftsspiele und Puzzle erfahren eine neue Beliebtheit und Brettspieltipps werden breit gestreut. Ein Großteil der Spiele ist ab 2 Personen spielbar, entfalten ihren Reiz aber erst mit mehreren Spielern. Welche Spiele bieten für 2 Personen genug Spielspaß und Anspruch? Hier kommen unsere Empfehlungen für Sie:

* Katarenga * So wie Schach, aber anders. 64 Felder, 16 Spielfiguren, 4 Farben und 2 Spieler. Manchmal braucht es nicht mehr für ein fantastisches und gleichzeitig herausforderndes Spielprinzip. Das 2-Personen-Spiel „Katarenga“ greift auf bekannte Züge aus dem Schach zurück. Die Bewegungen werden jedoch nicht von den Figuren vorgegeben – stattdessen definieren die bunten Spielfelder, wie gezogen, gesprungen und geschlagen werden darf. Klingt interessant? Das ist es auch. Der Autor ist übrigens David Parlett, der 1979 mit „Hase und Igel“ die erstmals verliehene Auszeichnung zum „Spiel des Jahres“ erhielt.

* Fenix* Kriegerisches Schach kombiniert mit Dame. Das anspruchsvolle Strategiespiel vereint Grundelemente von bekannten Klassikern und birgt trotzdem eine faszinierende Tiefe und viel kriegerisches Potenzial. Die beiden Spieler stehen sich auf dem Spielbrett gegenüber und versuchen den Gegner vom Tisch zu fegen. Gelingt es einem Spieler dem gegnerischen König den Garaus zu machen, sollte er jedoch nicht zu schnell jubilieren. Wie Phönix aus der Asche, hat der Gegenspieler nämlich die Möglichkeit seinen König wiederaufzubauen.

* My Love * Ein intimes Quizspiel für Paare. Das perfekte Spiel, um Schwung in frische und alte Beziehungen zu bringen. Mit 240 Fragen- und Aufgabenkarten aus den Bereichen „Liebe“, „Sex“, „Zärtlichkeit“ und „Erotisches Wissen“ werden SIE und ER dazu aufgefordert Fragen zu beantworten, um Herzen einzusammeln. Wer zuerst alle Herzen eingesammelt hat, wird durch, eine vorher ausgewählte, Geschenkkarte belohnt, die der Verlierer erfüllen muss.

image003-3

Dinorakel Pt. III

Nachbesprechung zu den Nominierungen Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres. Zusammen mit Tobi sprechen wir über die jeweiligen Top 3 mit Tipp wer das Rennen macht und natürlich auch die Empfehlungslisten.

KOSMOS mit zwei Titeln auf Empfehlungsliste

Stuttgart, 20.05.2019 – Mit gleich zwei Spielen hat es KOSMOS dieses Jahr auf die Empfehlungslisten der Jury „Spiel des Jahres“ und „Kinderspiel des Jahres“ geschafft: „Imhotep – Das Duell“ ist eine packende Zwei-Personen-Variante des Erfolgsspiels „Imhotep“, das 2016 zum „Spiel des Jahres“ nominiert war. Der Stuttgarter Verlag ist bereits für seine Zwei-Personen-Spiele bekannt. Das schnelle Kinderspiel „Monster Match“ ist schon durch die außergewöhnliche Verpackung ein Blickfang. Mit dem witzigen Kartenspiel liefern sich Kinder ab sechs Jahren eine spannende Jagd nach den wertvollsten Monsterkarten mit den meisten Donut-Punkten.

In „Imhotep – Das Duell“ schlüpfen zwei Spieler ab zehn Jahren in die Rollen von Nofretete und Echnaton – eines der berühmtesten Königspaare Ägyptens. Dabei bietet das Duell ein ähnliches Spielgefühl wie das original „Imhotep“, das 2016 zum „Spiel des Jahres“ nominiert war. Durch deutlich andere Regeln spielt sich das Duell aber noch kompetitiver im direkten Eins gegen Eins. Hier sind neue Taktiken gefragt! „Imhotep – das Duell“ ist auf der Empfehlungsliste zum „Spiel des Jahres 2019“.

694272_Imhotep_Duell
Bei „Monster Match“ geht es hingegen schneller zu: Zwei bis sechs Spieler ab sechs Jahren jagen hier freche Monster. Zehn Monsterkarten liegen aus, die zwei Würfel sind bereit, und los geht’s! Die Würfel zeigen an, welche Monsterkarten gesucht werden. Wer zuerst auf eine richtige Karte klatscht, schnappt sie sich. Doch Vorsicht! Wer falsch klatscht geht leer aus. „Monster Match“ ist auf der Empfehlungsliste zum „Kinderspiel des Jahres 2019“.

697969_Monster_Match_Tasche-1

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑