Die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2022 sind da

Dietzenbach, 03. Januar 2022. Ein neues Jahr bringt meist auch Neujahrsvorsätze mit sich. Wie wäre es mit dem Vorsatz: „Dieses Jahr wird mehr gespielt!“? Mit den AMIGO- Neuheiten bietet der Verlag die Grundlage für diesen Vorsatz.

Die Festtage sind gerade vorbei, doch bei AMIGO gehen die Feierlichkeiten gerade erst los: Der Kartenspiel-Klassiker Bohnanza begeht sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in einer exklusiven Sonderedition mit goldenem Bohnentaler, einer neuen Bohne und Regeln für zwei Spielende.

Clever ablegen, noch cleverer „Abluxxen“. In diesem Spiel heißt es so viele Karten wie möglich vor sich ablegen, ohne sie von den Mitspielenden abgeluxxt zu bekommen. Der raffinierte Kartenspiel-Klassiker des Autoren-Duos Wolfgang Kramer und Michael Kiesling jetzt bei AMIGO.

„Mehr als sieben, sollst du meiden – Geister sonst zur Furcht dich treiben!“. Das neue Kartenspiel Ghosts von Reiner Knizia, das zum Fürchten einlädt. Bei diesem Spiel müssen die Geisterkarten clever ablegt werden, sodass die Furchtstufe von 7 nicht überschritten wird und die Spielenden bis zum Spielende so wenig Furchtpunkte wie möglich sammeln.

Was sagt man zu einem roten Elefanten? Ganz klar: „Erdbeere!“ Logisch, oder? Bei Schnattergei müssen die richtigen Begriffe anhand der Farbe, nicht des Motivs, genannt werden. Zusätzliche Verwirrung stiftet der Schnattergei! Haim Shafir stellt mit diesem Reaktionsspiel die Konzentration der Spielenden ganz gehörig auf die Probe.

Herbstneuheiten aus dem Hause NSV

Die Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH präsentiert pünktlich zwei Wochen vor der SPIEL in Essen ihre Herbstneuheiten für das Jahr 2021. Mit dem Start der Messe erscheinen offiziell die drei Neuheiten SPLITTER, SNOWHERE, und QWIXX LONGO und sind damit voraussichtlich ab dem 14.10.2021 überall verfügbar.

SPLITTER

Wenn zwei Hälften ein Ganzes ergeben!

Als neues Roll & Write Spiel verspricht SPLITTER mit einfachen Regeln und einer Prise Symmetrie eine ganz neue Herausforderung − und das wie immer ohne Wartezeiten. Ein Spieler würfelt und alle tragen die beiden Zahlen bei sich ein. Einzige Regel: Die gewürfelten Zahlen müssen symmetrisch zur Mittelachse eingetragen werden. Sternfelder verdoppeln erzielte Punkte und bei richtiger Platzierung geben Herzfelder Bonuspunkte. Je nachdem wie geschickt die Zahlen also platziert werden, ergeben die beiden Hälften zum Schluss ein Ganzes. Genial!

SNOWHERE

Eine Welt im Wandel!

Die Welt steht in Flammen! Es ist an der Zeit das Blatt zu wenden und das Feuer zu löschen. Die Karten müssen durch Wenden in himmlischen Schnee verwandelt werden, um so den ausliegenden Feuerteppich zu löschen. Wo der Schnee am Ende landet, erfordert Planung und Überblick. Sind alle verbliebenen Feuerkarten komplett mit Schnee bedeckt, ist die Aufgabe perfekt gelöst und die Welt gerettet. Ein kooperatives Kartenpuzzle der besonderen Art.

QWIXX LONGO

Neue Würfel – noch mehr Spaß!

Die Welt des Qwixx wächst und bietet mit der neuen Version QWIXX-LONGO einige Neuheiten. Achtseitigen Würfel mit den Zahlen 7 und 8 sorgen für höhere Würfelergebnisse. Längere Farbreihen mit den Zahlen 15 und 16 erweiterte den Spielblock. Aufregend neu sind auch die zwei für jeden Spieler individuellen Glückszahlen, die für aufregende Partien bis zum Schluss garantieren. Die einfachen Originalregeln von Qwixx bleiben vollständig erhalten: Einer würfelt, alle spielen und das ohne Wartezeiten. Neu, länger und wie immer − einfach Qwixx!

Die Herbstneuheiten von AMIGO stehen vor der Tür

Dietzenbach, 03. August 2020. Auch wenn bei den sommerlichen Temperaturen noch nicht dran zu denken ist, steht der Spiele-Herbst bereit vor der Tür. Am 01. September veröffentlicht AMIGO seine Spieleneuheiten für den Herbst 2020.

Schnelligkeit und Genauigkeit – diese beiden Fähigkeiten helfen ganz gewiss bei Magnefix. Mit den bekannten MAGFORMERS®-Magneten heißt es, die auf den Karten dargestellten Konstrukte nachzubauen und dabei schneller als die Mitspieler zu sein.

Aufgepasst am Eisloch und bloß keine Panik bei Polar Panic! Nicht nur Schnelligkeit zählt, um die meisten Meeresbewohner zu schnappen. Auch ein gutes Auge ist vonnöten, wenn man mit einem erfolgreichen Fang nach Hause gehen möchte.

Bohnen anbauen, Taler ernten – und Zauber nutzen! Zauber nutzen? Ja genau – denn jetzt wird Bohnanza magisch. Im Grunde bleiben die Regeln von Excalibohn dieselben wie beim Kartenspielklassiker. Bei dieser Variante hat der aktive Spieler während seines Zuges jedoch eine Phase mehr, in der wahrlich zauberhafte Dinge mit seinen Bohnen geschehen.

Als neueste Mitglieder der Monstrologischen Gesellschaft begeben sich die Spieler bei Monster Expedition auf die Jagd nach legendären Kreaturen. Diesmal wurden sie in den Wolkenlanden, in der Tiefsee und im Verwunschenen Wald gesichtet. Dort gilt es, Camps aufzuschlagen und sie mithilfe von Würfeln einzufangen. Wer mit den beeindruckendsten Kreaturen von seiner Monster Expedition zurückkehrt, gewinnt.

Stichspiele kennt fast jeder. Reihum werden Karten ausgespielt und entweder gewinnt derjenige mit der höchsten Karte die Runde oder derjenige, der den Trumpf ausspielt. Bei Rage bringen außerdem verschiedene Sonderkarten die Pläne der Mitspieler durcheinander. Anlässlich des 40- jährigen Firmenjubiläums hat sich auch der AMIGO-Klassiker Rage in ein neues Gewand geworfen.

Lege Alle Minuspunkte Ab – und das im Party-Stil: Das LAMA-Prinzip bleibt auch bei der LAMA Party Edition bestehen, doch durch einen neuen Gast kommt die Party erst so richtig in Fahrt: Denn das neue pinkfarbene Lama kann immer abgelegt werden, egal welche Karte gerade auf dem Stapel liegt. Mit den neuen Pluskarten und den pinkfarbenen 20er-Chips ist es noch einfacher seine Minuspunkte loszuwerden. Lass die Party beginnen!

HerbstA

Die Herbstneuheiten von HUCH! und im Vertrieb von Hutter Trade

Der Sommer glüht noch vor sich hin, aber es dauert nicht mehr lange und schon steht der Herbst vor unserer Türe. Neben bunten Blättern bringt er auch eine facettenreiche Auswahl an neuen Spielen von HUCH! bzw. im Vertrieb von Hutter Trade an mit, die ich Ihnen gerne im Kurzformat vorstelle:

Wir starten in den Herbst mit dem fabelhaften Kinderspiel Captain Wonder Cape, dessen Cape aus Toilettenpapier besteht und der sich dem bösen Professor Pi stellt. Im Bereich Familie steht Forrest Jump bereits mit seinen Freunden in den Startlöchern. Die Jumpkins bieten Würfel- und Balancespaß, wenn es darum geht über witzige Turngeräte zu hüpfen und die höchsten Würfeltürme zu erbauen. Tierisch frech wartet auch die Funky Monkey auf. Die wilde Affenbande möchte heute ausgerechnet den Tiger ärgern und bluffen sich ihren Weg frei. Bei Fiesta Mexicanageht es zwar eher um kulinarische Genüsse, aber die leckeren Speisen müssen vor allem korrekt auf dem Tisch platziert werden. Die Kombination von Biet- und Drehmechanismus macht das mexikanische Durcheinander perfekt. Bei Rollo fliegen die Würfel auch durcheinander auf den Tisch, aber mit der kinderfreundlichen Kniffel-Ausgabe werden die Motive schnell sortiert. Mit TERRA Deutschland erscheint endlich eine Umsetzung für Deutschland mit dem beliebten Schätzprinzip von TERRA. Ebenso großer Beliebtheit erfreut sich auch nach wie vor die TV-Sendung „Shopping Queen“. Zu unseren bestehenden Spielen kommt nun eine neue Umsetzung im „Shopping Queen“ Style namens Stadt, Land, Fashion, bei dem die Spieler nach dem Stadt-Land-Fluss-Prinzip ihr Fashionwissen ausspielen. Weiter geht es zu unseremStrategiebereich, der Sie mit Witchstone in die Welt der Hexen und Zauberer entführt. In der Rajas of the Ganges Produktfamilie freuen wir uns über die 2. Goodie Box und eine Roll & Write Umsetzung des großen Spiels. In Jumping Cups wird dafür nicht gewürfelt, aber gesprungen. Im Idealfall auf die Becher des Mitspielers, so dass wir unsere Becher ins Ziel bringen können. Im Bereich Lifestyle ist nach vielen Verzögerungen das Kommunikationsspiel Make Fake News Great Again am Start – und das ist keine Fake News! Schlagfertigkeit wird auch bei der 2. Erweiterung zu unserem Party-Hit What Do You Meme benötigt. Die Fresh Memes #2 bieten noch mehr Bild- und Textkarten für noch mehr Spaß. In Artbox entlocken wir den Spielern ihre künstlerischen Fähigkeiten, wenn mit nur 4 vorgegebenen Formen ein Wort dargestellt werden soll. Sich auf Formen zu konzentrieren, ist bei der Neuauflage der MEMEOcards auf jeden Fall eine gute Idee! Die MEMOcards bieten Memo-Spaß mit drei passenden Bildern anstatt zwei.

huch

Nach dem üppigen Programm von HUCH! gehen wir gleich weiter zu unseren Vertriebspartnern aus Frankreich. Mit Megableu kommen immer neue Spielideen für Kinder auf den Markt. Diesen Herbst sorgen Die Stinkies mit einem Laufband und die Geisterdrohne für Action und Spielspaß. IELLO bietet ebenso aufregenden Spielspaß: In Flyin‘ Goblin entern wir mit unserer Goblin Armee die reich gefüllte Burg. Oder verteidigen wir in Schotten Totten 2 lieber den eigenen Burgwall? Das Strategiespiel Kitara lässt uns hingegen Gebiete erweitern und kontrollieren. Ein völlig anderes Thema erwartet uns in Unmatched: Lassen Sie Sindbad, Alice, Medusa und King Arthur in einem epischen Match gegeneinander antreten. Von LOKI gibt es ebenso eine Neuheit, die, wie immer, wunderschön gestaltet und mit austarierten Mechanismus begeistert: Detective Charlie braucht Hilfe bei den Ermittlungen und nimmt die Kinder mit zu einem spannenden Fall.

france

Pictures

Regelvideo zu Pictures 

Das kreative und leicht zugängliche Spiel des Jahres für 2-5 Spieler. 

Klein & Fein fürs Osternest aus dem Hause Huch!

Die Frühlingsblumen spitzen schon aus der Erde heraus und die Supermarktauslage ist bereits um Schoko-Osterhasen und Oster-Deko erweitert – Ostern steht vor der Tür! Haben Sie schon alles fürs Osternest besorgt? Wir empfehlen Ihnen heute drei Kartenspiele, die problemlos im Nest Platz haben und bei den Beschenkten für Begeisterung sorgen werden:

In ** Catham City ** soll ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Wer von den Kandidaten besitzt das dickste Fell und die schärfsten Krallen, um in dem Sumpf aus korrupter Bürokratie, verlogener Presse und hinterhältiger Hackerangriffe die Oberhand zu behalten? Nur wer sich und seine Handlanger geschickt einsetzt, erhält am meisten Punkte und gewinnt die Wahl zum Bürgermeister. „Catham City“ ist ein schnelles und manchmal auch hundsgemeines Kartenspiel, das durch atmosphärische Illustrationen begeistert und schnell die nächsten Neuwahlen einberuft.

** Duck ** Abhängen, surfen und chillen – die Enten führen ein entspanntes Leben am Strand. Das Wichtigste ist aber: Rechtzeitig DUCKen! Denn wer bei diesem Kartenspiel auf einer guten Welle reitet und gekonnt alle Handkarten abspielt, ist gut. Aber wem reicht ein „gut“, wenn man sich auch clever und cool ducken und so zum Sieg spielen kann? Das Kartenspiel „DUCK“ bietet ausreichend Ärgerpotenzial, verlangt aber auch ein wenig Mut, um die nächste (Karten-) Welle perfekt zu meistern. Keep cool and DUCK!

** Haste Worte – Das Kartenspiel ** Wie viele Pflanzennamen mit den Buchstaben „E“ und „H“ fallen Ihnen ein? Vielleicht klappt es ja besser mit einer prominenten Person mit „A“ und „N“ im Namen? Bei „Haste Worte – Das Kartenspiel“ ist in gewohnter Haste-Worte-Manier Kreativität und Schnelligkeit in Kombination gefordert! Die Spieler müssen so schnell wie möglich zu einer Kategorie bis zu 5 Begriffe notieren – allerdings müssen die Begriffe auch noch zwei bestimmte Buchstaben beinhalten. Gar nicht so einfach! Das flotte Kartenspiel von HUCH! eignet sich hervorragend zum Mitnehmen und sichert einen kreativen Spieleabend

Klein & Fein fürs Osternest-1

Spiel und Spaß für die ganze Familie aus dem Hause Huch!

image005-1

** Detective Club ** Der Detective Club heißt seine neuen Mitglieder willkommen. Doch wer in den Club möchte, muss sich erst einmal der Aufnahmeprüfung stellen. Die Anwärter müssen sowohl ihren Spürsinn als auch ihre Redegewandtheit unter Beweis stellen, denn zwischen ihnen hat sich ein Verschwörer in den Club geschlichen. Wer kommt ihm auf die Spur? Oder kann der Verschwörer die Detektive von sich ablenken und sie geschickt in die Irre führen, um unerkannt zu bleiben? „Detective Club“ begeistert mit ausgefallenen und phantasievollen Kartenillustrationen und eignet sich insbesondere auch für große Spielerunden mit bis zu 8 Spielern.

** Daddy Winchester ** Daddy Winchester hat den Löffel abgegeben. Als König der Schlitzohren hat er sich einen letzten Spaß für den Winchester-Clan aufgehoben: Seine Nachkommen sollten sich den Zaster und die Ländereien seiner Ranch teilen! Schon stehen alle Familienmitglieder bereit und beäugen die Karte, die der gute alte Daddy ihnen hinterlassen hat – welche Länderei bringt wohl am meisten ein? Denn wer bei dieser ungewöhnlichen Versteigerung am meisten einheimst, soll auch noch das neue Clan-Oberhaupt werden! „Daddy Winchester“ ist ein witziges und schnelles Zockerspiel von HUCH!.

** Haste Worte – Das Kartenspiel ** Wie viele Pflanzennamen mit den Buchstaben „E“ und „H“ fallen Ihnen ein? Vielleicht klappt es ja besser mit einer prominenten Person mit „A“ und „N“ im Namen? Bei „Haste Worte – Das Kartenspiel“ ist in gewohnter Haste-Worte-Manier Kreativität und Schnelligkeit in Kombination gefordert! Die Spieler müssen so schnell wie möglich zu einer Kategorie bis zu 5 Begriffe notieren – allerdings müssen die Begriffe auch noch zwei bestimmte Buchstaben beinhalten. Gar nicht so einfach! Das flotte Kartenspiel von HUCH! eignet sich hervorragend zum Mitnehmen, für einen kreativen Spieleabend und zum Infizieren einer neuen Fangemeinschaft.

Spiel & Spaß für die ganze Familie

Neues von der Spielwiese 2020

Friedberg, 29.01.2020: Zur Spiel Doch! (27.-29.03. in Duisburg) erscheinen zwei neue Familienspiele der Edition Spielwiese im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele: Treelings und Memorinth. Im Laufe des ersten Halbjahres 2020 wird darüber hinaus die zweite Edition des 2019 veröffentlichten Puzzle- und Zeichenspiels Second Chance von Uwe Rosenberg erscheinen. Alle Neuheiten werden bereits bei der Spielwarenmesse in Nürnberg (29.01. bis 02.02.2020) am Pegasus Spiele Stand 11.0 / FY-06 / Deutschland vorgestellt.

image001-7

Bei Memorinth haben sich zwei bis vier Spieler ab sechs Jahren während eines Waldspaziergangs verlaufen. Nun versuchen sie, möglichst schnell aus dem Labyrinth herauszufinden. Dabei helfen ihnen Märchenfiguren, platziert an den vier Seiten des Waldes. Das Spielfeld besteht aus 25 zufällig ausgelegten Karten. In seinem Zug dreht der aktive Spieler eine der Waldkarten um und legt sie ohne ihre Position zu verändern, zurück in den Wald. Ist nun ein Weg sichtbar, darf er seine Spielfigur bewegen. Die Bewegungsrichtung wird von der Märchenfigur vorgegeben, die auf der umgedrehten Karte abgebildet ist. Die außergewöhnliche Kombination aus Memo-Mechanismus und Labyrinth-Spiel macht Memorinthvon Richard Haarhoff zu einem kurzweiligen Spielspaß. Während einer Partie treffen die Spieler auf allseits bekannte Märchenfiguren, die vonMemoarrr!-Grafiker und Graffiti-Künstler Pablo Fontagnier modern neuinterpretiert wurden. Der modulare und dadurch in jeder Partie veränderte Spielablauf sorgt für immer neue Herausforderungen und einen hohen Wiederspielreiz.

Die zweite Neuheit der Edition Spielwiese, Treelings von Autor Paul Schulz und Illustrator Michael Menzel, sticht ebenfalls durch außergewöhnliche Grafiken hervor. Spielerisch versuchen die Spieler, möglichst hohe Bäume mit Aussichtsplattformen zu bauen. Dazu nimmt der aktive Spieler alle Karten einer Farbe vom Markt oder die Farben, von denen nur genau eine Karte ausliegt, und platziert diese in der eigenen Auslage. So entstehen nach und nach Kartenreihen vor den Spielern, die am Ende des Spiels gewertet werden. Doch Reihen, die benachbart zu einer längeren Reihe liegen, egal ob in der eigenen Auslage oder in der der Nachbarn, geben keine Punkte. Treelings ist ein Familienspiel für drei bis fünf Spieler ab acht Jahren, das sich durch einen außergewöhnlichen Wertungsmechanismus auszeichnet und trotz der niedrigen Einstiegshürde voller taktischer und weitreichender Spielentscheidungen steckt.

Das bereits zur Spielwarenmesse 2019 veröffentlichte Zeichen- und Puzzlespiel Second Chance von Uwe Rosenberg erscheint im Laufe des aktuellen Jahres als neu illustrierte zweite Edition. Das grundlegende Prinzip bleibt dabei erhalten: Die Spieler versuchen, ihren Spielplan möglichst vollständig mit Puzzleteilen zu füllen. Dazu müssen sie in jeder Runde eines der ausliegenden Puzzleteile einzeichnen. Passt keines der Teile bleibt ihnen nur noch die zweite Chance in Form einer weiteren Puzzleteil-Karte. Passt auch dieses Teil nicht ins Bild, scheidet der Spieler aus. Dank einfacher Regeln kann bei Second Chance (2. Edition) sofort losgepuzzelt bzw. losgezeichnet werden. Solo oder mit bis zu sechs Spielern, durch immer neue Kartenkombinationen und einen eingängigen Mechanismus ist das Familienspiel sowohl für Spieleerfahrene als auch Spieleneulinge geeignet.

App-unterstütztes 3D-Escape Abenteuer:„Mystery House“ fordert zur kooperativen Rätsellösung auf Zeit
Ein geheimnisvolles Haus, ein mysteriöses Abenteuer, viele ungelöste Fragen und nur eine Stunde Zeit –bei der App-unterstützen Spieleneuheit „Mystery House“ von Schmidt Spiele® geht ein Team gemeinsam auf Entdeckungstour und versucht, den Rätseln auf die Spur zu kommen. Das geheimnisvolle 3D-Escape Spiel mit passender App sorgt bei 1 bis 5 Spielern ab 12Jahren für knifflige Unterhaltung und ist auch in einer Einzelvariante spielbar.

Midgard, Ljosalfheim, Muspellsheim: „Die Wikinger Saga“ führt Spieler auf eine abenteuerliche Reise durch die nordischen Sagenwelten

Aufruhr in den nordischen Sagenwelten: Die Götter haben die mutigsten Wikinger zu sich nach Asgard gerufen. Diese kämpfen sich mit ihren Mannschaften durch die Lande und über die Meere und nehmen es auf der Suche nach Gold und Ruhm mit gefährlichen Gegnern auf, um den Göttern zur Seite zu stehen: Sie treffen Hexen in den Wäldern Ljosalfheims, trotzen den Gefahren der Feuerwelt Muspellsheim, wagen sich ins Reich der Toten in Helheim oder begegnen den Frostriesen Jötunheims –immer auf der Suche nach Gold und Ruhm. Wer es schafft, nach 8 abenteuerlichen Spielrunden die meisten Siegpunkte zu sammeln, gewinnt „Die Wikinger Saga“ und darf als ruhmreicher Wikingerfürst den Weg ins Land der Götter antreten.
Die Wikinger Saga (c)Schmidt Spiele.jpg
Warm, wärmer, heiß: Bei„Perfect Match“ ist das Ziel nur eine Wellenlänge entfernt
Die Gedanken seines Gegenübers zu erraten ist nicht immer einfach –bei dem kooperativen Kommunikationsspiel „Perfect Match“sorgt dies aber für einen wahren Punktesegen. Gemeinsam gilt es für 2 bis 12 Spieler dem Zielbereich auf einer Drehscheibe so nah wie möglich zu kommen, ohne diesen selbst zu sehen. Einen Hinweis auf die aktuelle Position des Zielbereichs liefert der Tippgeber, der mit einem assoziativen Hinweiswort für Gesprächsstoff sorgt. Hitzige Diskussionen und spannende Einblicke in die Denkweise der Mitspieler sorgen bei dem neuen Kommunikationsspiel von Wolfgang Warsch, Alex Hague und Justin Vickers für einen mitreißenden Spieleabend.

Das rasante Kartenspiel ist zurück: Bei „Dodelido Extreme“sind Versprecher vorprogrammiert

Dodelido ist zurück –und dieses Mal müssen Spieler noch schneller schalten. In der Extreme Variante wird der Reaktionsspaß um neue Aussagen erweitert, denn noch mehr Merkmale können übereinstimmen. Statt „Dodelido“ müssen zwei bis fünf Spieler nun auch noch „Dodo“ und „Didelidi“ rufen. Da raucht schnell mal der Kopf. Wer es dennoch schafft, die eigenen Karten vor den Mitspielern los zu werden, gewinnt das extreme Kartenspiel von Drei Magier®.

Dodelido Extreme_packshot (c)Drei Magier.jpg

Das neue, rasante Kartenspiel von Schmidt Spiele®:Bei „Point Up“ müssen Spieler genau hinsehen

Bei „Point Up“ müssen Spieler nicht nur schnell, sondern auch besonders aufmerksamsein. Denn sie haben immer nur einen Versuch und unter Zeitdruck übersieht man auch leicht einmal etwas. Farbige Kreise mit unterschiedlichen Öffnungen und in verschiedenen Größen – zwei bis sechs Spieler müssen gleichzeitig auf einer Karte eine von drei möglichen Aufgaben erfüllen. Wer die meisten Karten ergattern kann, gewinnt das rasend schnelle Kartenspiel.

Bei dem neuen Würfelspiel profitieren auch die Mitspieler Denn:„Man muss auch gönnen können“

Bei diesem Spiel darf drei Mal gewürfelt werden. Doch aufgepasst: JederWurf erhöht die Gefahr, dass er den anderen Spielern zu Punkten verhilft. Beim neuen Würfel-und Setzspiel „Man muss auch gönnen können“ von Schmidt Spiele® versuchen ein bis vier Spieler Runde für Runde spezielle Würfel-Kombinationen zu erzielen, um sich Punkte für den Sieg zu sichern. Passive Spieler dürfen dabei die Würfel-Ergebnisse mitnutzen und dann heißt es als aktiver Spieler:„Man muss auch gönnen können“.Das Spiel ist ab acht Jahren und kann auch in einer Einzelvariante gespielt werden.

Die Frühjahrsneuheiten für 2020 aus dem Hause Amigo

Neues Jahr, neue Spiele: Der Beginn des Jahres steht immer für einen Neuanfang und deshalb gibt es ab sofort auch die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2020 im Handel. 

image003-3

Wenn Würfel mit einer verschärften roten Chili-Seite daherkommen, die jedem Würfelergebnis einen Kick verleihen können, dann handelt es sich um das Würfelspiel Chili Dice.

Verflixxt! heißt es bei diesem variantenreichen Laufspiel von Wolfgang Kramer, wenn man den Mitspielern mal wieder Minuspunkte andreht. Aber vielleicht können diese ja noch mit etwas Glück in Pluspunkte verwandelt werden.

Bei dem kooperativen Laufspiel Honigtöpfchen versuchen die Spieler gemeinsam bei allen Blumen auf der Wiese den Honig einzusammeln, ehe das große Herbstblatt zu Boden gefallen ist.

Biber-Gang ist der nächste Streich der Biber-Reihe. Bei diesem Kartenablegespiel geht es darum, wer die besten Kombinationen und kleinsten Kartenwerte ergattert und welche Gang den Sieg mit nach Hause nehmen kann.

Die Kartenkombination des vorherigen Spielers überbieten – das kennt man. Bei dem Kartenspiel Chip it können mit Punkte-Chips die eigenen Karten modifiziert werden.

Amigo gibt Ausblick auf Frühjahrsneuheiten

Dietzenbach, 16. Dezember 2019. Das neue Jahr bietet Grund zur Vorfreude: Es wartet mit neuen Spielehighlights auf. Als Ausblick gibt es hier schon einmal ein paar erste Informationen zu den AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2020.

image003-3.jpg

Chili Dice: Würfelspiel von Andy Daniel für 1–4 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 30 Minuten, UVP: 12,99€. 

Chip it: Kartenspiel von Chikasuzu für 3–6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 7,99€.

Biber-Gang: Kartentauschspiel aus der Biberbande-Reihe von Haim Shafir für 2–6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15Minuten, UVP: 9,99€.

Verflixxt: Familienspiel von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling für 2–6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten, UVP: 24,99€.

Der Honigtöpfchen: Kooperatives Kinderspiel von Wolfgang Dirscherl für 1–4 Spieler ab 5 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 13,99€.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑