Spielend durch den Frühling mit Pegasus Spiele

Friedberg, 08.04.2021: Für Spielspaß mit der ganzen Familie oder beim Spieleabend mit Freunden sorgen seit Kurzem drei neue Familienspiele von Pegasus Spiele: Das Spionagenetzwerkspiel Spy Connection, das abstrakte Schnipsspiel Dice Flick und Dive – ein Titel bei dem die Spielenden dank innovativer Spielmaterialien und -mechanismen buchstäblich in das Spiel eintauchen.

Bei Spy Connection reisen zwei bis vier Spielende ab acht Jahren als Spione durch Europa und erfüllen Missionen für ihren Geheimdienst. Um unterwegs unentdeckt zu bleiben, schicken die Spielenden vorab Agenten aus, die den Weg absichern. Über dieses Netzwerk, das sich so nach und nach entspannt, bewegen sich die Spione dann von Stadt zu Stadt. Dort angekommen erfüllen sie Missionen: Stimmt am Ende eines Zuges der Standort des eigenen Spions mit einem der Ziele auf den Missionskarten überein, darf der Spielende einen Agenten auf diese Missionskarte legen. Sind alle Ziele auf einer Missionskarte abgedeckt, gilt die Mission als erfüllt und die Agenten können wieder anderweitig eingesetzt werden. Das kurzweile Familienspiel Spy Connection von Autorenduo Brett J. Gilbert und Matthew Dunstan bietet viel Interaktion, denn Reisen werden schwieriger, wenn bereits andere Spielende Agentenauf einer Route positioniert haben. Daher müssen die Spielenden die Pläne der anderen Spione stets im Auge behalten und gleichzeitig die eigenen Wege gut planen, denn die Anzahl der einsatzbereiten Agenten ist begrenzt – schließlich können selbst Agenten nicht überall gleichzeitig sein. Spy Connection steht in der digitalen Pegasus Spieleausleihe kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung.

Ebenso gut planen, aber noch besser zielen müssen die Spielenden bei Dice Flick. Das abstrakte Würfelspiel der besonderen Art von Rami Gaber ist ein Schnipsspiel, bei dem das Schachtelunterteil gleichzeitig auch das Spielbrett ist. Reihum schnipsen die Spielenden Würfel von Tellern am Schachtelrand auf das Spielfeld. Anschließend erhalten sie Punkte für Würfel-Kombinationen, also mindestens drei aneinandergrenzende Würfel einer Farbe. Markierungen im Spielfeld erweitern oder ergänzen Würfel-Kombinationen und sollten daher geschickt anvisiert werden. Ein glitzernder Knaller-Würfel gibt sofort Extrapunkte und führt den Spielenden, der diese werten darf, ein Stückchen näher an den Sieg heran. Dice Flick, für zwei bis vier Spielende ab acht Jahren, ist innerhalb weniger Sekunden aufgebaut und innerhalb weniger Minuten erklärt. So eignet es sich gleichermaßen für Familien und Gelegenheitsspielende wie auch für alle, die regelmäßig spielen, als Absacker oder Spiel für zwischendurch.

Die dritte Neuheit von Pegasus Spiele ist das Familienspiel Dive, welches mit innovativem Spielmaterial und -mechanismus besticht: Ein bis vier Spielende ab acht Jahren tauchen ab in die Tiefen des Ozeans, um den heiligen Stein des Dorfes zu bergen. Jede Runde planen sie gleichzeitig und geheim ihre Tauchgänge. Dabei müssen sie jedoch gut abschätzen, auf welchen Ebenen sich Meeresschildkröten und Rochen befinden, die ihnen helfen, und wo Haie unterwegs sind, die besser nicht gestört werden sollten. Das Besondere: Dive führt ein gänzlich neues Spielprinzip ein, bei dem der Ozean durch einen Stapel aus durchsichtigen Karten dargestellt wird, die zu Beginn jeder Partie neu gemischt werden. Der Spielende, der am schnellsten zu einem der helfenden Tiere taucht, erhält einen Bonus. Schätzen die Spielenden richtig ein, ob auf einer Ebene ein Hai ist oder nicht, schwimmen sie an ihm vorbei. Ansonsten ist ihr Tauchgang für diese Runde beendet. Dive von Anthony Perone & Romain Caterdjian enthält neben einer Solospielregel auch Regelvarianten für erfahrene Spielende oder für Familien mit Kindern ab sechs Jahren.

Das Strategiespiel mit Herz: Romeo&Julia

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich Romeo wohl gefühlt hat? Verzweifelt auf der Suche nach einer Möglichkeit, seine geliebte Julia zu treffen? Und wie Julia versucht ihrem Geliebten eine Nachricht zukommen zu lassen und ungesehen von ihren Familienmitgliedern in die Straßen Veronas entfliehen kann für ein Treffen mit ihrem Romeo? Das kooperative Strategiespiel „Romeo & Julia“ nimmt Sie mit in das Herz des alte Verona. Schaffen Sie es, dass die Liebe der beiden am Ende stärker ist und über den Hass der Familien siegt? „Romeo & Julia“ ist ein packendes Strategiespiel für 2 Personen von HUCH! und ab Februar 2021 im Handel erhältlich.

Die Spielschachtel wird geöffnet und entfaltet eine Theaterszenerie für unsere Geschichte. Der Spielplan zeigt die unterschiedlichen Orte in Verona sowie zwei bedeutsame Punktleisten. Während die eine Leiste die Liebe von Romeo & Julia darstellt, zeigt die andere Leiste den Hass der verfeindeten Familien in Verona an. Um zu gewinnen, muss die Liebesleiste ihren Höhepunkt erreicht haben, bevor der dritte Akt endet. Falls sich jedoch der Hass so vertieft und sein Maximum auf der Leiste erreicht, wendet sich das Schicksal gegen das tragische Liebespaar, und die Partie ist verloren. Damit ihre Liebe wachsen kann, müssen Romeo und Julia sich am selben Ort treffen. An jedem Ort, an dem sich Mitglieder beider verfeindeten Familien aufhalten, wird sich jedoch der Hass vertiefen. Im Spielverlauf müssen Romeo und Julia ihre Treffen gut planen und auch durch geschicktes Ausspielen von Karten den Aufenthaltsort ihrer Familienmitglieder beeinflussen. Als einzige Kommunikation dienen den beiden Botschaften, die sie sich zu Beginn jeder Spielszene schicken, um sich an einem bestimmten Ort zu verabreden.

„Romeo & Julia – Geheime Treffen in Verona“ ist ein spannendes Strategiespiel in einem gelungenen und atmosphärischen Theater-Setting. Es bietet 9 Kapitel und ebenso viele Schwierigkeitsstufen.

Strategiespiel-Romeo-und-Julia-von-huch-4260071881885-A-Box-300dpi-768x768

Die Frühjahrsneuheiten von Schmidt Spiele

Grün? Rot? Papagei? Bei dem neuen,schnellen Ablegespiel von Drei Magier®wird geplappert, was das Zeug hält –und da verknotet sich schon mal die Zunge.Die Spieler versuchen bei der Frühjahrsneuheitihre Karten schnellstmöglich loszuwerden, ohne sich jedoch allzu oft zuverplappern. Dochdas geht schneller als man denkt. Denn verschiedene Tierarten und Farben machen es den Spielern manchmal schwer und jede falsche Aussage entfernt die Spieler weiter vom Spielsieg. Gewinner wird, wer seine Karten als erster vollständig ausspielen konnte.

Plapparagei (c)Schmidt Spiele (1)

Die Maus erklärt die Welt –und das schon seit 50 Jahren. Zum Jubiläum der Kultfigur präsentiert Schmidt Spiele daher auch „DasQuiz mit der Maus“. Dabei versuchenzwei bis vier Spieler ab sieben Jahrendie passendenAntworten auf die gestellten Fragen zu findenund sich damitauf dem Spielplan in Richtung Ziel zu bewegen. Unterstützung bekommen sie dabei nicht nur von der Maus, sondern auch von deren FreundenEnte und Elefant. Für jede richtig beantwortete Frage dürfen die Spieler ihre Figur auf dem Spielplanum ein Feld vorrücken. Wer dort das Ziel als Erster erreicht, hat nicht nur gewonnen,sondern ist auch schlau wie die Maus.

40613_Maus_Quiz_SOT_012_PRINT

Igitt, was ist das für ein Geruch? In Schmuddelfing, dem Zuhause der Olchis,riecht es ganz schön faulig. Und das ausgerechnet an einem so wichtigen Tag. Denn um 12 Uhr beginnt die Bürgerversammlung, wo über die Zukunft der Schmuddelfinger Müllkippe entschieden wird.Den Olchis bleibt also nicht mehrviel Zeitumihr Zuhause vom muffigen Geruch zu befreien. Gut, dass sieUnterstützung von zwei bis vier Spielern bekommen. Denn gemeinsam lassen sich feine Fischgräten, krötige Pantoffeln und knackige Batterien sicherlich schnell ausfindig machen. Bei dem kooperativen Memo-Spiel von Wolfgang Dirscherl müssen die Spieler gemeinsam alle Abfälle einsammeln, ehe die Zeit abgelaufen ist.

Die Olchis - Das Spiel zum Film (c)Schmidt Spiele (1)

Wie wird man der erfolgreichste Wirt im Ort? Auf diese Frage suchen Spieler bei „Die Tavernen im Tiefen Thal“ seit 2019 immer wieder eine Antwort. Mit strategischem Würfelsetzen und cleverem Kartenlegen wollensie die lukrativste Schenkein Tiefenthalbetreiben. Doch die Ansprüche der Gäste steigen und es reicht längst nicht mehr, nur gutes Bier auf soliden Barhockern anzubieten. Mit kreativen Geschäftsideen, guten Kontakten und clever genutzten Fähigkeiten werten die Wirte daher in der ersten Erweiterung zum Grundspiel die eigene Taverne zum Gasthaus auf und versuchen damit erfolgreicher zu sein als ihre Mitspieler.

Das Gasthaus von Tiefen Thal (c)Schmidt Spiele

In einer vom Sturm heimgesuchten und abgeschnittenen Kleinstadt bahnt sich einegroßeKatastrophean. Denn inder dort ansässigen Chemiefabrik tickt unerbittlich eine Bombe, die zu explodieren droht. Doch es könnte noch schlimmer kommen.Dennüber die Fabrik ist bisher nur wenig bekannt –und das wirft Fragen auf. Dem Täter auf der Spur sind ein bis sechs Spieler, die in die Rolle von Polizisten, Journalisten oder Ingenieuren schlüpfen können. Jede Rolle erlaubt unterschiedliche Lösungen,um denTäter und dessen Plan rechtzeitig zu stoppen. Dafür müssen die Spieler vielfältigen Hinweisen nachgehen, Schauplätze besuchen und Zeugen sowie verdächtig wirkende Personen befragen. Ihr größter Feind ist dabei wieder die Zeit.

49379_Pocket_Detective_Cover_Top

Wer hat die Drei-, Fünf-und Achtecke fest im Blick und erkennt auch das passende Quadrat? Nur mit einem geschultenAuge lässt sich bei dem neuen Familienspiel von Autor Antoine Bauza eine punktebringende „ColleXion“ bilden. Ziel des Spiels ist es, verschiedene Polygone aus der Spielschachtel zu entnehmenund diese zu Form-oder Farbsets zusammenzusetzen und so wertvolle Punkteabzustauben.Je später die Spieler die Sets bilden können, desto wertvoller die Punktechips.Doch Achtung: ÜbriggebliebeneFormen sorgen fürMinuspunkte und auchdie Mitspieler sind fleißige Sammler, denen man nicht allzu oft eine Vorlage bieten sollte. Gewonnen hat, wer am Ende des Spiels die meisten Punkte sammeln konnte.

49394_Collexion_DECKEL_DC_FK_01

Seit über 15 Jahrenkreist die internationale Raumstation ISS nun schon um die Erdeund beschert der Menschheit durch die dortigen Forschungen lebenswichtige Erkenntnisse. Bis die gigantische Weltraum-Station jedoch ihre Arbeit aufnehmen konnte, musste sie in Einzelteilen zusammengebaut werden –im All. Genau vor dieser Aufgabe stehen bis zuvier Spieler nun auch in ihrem Wohnzimmer. Denn bei „Mission ISS“ errichten die Spieler kooperativ die internationale Raumstation und führendortmit ihren Astronauten wichtige Forschungsarbeiten durch. Um Störfälle zu vermeiden und den Bau nach Zeitplan fertigzustellen, müssen die Spieler jedoch gut zusammenarbeiten. Entwickelt wurde das Spiel in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt,um einen möglichst authentischen Einblick in das Leben auf der Weltraum-Station zu geben.

Mission ISS (c)Schmidt Spiele

Alle Ziele mit einem Wegenetz aus Kreuzen verbinden –wer das auf seinem Spielblatt zuerst schafft, geht bei „Kannste Knicken“ als Gewinner hervor.Klingt einfach? Sicherlich, wenn sichnur nicht eine Vielzahl der Ziele auf derBlattrückseite befänden. Um diese mit den Kreuzen zu erreichen, müssen die Spieler schlau kombinieren und knicken –immer mit dem Fortschritt der Mitspielerfestim Blick. Denn nur der Schnellste gewinnt die Partie. Mit dem neuen Roll & Write Spiel von den Erfolgsautoren Klaus-JürgenWrede und Ralph Querfurth wird die beliebte „Klein & Fein“-Reihevon Schmidt Spielein diesem Frühjahr erweitert.

49387_Kannste_Knicken_Box_Top

Frühjahrsneuheiten bei Pegasus Spiele

Friedberg, 21.01.2021: Im Frühjahr veröffentlicht Pegasus Spiele zwei neue Kennerspiele: Das strategische Würfelrennspiel Cubitos und das Krimi-Spiel City of Angels, das in Los Angeles in den 1940er Jahren spielt und mit einem neuartigen System echte Zeugenbefragungen simuliert. Darüber hinaus erscheint voraussichtlich im Februar das Expertenspiel Stronghold Undead von Pegasus Spiele Vertriebspartner Portal Games, bei dem zwei Spieler eine epische Schlacht mit Untoten um eine heilige Reliquie austragen.

image002-1

Auf Cubitos ist alles würfelförmig – auch das Support-Team der Spieler, mit dem ihre ebenfalls beinahe würfelförmige Spielfigur am alljährlichen Cube Cup teilnimmt. Das Ziel ist dabei, wie bei jedem Rennen, den ersten Platz zu erringen. Ganz anders ist jedoch die Herangehensweise, denn bei Cubitos bewegen die Spieler ihre Spielfigur mithilfe von Würfelteams über eine von vier möglichen Rennstrecken. Dazu starten alle mit dem gleichen Support-Team, also den gleichen neun Würfeln. Damit sie beim Rennen nicht das Nachsehen haben, müssen sie ihr Team im Laufe des Spiels jedoch vergrößern und verbessern. Dazu wird ein gekonnter Mix aus Glück und Strategie benötigt, denn die gewürfelten Symbole einer Runde erlauben nicht nur, die Spielfigur über die Strecke zu bewegen, sondern auch neue Würfel einzukaufen. Cubitos von John D. Clair ist ein kunterbuntes Rennspiel für zwei bis vier Spieler ab zehn Jahren. Zehn vorgeschlagene Rennen für verschiedene Erfahrungsstufen sowie der „Freies Rennen“-Modus sorgen für immer neue Erlebnisse am Spieltisch. Cubitos erscheint voraussichtlich im Februar 2021.

Neun einzigartige Kriminalfälle erwarten bis zu fünf Ermittler dagegen bei City of Angels. Im Los Angeles der 1940er Jahre schlüpfen sie in die Rolle von Ermittlern des LAPDs, die bereit sind, alles zu tun, um einen Fall erfolgreich abzuschließen. In der klassischen Version übernimmt einer der Spieler die Rolle des Stichels, der versucht, die Spieler durch Bluffs, Manipulationen und Lügen aufzuhalten bzw. fehlzuleiten. Dazu nutzt er ein neuartiges System: Mit den Adaptiven Antwortkarten wird ein Verhör abwechslungsreicher und lebensechter, da der Verdächtige unterschiedlich reagieren kann. Dadurch kann der Stichel die Ermittlungen gezielter stören oder voranbringen. Die neun enthaltenen Fälle entfalten sich so je nach Spielgruppe und Vorgehen anders. Neben der klassischen Version für drei bis fünf Spieler ist außerdem eine Solo- und eine Duellversion enthalten, in der entweder ein Spieler alleine gegen den Stichel spielt oder mehrere Ermittler kooperativ den Fall lösen. City of Angels von Evan Derrick erscheint voraussichtlich im März 2021.

Nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne 2019 erscheint nun voraussichtlich im März die neue, überarbeitete Version eines der thematischsten Spiele von Ignacy Trzewiczek – Stronghold Undead. Das Expertenspiel für Spieler ab 14 Jahren kombiniert das erfolgreiche Stronghold-Grundspiel mit der Undead-Erweiterung zu einem eigenständigen Spiel, bei dem sich zwei Spieler gegenüberstehen: Der mysteriöse Nekromant Arkhton mit seiner Armee von Untoten und die Soldaten bzw. Bewohner der Perlenburg, die bereit sind, ihren Glauben und die heilige Reliquie der Perlenburg mit allen Mitteln zu verteidigen. Wenn es Arkhton gelingt, die Mauern der Festung vor Ende der achten Runde zu durchbrechen, gewinnt er das Spiel. Und so versuchen die Verteidiger in jeder Runde, die Angriffe der Untoten und die mächtigen Zauber Arkhtons abzuwehren. Doch jeder Zauber gibt den Verteidigern auch mehr Zeit, um eigene Vorbereitungen zu treffen. Dazu erhält der Verteidiger Sanduhrmarker, die er für verschiedene Aktionen innerhalb der Festung ausgeben kann. Wenn es dem Verteidiger gelingt, die Festung die ganze Nacht zu halten – bis zum Ende der achten Runde – gewinnt er. Dann bricht ein neuer Tag an und Arkhton zerfällt gemeinsam mit seinem Heer zu Staub und Asche. Stronghold Undeadist ein asymmetrisches Spiel mit einer Vielzahl an Optionen und Strategien, das sich vollkommen unterschiedlich spielt, je nachdem ob der Spieler die Rolle des Angreifers oder des Verteidigers verkörpert.

Die Frühjahrsneuheiten aus dem Hause AMIGO

Neues Jahr, neue Spiele: Damit das neue Jahr mit viel Spielspaß beginnen kann, sind die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2021 ab sofort im Handel erhältlich. 

1200x628_Neuheitenbanner_FJ

Das Jahr 2021 wird magisch, denn Wizard feiert seinen 25. Geburtstag. Um dieses Jubiläum zu feiern, gibt es in diesem Jahr eine exklusive Sonderedition, die nicht nur mit ihrer besonderen Verpackung besticht. 

02101_spielsituation

Bei diesem Kartenspiel sind die Nager auf der Suche nach der Fetten Beute.  Jeder Spieler versucht als erstes fünf Karten der gleichen Nusssorte zu sammeln, um das Spiel zu gewinnen. Doch die Tiere der anderen Spieler sind flink und klauen gerne aus dem Vorrat der anderen. Also aufgepasst! 

02100_spielsituation

Die LAMA-Familie wächst! Auch bei LAMA Dice gilt das altbekannte Prinzip: Lege Alle Minuspunkte Ab. Bei dieser Variante entscheiden jedoch die Würfel, welche der eigenen Karten abgelegt werden dürfen. Hat man zum Schluss noch Karten vor sich liegen, erhält man Minuspunkte in Form von Chips. So ähnlich und doch so anders!

02103_spielsituation

Ganz still wird es bei Silent Planet. Dieses kooperative Kartenspiel setzt ganz auf non-verbale Kommunikation. Hier gilt es, gemeinsam Alien-Teams mit jeweils fünf gleichen oder fünf unterschiedlichen Aliens aus der Kartenauslage der Mitspieler zu bilden. Das Verzwickte dabei: Man weiß nicht, welche Aliens verdeckt vor den Mitspielern liegen und man darf sich mit seinen Mitspielern nicht absprechen.

02102_spielsituation

Bei Artischocken ist das Ziel, die 10 Artischocken Karten aus dem eigenen Deck zu verbannen. Dazu stocken die Spieler ihr eigenes Karten-Deck mit frischem Gemüse aus der Mitte auf und spielen ihre Handkarten aus. Wer als erstes beim Auffüllen seiner Handkarten keine Artischocke zieht, gewinnt.

02105_spielsituation

Das Spielprinzip des neuen Spiels Clack! Family von Haim Shafir ist ähnlich wie beim großen Bruder Clack! . Mit zwei Würfeln wird vorgegeben, welche Eigenschaften die Karten haben müssen, um eingesammelt werden zu dürfen. Dann heißt es flink sein, denn derjenige, der sich die passenden Karten am schnellsten krallt, darf sie behalten. Wer am Ende die meisten Karten erspielt hat, gewinnt!

02104_spielsituation

Spielerisches Umdenken – weitere Spiele bei Deep Print Games angekündigt

Friedberg, 17.12.2020: Nicht ganz ein Jahr ist es her, seit sich sechs bekannte Köpfe aus der deutschen Spieleszene zusammengetan haben, um den Verlag Deep Print Games zu gründen: Peter Eggert und Philipp El Alaoui (ehemals eggertspiele/Plan B Games), Viktor Kobilke (ehemals Frosted Games, eggertspiele/Plan B Games) und Matthias Nagy (Frosted Games) sowie Karsten Esser und Andreas Finkernagel (Pegasus Spiele). Nun sind mit dem Familienspiel Renature und dem Kennerspiel Kyoto die ersten beiden Verlagstitel erschienen und es wird schon mit Begeisterung an den nächsten Spielen gefeilt.

In Renature von Michael Kiesling und Wolfgang Kramer helfen die Spieler der Natur, ein umweltverschmutztes Tal in seinen ursprünglichen Zustand zu verwandeln. Dazu platzieren zwei bis vier Spieler ab acht Jahren farbig bedruckte Tier-Dominosteine aus Holz entlang eines Bachlaufes und bepflanzen die angrenzenden Flächen. Doch welche Pflanzen sollten sie zu welchem Zeitpunkt einsetzen? Und wo? Nur wer diese Fragen am geschicktesten zu beantworten weiß, wird diesen naturnahen Wettstreit gewinnen. Denn so hübsch und friedlich sich Renature auch präsentiert, so sehr können sich die Spieler doch mit geschickt gepflanzten Bäumen oder Büschen gegenseitig ärgern. Teaser-Video zu Renature: www.youtube.com/watch?v=fTcTgpGTMps

Als Vertreter großer Nationen diskutieren drei bis sechs Spieler ab zehn Jahren derweil bei Kyoto in Echtzeit über einige sehr beunruhigende Studien, laut denen die Umwelt an der Schwelle zum ökologischen Kollaps steht. Natürlich werden die Nationen alles tun, um den Planeten zu retten… zumindest solange es dem eigenen Wohlstand nicht schadet. Das satirische Kennerspiel Kyoto von Sabine Harrer und Johannes Krenner thematisiert den Klimawandel ohne dabei allzu ernst zu sein. In jeder Runde stellt ein Spieler eine Studie vor, die finanzielle Unterstützung sowie die Reduzierung bedrohlicher Faktoren, wie z.B. Luftverschmutzung, erfordert. Werden die Ziele nicht erreicht, kommt es zu negativen Auswirkungen für die Welt. Erreicht einer der drei Faktoren Artensterben, Erderwärmung oder Smog ein kritisches Level, endet die Klimakonferenz vorzeitig und die gierigste Nation verliert automatisch. Teaser-Video zu Kyoto: www.youtube.com/watch?v=KdPWYGvtx7A

Beide Spiele beschäftigen sich also auf ihre Weise mit dem Thema Umweltschutz. Doch wie Geschäftsführer Matthias Nagy im Gespräch mit dem Pegasus Spiele-Blog berichtet: „Wir haben hier einen Schwerpunkt, aber wir werden auch Spiele bringen, die vom Thema her weit weg sind. Wir werden abstrakte Themen und auch sehr tiefe Themen haben. Aber uns als Verlag ist das Thema Umweltschutz auf jeden Fall wichtig.“ Auf welche Spiele die Community sich bereits jetzt freuen darf, hat Peter Eggert im Livestream während der CONspiracy 4 im November bereits verraten: Die beiden Familienspiele Rorschach und Juicy Fruits gehen spielerisch in völlig andere Richtungen. Das Interview in voller Länge ist ab sofort auf dem Youtube-Kanal von Pegasus Spiele verfügbar:www.youtube.com/watch?v=OtuX4e3Ho2s

Rorschach ist mit einer Spielerzahl von vier bis zehn auch für größere Gruppen bestens geeignet. Hier treten zwei Teams gegeneinander an. Ein Spieler ordnet den ausliegenden schwarzweißen Tintenfleck-Bildern im Geheimen Begriffe zu, die als Plättchen ausliegen. Die Aufgabe der Teammitglieder ist es dann herauszufinden, welcher Begriff zu welchem Bild gehört. Dabei ist natürlich nicht nur entscheidend, was man selbst auf den Bildern erkennt, sondern man muss auch einschätzen, was der andere Spieler sich gedacht haben könnte.

Juicy Fruits von Spiel des Jahres-Autor Christian Stöhr hingegen basiert nicht auf dem Konzept eines psychodiagnostischen Tests, sondern vielmehr auf Schieberätseln. Jeder Spieler sammelt auf seiner Insel Früchte, indem Plättchen mit Obstkörben verschoben werden. Je mehr Felder ein Korb bewegt wird, desto mehr der aufgedruckten Früchte gibt es dafür. Am Strand der Insel liegen Plättchen mit Schiffen, die auf eine Obstlieferung warten. Sobald sie diese erhalten haben, legen sie ab – und sorgen so für ein paar Siegpunkte und mehr Platz auf der Insel. Doch die Früchte können auch auf dem Markt verkauft werden, um so Gebäude auf der eigenen Insel aufzubauen. Diese bringen deutlich mehr Siegpunkte, verkleinern allerdings auch wieder den verfügbaren Platz. Ein bis vier Spieler sehen sich daher ständig neuen Dilemmata ausgesetzt, durch die das fruchtige Familienspiel auch für erfahrenere Spieler ein Leckerbissen ist, insbesondere mit der fortgeschrittenen Variante, in der als neues Element Saftfabriken ins Spiel kommen.

Juicy Fruits und Rorschach sollen voraussichtlich bereits Ende März bzw. Anfang April erscheinen. Renature und Kyoto sind im Rahmen der Pegasus-Spiele-Tage Digital zunächst nur bei teilnehmenden Fachhändlern und im Pegasus Spiele Shop erhältlich, bevor sie dann in wenigen Wochen überall verfügbar sein werden.

image001-1

Vorschau der Neuheiten 2021 bei Skellig Games

+++ Start der Vorbestellung für Santa Monica und Tang Garden +++

++++ On Mars auf Deutsch – jetzt verfügbar. Kanban EV und Lisboa Deluxe ab Januar ++++

+++++Weitere Neuheiten: Gangster‘s Dilemma und Stolen Paintings +++++

Neues Jahr, neues Spiel!

Liebe Freunde von Skellig Games, mit dem letzten Newsletter in diesem Jahr möchten wir euch einen Ausblick auf einige Neuheiten geben, die bereits Anfang 2021 bei uns verfügbar sein werden. Wir wünschen euch und euren Familien ein paar ruhige und vor allen Dingen gesunde Tage rund um dieses außergewöhnliche Weihnachtsfest und den bevorstehenden Jahreswechsel. Vielen Dank für eure tolle Unterstützung in 2020. Bleibt uns auch in 2021 treu…

FB972D42562B45FD8BB0DF7F7E27D34D

Die neue deutsche Version von Santa Monica kann ab sofort zum günstigen Vorbesteller-Preis in unserem Shop reserviert werden. Die Auslieferung beginnt voraussichtlich im Februar 2021. 

In Santa Monica versuchst du, den attraktivsten Strandabschnitt in Südkalifornien zu schaffen. Entscheide dich für einen ruhigen, stillen Strand, der sich auf die Natur konzentriert, einen belebten Strand voller Touristen oder etwas dazwischen, das die Einheimischen anspricht? Santa Monica stammt aus der Feder von Josh Wood und ist für 2-4 Spieler ab 14 Jahren geeignet.

CCB34AC7D5484661B509F2E6B0AC6485

Ebenfalls auf Deutsch erscheint im März Tang Garden bei Skellig Games. Tang Garden kann ab sofort zum günstigen Vorbesteller-Preis in unserem Shop reserviert werden.

Tang Garden entführt dich in das goldene Zeitalter der chinesischen Tang Dynastie (618-907). Dort ist es deine Aufgabe, einen Garten für Kaiser Xuanzong zu bauen. Dazu verwendest du zahlreiche dekorative Elemente wie Pavillons und Brücken sowie eine abwechslungsreiche Pflanzen- und Tierwelt, wie zum Beispiel Vögel und Goldfische. Mithilfe der Panoramakarten, die vertikal auf dem Spielfeld platziert werden, entsteht in jeder Partie ein einmaliges und buntes Gebilde, das dir in deiner Phantasie erlaubt, dich in dem von dir geschaffenen Garten zu bewegen.

E5AE45138C474BC580E0B2248C63EE64

On Mars: Die neue deutsche Version des Weltraum-Giganten von Vital Lacerda konnte schon seit der SPIELdigital vorbestellt werden. Die Vorbestellungen haben wir Mitte Dezember ausgeliefert. Ab sofort ist das Spiel wieder in unserem Shop verfügbar. Die Deutsche Version enthält zusätzlich zum Grundspiel das bisherige Upgrade Kit.

97D5C4D4A2EF4BAEB8EB31120F7829B7

Kanban EV ist der neue Kracher von Vital Lacerda, in dem Du unter den strengen Augen Deiner Chefin Sandra, als Neuling in einem Autohersteller Karriere machst.  

Nur wenn es dir gelingt, effiziente Montagelinien zu etablieren, Just-in-Time-Produktion zu realisieren und einen reibungslosen Arbeitsablauf in allen Bereichen des Unternehmens zu schaffen, wird deine Firma ihre ehrgeizigen Ziele erreichen und die effizientesten, saubersten und günstigsten Elektrofahrzeuge weltweit produzieren. Sandra, die Managerin der Fabrik, wird deine Leistung laufend überprüfen. Ihr oberstes Ziel ist es, die Fließbänder stets am Laufen zu halten. Fehler oder gar Produktionsausfälle sind bei ihr nicht erlaubt.

Vorbestellungen der deutschen Version sind bereits möglich. Die Auslieferung der Spiele beginnt voraussichtlich schon Ende Januar 2021.

1A47CAFE3A2A449183B3D1D012AFCE7B

Lisboa Deluxe (mit deutscher Anleitung) ab Januar wieder in unserem Shop verfügbar!

Im Expertenspiel von Vital Lacerda ist es deine Aufgabe Lissabon nach dem großen Erdbeben von 1755 wieder aufzubauen. Dazu musst du mit Architekten zusammenarbeiten, gemeinsam mit dem Marquis den Handel vorantreiben und den König umgarnen, um alle neuen Gebäude eröffnen zu können.

CD84AC7BEBAE4F5D9F1A8468B0255C86

In Gangster’s Dilemma bist du ein Gangster, der die Forderungen seines Bosses erfüllen muss. In jeder Runde begibst du dich in einen der Brennpunkte der Stadt, in der Hoffnung, den Cops zu entgehen, anderen Gangstern aus dem Weg zu gehen und Kunst, Juwelen, Gin und Bargeld zu ergattern. Aber die Cops sind ständig auf Patrouille und durchsuchen wahllos die Hotspots der Stadt. Wenn du in der Gegenwart eines anderen Gangsters erwischt wirst, stehst du vor einem Dilemma: zahlst du Bestechungsgelder an die Cops, schweigst du oder verrätst du die anderen Gangster?

Gangster’s Dilemma von Adrian Adamescu und Daryl Andrews ist für 3-7 Spieler ab 9 Jahren geeignet und ab Januar in der englischen Originalversion in unserem Shop erhältlich.

271B51472B3841B1BBAE92E94323E60E

In Stolen Paintings übernehmen die Spieler abwechselnd die Rolle eines Diebes, der versucht, Gemälde aus einer Museumsausstellung zu stehlen und zu versteigern. Die anderen Spieler sind Detektive, die versuchen, die gestohlenen Gemälde zu entdecken, bevor sie versteigert werden. Der Dieb erhält Punkte für jedes Gemälde, das er an den Detektiven vorbeischmuggelt, und die Detektive erhalten Punkte für Gemälde, die sie korrekt als gestohlen identifizieren. Wer sowohl als Dieb als auch als Detektiv die meisten Punkte sammelt, gewinnt.

Stolen Paintings von Bruno Faidutti ist ein Partyspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren. Das Spiel ist ab Januar in der englischen Originalversion in unserem Shop erhältlich.

Aktuelle Infos zu uns und unseren Spielen findet ihr auf unserer Facebook-Seite @SkelligGames und seit kurzem auch auf Instagram (ebenfalls @skelliggames).

Ausblick auf die AMIGO-Frühjahrneuheiten 2021

Dietzenbach, 02.12.2020. Die Tage werden kürzer und das Weihnachtsfest rückt näher. Neben der Vorfreude auf das Fest der Liebe bietet AMIGO noch mehr, auf das man sich freuen kann: Bereits im Januar erscheinen die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2021. Wer nicht mehr so lange warten möchte, findet hier schon einmal einen kleinen Ausblick:

Artischocken – Kartenspiel von Emma Larkins für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten, UVP: 9,99€

Fette Beute – Kartenspiel von Andy Niggles für 3-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 9,99€

Silent Planet – Kartenspiel von Klaus Altenburger für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 7,99€

Wizard 25 Jahre Jubiläumsedition – Kartenspiel von Ken Fischer für 3-6 Spieler ab 10 Jahren. Spieldauer ca. 45 Minuten, UVP: 17,99€

Clack! Family – Würfelspiel von Haim Shafir für 2-4 Spieler ab 7 Jahren. Spieldauer ca. 10 Minuten, UVP: 9,99€

LAMA Dice – Würfelspiel von Reiner Knizia für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten, UVP: 9,99€

Ausführliche Informationen folgen am 04. Januar 2021

erste Frühjahr-Neuheiten von Skellig Games angekündigt

Die Spielebranche bereitet sich noch auf den Höhepunkt in 2020, die SPIELdigital, vor, da präsentiert Skellig Games schon die ersten Ankündigungen für 2021!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

In Santa Monica von Josh Wood versuchst du, den attraktivsten Strandabschnitt in Südkalifornien zu schaffen. Entscheide dich für einen ruhigen, stillen Strand, der sich auf die Natur konzentriert, einen belebten Strand voller Touristen oder etwas dazwischen, das die Einheimischen anspricht?

In jedem Zug ziehst du eine Spielkarte aus der Auslage, um entweder den Strand oder die Straße in deinem Abschnitt zu erweitern. Aber nur, wenn Straße und Strand aufeinander abgestimmt sind, bekommst du genügend Siegpunkte, um das Spiel zu gewinnen!

Santa Monica wird es bei Skellig Games ab dem kommenden Frühjahr als komplett deutsche Version geben. 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Tang Garden von Francesco Testini und Pierluca Zizzi entführt dich in das erste goldene Zeitalter Chinas. Dort ist es deine Aufgabe, nach und nach einen Garten zu bauen, indem du die Landschaft gestaltest, verschiedene Szenerien platzierst und deine Visionen in den vertikalen Panoramen sichtbar werden lässt.

Während der Bauarbeiten besuchen die Mitglieder der kaiserlichen Familie deinen Garten, um die atemberaubendsten Landschaften und die Harmonie der Naturelemente zu bestaunen, die du geschaffen hast.

Tang Garden wird es bei Skellig Games ab dem kommenden Frühjahr als komplett deutsche Version geben.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Cryptid von Hall Duncan und Ruth Veevers ist ein einzigartiges Deduktionsspiel, in dem du dich auf die Suche nach einer mysteriösen Kreatur begibst. Versuche Informationen über das gesuchte Wesen von deinen Mitspielern zu bekommen, ohne selbst zu viel von den Informationen preis zu geben, die du bereits gesammelt hast.

Jeder Spieler erhält genau einen Hinweis, der ihm helfen soll, die gesuchte Kreatur zu finden. Mit dieser Information als Tauschware musst du versuchen, weitere Hinweise von deinen Mitspielern zu erhalten. Aber Vorsicht! Wenn du zu viel verrätst, werden dich deine Gegner im Wettlauf um die Entdeckung des mysteriösen Tiers schlagen und allen Ruhm für sich beanspruchen!

Cryptid wird es bei Skellig Games ab dem kommenden Frühjahr als komplett deutsche Version geben.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑