Information: Wege auf Zauberger-Spielplan teilweise zu eng beklebt.

Dietzenbach, 26. Januar 2023. Seit Weihnachten haben uns einige Rückmeldungen von Spielefans erreicht, derenZauberberg-Spielpläne eine fehlerhafte Beklebung aufwiesen, sodass die Murmeln bei einzelnen Pfaden nicht wie vorgesehen problemlos den Berg herunterrollen können.

Wir haben viel Zeit in die Entwicklung von Zauberberg gesteckt, um zu gewährleisten, dass jedes Feld die gleiche Wahrscheinlichkeit hat, von der Murmel getroffen zu werden. Natürlich möchten wir weiterhin unserem gewohnten Qualitätsstandard entsprechen und haben daher mit unserem deutschen Lieferanten Kontakt aufgenommen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. 

Selbstverständlich erhalten alle, die einen nicht korrekt geklebten Spielplan erhalten haben, Ersatz: Hierzu kann einfach eine formlose E-Mail mit dem Betreff Zauberberg-Spielplan und der eigenen Postanschrift an hotline@amigo-spiele.de gesendet werden. 

Auch unser Kontaktformular für Ersatzteilanfragen kann hierfür genutzt werden:

https://blog.amigo-spiele.de/gesellschaftsspiele/ersatzteilservice/

Um die Spiele der richtigen Produktions-Charge zuordnen können, benötigen wir außerdem die Chargennummer, die auf der Schachtelrückseite des Zauberberg-Exemplars vertikal rechts neben dem Barcode verläuft:

Ein Bild, das Text enthält.Automatisch generierte Beschreibung

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und wünschen trotzdem weiterhin viel Spaß beim Spielen.

Die Spielewelt soll grüner werden – auch AMIGO stellt sich der Herausforderung

Dietzenbach/ 26. Januar 2021. In den vergangenen eineinhalb Jahren hat sich AMIGO intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und intern die Weichen für eine nachhaltigere Zukunft gestellt. Um die bunte Spielewelt ein bisschen grüner zu machen, wird AMIGO künftig, wo immer es möglich ist, auf Plastikinhalte und -Verpackungen verzichten. Bereits bei den Herbstneuheiten 2021, wie Stich Rallye und Privacy Refresh, wurde bewusst auf Plastikkomponenten verzichtet und beispielsweise Spielfiguren und Drehscheiben mit Pappe umgesetzt.

Same_game_less_plastic_Sticker

Aber es geht noch mehr: Im Frühjahr 2022 erscheint der Topseller Halli Galli Junior in einer plastiklosen Verpackung auf dem Markt: Der Kunststoff-Einsatz im Inneren, das Sichtfenster im Schachteldeckel sowie die Folierung des Kartensatzes wurden gegen nachhaltige Alternativen ausgetauscht. Sogar die Folierung der Spielschachtel ist einem Aufkleber, ähnlich einem Siegel, gewichen, der dem Käufer die Sicherheit gibt, dass das Produkt noch nicht geöffnet wurde. In der 2. Jahreshälfte wird auch der große Bruder Halli Galli in einer ebenso plastikfreien Verpackung erscheinen.

Allein durch diese beiden Produkte können durchschnittlich 7 Tonnen Plastik/Jahr eingespart werden.

Da Nachhaltigkeit jedoch nicht nur auf Produktebene, sondern ganzheitlich betrachtet werden muss, stehen auch andere Bereiche wie der Firmenstandort oder das Thema Geschäftsreisen auf dem Prüfstand.

Während AMIGO am Firmenstandort bereits seit 2012 100% Ökostrom bezieht, kamen 2021 Ladestationen für Elektroautos vor dem Gebäude hinzu. Auch die ersten Firmenwagen wurden gegen Elektro- bzw. Hybridautos getauscht. Inlandsgeschäftsreisen sollen zudem künftig nicht mehr mit dem Flugzeug absolviert werden und die Fahrt zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird durch ein Jobticket unterstützt.

„Wir wissen, dass noch ein langer Weg vor uns liegt,“ erklärt Joachim Ulbrich, COO und Prokurist bei AMIGO. „Wichtig ist: Wir gehen ihn. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen, Partner*innen und Kund*innen. Denn nur wenn wir alle bereit sind, unsere Komfortzone aufzugeben, können wir wirklich nachhaltig etwas verändern.“

(Spiele-)Zeit zu zweit mit den Frühjahrsneuheiten von AMIGO

Dietzenbach, 04. Februar 2022. Noch nichts für Valentinstag geplant, weil man in der aktuellen Situation ohnehin lieber zu Hause essen möchte, statt fein auszugehen? Wer auch nach dem Dinner daheim noch gemeinsame „Quality Time“ verbringen will, könnte es mal mit einer Spielerunde zu zweit versuchen und so weitere Erinnerungen miteinander sammeln. Und dafür braucht es oft nicht mal ein reines 2-Personen-Spiel: Die Frühjahrsneuheiten von AMIGO lassen sich alle zu zweit spielen.

page1image15635536

Beim Kartenspiel Abluxxen versuchen die Verliebten möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn diese geben Punkte. Doch auch die Person gegenüber lauert bereits darauf, Karten „abzuluxxen“, um damit selbst zu punkten.
Das Kartenspiel rund um Bohnenhandel und -Ernte feiert in diesem Jahr sein Jubiläum mit einer Bohnanza 25 Jahre-Edition. Diese enthält nicht nur eine neue Bohnensorte, einen Bohnentaler sowie Autogrammkarten von Autor und Illustrator, sondern auch eine Spielvariante für zwei Personen.

Statt gemeinsam einen Gruselfilm zu schauen, kann man sich beim Kartenspiel Ghosts am Spieltisch das Fürchten lehren. Abwechselnd legt man Geisterkarten auf den Ablagestapel und darf dabei die Furchtstufe 7 nicht überschreiten. Wer dies dennoch tut, kassiert unerwünschte Furchtpunkte.

Wer es turbulent mag und gerne um die Ecke denkt, ist bei Schnattergei richtig: Hier geht es beim Kartenablegen nicht um die dargestellten Motive, sondern deren Farbe. Rote Karten stehen zum Beispiel für das Wort Erdbeere. Legt man also einen roten Elefanten, ruft man „Erdbeere“ statt „Elefant“!

Bei so viel Verwirrung ist der nächste Lachanfall nicht fern. Und hat man nicht die schönsten Erinnerungen an Momente, bei denen man gemeinsam lachen konnte?

Die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2022 sind da

Dietzenbach, 03. Januar 2022. Ein neues Jahr bringt meist auch Neujahrsvorsätze mit sich. Wie wäre es mit dem Vorsatz: „Dieses Jahr wird mehr gespielt!“? Mit den AMIGO- Neuheiten bietet der Verlag die Grundlage für diesen Vorsatz.

Die Festtage sind gerade vorbei, doch bei AMIGO gehen die Feierlichkeiten gerade erst los: Der Kartenspiel-Klassiker Bohnanza begeht sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in einer exklusiven Sonderedition mit goldenem Bohnentaler, einer neuen Bohne und Regeln für zwei Spielende.

Clever ablegen, noch cleverer „Abluxxen“. In diesem Spiel heißt es so viele Karten wie möglich vor sich ablegen, ohne sie von den Mitspielenden abgeluxxt zu bekommen. Der raffinierte Kartenspiel-Klassiker des Autoren-Duos Wolfgang Kramer und Michael Kiesling jetzt bei AMIGO.

„Mehr als sieben, sollst du meiden – Geister sonst zur Furcht dich treiben!“. Das neue Kartenspiel Ghosts von Reiner Knizia, das zum Fürchten einlädt. Bei diesem Spiel müssen die Geisterkarten clever ablegt werden, sodass die Furchtstufe von 7 nicht überschritten wird und die Spielenden bis zum Spielende so wenig Furchtpunkte wie möglich sammeln.

Was sagt man zu einem roten Elefanten? Ganz klar: „Erdbeere!“ Logisch, oder? Bei Schnattergei müssen die richtigen Begriffe anhand der Farbe, nicht des Motivs, genannt werden. Zusätzliche Verwirrung stiftet der Schnattergei! Haim Shafir stellt mit diesem Reaktionsspiel die Konzentration der Spielenden ganz gehörig auf die Probe.

Die Herbstneuheiten 2021 aus dem Hause AMIGO

 

Dietzenbach, 02. August 2021.  Schon jetzt auf den Spielspaß im Herbst freuen! Das sind die AMIGO-Herbstneuheiten, die ab dem 01. September im Handel verfügbar sein werden.

image001-1

Lasst die Fröschis hüpfen! Bei diesem Kinderkartenspiel muss die Kartenreihe vor sich aufsteigend vervollständigt werden. Gelingt einem dies als Erster, so darf man in der nächsten Runde seine Reihe um eins verkürzen. Doch Achtung! Den Müll, den man dabei aus dem See zieht, sollte man ganz schnell entsorgen.

HELP! ist kein Spiel für Egoisten. Auch wenn man bei diesem Kartenspiel nach dem eigenen Sieg strebt, so gelingt dies nur, wenn man auch seinen Mitspielern hilft. Denn hat ein Spieler keine passende Karte, muss der Mitspieler zur Hilfe eilen, der zuvor an der Reihe gewesen ist. Kann er nicht helfen, fliegen beide Spieler raus!

Milestones bringt uns zurück in die Steinzeit. Dieses kooperative Würfelspiel steht ganz unter dem Motto: Haltet zusammen! Innerhalb von drei Minuten muss man als Team so viele Einzelziele wie möglich erwürfeln. Hierbei kennen die Mitspieler jedoch nicht die Ziele ihrer Spielkameraden und dürfen auch nicht darüber sprechen.

Privacy – das AMIGO-Partyspiel ist zurück und bringt neue brandheiße Fragen mit sich., Diese müssen von allen ehrlich beantwortet werden und man fragt sich, wer wohl mit JA geantwortet hat. Bei Privacy bleibt der Name Programm: Wer was antwortet, bleibt streng geheim! Die Frage ist nur, wer seine Mitspieler am besten einschätzen kann. 

Eine Kombination aus Stich- und Rennspiel bietet Stich Rallye. Wer hier den Stich holt, darf mit seinem Auto auf der Rennstrecke Gas geben und Felder vorrücken. Doch Achtung! Während des Spiels sammeln die Mitspieler Turbo-Punkte, mit denen Sie ihren Wagen beschleunigen können, um ihren Gegnern doch noch davon zu düsen.

Tulpenfieber – das neue Würfelspiel von Uwe Rosenberg. Mit den passenden Würfelergebnissen gewinnen die Spieler wertvolle Tulpen. Durch geschicktes Pflanzen oder Verkaufen der Tulpen erhält man zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe, Bonusplättchen und letztendlich mit einem Quäntchen Glück auch den Sieg. Denn nur wer Tulpen auf den wertvollsten Feldern besitzt, gewinnt das Spiel.

Zauberberg ist ein Kinderspiel der besonderen Art. Über das 3D-Spielfeld lassen die Spieler kooperativ Murmeln den Zauberberg hinabrollen. Wird eine Figur von der herunterrollenden Kugel getroffen, darf sie sich den Berg hinabbewegen – sowohl Zauberlehrling als auch Hexe. Ziel des Spiels ist es, die Zauberlehrlinge vor den bösen Hexen zum Fuße des Berges zu bringen.

Monster Expedition auf der Auswahlliste für den deutschen Spielgrafikpreis GRAF LUDO 2021

Dietzenbach, 30. Juni 2021. Die Jury des deutschen Spielgrafikpreises GRAF LUDO hat sich entschieden und ihre Auswahlliste veröffentlicht: Mit Monster Expedition von Alexander Pfister hat es auch eine Neuheit von AMIGO auf die diesjährige Liste geschafft! Chancen auf den Titel Schönste Familienspielgrafik“ haben nun gleich drei Illustratoren, die Monster Expedition mitgestaltet haben: Dennis Lohausen, Michael Menzel und Oliver Schlemmer.

Monster Expedition muss sich zunächst gegen fünf andere Kandidaten auf der Auswahlliste „Familienspielgrafik“ beweisen, um in die Nominierungsauswahl zu gelangen. Diese wird im August bekannt gegeben. Der endgültige Sieger steht dann im Oktober fest, wenn der mit
1 000 €-dotierte Preis auf der modell-hobby-spiel überreicht wird.

Bereits zum 12. Mal verleiht die Leipziger Messe den Preis für „ästhetisch ansprechende, spannende und assoziative Gestaltung“. Die Gewinner der Hauptpreise für die beste Kinder- und Familienspielgrafik werden am 01. Oktober 2021 bekannt gegeben.

Darum geht es bei Monster Expedition:
Als neueste Mitglieder der Monstrologischen Gesellschaft begeben sich die Spieler bei Monster Expedition auf die Jagd nach legendären Kreaturen. Diesmal wurden sie in den Wolkenlanden, in der Tiefsee und im Verwunschenen Wald gesichtet. Dort gilt es, Camps aufzuschlagen und sie mithilfe von Würfeln einzufangen. Monster helfen sogar dabei, die eigenen Camps zu optimieren und warten mit Fähigkeiten für die Jagd auf. Wer mit den beeindruckendsten Kreaturen von seiner Expedition zurückkehrt, gewinnt.

Mit Monster Expedition hat Alexander Pfisters eine Kombination aus Karten- und Würfelspiel geschaffen, die sich stimmungsvoll in die Welt von Carnival of Monsters einfügt. Nicht nur auf dem Spielmaterial sind die fantasievollen Grafiken von Dennis Lohausen, Michael Menzel und Oliver Schlemmer zu sehen – auch die Innenseite des Spielschachteldeckels wurde mitgestaltet, um als passende Würfelarena zu dienen.

Gemeinsamer Spielspaß für Groß und Klein

Dietzenbach, 25.03.2021 Seit über einem Jahr befindet sich die Welt in einer Ausnahmesituation und gerade für Eltern, deren Kinder einen etwas größeren Altersunterschied haben, ist es oft eine Herausforderung, die Kinder gemeinsam zu beschäftigen. Diese fünf AMIGO-Spiele können kleine und große Geschwister gut gemeinsam spielen, ohne dass einer überfordert oder gelangweilt ist: Magnefix, Polar Panic, Speed Cups, LAMA und Solo.

1200x1200_Spiele_fuer_grosse_und_kleine_Geschwister

Schnelligkeit und Genauigkeit – diese beiden Fähigkeiten helfen bei Magnefix. Mit den bekannten MAGFORMERS®-Magneten heißt es, die auf den Karten dargestellten Konstrukte nachzubauen und dabei schneller als die Mitspieler zu sein. Doch Achtung: Nur derjenige, der die Aufgabe genau befolgt und alle 5 MAGFORMERS® richtig anordnet, erhält die entsprechende Karte. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt.

Tipp für gleiche Chancen von Klein und Groß: Ältere Geschwister starten mit aneinanderklebenden Magneten, jüngere dürfen die Magnete vor sich ausbreiten.

Aufgepasst am Eisloch und bloß keine Panik bei Polar Panic! Nicht nur Schnelligkeit zählt, um die meisten Meeresbewohner zu schnappen. Auch ein gutes Auge ist vonnöten, wenn man mit einem erfolgreichen Fang nach Hause gehen möchte. Sobald zwei identische Tiere im Wasser zu sehen sind, heißt es zugreifen, bevor es die Mitspieler tun. Doch Achtung vor dem Eisbären, denn dieser jagt einem den eigenen Fang ganz schnell wieder ab.

Tipp für gleiche Chancen von Klein und Groß: Es sollte darauf geachtet werden, dass auch die jüngeren Geschwister an alle Karten auf dem Tisch herankommen. Zur Not spielt man einfach auf dem Boden.

Becher sind nur zum Trinken da? Weit gefehlt! Bei Speed Cups geht es eher darum, die bunten Becher möglichst schnell und geschickt aufeinander zu stapeln oder nebeneinander zu stellen. Aber nicht nur Geschwindigkeit, auch ein gutes Auge ist gefragt. Am Ende gewinnt der schnellste Stapler!

Tipp für gleiche Chancen von Klein und Groß: Jüngere Geschwister dürfen die Becher vor der nächsten Aufgabe auseinanderstellen, die Großen starten so wie sie die vorherige Aufgabe beendet haben.

Lege Alle Minuspunkte Ab: Das ist das Prinzip, nach dem LAMA gespielt wird. Dazu müssen die regenbogenbunten Handkarten abgelegt werden, denn gen fiese Chips. Die Karten müssen immer weiter auf der Regenbogenleiter gespielt werden. Mit einem Lama kann der Sprung von oben nach unten gemeistert werden. Dabei ist die Frage: Lohnt sich das Risiko, nach einer passenden Karte zu angeln oder sollte man doch lieber freiwillig aussteigen? Nur wer am lässigsten die Minuspunkte umgeht, kann Sieger sein.

Bei Solo muss jeder Spieler seine acht Karten so schnell wie möglich loswerden. Klingt ganz einfach, ist es aber nicht, denn zahlreiche Aktionskarten zwingen zum Aussetzen, Karten ziehen, ändern die Spielrichtung und sorgen für witzige Verwirrung auf dem Spieltisch.

Halli Galli mit Woozle Goozle

Dietzenbach, 03. März 2021. Woozle Goozle haut ab März so richtig auf die Glocke – und zwar die von Halli Galli. Die Regeln bleiben die selben wie beim AMIGO-Klassiker, nur die Symbole ändern sich. Sieht man 5 gleiche Symbole aus der Woozle Goozle-Welt, muss blitzschnell geklingelt werden.

So spielt man Halli Galli Woozle Goozle:
Reihum decken die zwei bis sechs Spieler die vor ihnen liegenden Karten auf. Bomben, Raketen, Reagenzgläser und Lupen sind in unterschiedlicher Anzahl auf den Karten abgebildet. Wenn genau fünf gleiche Symbole zu sehen sind, gilt es so schnell wie möglich auf die Glocke zu schlagen, um sich die aufgedeckten Stapel zu sichern. Doch wer sich vertan hat, muss selbst Karten abgeben. Nur wer am Ende die meisten Karten besitzt, kann dieses turbulente Spiel gewinnen.

Woozle Goozle ist die Hauptfigur der gleichnamigen Wissenssendung für Kinder, die seit 2013 auf SUPER RTL im Kinderprogramm „TOGGO“ ausgestrahlt wird. Gemeinsam mit dem manchmal vorlauten Erfinder gehen die Kinder Fragen des alltäglichen Lebens auf den Grund und lernen so deren Zusammenhänge.

Halli Galli, das Spiel mit der Glocke, ist mittlerweile seit fast 30 Jahren Teil des AMIGO- Programms und hat seitdem Einzug in unzählige Spieleregale gehalten.

Die Frühjahrsneuheiten aus dem Hause AMIGO

Neues Jahr, neue Spiele: Damit das neue Jahr mit viel Spielspaß beginnen kann, sind die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2021 ab sofort im Handel erhältlich. 

1200x628_Neuheitenbanner_FJ

Das Jahr 2021 wird magisch, denn Wizard feiert seinen 25. Geburtstag. Um dieses Jubiläum zu feiern, gibt es in diesem Jahr eine exklusive Sonderedition, die nicht nur mit ihrer besonderen Verpackung besticht. 

02101_spielsituation

Bei diesem Kartenspiel sind die Nager auf der Suche nach der Fetten Beute.  Jeder Spieler versucht als erstes fünf Karten der gleichen Nusssorte zu sammeln, um das Spiel zu gewinnen. Doch die Tiere der anderen Spieler sind flink und klauen gerne aus dem Vorrat der anderen. Also aufgepasst! 

02100_spielsituation

Die LAMA-Familie wächst! Auch bei LAMA Dice gilt das altbekannte Prinzip: Lege Alle Minuspunkte Ab. Bei dieser Variante entscheiden jedoch die Würfel, welche der eigenen Karten abgelegt werden dürfen. Hat man zum Schluss noch Karten vor sich liegen, erhält man Minuspunkte in Form von Chips. So ähnlich und doch so anders!

02103_spielsituation

Ganz still wird es bei Silent Planet. Dieses kooperative Kartenspiel setzt ganz auf non-verbale Kommunikation. Hier gilt es, gemeinsam Alien-Teams mit jeweils fünf gleichen oder fünf unterschiedlichen Aliens aus der Kartenauslage der Mitspieler zu bilden. Das Verzwickte dabei: Man weiß nicht, welche Aliens verdeckt vor den Mitspielern liegen und man darf sich mit seinen Mitspielern nicht absprechen.

02102_spielsituation

Bei Artischocken ist das Ziel, die 10 Artischocken Karten aus dem eigenen Deck zu verbannen. Dazu stocken die Spieler ihr eigenes Karten-Deck mit frischem Gemüse aus der Mitte auf und spielen ihre Handkarten aus. Wer als erstes beim Auffüllen seiner Handkarten keine Artischocke zieht, gewinnt.

02105_spielsituation

Das Spielprinzip des neuen Spiels Clack! Family von Haim Shafir ist ähnlich wie beim großen Bruder Clack! . Mit zwei Würfeln wird vorgegeben, welche Eigenschaften die Karten haben müssen, um eingesammelt werden zu dürfen. Dann heißt es flink sein, denn derjenige, der sich die passenden Karten am schnellsten krallt, darf sie behalten. Wer am Ende die meisten Karten erspielt hat, gewinnt!

02104_spielsituation

Ausblick auf die AMIGO-Frühjahrneuheiten 2021

Dietzenbach, 02.12.2020. Die Tage werden kürzer und das Weihnachtsfest rückt näher. Neben der Vorfreude auf das Fest der Liebe bietet AMIGO noch mehr, auf das man sich freuen kann: Bereits im Januar erscheinen die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2021. Wer nicht mehr so lange warten möchte, findet hier schon einmal einen kleinen Ausblick:

Artischocken – Kartenspiel von Emma Larkins für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten, UVP: 9,99€

Fette Beute – Kartenspiel von Andy Niggles für 3-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 9,99€

Silent Planet – Kartenspiel von Klaus Altenburger für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 7,99€

Wizard 25 Jahre Jubiläumsedition – Kartenspiel von Ken Fischer für 3-6 Spieler ab 10 Jahren. Spieldauer ca. 45 Minuten, UVP: 17,99€

Clack! Family – Würfelspiel von Haim Shafir für 2-4 Spieler ab 7 Jahren. Spieldauer ca. 10 Minuten, UVP: 9,99€

LAMA Dice – Würfelspiel von Reiner Knizia für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten, UVP: 9,99€

Ausführliche Informationen folgen am 04. Januar 2021

Amigo unterstützt lokalen Handel

Dietzenbach, 20.10.2020. Pünktlich zum Spieleherbst eröffnet AMIGO einen B2C- Onlineshop. Die Webseite dient jedoch als Onlineverkaufs-Plattform für Fachhändler. Wer hier einkauft, unterstützt somit den stationären Handel.

Gerade in diesem Jahr während der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass man auf Veränderungen, nicht nur am nationalen Markt, sondern auch weltweit, flexibel reagieren können muss. Ein einzelner Verkaufsweg reicht mittlerweile nicht mehr aus, daher ist Omni- Channel einer der Lösungsansätze, die einige der stationären Händler bereits erfolgreich nutzen. Aus diesem Grund hat sich AMIGO in diesem Jahr dazu entschlossen, mit dem eigenen Onlineshop http://www.amigo-shop.de zu starten. Wichtig war AMIGO dabei, den Fachhandel dadurch zu unterstützen.

Mithilfe des Shop-Plattformanbieters plentymarkets und der Firma Gaxsys werden Fachhändler im AMIGO-Shop integriert und benachrichtigt, sobald ein Kunde über amigo- shop.de ein AMIGO-Produkt einkauft. An dieser Stelle haben sie die Möglichkeit, den Verkauf zu übernehmen. Für den Käufer ändert sich dabei nichts, die gewünschten Produkte werden ihm direkt vom Fachhändler geliefert.

Zum Start des AMIGO-Shops wurden erst einmal eine Handvoll Fachhändler ausgewählt und integriert, um das ganze Programm auf Herz und Nieren zu prüfen. Nach und nach wird der Shop weiteren Fachhändlern zugänglich gemacht und auch das Sortiment sukzessive erweitert.

AMIIGOWebshop_Banner_1200x628

Die Herbstneuheiten von AMIGO stehen vor der Tür

Dietzenbach, 03. August 2020. Auch wenn bei den sommerlichen Temperaturen noch nicht dran zu denken ist, steht der Spiele-Herbst bereit vor der Tür. Am 01. September veröffentlicht AMIGO seine Spieleneuheiten für den Herbst 2020.

Schnelligkeit und Genauigkeit – diese beiden Fähigkeiten helfen ganz gewiss bei Magnefix. Mit den bekannten MAGFORMERS®-Magneten heißt es, die auf den Karten dargestellten Konstrukte nachzubauen und dabei schneller als die Mitspieler zu sein.

Aufgepasst am Eisloch und bloß keine Panik bei Polar Panic! Nicht nur Schnelligkeit zählt, um die meisten Meeresbewohner zu schnappen. Auch ein gutes Auge ist vonnöten, wenn man mit einem erfolgreichen Fang nach Hause gehen möchte.

Bohnen anbauen, Taler ernten – und Zauber nutzen! Zauber nutzen? Ja genau – denn jetzt wird Bohnanza magisch. Im Grunde bleiben die Regeln von Excalibohn dieselben wie beim Kartenspielklassiker. Bei dieser Variante hat der aktive Spieler während seines Zuges jedoch eine Phase mehr, in der wahrlich zauberhafte Dinge mit seinen Bohnen geschehen.

Als neueste Mitglieder der Monstrologischen Gesellschaft begeben sich die Spieler bei Monster Expedition auf die Jagd nach legendären Kreaturen. Diesmal wurden sie in den Wolkenlanden, in der Tiefsee und im Verwunschenen Wald gesichtet. Dort gilt es, Camps aufzuschlagen und sie mithilfe von Würfeln einzufangen. Wer mit den beeindruckendsten Kreaturen von seiner Monster Expedition zurückkehrt, gewinnt.

Stichspiele kennt fast jeder. Reihum werden Karten ausgespielt und entweder gewinnt derjenige mit der höchsten Karte die Runde oder derjenige, der den Trumpf ausspielt. Bei Rage bringen außerdem verschiedene Sonderkarten die Pläne der Mitspieler durcheinander. Anlässlich des 40- jährigen Firmenjubiläums hat sich auch der AMIGO-Klassiker Rage in ein neues Gewand geworfen.

Lege Alle Minuspunkte Ab – und das im Party-Stil: Das LAMA-Prinzip bleibt auch bei der LAMA Party Edition bestehen, doch durch einen neuen Gast kommt die Party erst so richtig in Fahrt: Denn das neue pinkfarbene Lama kann immer abgelegt werden, egal welche Karte gerade auf dem Stapel liegt. Mit den neuen Pluskarten und den pinkfarbenen 20er-Chips ist es noch einfacher seine Minuspunkte loszuwerden. Lass die Party beginnen!

HerbstA

Rubbelt euch Gewinne beim 40-jährigen Jubiläum von AMIGO

Dietzenbach, 11.08.2020 Mit dem Einläuten des Spieleherbstes startet der Spieleverlag AMIGO anlässlich seines 40-jährigen Firmenjubiläums ab September eine große Rubbellos- Aktion im Handel.

Wer vom 01.09.-31.12.2020 in teilnehmenden Spielwarengeschäften für mindestens 10 EUR einkauft, erhält im Gegenzug ein Los, hinter dem sich zahlreiche Gewinne verbergen. Dieser Einkaufswert bezieht sich übrigens nicht nur auf den Kauf von AMIGO-Produkten.

Die Sofortgewinne wie AMIGO-Schnupperspiele, Tassen und Turnbeutel im Design bekannter Kartenspiele wie 6 nimmt!, Bohnanza oder LAMA, können die Gewinner direkt vor Ort erhalten und mitnehmen
Als „mobilisierende“ Hauptgewinne warten auf die glücklichen Gewinner ein E-Roller (Vässla 2) und ein Lastenfahrrad der Firma Babboe. Die beiden Hauptpreise werden übergreifend im Rahmen der gesamten Aktion verlost und können nicht vor Ort übergeben werden.

Der Spielwarenfachhandel war und ist immer schon ein wichtiger Partner für AMIGO. Genau deshalb möchte der Spieleverlag die Händler in dieser schwierigen Zeit mit dieser besonderen Rubellos-Aktion unterstützen und zur Kundenbindung beitragen. Die Aktion läuft bis einschließlich 31.12.2020.

Plakat-final

Der Ausblick auf die Herbstneuheiten 2020 von AMIGO

Dietzenbach, 8. Juli 2020. Der Sommer verwöhnt uns mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturen – und jetzt wird es sogar noch heißer: AMIGO stellt die Neuheiten für den Herbst 2020 vor und einen kleinen Ausblick auf die neuen Spielehighlights gibt es jetzt schon mal.

Magnefix: Familienspiel von Roberto Fraga für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 34,99€.

Polar Panic: Kartenspiel von Martin Nedergaard Andersen für 2–6 Spieler ab 6 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 11,99€.

Monsters Expedition: Würfelspiel von Alexander Pfisters für 1–4 Spieler ab 12 Jahren. Spieldauer ca. 30 Minuten, UVP: 24,99€.

Excalibohn: Kartenspiel aus der BOHNANZA-Reihe von Uwe Rosenberg für 3-5 Spieler ab 12 Jahren. Spieldauer ca. 60 Minuten, UVP: 9,99€.

Rage Refresh: Rasantes Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren. Spieldauer ca. 45 Minuten, UVP: 7,99€.

LAMA – Party Edition: Schnell erlernbares Kartenablagespiel von Reiner Knizia für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten, UVP: 7,99€.

 

Ausführliche Informationen folgen am 3. August 2020

1200x628px_Herbstneuheiten2020(HQ)

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑