Weitere Auszeichnungen für MicroMacro

image001-3

Friedberg, 02.07.2021: Das kooperative Wimmelbild-Detektivspiel MicroMacro: Crime City begeistert! Nach der Auszeichnung mit dem französischen Spielepreis, dem As d´Or, konnte das Familienspiel der Edition Spielwiese, im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele, nun auch die Jurys des Brettspiel Blogger Netzwerks Beeple und der Wiener Spiele Akademie überzeugen.

Schon vor der eigentlichen Veröffentlichung waren alle Augen auf MicroMacro: Crime City gerichtet, als unter dem Hashtag #mima20 überall in den sozialen Medien Ausschnitte eines schwarzweißen Wimmelbilds unbekannten Ursprungs auftauchten. Nach insgesamt neun Postkarten mit verschiedenen Stadtausschnitten wurde das Rätsel mit der Ankündigung von MicroMacro: Crime City schließlich gelüftet. Seither ist das Interesse an dem ungewöhnlichen Detektivspiel ungebrochen, für das die ein bis vier Spielenden nicht nur eine scharfe Kombinationsgabe brauchen, sondern auch ein gutes Auge für Details.  

Das innovative Familienspiel von Hard Boiled Games begeistert jedoch nicht nur die Spielecommunity, sondern auch die Jurys europäischer Spielepreise. So folgte auf die Auszeichnung mit dem französischen Spielepreis, dem As d´Or, im Mai die Nominierung zum Spiel des Jahres. Während Pegasus Spiele und Vertriebspartner Edition Spielwiese hier noch bis zum 19. Juli warten müssen, obMicroMacro: Crime City den sogenannten roten Pöppel gewinnen wird, dürfen sie sich schon heute über die Auszeichnungen mit dem Österreichischen Spielepreis in der Kategorie Spiele Hit mit Freunden und dem Beeple Award freuen.

MicroMacro: Crime City, das sind 16 spannende Kriminalfälle mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Dazu gehen die Spielenden auf einem 75 x 110 cm großen, illustrierten Wimmelbild-Stadtplan auf Verbrecherjagd. Schritt für Schritt rätseln sich die Spielenden anhand der Aufgabenkarten eines Falls vom Tatort über Hinweise, Indizien und Beweise bis zum Täter selbst. Währenddessen entdecken sie zahlreiche Rätsel und Geheimnisse in Crime City. Nicht zuletzt dank des großen Erfolgs des Spiels dürfen Fans bereits jetzt auf den zweiten Teil, MicroMacro: Crime City 2 – Full House, mit 16 neuen Fällen in der Stadt des schwarzweißen Verbrechens gespannt sein.

Neues von der Spielwiese 2020

Friedberg, 29.01.2020: Zur Spiel Doch! (27.-29.03. in Duisburg) erscheinen zwei neue Familienspiele der Edition Spielwiese im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele: Treelings und Memorinth. Im Laufe des ersten Halbjahres 2020 wird darüber hinaus die zweite Edition des 2019 veröffentlichten Puzzle- und Zeichenspiels Second Chance von Uwe Rosenberg erscheinen. Alle Neuheiten werden bereits bei der Spielwarenmesse in Nürnberg (29.01. bis 02.02.2020) am Pegasus Spiele Stand 11.0 / FY-06 / Deutschland vorgestellt.

image001-7

Bei Memorinth haben sich zwei bis vier Spieler ab sechs Jahren während eines Waldspaziergangs verlaufen. Nun versuchen sie, möglichst schnell aus dem Labyrinth herauszufinden. Dabei helfen ihnen Märchenfiguren, platziert an den vier Seiten des Waldes. Das Spielfeld besteht aus 25 zufällig ausgelegten Karten. In seinem Zug dreht der aktive Spieler eine der Waldkarten um und legt sie ohne ihre Position zu verändern, zurück in den Wald. Ist nun ein Weg sichtbar, darf er seine Spielfigur bewegen. Die Bewegungsrichtung wird von der Märchenfigur vorgegeben, die auf der umgedrehten Karte abgebildet ist. Die außergewöhnliche Kombination aus Memo-Mechanismus und Labyrinth-Spiel macht Memorinthvon Richard Haarhoff zu einem kurzweiligen Spielspaß. Während einer Partie treffen die Spieler auf allseits bekannte Märchenfiguren, die vonMemoarrr!-Grafiker und Graffiti-Künstler Pablo Fontagnier modern neuinterpretiert wurden. Der modulare und dadurch in jeder Partie veränderte Spielablauf sorgt für immer neue Herausforderungen und einen hohen Wiederspielreiz.

Die zweite Neuheit der Edition Spielwiese, Treelings von Autor Paul Schulz und Illustrator Michael Menzel, sticht ebenfalls durch außergewöhnliche Grafiken hervor. Spielerisch versuchen die Spieler, möglichst hohe Bäume mit Aussichtsplattformen zu bauen. Dazu nimmt der aktive Spieler alle Karten einer Farbe vom Markt oder die Farben, von denen nur genau eine Karte ausliegt, und platziert diese in der eigenen Auslage. So entstehen nach und nach Kartenreihen vor den Spielern, die am Ende des Spiels gewertet werden. Doch Reihen, die benachbart zu einer längeren Reihe liegen, egal ob in der eigenen Auslage oder in der der Nachbarn, geben keine Punkte. Treelings ist ein Familienspiel für drei bis fünf Spieler ab acht Jahren, das sich durch einen außergewöhnlichen Wertungsmechanismus auszeichnet und trotz der niedrigen Einstiegshürde voller taktischer und weitreichender Spielentscheidungen steckt.

Das bereits zur Spielwarenmesse 2019 veröffentlichte Zeichen- und Puzzlespiel Second Chance von Uwe Rosenberg erscheint im Laufe des aktuellen Jahres als neu illustrierte zweite Edition. Das grundlegende Prinzip bleibt dabei erhalten: Die Spieler versuchen, ihren Spielplan möglichst vollständig mit Puzzleteilen zu füllen. Dazu müssen sie in jeder Runde eines der ausliegenden Puzzleteile einzeichnen. Passt keines der Teile bleibt ihnen nur noch die zweite Chance in Form einer weiteren Puzzleteil-Karte. Passt auch dieses Teil nicht ins Bild, scheidet der Spieler aus. Dank einfacher Regeln kann bei Second Chance (2. Edition) sofort losgepuzzelt bzw. losgezeichnet werden. Solo oder mit bis zu sechs Spielern, durch immer neue Kartenkombinationen und einen eingängigen Mechanismus ist das Familienspiel sowohl für Spieleerfahrene als auch Spieleneulinge geeignet.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑