(Spiele-)Zeit zu zweit mit den Frühjahrsneuheiten von AMIGO

Dietzenbach, 04. Februar 2022. Noch nichts für Valentinstag geplant, weil man in der aktuellen Situation ohnehin lieber zu Hause essen möchte, statt fein auszugehen? Wer auch nach dem Dinner daheim noch gemeinsame „Quality Time“ verbringen will, könnte es mal mit einer Spielerunde zu zweit versuchen und so weitere Erinnerungen miteinander sammeln. Und dafür braucht es oft nicht mal ein reines 2-Personen-Spiel: Die Frühjahrsneuheiten von AMIGO lassen sich alle zu zweit spielen.

page1image15635536

Beim Kartenspiel Abluxxen versuchen die Verliebten möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn diese geben Punkte. Doch auch die Person gegenüber lauert bereits darauf, Karten „abzuluxxen“, um damit selbst zu punkten.
Das Kartenspiel rund um Bohnenhandel und -Ernte feiert in diesem Jahr sein Jubiläum mit einer Bohnanza 25 Jahre-Edition. Diese enthält nicht nur eine neue Bohnensorte, einen Bohnentaler sowie Autogrammkarten von Autor und Illustrator, sondern auch eine Spielvariante für zwei Personen.

Statt gemeinsam einen Gruselfilm zu schauen, kann man sich beim Kartenspiel Ghosts am Spieltisch das Fürchten lehren. Abwechselnd legt man Geisterkarten auf den Ablagestapel und darf dabei die Furchtstufe 7 nicht überschreiten. Wer dies dennoch tut, kassiert unerwünschte Furchtpunkte.

Wer es turbulent mag und gerne um die Ecke denkt, ist bei Schnattergei richtig: Hier geht es beim Kartenablegen nicht um die dargestellten Motive, sondern deren Farbe. Rote Karten stehen zum Beispiel für das Wort Erdbeere. Legt man also einen roten Elefanten, ruft man „Erdbeere“ statt „Elefant“!

Bei so viel Verwirrung ist der nächste Lachanfall nicht fern. Und hat man nicht die schönsten Erinnerungen an Momente, bei denen man gemeinsam lachen konnte?

Die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2022 sind da

Dietzenbach, 03. Januar 2022. Ein neues Jahr bringt meist auch Neujahrsvorsätze mit sich. Wie wäre es mit dem Vorsatz: „Dieses Jahr wird mehr gespielt!“? Mit den AMIGO- Neuheiten bietet der Verlag die Grundlage für diesen Vorsatz.

Die Festtage sind gerade vorbei, doch bei AMIGO gehen die Feierlichkeiten gerade erst los: Der Kartenspiel-Klassiker Bohnanza begeht sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in einer exklusiven Sonderedition mit goldenem Bohnentaler, einer neuen Bohne und Regeln für zwei Spielende.

Clever ablegen, noch cleverer „Abluxxen“. In diesem Spiel heißt es so viele Karten wie möglich vor sich ablegen, ohne sie von den Mitspielenden abgeluxxt zu bekommen. Der raffinierte Kartenspiel-Klassiker des Autoren-Duos Wolfgang Kramer und Michael Kiesling jetzt bei AMIGO.

„Mehr als sieben, sollst du meiden – Geister sonst zur Furcht dich treiben!“. Das neue Kartenspiel Ghosts von Reiner Knizia, das zum Fürchten einlädt. Bei diesem Spiel müssen die Geisterkarten clever ablegt werden, sodass die Furchtstufe von 7 nicht überschritten wird und die Spielenden bis zum Spielende so wenig Furchtpunkte wie möglich sammeln.

Was sagt man zu einem roten Elefanten? Ganz klar: „Erdbeere!“ Logisch, oder? Bei Schnattergei müssen die richtigen Begriffe anhand der Farbe, nicht des Motivs, genannt werden. Zusätzliche Verwirrung stiftet der Schnattergei! Haim Shafir stellt mit diesem Reaktionsspiel die Konzentration der Spielenden ganz gehörig auf die Probe.

Frühjahrsneuheiten aus dem Hause Schmidt Spiele

Schaurig-schöne Geschicklichkeitsspiele, interessante Kombinationspartien und spannende Rateduelle – Schmidt Spiele und Drei Magier präsentieren ihre Frühjahresneuheiten 2022, bei denen Groß und Klein wieder voll auf ihre Kosten kommen.

Nach dem großen Erfolg von „Ganz schön clever“ (nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2018), „Doppelt so clever“ und „Clever hoch drei“, folgt in diesem Frühjahr die Kinderversion des beliebten Würfelspiels. Statt Zahlen wird mit den Utensilien einer lustigen Geburtstagsparty gespielt, die angekreuzt werden, um Punkte in Form von Regenbogensternen zu ergattern. Auch bei der Version für Kinder sorgen Zusatzzüge für spannenden und strategischen Spielspaß. Zwei bis vier Spieler:innenab 5 Jahren sammeln beim Würfelspiel „Auch schon clever“ durch schlaues Ankreuzen wertvolle Punkte und versuchen, als Gewinner:in aus der Partie hervorzugehen.

Die magische Zahl Sieben bestimmt die Spieldauer von Die Zukunft von Camelot, in dem zwei bis fünf Personen versuchen, die meisten Punkte zu erspielen. Denn über sieben Runden wird gespielt bevor sich zeigt, ob der heilige Gral gefunden wurde. Dabei ist jede Runde in fünf Phasen gegliedert: die Vorbereitung, das Aussenden der Ritter, die Vorhersagen, das Erfüllen der Missionen und das Rundenende.

Die „Klein & Fein“-Reihe aus dem Hause Schmidt Spiele ist bekannt für zahlreiche Roll & Write-Spiele, die mit immer neuen Spielprinzipen herausfordern. Ab diesem Frühjahr verwenden Spieler:innen bei Echt Spitzeauf der Jagd nach wertvollen Punkten, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite ihres Wertungsblattes und stechen es fleißig mit dem spitzen Bleistift durch. Ziel ist es, mehr Punkte als die anderen zu sammeln und so das Spiel am Ende für sich zu gewinnen.

Wie in der erfolgreichen Quizshow der ARD treten ratefreudige Kandidat*innen gegen ausgewählte Superhirne an – die gefürchteten Jäger. Über mehrere Runden werden die Gehirnzellen herausgefordert und Fragen mit gemischten Schwierigkeitsstufen beantwortet –die Jäger immer im Nacken. „Gefragt –Gejagt“ ist ein herausforderndes Quizspiel von Schmidt Spiele und kann von zwei bis fünf Personen ab 8 Jahren gespielt werden. Wer kann sich am Ende das meiste Geld gegen die Jäger sichern?

Im Jahr 2018 wurde „Die Quacksalber von Quedlinburg“ von Wolfgang Warsch zum Kennerspiel des Jahres 2018 gekürt. Nach beliebten Erweiterungen folgt in diesem Jahr nun eine Variante für Kinder. Doch statt alchemistische Tränke zu brauen versuchen die Kinder, für das große Wettreiten Futter zu sammeln und den Esel Quacks und seine tierischen Freunde damit ins Ziel zu locken. Wer ist am schnellsten und gewinnt den goldenen Kessel?Das Bag-Building-Spiel „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ ist für zwei bis vier Spieler:innen ab sechs Jahren gedacht, die um den Sieg wetteifern.

Bei Monstersuppe geht es auf eine schauderhafte Zutatensuche. Die vier Monster sind hungrig und verspeisen am liebsten ihre eigens zubereitete Monstersuppe. In die schleimige Bouillon kommen kulinarische Zutaten wie zum Beispiel eine Stinkesocke oder eine fangfrische Fischgräte gepaart mit einer klebrigen Zuckerstange.

Ein Teller, viele Zutaten, bis zu vier Gabeln und ein Ziel: Die eigene Spaghetti als Erste:r aus dem Nudelwirrwarr zu befreien. Durch schlaues Entfernen der Zutaten lässt sich nach und nach die eigene Spaghetti befreien und weiter aufdrehen – doch Achtung: jeder Zug kann auch Vorteile für die Mitspieler:innen bringen. „Paletti Spaghetti“ ist eine actionreiche Neuheit von Schmidt Spiele und kann von zwei bis vier Personen ab 4 Jahren gespielt werden.

Ungefähr alle hundert Jahre steht das große Vampirfest in der verlassenen Villa an. Während die älteren Vampire noch seelenruhig in ihren Särgen schlummern, spielen die Kindervampire schon verrückt. „Die Villa der Vampire“ ist eine schaurig-schöne Neuheit von „Drei Magier“ und kann von zwei bis vier Personen ab 5 Jahren gespielt werden. Wer am Ende die meisten Vampirpunkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Auf geht’s zum munteren Knollen-Rollen!

Verwunschene Rosenbüsche, magische Pilze, sprechende Bäume – dem Wald der Wunder wohnt ein besonderer Zauber inne. Als Herrscherin über die Gefilde hat die Herzkönigin jedoch klare Vorstellungen, wo die Pflanzen im Wald wachsen und wie sich die Schachfiguren in diesem bewegen sollen. Wer schafft es, das eigene Waldstück am besten nach den Plänen der berüchtigten Königin zu gestalten und so ihre Gunst zu gewinnen? Die Neuheit „Wald der Wunder“ ist ein schnelles Kombinationsspiel von Schmidt Spiele für die gesamte Familie, mit einfachen Regeln und viel Abwechslung für bis zu vier Personen ab acht Jahren. Eine Solovariante ist ebenfalls verfügbar.

Tierisches Spielvergnügen bei Pegasus Spiele

Friedberg, 15.04.2021: Kürzlich hat Pegasus Spiele zwei Neuheiten veröffentlicht, in denen kleine Tiere eine große Rolle spielen: Das Kinderspiel Honey, bei dem die Spielenden als fleißige Bienchen Nektar für ihr Honigglas sammeln, und das rasante Würfelspiel Poo Poo Pets rund um einige ganz besondere Haustiere.

image004-1

In Honey sammeln zwei bis vier Spielende Nektar von einer Blumenwiese, um daraus leckeren Honig herzustellen. Das fleißigste Bienchen, das das eigene Honigglas zuerst füllen kann, gewinnt. Gleichzeitig schult Honey spielerisch das Gedächtnisvermögen und die Aufmerksamkeitsgabe: In jedem Zug bestimmt ein Würfel, wie weit die Honigbiene fliegt und damit, in welche Blumenkelche auf dem Spielplan neue Pollen verteilt werden. So füllen sich die Blütenkelche unterschiedlich schnell mit Nektar. Im Anschluss fliegt der aktive Spielende los, um den Nektar einer Blüte einzusammeln. Hier zahlt sich aus, wer beim Befüllen der Kelche immer gut zugehört hat und sich außerdem gemerkt hat, wie viele Pollen schon in einer Blüte sind. Honey von Anna Oppolzer und Stefan Kloß bietet ein kurzweiliges Spiel für Kinder ab fünf Jahren und die ganze Familie. Das 3D-Spielbrett, das direkt in die Spielschachtel integriert ist, sowie ein innovatives Spielkonzept und liebevoll designte Spielkomponenten zeichnen Honey aus. Honey ist der erste Titel der Kids Fun Reihe von Pegasus Spiele und ab sofort im Handel erhältlich.

Ebenfalls tierisch geht es bei dem neuen Familienspiel Poo Poo Pets zu:  Zwei bis vier Spielende ab acht Jahren spielen in einer wilden Würfelpartie gegeneinander und versuchen, möglichst viele Haustiere in ihrem Zuhause einziehen zu lassen. Sie versuchen dazu gleichzeitig, Zahlenkombinationen zu erwürfeln, die auf den Tier-Plättchen der anderen Spielenden abgebildet sind. Sobald einer der Spielenden eine solche Kombination erwürfelt hat, drückt dieser schnell das Quietsche-Häufchen und das Haustier zieht um. Aber wie jeder weiß, lassen Haustiere auch ihre Hinterlassenschaften zurück. Und so wird das eben errungene Tier-Plättchen auf die Seite „mit Häufchen“ gedreht, wenn es in sein neues Zuhause einzieht. Wird im späteren Spielverlauf ein zweites Mal die Kombination des Tieres gewürfelt, wird das Plättchen aus dem Spiel genommen, statt den Besitzer zu wechseln. Sobald ein Spielender keine Plättchen mehr hat, scheidet dieser aus. Autorin Sophia Wagner hat mit Poo Poo Pets ein rasantes, spaßiges Spielerlebnis für die ganze Familie gestaltet, bei dem nicht nur Kinder darauf hinfiebern, auf das Quietsche-Häufchen zu hauen. Ein offizielles Teaser-Video zu Poo Poo Pets gibt es auf dem Pegasus Spiele YouTube Kanal.

Spielend durch den Frühling mit Pegasus Spiele

Friedberg, 08.04.2021: Für Spielspaß mit der ganzen Familie oder beim Spieleabend mit Freunden sorgen seit Kurzem drei neue Familienspiele von Pegasus Spiele: Das Spionagenetzwerkspiel Spy Connection, das abstrakte Schnipsspiel Dice Flick und Dive – ein Titel bei dem die Spielenden dank innovativer Spielmaterialien und -mechanismen buchstäblich in das Spiel eintauchen.

Bei Spy Connection reisen zwei bis vier Spielende ab acht Jahren als Spione durch Europa und erfüllen Missionen für ihren Geheimdienst. Um unterwegs unentdeckt zu bleiben, schicken die Spielenden vorab Agenten aus, die den Weg absichern. Über dieses Netzwerk, das sich so nach und nach entspannt, bewegen sich die Spione dann von Stadt zu Stadt. Dort angekommen erfüllen sie Missionen: Stimmt am Ende eines Zuges der Standort des eigenen Spions mit einem der Ziele auf den Missionskarten überein, darf der Spielende einen Agenten auf diese Missionskarte legen. Sind alle Ziele auf einer Missionskarte abgedeckt, gilt die Mission als erfüllt und die Agenten können wieder anderweitig eingesetzt werden. Das kurzweile Familienspiel Spy Connection von Autorenduo Brett J. Gilbert und Matthew Dunstan bietet viel Interaktion, denn Reisen werden schwieriger, wenn bereits andere Spielende Agentenauf einer Route positioniert haben. Daher müssen die Spielenden die Pläne der anderen Spione stets im Auge behalten und gleichzeitig die eigenen Wege gut planen, denn die Anzahl der einsatzbereiten Agenten ist begrenzt – schließlich können selbst Agenten nicht überall gleichzeitig sein. Spy Connection steht in der digitalen Pegasus Spieleausleihe kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung.

Ebenso gut planen, aber noch besser zielen müssen die Spielenden bei Dice Flick. Das abstrakte Würfelspiel der besonderen Art von Rami Gaber ist ein Schnipsspiel, bei dem das Schachtelunterteil gleichzeitig auch das Spielbrett ist. Reihum schnipsen die Spielenden Würfel von Tellern am Schachtelrand auf das Spielfeld. Anschließend erhalten sie Punkte für Würfel-Kombinationen, also mindestens drei aneinandergrenzende Würfel einer Farbe. Markierungen im Spielfeld erweitern oder ergänzen Würfel-Kombinationen und sollten daher geschickt anvisiert werden. Ein glitzernder Knaller-Würfel gibt sofort Extrapunkte und führt den Spielenden, der diese werten darf, ein Stückchen näher an den Sieg heran. Dice Flick, für zwei bis vier Spielende ab acht Jahren, ist innerhalb weniger Sekunden aufgebaut und innerhalb weniger Minuten erklärt. So eignet es sich gleichermaßen für Familien und Gelegenheitsspielende wie auch für alle, die regelmäßig spielen, als Absacker oder Spiel für zwischendurch.

Die dritte Neuheit von Pegasus Spiele ist das Familienspiel Dive, welches mit innovativem Spielmaterial und -mechanismus besticht: Ein bis vier Spielende ab acht Jahren tauchen ab in die Tiefen des Ozeans, um den heiligen Stein des Dorfes zu bergen. Jede Runde planen sie gleichzeitig und geheim ihre Tauchgänge. Dabei müssen sie jedoch gut abschätzen, auf welchen Ebenen sich Meeresschildkröten und Rochen befinden, die ihnen helfen, und wo Haie unterwegs sind, die besser nicht gestört werden sollten. Das Besondere: Dive führt ein gänzlich neues Spielprinzip ein, bei dem der Ozean durch einen Stapel aus durchsichtigen Karten dargestellt wird, die zu Beginn jeder Partie neu gemischt werden. Der Spielende, der am schnellsten zu einem der helfenden Tiere taucht, erhält einen Bonus. Schätzen die Spielenden richtig ein, ob auf einer Ebene ein Hai ist oder nicht, schwimmen sie an ihm vorbei. Ansonsten ist ihr Tauchgang für diese Runde beendet. Dive von Anthony Perone & Romain Caterdjian enthält neben einer Solospielregel auch Regelvarianten für erfahrene Spielende oder für Familien mit Kindern ab sechs Jahren.

Frühjahrsneuheiten von IELLO

** Kitara ** Stelle die Größe des Kitara-Reiches wieder her: Erweitere deine Gebiete um Savannen und antike Ruinen! Kitara ist ein Strategiespiel, das Bewegung, Kampf und Eroberung kombiniert. Nutze deine Karten zur Planung deiner Aktionen: Je mehr Gebiete du kontrollierst, desto mehr Optionen hast du! Verstärke deine Armee von Jägern, Gepard-Zentauren und Helden! Schütze dein Vieh und Getreide und führe dann deine Truppen in den Krieg.
ab 10 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 30 min. / ca. 32,99 EUR / lieferbar seit März

** Unmatched – Kampf der Legenden ** Jedermann, jederzeit. Unmatched – das sind rasante taktische Kämpfe höchst unwahrscheinlicher Gegner. Wählt euren Lieblingscharakter und ein Schlachtfeld und nutzt die einzigartigen Karten und Helden-Fähigkeiten, um den Sieg davon zu tragen. In Kampf der Legenden treffen Sindbad, König Artus, Medusa und Alice aufeinander. Im Spiel zu zwei kämpft ihr gegeneinander. Ab 3 Spieler könnt ihr euch auch als Team zusammentun. Jeder Held wird außerdem von einem oder mehreren Sidekicks unterstützt.
ab 9 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 20 – 40 min. / 42,99 EUR / lieferbar seit März

**Schotten Totten 2 ** Panik in Schottland: Der Krieg zwischen den Clans ist wilder denn je zuvor! Mittlerweile kämpfen sogar Nachbarn gegen Nachbarn … und du bist als nächstes dran! Deine Nachbarn stehen schon vor dem Grenzstein! Verteidige deine Mauern und verhindere, dass dein Gegner ein Schlupfloch findet! Erlebe die explosive Fortsetzung eines der besten Kartenspiele der Welt! Spiele als Angreifer oder Verteidiger in diesem schnellen, asymmetrischen und taktischen Kartenspiel, das dich das Bluffen lehren wird!
Ab 8 Jahren / für 2 Spieler / 20 min. / 16,99 EUR / lieferbar ab Anfang April

** Sticky Cthulhu ** Cthulhu, der Große Alte ist genervt von all dem Trubel, der da draußen herrscht. Ständig stören ihn Mi-Gos oder die Nachkommenschaft von Shub-Niggurath und die ganzen Kultisten, die sich ihm angeschlossen haben. Dabei muss
Cthulhu sich einfach nur mal ausruhen und Kräfte sammeln, bevor er zurückkehrt, um die Welt zu vernichten. Und eins ist klar: In dieser Sache benötigt er eure Unterstützung! Cthulhu sucht einen ergebenen Diener, der den Schlaf seines Herrn beschützt. Wie das geht? Ihr müsst schnell und präzise vorgehen, um die Kreaturen loszuwerden, die ihn belästigen! Werft blitzschnell eure Tentakel aus, um die störenden Kreaturen zu ergreifen. Achtet aber darauf, eure Tentakel nicht miteinander zu verschlingen oder gar einen dieser entsetzlichen Ermittler einzufangen!
ab 6 Jahren / für 2 – 6 Spieler / 15 min. / 16,99 EUR / lieferbar ab Anfang April

** Last Message ** Ihr verpasst den Täter um Haaresbreite am Tatort! Alles, was ihr vorfindet, ist das Opfer und seine letzte Nachricht – eine Zeichnung, die euch Hinweise zum Täter gibt! Aber er konnte seine Spuren noch ein wenig verwischen und macht euch das Leben schwer. Könnt ihr die Hinweise richtig deuten und in einer wuseligen Menschentraube den Täter finden? In Last Message sitzen sich Opfer, Täter und Ermittler am Tisch gegenüber. Das Opfer gibt den Ermittlern Hinweise in Form von Zeichnungen, die der Täter noch beeinflussen darf, bevor sie den Ermittlern ausgehändigt wird. Kombiniert geschickt, fügt die einzelnen Zeichnungen zusammen und entlarvt den Täter in diesem spannenden Familienspiel!
Ab 8 Jahren / für 3 – 8 Spieler / 15 min. / 17,99 EUR / lieferbar ab Mai

** Little Factory ** Verwalte deine Ressourcen, um der beste Baumeister zu werden! Produziere oder handle mit Ressourcen, um wertvollere zu erwerben! Das Errichten von Gebäuden kann dir helfen, neue Ressourcen und Siegpunkte zu erhalten. Kaufen, produzieren, handeln, weiterverkaufen und bauen – und das alles in einem Kartenspiel! Little Factory ist ein leicht zu erlernendes Ressourcen-Management-Spiel, dessen Schachtelgröße über eine herausragende Spieltiefe mit zahlreichen strategischen Möglichkeiten hinwegtäuscht. Das Spiel ist eine neue Entwicklung von den Autoren von Little Town!
Ab 10 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 40 min. / 15,99 EUR / lieferbar ab Juli

Pegasus Spiele veröffentlicht zwei neue Kinderspiele

Friedberg, 15.02.2021: Voraussichtlich Mitte März erscheint mit Dali the Fox bei Pegasus Spiele ein außergewöhnliches Kinderspiel mit 3D-Aufbau und integriertem Würfelturm, bei dem die Spielenden auf Eierjagd im Hühnerstall gehen. Auch bei Dragomino, der kürzlich veröffentlichten Kindervariante des Spiel des Jahres 2017, Kingdomino, suchen die Spielenden Eier – Dracheneier.

Bereits im November und Dezember hat Pegasus Spiele das Kinderspielsortiment um weitere Titel (Timmy im ZooMary MagicaSchneckenslalomKanonen & Dublonen) in der erfolgreichen Pünktchen-Reihe erweitert. Voraussichtlich Mitte März erscheint darüber hinaus ein weiteres außergewöhnliches Kinderspiel: Dali the Fox von Vincent Bonnard. Als der Fuchs Dali begeben sich zwei bis vier Spielende auf die Jagd nach Eiern im Hühnerstall von Bauer Salvador. Dazu müssen sie jedoch geschickt dem Bauern ausweichen und nicht zu viel riskieren. Würfel zeigen in jeder Runde an, welche Eierfarbe gewählt werden darf. Dabei darf der aktive Spielende nach jedem Wurf entscheiden, den Zug zu beenden oder nochmals zu würfeln, um noch mehr Eier zu ergattern. Doch das ist risikoreich und misslingt der Wurf, sind alle Eier dieser Runde verloren. Dali the Fox ist ein schnell gespieltes Spiel für Kinder und Familien ab sechs Jahren mit einem außergewöhnlichen 3D-Aufbau des zentralen Spielelements, dem Hühnerstall. Dieser hat nicht nur sechs Fächer für die insgesamt 36 Eier, sondern auch einen integrierten Würfelturm im Schornstein. Nach dem Spielen kann der Hof mit wenigen Handgriffen eingeklappt und die Spielschachtel über den Hühnerstall gestülpt werden. So entfällt langes Aufbauen bei der nächsten Partie. 

Ebenfalls auf Eiersuche begeben sich die Spielenden bei dem im Januar erschienenen Dragomino, das kürzlich für den wichtigsten französischen Spielepreis, den As d´Or nominiert wurde. Für die Entwicklung der Kindervariante des 2017 zum Spiel des Jahres ausgezeichneten Kingdomino erhielt Erfolgsautor Bruno Cathala Unterstützung von Marie und Wilfried Fort. Zwei bis vier Spielende machen sich bei Dragomino als frisch ernannte Drachenforscher auf die Suche nach Drachenbabys. Dazu erkunden sie Stück für Stück die Insel, dargestellt durch bunt illustrierte Dominosteine. Wann immer sie Dominosteine so platzieren, dass die abgebildeten Landschaften zusammenpassen, entdecken sie dort ein Drachenei. Schlüpft daraus ein Baby, gibt es am Ende des Spiels einen Punkt dafür, ist das Ei leer, gibt es keine Punkte, dafür darf sich der Spielende aber in der nächsten Runde als Erster einen neuen Dominostein nehmen. Mit Dragomino tauchen schon Kinder ab fünf Jahren ein in die bunte Kingdomino-Welt. Das außergewöhnliche Thema regt darüber hinaus die Fantasie an und lädt zum Entdecken der Spielwelt ein. Video-Teaser zu Dragominowww.youtube.com/watch?v=kK-qbKRUU00

image002-3

Das Strategiespiel mit Herz: Romeo&Julia

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich Romeo wohl gefühlt hat? Verzweifelt auf der Suche nach einer Möglichkeit, seine geliebte Julia zu treffen? Und wie Julia versucht ihrem Geliebten eine Nachricht zukommen zu lassen und ungesehen von ihren Familienmitgliedern in die Straßen Veronas entfliehen kann für ein Treffen mit ihrem Romeo? Das kooperative Strategiespiel „Romeo & Julia“ nimmt Sie mit in das Herz des alte Verona. Schaffen Sie es, dass die Liebe der beiden am Ende stärker ist und über den Hass der Familien siegt? „Romeo & Julia“ ist ein packendes Strategiespiel für 2 Personen von HUCH! und ab Februar 2021 im Handel erhältlich.

Die Spielschachtel wird geöffnet und entfaltet eine Theaterszenerie für unsere Geschichte. Der Spielplan zeigt die unterschiedlichen Orte in Verona sowie zwei bedeutsame Punktleisten. Während die eine Leiste die Liebe von Romeo & Julia darstellt, zeigt die andere Leiste den Hass der verfeindeten Familien in Verona an. Um zu gewinnen, muss die Liebesleiste ihren Höhepunkt erreicht haben, bevor der dritte Akt endet. Falls sich jedoch der Hass so vertieft und sein Maximum auf der Leiste erreicht, wendet sich das Schicksal gegen das tragische Liebespaar, und die Partie ist verloren. Damit ihre Liebe wachsen kann, müssen Romeo und Julia sich am selben Ort treffen. An jedem Ort, an dem sich Mitglieder beider verfeindeten Familien aufhalten, wird sich jedoch der Hass vertiefen. Im Spielverlauf müssen Romeo und Julia ihre Treffen gut planen und auch durch geschicktes Ausspielen von Karten den Aufenthaltsort ihrer Familienmitglieder beeinflussen. Als einzige Kommunikation dienen den beiden Botschaften, die sie sich zu Beginn jeder Spielszene schicken, um sich an einem bestimmten Ort zu verabreden.

„Romeo & Julia – Geheime Treffen in Verona“ ist ein spannendes Strategiespiel in einem gelungenen und atmosphärischen Theater-Setting. Es bietet 9 Kapitel und ebenso viele Schwierigkeitsstufen.

Strategiespiel-Romeo-und-Julia-von-huch-4260071881885-A-Box-300dpi-768x768

Die Frühjahrsneuheiten von Schmidt Spiele

Grün? Rot? Papagei? Bei dem neuen,schnellen Ablegespiel von Drei Magier®wird geplappert, was das Zeug hält –und da verknotet sich schon mal die Zunge.Die Spieler versuchen bei der Frühjahrsneuheitihre Karten schnellstmöglich loszuwerden, ohne sich jedoch allzu oft zuverplappern. Dochdas geht schneller als man denkt. Denn verschiedene Tierarten und Farben machen es den Spielern manchmal schwer und jede falsche Aussage entfernt die Spieler weiter vom Spielsieg. Gewinner wird, wer seine Karten als erster vollständig ausspielen konnte.

Plapparagei (c)Schmidt Spiele (1)

Die Maus erklärt die Welt –und das schon seit 50 Jahren. Zum Jubiläum der Kultfigur präsentiert Schmidt Spiele daher auch „DasQuiz mit der Maus“. Dabei versuchenzwei bis vier Spieler ab sieben Jahrendie passendenAntworten auf die gestellten Fragen zu findenund sich damitauf dem Spielplan in Richtung Ziel zu bewegen. Unterstützung bekommen sie dabei nicht nur von der Maus, sondern auch von deren FreundenEnte und Elefant. Für jede richtig beantwortete Frage dürfen die Spieler ihre Figur auf dem Spielplanum ein Feld vorrücken. Wer dort das Ziel als Erster erreicht, hat nicht nur gewonnen,sondern ist auch schlau wie die Maus.

40613_Maus_Quiz_SOT_012_PRINT

Igitt, was ist das für ein Geruch? In Schmuddelfing, dem Zuhause der Olchis,riecht es ganz schön faulig. Und das ausgerechnet an einem so wichtigen Tag. Denn um 12 Uhr beginnt die Bürgerversammlung, wo über die Zukunft der Schmuddelfinger Müllkippe entschieden wird.Den Olchis bleibt also nicht mehrviel Zeitumihr Zuhause vom muffigen Geruch zu befreien. Gut, dass sieUnterstützung von zwei bis vier Spielern bekommen. Denn gemeinsam lassen sich feine Fischgräten, krötige Pantoffeln und knackige Batterien sicherlich schnell ausfindig machen. Bei dem kooperativen Memo-Spiel von Wolfgang Dirscherl müssen die Spieler gemeinsam alle Abfälle einsammeln, ehe die Zeit abgelaufen ist.

Die Olchis - Das Spiel zum Film (c)Schmidt Spiele (1)

Wie wird man der erfolgreichste Wirt im Ort? Auf diese Frage suchen Spieler bei „Die Tavernen im Tiefen Thal“ seit 2019 immer wieder eine Antwort. Mit strategischem Würfelsetzen und cleverem Kartenlegen wollensie die lukrativste Schenkein Tiefenthalbetreiben. Doch die Ansprüche der Gäste steigen und es reicht längst nicht mehr, nur gutes Bier auf soliden Barhockern anzubieten. Mit kreativen Geschäftsideen, guten Kontakten und clever genutzten Fähigkeiten werten die Wirte daher in der ersten Erweiterung zum Grundspiel die eigene Taverne zum Gasthaus auf und versuchen damit erfolgreicher zu sein als ihre Mitspieler.

Das Gasthaus von Tiefen Thal (c)Schmidt Spiele

In einer vom Sturm heimgesuchten und abgeschnittenen Kleinstadt bahnt sich einegroßeKatastrophean. Denn inder dort ansässigen Chemiefabrik tickt unerbittlich eine Bombe, die zu explodieren droht. Doch es könnte noch schlimmer kommen.Dennüber die Fabrik ist bisher nur wenig bekannt –und das wirft Fragen auf. Dem Täter auf der Spur sind ein bis sechs Spieler, die in die Rolle von Polizisten, Journalisten oder Ingenieuren schlüpfen können. Jede Rolle erlaubt unterschiedliche Lösungen,um denTäter und dessen Plan rechtzeitig zu stoppen. Dafür müssen die Spieler vielfältigen Hinweisen nachgehen, Schauplätze besuchen und Zeugen sowie verdächtig wirkende Personen befragen. Ihr größter Feind ist dabei wieder die Zeit.

49379_Pocket_Detective_Cover_Top

Wer hat die Drei-, Fünf-und Achtecke fest im Blick und erkennt auch das passende Quadrat? Nur mit einem geschultenAuge lässt sich bei dem neuen Familienspiel von Autor Antoine Bauza eine punktebringende „ColleXion“ bilden. Ziel des Spiels ist es, verschiedene Polygone aus der Spielschachtel zu entnehmenund diese zu Form-oder Farbsets zusammenzusetzen und so wertvolle Punkteabzustauben.Je später die Spieler die Sets bilden können, desto wertvoller die Punktechips.Doch Achtung: ÜbriggebliebeneFormen sorgen fürMinuspunkte und auchdie Mitspieler sind fleißige Sammler, denen man nicht allzu oft eine Vorlage bieten sollte. Gewonnen hat, wer am Ende des Spiels die meisten Punkte sammeln konnte.

49394_Collexion_DECKEL_DC_FK_01

Seit über 15 Jahrenkreist die internationale Raumstation ISS nun schon um die Erdeund beschert der Menschheit durch die dortigen Forschungen lebenswichtige Erkenntnisse. Bis die gigantische Weltraum-Station jedoch ihre Arbeit aufnehmen konnte, musste sie in Einzelteilen zusammengebaut werden –im All. Genau vor dieser Aufgabe stehen bis zuvier Spieler nun auch in ihrem Wohnzimmer. Denn bei „Mission ISS“ errichten die Spieler kooperativ die internationale Raumstation und führendortmit ihren Astronauten wichtige Forschungsarbeiten durch. Um Störfälle zu vermeiden und den Bau nach Zeitplan fertigzustellen, müssen die Spieler jedoch gut zusammenarbeiten. Entwickelt wurde das Spiel in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt,um einen möglichst authentischen Einblick in das Leben auf der Weltraum-Station zu geben.

Mission ISS (c)Schmidt Spiele

Alle Ziele mit einem Wegenetz aus Kreuzen verbinden –wer das auf seinem Spielblatt zuerst schafft, geht bei „Kannste Knicken“ als Gewinner hervor.Klingt einfach? Sicherlich, wenn sichnur nicht eine Vielzahl der Ziele auf derBlattrückseite befänden. Um diese mit den Kreuzen zu erreichen, müssen die Spieler schlau kombinieren und knicken –immer mit dem Fortschritt der Mitspielerfestim Blick. Denn nur der Schnellste gewinnt die Partie. Mit dem neuen Roll & Write Spiel von den Erfolgsautoren Klaus-JürgenWrede und Ralph Querfurth wird die beliebte „Klein & Fein“-Reihevon Schmidt Spielein diesem Frühjahr erweitert.

49387_Kannste_Knicken_Box_Top

Frühjahrsneuheiten bei Pegasus Spiele

Friedberg, 21.01.2021: Im Frühjahr veröffentlicht Pegasus Spiele zwei neue Kennerspiele: Das strategische Würfelrennspiel Cubitos und das Krimi-Spiel City of Angels, das in Los Angeles in den 1940er Jahren spielt und mit einem neuartigen System echte Zeugenbefragungen simuliert. Darüber hinaus erscheint voraussichtlich im Februar das Expertenspiel Stronghold Undead von Pegasus Spiele Vertriebspartner Portal Games, bei dem zwei Spieler eine epische Schlacht mit Untoten um eine heilige Reliquie austragen.

image002-1

Auf Cubitos ist alles würfelförmig – auch das Support-Team der Spieler, mit dem ihre ebenfalls beinahe würfelförmige Spielfigur am alljährlichen Cube Cup teilnimmt. Das Ziel ist dabei, wie bei jedem Rennen, den ersten Platz zu erringen. Ganz anders ist jedoch die Herangehensweise, denn bei Cubitos bewegen die Spieler ihre Spielfigur mithilfe von Würfelteams über eine von vier möglichen Rennstrecken. Dazu starten alle mit dem gleichen Support-Team, also den gleichen neun Würfeln. Damit sie beim Rennen nicht das Nachsehen haben, müssen sie ihr Team im Laufe des Spiels jedoch vergrößern und verbessern. Dazu wird ein gekonnter Mix aus Glück und Strategie benötigt, denn die gewürfelten Symbole einer Runde erlauben nicht nur, die Spielfigur über die Strecke zu bewegen, sondern auch neue Würfel einzukaufen. Cubitos von John D. Clair ist ein kunterbuntes Rennspiel für zwei bis vier Spieler ab zehn Jahren. Zehn vorgeschlagene Rennen für verschiedene Erfahrungsstufen sowie der „Freies Rennen“-Modus sorgen für immer neue Erlebnisse am Spieltisch. Cubitos erscheint voraussichtlich im Februar 2021.

Neun einzigartige Kriminalfälle erwarten bis zu fünf Ermittler dagegen bei City of Angels. Im Los Angeles der 1940er Jahre schlüpfen sie in die Rolle von Ermittlern des LAPDs, die bereit sind, alles zu tun, um einen Fall erfolgreich abzuschließen. In der klassischen Version übernimmt einer der Spieler die Rolle des Stichels, der versucht, die Spieler durch Bluffs, Manipulationen und Lügen aufzuhalten bzw. fehlzuleiten. Dazu nutzt er ein neuartiges System: Mit den Adaptiven Antwortkarten wird ein Verhör abwechslungsreicher und lebensechter, da der Verdächtige unterschiedlich reagieren kann. Dadurch kann der Stichel die Ermittlungen gezielter stören oder voranbringen. Die neun enthaltenen Fälle entfalten sich so je nach Spielgruppe und Vorgehen anders. Neben der klassischen Version für drei bis fünf Spieler ist außerdem eine Solo- und eine Duellversion enthalten, in der entweder ein Spieler alleine gegen den Stichel spielt oder mehrere Ermittler kooperativ den Fall lösen. City of Angels von Evan Derrick erscheint voraussichtlich im März 2021.

Nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne 2019 erscheint nun voraussichtlich im März die neue, überarbeitete Version eines der thematischsten Spiele von Ignacy Trzewiczek – Stronghold Undead. Das Expertenspiel für Spieler ab 14 Jahren kombiniert das erfolgreiche Stronghold-Grundspiel mit der Undead-Erweiterung zu einem eigenständigen Spiel, bei dem sich zwei Spieler gegenüberstehen: Der mysteriöse Nekromant Arkhton mit seiner Armee von Untoten und die Soldaten bzw. Bewohner der Perlenburg, die bereit sind, ihren Glauben und die heilige Reliquie der Perlenburg mit allen Mitteln zu verteidigen. Wenn es Arkhton gelingt, die Mauern der Festung vor Ende der achten Runde zu durchbrechen, gewinnt er das Spiel. Und so versuchen die Verteidiger in jeder Runde, die Angriffe der Untoten und die mächtigen Zauber Arkhtons abzuwehren. Doch jeder Zauber gibt den Verteidigern auch mehr Zeit, um eigene Vorbereitungen zu treffen. Dazu erhält der Verteidiger Sanduhrmarker, die er für verschiedene Aktionen innerhalb der Festung ausgeben kann. Wenn es dem Verteidiger gelingt, die Festung die ganze Nacht zu halten – bis zum Ende der achten Runde – gewinnt er. Dann bricht ein neuer Tag an und Arkhton zerfällt gemeinsam mit seinem Heer zu Staub und Asche. Stronghold Undeadist ein asymmetrisches Spiel mit einer Vielzahl an Optionen und Strategien, das sich vollkommen unterschiedlich spielt, je nachdem ob der Spieler die Rolle des Angreifers oder des Verteidigers verkörpert.

Calico

Regelvideo zu Calico 

Ein quiltendes Legespiel rund um das Wohl der Katzen für 1-4 Spieler 

Die Frühjahrsneuheiten aus dem Hause AMIGO

Neues Jahr, neue Spiele: Damit das neue Jahr mit viel Spielspaß beginnen kann, sind die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2021 ab sofort im Handel erhältlich. 

1200x628_Neuheitenbanner_FJ

Das Jahr 2021 wird magisch, denn Wizard feiert seinen 25. Geburtstag. Um dieses Jubiläum zu feiern, gibt es in diesem Jahr eine exklusive Sonderedition, die nicht nur mit ihrer besonderen Verpackung besticht. 

02101_spielsituation

Bei diesem Kartenspiel sind die Nager auf der Suche nach der Fetten Beute.  Jeder Spieler versucht als erstes fünf Karten der gleichen Nusssorte zu sammeln, um das Spiel zu gewinnen. Doch die Tiere der anderen Spieler sind flink und klauen gerne aus dem Vorrat der anderen. Also aufgepasst! 

02100_spielsituation

Die LAMA-Familie wächst! Auch bei LAMA Dice gilt das altbekannte Prinzip: Lege Alle Minuspunkte Ab. Bei dieser Variante entscheiden jedoch die Würfel, welche der eigenen Karten abgelegt werden dürfen. Hat man zum Schluss noch Karten vor sich liegen, erhält man Minuspunkte in Form von Chips. So ähnlich und doch so anders!

02103_spielsituation

Ganz still wird es bei Silent Planet. Dieses kooperative Kartenspiel setzt ganz auf non-verbale Kommunikation. Hier gilt es, gemeinsam Alien-Teams mit jeweils fünf gleichen oder fünf unterschiedlichen Aliens aus der Kartenauslage der Mitspieler zu bilden. Das Verzwickte dabei: Man weiß nicht, welche Aliens verdeckt vor den Mitspielern liegen und man darf sich mit seinen Mitspielern nicht absprechen.

02102_spielsituation

Bei Artischocken ist das Ziel, die 10 Artischocken Karten aus dem eigenen Deck zu verbannen. Dazu stocken die Spieler ihr eigenes Karten-Deck mit frischem Gemüse aus der Mitte auf und spielen ihre Handkarten aus. Wer als erstes beim Auffüllen seiner Handkarten keine Artischocke zieht, gewinnt.

02105_spielsituation

Das Spielprinzip des neuen Spiels Clack! Family von Haim Shafir ist ähnlich wie beim großen Bruder Clack! . Mit zwei Würfeln wird vorgegeben, welche Eigenschaften die Karten haben müssen, um eingesammelt werden zu dürfen. Dann heißt es flink sein, denn derjenige, der sich die passenden Karten am schnellsten krallt, darf sie behalten. Wer am Ende die meisten Karten erspielt hat, gewinnt!

02104_spielsituation

Ausblick auf die AMIGO-Frühjahrneuheiten 2021

Dietzenbach, 02.12.2020. Die Tage werden kürzer und das Weihnachtsfest rückt näher. Neben der Vorfreude auf das Fest der Liebe bietet AMIGO noch mehr, auf das man sich freuen kann: Bereits im Januar erscheinen die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2021. Wer nicht mehr so lange warten möchte, findet hier schon einmal einen kleinen Ausblick:

Artischocken – Kartenspiel von Emma Larkins für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten, UVP: 9,99€

Fette Beute – Kartenspiel von Andy Niggles für 3-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 9,99€

Silent Planet – Kartenspiel von Klaus Altenburger für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 7,99€

Wizard 25 Jahre Jubiläumsedition – Kartenspiel von Ken Fischer für 3-6 Spieler ab 10 Jahren. Spieldauer ca. 45 Minuten, UVP: 17,99€

Clack! Family – Würfelspiel von Haim Shafir für 2-4 Spieler ab 7 Jahren. Spieldauer ca. 10 Minuten, UVP: 9,99€

LAMA Dice – Würfelspiel von Reiner Knizia für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten, UVP: 9,99€

Ausführliche Informationen folgen am 04. Januar 2021

erste Frühjahr-Neuheiten von Skellig Games angekündigt

Die Spielebranche bereitet sich noch auf den Höhepunkt in 2020, die SPIELdigital, vor, da präsentiert Skellig Games schon die ersten Ankündigungen für 2021!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

In Santa Monica von Josh Wood versuchst du, den attraktivsten Strandabschnitt in Südkalifornien zu schaffen. Entscheide dich für einen ruhigen, stillen Strand, der sich auf die Natur konzentriert, einen belebten Strand voller Touristen oder etwas dazwischen, das die Einheimischen anspricht?

In jedem Zug ziehst du eine Spielkarte aus der Auslage, um entweder den Strand oder die Straße in deinem Abschnitt zu erweitern. Aber nur, wenn Straße und Strand aufeinander abgestimmt sind, bekommst du genügend Siegpunkte, um das Spiel zu gewinnen!

Santa Monica wird es bei Skellig Games ab dem kommenden Frühjahr als komplett deutsche Version geben. 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Tang Garden von Francesco Testini und Pierluca Zizzi entführt dich in das erste goldene Zeitalter Chinas. Dort ist es deine Aufgabe, nach und nach einen Garten zu bauen, indem du die Landschaft gestaltest, verschiedene Szenerien platzierst und deine Visionen in den vertikalen Panoramen sichtbar werden lässt.

Während der Bauarbeiten besuchen die Mitglieder der kaiserlichen Familie deinen Garten, um die atemberaubendsten Landschaften und die Harmonie der Naturelemente zu bestaunen, die du geschaffen hast.

Tang Garden wird es bei Skellig Games ab dem kommenden Frühjahr als komplett deutsche Version geben.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Cryptid von Hall Duncan und Ruth Veevers ist ein einzigartiges Deduktionsspiel, in dem du dich auf die Suche nach einer mysteriösen Kreatur begibst. Versuche Informationen über das gesuchte Wesen von deinen Mitspielern zu bekommen, ohne selbst zu viel von den Informationen preis zu geben, die du bereits gesammelt hast.

Jeder Spieler erhält genau einen Hinweis, der ihm helfen soll, die gesuchte Kreatur zu finden. Mit dieser Information als Tauschware musst du versuchen, weitere Hinweise von deinen Mitspielern zu erhalten. Aber Vorsicht! Wenn du zu viel verrätst, werden dich deine Gegner im Wettlauf um die Entdeckung des mysteriösen Tiers schlagen und allen Ruhm für sich beanspruchen!

Cryptid wird es bei Skellig Games ab dem kommenden Frühjahr als komplett deutsche Version geben.

Spiel und Spaß für die ganze Familie aus dem Hause Huch!

image005-1

** Detective Club ** Der Detective Club heißt seine neuen Mitglieder willkommen. Doch wer in den Club möchte, muss sich erst einmal der Aufnahmeprüfung stellen. Die Anwärter müssen sowohl ihren Spürsinn als auch ihre Redegewandtheit unter Beweis stellen, denn zwischen ihnen hat sich ein Verschwörer in den Club geschlichen. Wer kommt ihm auf die Spur? Oder kann der Verschwörer die Detektive von sich ablenken und sie geschickt in die Irre führen, um unerkannt zu bleiben? „Detective Club“ begeistert mit ausgefallenen und phantasievollen Kartenillustrationen und eignet sich insbesondere auch für große Spielerunden mit bis zu 8 Spielern.

** Daddy Winchester ** Daddy Winchester hat den Löffel abgegeben. Als König der Schlitzohren hat er sich einen letzten Spaß für den Winchester-Clan aufgehoben: Seine Nachkommen sollten sich den Zaster und die Ländereien seiner Ranch teilen! Schon stehen alle Familienmitglieder bereit und beäugen die Karte, die der gute alte Daddy ihnen hinterlassen hat – welche Länderei bringt wohl am meisten ein? Denn wer bei dieser ungewöhnlichen Versteigerung am meisten einheimst, soll auch noch das neue Clan-Oberhaupt werden! „Daddy Winchester“ ist ein witziges und schnelles Zockerspiel von HUCH!.

** Haste Worte – Das Kartenspiel ** Wie viele Pflanzennamen mit den Buchstaben „E“ und „H“ fallen Ihnen ein? Vielleicht klappt es ja besser mit einer prominenten Person mit „A“ und „N“ im Namen? Bei „Haste Worte – Das Kartenspiel“ ist in gewohnter Haste-Worte-Manier Kreativität und Schnelligkeit in Kombination gefordert! Die Spieler müssen so schnell wie möglich zu einer Kategorie bis zu 5 Begriffe notieren – allerdings müssen die Begriffe auch noch zwei bestimmte Buchstaben beinhalten. Gar nicht so einfach! Das flotte Kartenspiel von HUCH! eignet sich hervorragend zum Mitnehmen, für einen kreativen Spieleabend und zum Infizieren einer neuen Fangemeinschaft.

Spiel & Spaß für die ganze Familie

App-unterstütztes 3D-Escape Abenteuer:„Mystery House“ fordert zur kooperativen Rätsellösung auf Zeit
Ein geheimnisvolles Haus, ein mysteriöses Abenteuer, viele ungelöste Fragen und nur eine Stunde Zeit –bei der App-unterstützen Spieleneuheit „Mystery House“ von Schmidt Spiele® geht ein Team gemeinsam auf Entdeckungstour und versucht, den Rätseln auf die Spur zu kommen. Das geheimnisvolle 3D-Escape Spiel mit passender App sorgt bei 1 bis 5 Spielern ab 12Jahren für knifflige Unterhaltung und ist auch in einer Einzelvariante spielbar.

Midgard, Ljosalfheim, Muspellsheim: „Die Wikinger Saga“ führt Spieler auf eine abenteuerliche Reise durch die nordischen Sagenwelten

Aufruhr in den nordischen Sagenwelten: Die Götter haben die mutigsten Wikinger zu sich nach Asgard gerufen. Diese kämpfen sich mit ihren Mannschaften durch die Lande und über die Meere und nehmen es auf der Suche nach Gold und Ruhm mit gefährlichen Gegnern auf, um den Göttern zur Seite zu stehen: Sie treffen Hexen in den Wäldern Ljosalfheims, trotzen den Gefahren der Feuerwelt Muspellsheim, wagen sich ins Reich der Toten in Helheim oder begegnen den Frostriesen Jötunheims –immer auf der Suche nach Gold und Ruhm. Wer es schafft, nach 8 abenteuerlichen Spielrunden die meisten Siegpunkte zu sammeln, gewinnt „Die Wikinger Saga“ und darf als ruhmreicher Wikingerfürst den Weg ins Land der Götter antreten.
Die Wikinger Saga (c)Schmidt Spiele.jpg
Warm, wärmer, heiß: Bei„Perfect Match“ ist das Ziel nur eine Wellenlänge entfernt
Die Gedanken seines Gegenübers zu erraten ist nicht immer einfach –bei dem kooperativen Kommunikationsspiel „Perfect Match“sorgt dies aber für einen wahren Punktesegen. Gemeinsam gilt es für 2 bis 12 Spieler dem Zielbereich auf einer Drehscheibe so nah wie möglich zu kommen, ohne diesen selbst zu sehen. Einen Hinweis auf die aktuelle Position des Zielbereichs liefert der Tippgeber, der mit einem assoziativen Hinweiswort für Gesprächsstoff sorgt. Hitzige Diskussionen und spannende Einblicke in die Denkweise der Mitspieler sorgen bei dem neuen Kommunikationsspiel von Wolfgang Warsch, Alex Hague und Justin Vickers für einen mitreißenden Spieleabend.

Das rasante Kartenspiel ist zurück: Bei „Dodelido Extreme“sind Versprecher vorprogrammiert

Dodelido ist zurück –und dieses Mal müssen Spieler noch schneller schalten. In der Extreme Variante wird der Reaktionsspaß um neue Aussagen erweitert, denn noch mehr Merkmale können übereinstimmen. Statt „Dodelido“ müssen zwei bis fünf Spieler nun auch noch „Dodo“ und „Didelidi“ rufen. Da raucht schnell mal der Kopf. Wer es dennoch schafft, die eigenen Karten vor den Mitspielern los zu werden, gewinnt das extreme Kartenspiel von Drei Magier®.

Dodelido Extreme_packshot (c)Drei Magier.jpg

Das neue, rasante Kartenspiel von Schmidt Spiele®:Bei „Point Up“ müssen Spieler genau hinsehen

Bei „Point Up“ müssen Spieler nicht nur schnell, sondern auch besonders aufmerksamsein. Denn sie haben immer nur einen Versuch und unter Zeitdruck übersieht man auch leicht einmal etwas. Farbige Kreise mit unterschiedlichen Öffnungen und in verschiedenen Größen – zwei bis sechs Spieler müssen gleichzeitig auf einer Karte eine von drei möglichen Aufgaben erfüllen. Wer die meisten Karten ergattern kann, gewinnt das rasend schnelle Kartenspiel.

Bei dem neuen Würfelspiel profitieren auch die Mitspieler Denn:„Man muss auch gönnen können“

Bei diesem Spiel darf drei Mal gewürfelt werden. Doch aufgepasst: JederWurf erhöht die Gefahr, dass er den anderen Spielern zu Punkten verhilft. Beim neuen Würfel-und Setzspiel „Man muss auch gönnen können“ von Schmidt Spiele® versuchen ein bis vier Spieler Runde für Runde spezielle Würfel-Kombinationen zu erzielen, um sich Punkte für den Sieg zu sichern. Passive Spieler dürfen dabei die Würfel-Ergebnisse mitnutzen und dann heißt es als aktiver Spieler:„Man muss auch gönnen können“.Das Spiel ist ab acht Jahren und kann auch in einer Einzelvariante gespielt werden.

Amigo gibt Ausblick auf Frühjahrsneuheiten

Dietzenbach, 16. Dezember 2019. Das neue Jahr bietet Grund zur Vorfreude: Es wartet mit neuen Spielehighlights auf. Als Ausblick gibt es hier schon einmal ein paar erste Informationen zu den AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2020.

image003-3.jpg

Chili Dice: Würfelspiel von Andy Daniel für 1–4 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 30 Minuten, UVP: 12,99€. 

Chip it: Kartenspiel von Chikasuzu für 3–6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 7,99€.

Biber-Gang: Kartentauschspiel aus der Biberbande-Reihe von Haim Shafir für 2–6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15Minuten, UVP: 9,99€.

Verflixxt: Familienspiel von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling für 2–6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten, UVP: 24,99€.

Der Honigtöpfchen: Kooperatives Kinderspiel von Wolfgang Dirscherl für 1–4 Spieler ab 5 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 13,99€.

King of Tokyo – Dark Edition kommt im Frühjahr 2020

Im Frühjahr 2020 wird IELLO ein neues Spin- off zum Bestseller „King of Tokyo“ veröffentlichen: Die „King of Tokyo – Dark Edition“!

image007

Die King of Tokyo – Dark Edition ist eine exklusive Sammleredition, die einmalig in 2020 produziert wird. Diese exklusive Ausgabe wurde für alle Fans, die seit 2011 den Klassiker King of Tokyo unterstützen als auch für alle neuen Fans von fantastischen Spielewelten und Abenteuern entwickelt. Das Spiel basiert auf den klassischen King of Tokyo-Regeln und führt zusätzlich eine neue Mechanik ein, um mit dieser Edition ein neues Spielerlebnis einzubringen.

Hier wird die Gelegenheit jetzt genutzt und die ersten beiden Monster vorgestellt, die in der Dark Edition ihr Unwesen treiben werden: Gigazaur und The King!

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑