Schaurig-schöne Geschicklichkeitsspiele, interessante Kombinationspartien und spannende Rateduelle – Schmidt Spiele und Drei Magier präsentieren ihre Frühjahresneuheiten 2022, bei denen Groß und Klein wieder voll auf ihre Kosten kommen.
Nach dem großen Erfolg von „Ganz schön clever“ (nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2018), „Doppelt so clever“ und „Clever hoch drei“, folgt in diesem Frühjahr die Kinderversion des beliebten Würfelspiels. Statt Zahlen wird mit den Utensilien einer lustigen Geburtstagsparty gespielt, die angekreuzt werden, um Punkte in Form von Regenbogensternen zu ergattern. Auch bei der Version für Kinder sorgen Zusatzzüge für spannenden und strategischen Spielspaß. Zwei bis vier Spieler:innenab 5 Jahren sammeln beim Würfelspiel „Auch schon clever“ durch schlaues Ankreuzen wertvolle Punkte und versuchen, als Gewinner:in aus der Partie hervorzugehen.
Die magische Zahl Sieben bestimmt die Spieldauer von Die Zukunft von Camelot, in dem zwei bis fünf Personen versuchen, die meisten Punkte zu erspielen. Denn über sieben Runden wird gespielt bevor sich zeigt, ob der heilige Gral gefunden wurde. Dabei ist jede Runde in fünf Phasen gegliedert: die Vorbereitung, das Aussenden der Ritter, die Vorhersagen, das Erfüllen der Missionen und das Rundenende.
Die „Klein & Fein“-Reihe aus dem Hause Schmidt Spiele ist bekannt für zahlreiche Roll & Write-Spiele, die mit immer neuen Spielprinzipen herausfordern. Ab diesem Frühjahr verwenden Spieler:innen bei Echt Spitze, auf der Jagd nach wertvollen Punkten, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite ihres Wertungsblattes und stechen es fleißig mit dem spitzen Bleistift durch. Ziel ist es, mehr Punkte als die anderen zu sammeln und so das Spiel am Ende für sich zu gewinnen.
Wie in der erfolgreichen Quizshow der ARD treten ratefreudige Kandidat*innen gegen ausgewählte Superhirne an – die gefürchteten Jäger. Über mehrere Runden werden die Gehirnzellen herausgefordert und Fragen mit gemischten Schwierigkeitsstufen beantwortet –die Jäger immer im Nacken. „Gefragt –Gejagt“ ist ein herausforderndes Quizspiel von Schmidt Spiele und kann von zwei bis fünf Personen ab 8 Jahren gespielt werden. Wer kann sich am Ende das meiste Geld gegen die Jäger sichern?
Im Jahr 2018 wurde „Die Quacksalber von Quedlinburg“ von Wolfgang Warsch zum Kennerspiel des Jahres 2018 gekürt. Nach beliebten Erweiterungen folgt in diesem Jahr nun eine Variante für Kinder. Doch statt alchemistische Tränke zu brauen versuchen die Kinder, für das große Wettreiten Futter zu sammeln und den Esel Quacks und seine tierischen Freunde damit ins Ziel zu locken. Wer ist am schnellsten und gewinnt den goldenen Kessel?Das Bag-Building-Spiel „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ ist für zwei bis vier Spieler:innen ab sechs Jahren gedacht, die um den Sieg wetteifern.
Bei Monstersuppe geht es auf eine schauderhafte Zutatensuche. Die vier Monster sind hungrig und verspeisen am liebsten ihre eigens zubereitete Monstersuppe. In die schleimige Bouillon kommen kulinarische Zutaten wie zum Beispiel eine Stinkesocke oder eine fangfrische Fischgräte gepaart mit einer klebrigen Zuckerstange.
Ein Teller, viele Zutaten, bis zu vier Gabeln und ein Ziel: Die eigene Spaghetti als Erste:r aus dem Nudelwirrwarr zu befreien. Durch schlaues Entfernen der Zutaten lässt sich nach und nach die eigene Spaghetti befreien und weiter aufdrehen – doch Achtung: jeder Zug kann auch Vorteile für die Mitspieler:innen bringen. „Paletti Spaghetti“ ist eine actionreiche Neuheit von Schmidt Spiele und kann von zwei bis vier Personen ab 4 Jahren gespielt werden.
Ungefähr alle hundert Jahre steht das große Vampirfest in der verlassenen Villa an. Während die älteren Vampire noch seelenruhig in ihren Särgen schlummern, spielen die Kindervampire schon verrückt. „Die Villa der Vampire“ ist eine schaurig-schöne Neuheit von „Drei Magier“ und kann von zwei bis vier Personen ab 5 Jahren gespielt werden. Wer am Ende die meisten Vampirpunkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Auf geht’s zum munteren Knollen-Rollen!
Verwunschene Rosenbüsche, magische Pilze, sprechende Bäume – dem Wald der Wunder wohnt ein besonderer Zauber inne. Als Herrscherin über die Gefilde hat die Herzkönigin jedoch klare Vorstellungen, wo die Pflanzen im Wald wachsen und wie sich die Schachfiguren in diesem bewegen sollen. Wer schafft es, das eigene Waldstück am besten nach den Plänen der berüchtigten Königin zu gestalten und so ihre Gunst zu gewinnen? Die Neuheit „Wald der Wunder“ ist ein schnelles Kombinationsspiel von Schmidt Spiele für die gesamte Familie, mit einfachen Regeln und viel Abwechslung für bis zu vier Personen ab acht Jahren. Eine Solovariante ist ebenfalls verfügbar.