Herbstneuheiten im Bereich Kinderspiele von Huch!

Die Ferien sind vorbei, der Schul- und Kindergartenalltag hat schon wieder begonnen und der Herbst steht vor der Tür. Wie jedes Jahr hält dieser auch viele Spiele-Neuheiten bereit. Anbei stellen wir Ihnen unsere Neuheiten für Kinder ab 4 Jahren vor:

image001.png

Beppo

Beppo der Bock feiert sein 15-jähriges Jubiläum. 2007 wurde das Spiel mit dem bekannten Preis „Kinderspiel des Jahres“ ausgezeichnet und schaffte so den Sprung in zahlreiche Familien und Kinderherzen. Auch nach vielen Jahren besticht das Kinderspiel durch seinen faszinierenden Mechanismus. Beppo rast durch den Magnet wie ein Wilder kreuz und quer über den Spielplan. Mit Geschick und Übung kann man ihn gezielt an jede Stelle springen lassen, um andere Spielfiguren wegzuschubsen. Aber Beppo steckt immer voller Überraschungen. Wer nicht aufpasst, bekommt vielleicht selbst bald seine Hörner zu spüren.

Für 2 – 4 Personen ab 5 Jahren | Spieldauer 15 min. | Preis ca. 27,99 EUR | Autor: Klaus Zoch, Peter Schackert

Hänsel und Gretel

Knusper, knusper, knäuschen … bei diesem zuckersüßen kooperativen Kinderspiel helfen die Kinder Hänsel und Gretel möglichst viele Süßigkeiten einzusammeln, bevor ihnen die böse Hexe zu nahekommt. Dazu müssen sie Süßigkeitenplättchen passend zusammensetzen und ihre Lebkuchentaler einsetzen. Aber Vorsicht, zwischen den Süßigkeiten sind auch Hexenhüte versteckt, durch die sich die Hexe vorwärtsbewegt!
i Für 2 – 4 Personen ab 6 Jahren | Spieldauer 20 min. | Preis ca. 16,99 EUR | Autor: Krzysztof Jurzysta

Der Räuber Hotzenplotz – Das Kartenspiel

Passend zum Kinostart im Dezember 2022 treibt sich der Räuber Hotzenplotz auch auf dem Spieletisch herum. Die Kinder müssen möglichst schnell Suchtrupps zusammenstellen, um ihn zu finden. Die dafür benötigten Freunde legt ihr als Karten in der Tischmitte aus. Wer von euch nach 9 Runden die meisten Karten ablegen konnte, gewinnt.
Für 2 – 5 Personen ab 5 Jahren | Spieldauer 15 min. | Preis ca. 10,99 EUR | Autoren: Arno Steinwender, Wilfried Lepuschitz

Rollo Circus

Manege frei für Rollo Circus! Die zweite Ausgabe von Rollo bringt die magische Zirkuswelt auf den Spieletisch und lasst uns nach jedem Wurf zwischen Clown, Artistin, Zauberzylinder und drei weiteren Motiven wählen. Wer würfelt sich in der Manege zum Sieg?
Für 2 – 6 Personen ab 4 Jahren | Spieldauer 10 – 20 min. | Preis ca. 9,99 EUR

Portal Neuheiten erscheinen bei Pegasus Spiele

Zur SPIEL´21 veröffentlicht Portal Games das Brettspiel zum aktuellen Kinohit Dune, basierend auf dem Science Fiction-Klassiker von Frank Hebert. Ausgehend vom Spielprinzip von Detective – Ein Krimi-Brettspiel tauchen die Spielenden bei Dune – Geheimnisse der Häuser tief in die dystopische Welt des Wüstenplaneten ein. Außerdem erscheinen im Rahmen der SPIEL´21 ein neuer Teil der Signierten Serie für Detective, Schlaue Spürnasen, eine Spionageabenteuer zur Zeit des Kalten Krieges, Vienna Connection, und das schaurig-schöne Zirkusspiel Dreadful Circus. Alle Portal Games Neuheiten erscheinen im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele.

Brettspiele, die Geschichten erzählen. Mit den vier Neuheiten von Portal Games setzt der polnische Verlag um Ignacy Trzewiczek die eigene Philosophie erneut par excellence um. So können mit dem Brettspiel Dune – Geheimnisse der Häuser ein bis vier Spielende ab 14 Jahren die Geschichte um den Wüstenplaneten am heimischen Spieltisch hautnah selbst erleben. In dem vom Blockbuster-Film inspirierten Abenteuerspiel schließen sich die Spielenden gemeinsam dem Widerstand gegen das Haus Harkonnen an. Um die Rebellion zu unterstützen, erfüllen sie eine Reihe von Missionen mit begrenzter Zeit und Ressourcen. Auf ihrem Weg erleben sie eine außergewöhnliche Geschichte voller Abenteuer, Intrigen und Konflikte. Es ist dabei unmöglich, alle Begegnungen zu erleben, denn die Geschichte verändert sich je nachdem, welche Entscheidungen die Spielenden treffen und welche Opfer sie bringen.

Dune – Geheimnisse der Häuser basiert spielmechanisch auf demErfolgsspiel Detective, das 2019 unter anderem zum Kennerspiel des Jahres und für den innoSPIEL Award nominiert sowie unter den Top 10 des Deutschen Spielepreises war. Das Spielgefühl des eigenständigen Teils des Autorentrios Ignacy Trzewiczek, Weronika Spyra, Jakub Poczęty (Story von Przemysław Rymer) ist jedoch gänzlich anders. In einem Prolog und drei Hauptkapiteln erleben die Spielenden eine mitreißende Geschichte voller einzigartiger Begegnungen und unerwarteter Wendungen. Dazu stehen ihnen keine Akten oder ähnliches zur Verfügung. Stattdessen ziehen sie Begegnungskarten, die das Abenteuer vorantreiben und sie zu verschiedenen Orten in Tel Gezer führen. Zwei ausführliche Karten von Dune und Tel Gezer sorgen für eine bessere Orientierung während des Spiels und ein unvergesslich immersives Erlebnis. Dank des Prologs, der die Spielenden in alle Regeln einführt, ist die Einstiegshürde in das Spiel sowohl für Brettspielerfahrene als auch für -neulinge leicht zu bewältigen. Kurze Videos, die über eine Online-Plattform abgerufen werden können, liefern außerdem weitere Hintergrundinformationen zu den Kapiteln.

Wer dagegen dem Grundspiel von Detective treu bleiben möchte, der darf sich auf den ebenfalls zur SPIEL´21 erwarteten zweiten Teil der Signierten Serie für Detective freuen. Nach Doppelter Boden müssen die Spielenden im neuen Teil, Schlaue Spürnasen, entwickelt von Mike Selinker, Liz Spain, Skylar Woodies und dem Lone Shark Games Team, einen Fall, in dem es um einen Tigerangriff geht, lösen. Die neue Erweiterung führt dabei Haustiere als neue tierische Gefährten ein, die den ein bis fünf Ermittelnden dank ihrer einzigartigen Fähigkeiten tatkräftig zur Seite stehen.

Bei Vienna Connection, der dritten Oktoberneuheit von Portal Games in der Detective-Spielwelt, schlüpfen ein bis fünf Spielende ab 16 Jahren in die Rollen von CIA-Agent:innen zur Zeit des Kalten Krieges. Inspiriert von wahren Begebenheiten ermitteln sie in dem kooperativen Deduktionsspiel von Ignacy Trzewiczek und Jakub Poczęty (Story von Jakub Łapot und Przemysław Rymer) in einem Mordfall mit einer übel zugerichteten Leiche eines Amerikaners. In vier Missionen führen sie von Wien ausgehend verdeckte Operationen in ganz Mitteleuropa durch, sammeln Informationen, gehen Spuren nach und analysieren Daten. Dabei stehen ihnen anstatt der digitalen Antares-Datenbank fast 100 Dokumentenseiten zur Verfügung.

Die vierte Neuheit von Portal Games nimmt eine Spielgruppe von vier bis acht Spielenden mit zu einem Zirkuserlebnis der besonderen Art. Atemberaubende Unglaublichkeiten, verrückte Clowns und köstliche Süßigkeiten verheißen einen ganz besonderen Zirkusabend. Wie besonders dieser wird, das haben die Spielenden bei Dreadful Circus selbst in der Hand, denn es liegt an ihnen, ihre Zirkusvorstellung so zu gestalten, dass das Publikum in Angst und Staunen versetzt wird. Dazu müssen sie ihr Verhandlungsgeschick jede Runde erneut beweisen, um Attraktionen und Ausnahmetalente wie den Furchtlosen Ngozi oder den Zielsicheren Odal zu gewinnen. Dreadful Circus ist ein schaurig-schönes Kennerspiel ab 14 Jahren von Bruno Faidutti, bei dem die Spielenden jede Runde aufs Neue tief in die verrücktesten und dunkelsten Winkel ihrer Fantasie eindringen und eine unvergessliche Performance zusammenstellen. Lasst die Show beginnen!

Herbstneuheiten von Megableu

Wenn Kinder Blütenblättern hinterherjagen, lachend vor einer Tomatenschale sitzen, blitzschnell Begriffe nennen und sich die Erwachsenen davor drücken „ja“ oder „nein“ zu sagen, dann stehen die Neuheiten von Megableu auf dem Spieletisch! Der französische Verlag bietet Spielspaß und Unterhaltung für alle Altersklassen. Das bestätigen auch die diesjährigen Herbstneuheiten. Anbei finden Sie eine Vorstellung der neuesten Spiele-Highlights:

 

** Panda Fun ** Der süße Pandabär hat viele bunten Blumen und Blätter in seinem gesammelt, aber leider juckt ihn gerade seine Nase ganz fürchterlich! Hatschi – Da ist es schon passiert! Die Blumen und Blätter fliegen durch die Luft und landen auf dem Boden. Könnt ihr dem Pandabären helfen und alles wiedereinsammeln, bevor die Zeit abläuft? „Panda Fun“ ist ein Reaktions- und Aktionsspiel, das sowohl solitär als auch kompetitiv gespielt werden kann.

** Tomato ** ist ein schnelles Kartenspiel, das Aufbewahrung und Spielfläche in einem bietet! Die Spieler versuchen ihre Karten so schnell wie möglich in eine der beiden Tomatenhälften auszuspielen. Dabei gilt: Karten können sofort ausgespielt werden, wenn die Zahl auf der Karte eins höher oder eins niedriger ist, als die oberste Zahl auf dem Abwurfstapel.

** 5 Seconds Junior ** Wer kann drei Begriffe zu einer genannten Kategorie binnen 5 Sekunden nennen? Nachdem das rasante Spielprinzip bereits in der Familien- und Erwachsenen (18+) Version überzeugte, kommt nun die Junior-Ausgabe an den Start. 400 Fragen warten darauf die besten Antworten von Kindern ab 5 Jahren zu bekommen!

** Nicht ja nicht nein – Nicht jugendfrei ** Haben Sie schon einmal versucht eine Frage nicht mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten? Das Spielprinzip bleibt auch in der „Nicht jugendfrei“-Version gleich und bringt nun alle wortgewandten Spieler ab 18 Jahren mit ausgewählten amüsanten und anzüglichen Fragen zum Schwitzen.

Ravensburger Spieleneuheiten Herbst 2021

Vor zwei Tagen war Herbstanfang. „Und was macht der Herbst mit der Natur?“, hab ich meine kleine Tochter gefragt. „Er macht die Blätter bunt!“ Und genauso bunt sind auch die Ravensburger Spieleneuheiten, die jetzt im Herbst erscheinen: Mystery- und Abenteuerspiele, ein Kartenstichspiel mit 365 Regeln, Klassiker wie Das verrückte Labyrinth im neuen Design, Partyspiele und noch einiges mehr warten darauf, entdeckt und gespielt zu werden.

echoes – Das Audio Mystery Spiel 
Gemeinsam hören, rätseln und lösen: In „echoes“ tauchen Spieler in spannende Geschichten ein und das über den Hörsinn. Zum Auftakt der interaktiven „Hör-Spiel“-Reihe gibt es drei mysteriöse Fälle, die es mithilfe einer App zu rekonstruieren gilt: „Die Tänzerin“, „Der Cocktail“ und „Der Mikrochip“. Dazu braucht es nicht nur ein ausgezeichnetes Erinnerungsvermögen, sondern auch Kombinationsgeschick – und vor allem ein feines Gehör. 24 stimmungsvoll illustrierte Karten liefern bruchstückhafte, teils versteckte Hinweise. Hinter jeder Abbildung stecken essenzielle Geräusche oder Teile eines Gesprächs. Mit der kostenlosen „echoes“ App (für iOS und Android) können die Spieler diesen lauschen, sobald sie ihre Handykamera über das Spielmaterial bewegen, und anschließend in die hoffentlich richtige Reihenfolge bringen. „echoes“ ist in sechs Kapitel unterteilt, denen man die jeweils drei richtigen Objektkarten zuordnen muss. Die App liefert bei Bedarf nicht nur Hilfestellung und verrät, ob die Reihenfolge richtig ist, sie schafft auch gleichzeitig die für den jeweiligen Fall passende Atmosphäre.

 

 

 

 

„echoes“ – Die Tänzerin
In einem schottischen Landhaus spukt der Geist eines jungen Mädchens. Lauscht den Bruchstücken ihrer mysteriösen Geschichte ganz genau und löst damit das Rätsel um ihren Tod.
„echoes“ – Der Cocktail
In einer illegalen Kneipe schmieden Charaktere der New Yorker Unterwelt finstere Pläne. Lauscht den Gesprächen an der Bar und löst das Rätsel um ihren Anführer, den „Grausamen Steve“.
„echoes“ – Der Mikrochip
In ferner Zukunft liegt die Welt in Trümmern. Folgt den akustischen Spuren der Vergangenheit und löst das dunkle Geheimnis um den Zerfall der modernen Zivilisation.

Mystery Games – Der verfluchte Geburtstag
Lady Hamptons rauschendes Fest zum 100. Geburtstag steht auf dem Spiel, weil ein Meistergeist und seine Kumpanen in ihrer Villa ihr Unwesen treiben. Die Gäste sind schon leicht panisch und drohen abzureisen. Nur den zwei bis vier examinierten Geisterjägern, die ihren Abschluss mit „summa cum horror“ gemacht haben, könnte es gelingen, den Meistergeist zu besiegen. Dafür müssen sie allerdings den richtigen Schlüssel zu dessen Versteck finden, der in der dreistöckigen Villa versteckt ist. Dabei treffen sie auf Gäste und Angestellte, die auskunfts- und hilfsbereit sind – oder vielleicht auch nicht. Immer wieder werden die Spieler vor Entscheidungen gestellt, die den Verlauf des Spiels beeinflussen. „Der verfluchte Geburtstag“ ist ein kooperatives Abenteuer- oder Storytelling-Brettspiel. Was als nächstes passiert, steht im Geschichtenbuch oder erzählt die passende App – gespenstische Atmosphäre inbegriffen.
Sechs Runden bleiben den Geisterjägern für ihre Suche nach dem passenden Schlüssel. Gleichzeitig müssen sie aber auch den Meistergeist in Schach und die Panik im Haus auf einem erträglichen Level halten, sonst ist die Jagd schneller vorbei als man „huch“ sagen kann. Und nur, wenn der Meistergeist gefunden ist, dürfen die Spieler die mysteriöse Box am Grund der Spieleschachtel öffnen und die Meisterprüfung absolvieren.
Explorers – Flip & Write in einer unbekannten Landschaft 
In einer unbekannten Landschaft machen sich die Spieler auf Entdeckungsreise. Durch geschicktes Setzen von Kreuzen erkunden sie verschollene Tempel, sammeln unterwegs Reiseproviant und Edelsteine ein. Jeweils sieben Karten pro Runde geben vor, in welchem Landschaftsteil ein Kreuz gesetzt werden darf. Wer wird der erfolgreichste Entdecker? Das abwischbare und beliebig kombinierbare Spielmaterial sorgt für immer neue Herausforderungen. Explorers ist ein schnelles und einfaches Flip & Write Spiel mit mehr als einer Million Spielkombinationen.
Stichtag – Dein Tag, dein Spiel!
Zwölf Karten pro Spieler, rot ist Trumpf, der Spieler mit den meisten Stichen gewinnt. Das sind die Grundregeln von „Stichtag“, dem neuen, schnellen Karten- bzw. Stichspiel aus dem Autoren-Hause Brand. So weit, so gut. Aber da gibt es ja noch den Tischkalender… Der ist nicht etwa aus der neuen Ravensburger Tischkalender-Kollektion, sondern gibt neben der Grundregel die Sonderregeln vor – für jeden Tag eine andere, insgesamt genau 365. Stichtag ist also ein Stichspiel, das an jedem Tag im Jahr mit anderen Spielregeln gespielt wird. Die erste Ziffer verrät das Spielziel: Wer hat wann gewonnen? Die zweite Ziffer gibt die Spielregel vor. So darf man beispielsweise die Karten nur verdeckt auslegen, bei 1 die Trumpffarbe wechseln oder erst nur gerade Zahlenkarten auslegen und danach die ungeraden. Der Monat steht für Sonderregeln. Im April zum Beispiel winken Ostereier mit zusätzlichen Punktgeschenken, im Juli droht ein Sonnenstich, mit dem man keinen weiteren Stich machen kann. Und im Oktober – pünktlich zu Halloween, muss man auf die Geister achtgeben. Drei Geister für einen Spieler, und das Spiel ist für diesen sofort vorbei. Stichtag ist ein spannendes und variantenreiches Kartenspiel mit einfachen Grundregeln und schnellem Einstieg. Zudem auch für Farbenblinde spielbar, da jede Farbe eine unterschiedliche Kalenderform auf den Spielkarten hat.
Das verrückte Labyrinth – neues, modernes Design für den erfolgreichen Familienspiel-Klassiker
Wer schiebt, der hat’s – Geister und Schatz! Nach 35 Jahren und über 20 Millionen verkauften Spielen bekommt der internationale Familienspiel-Evergreen „Das verrückte Labyrinth“ ein neues, modernes Design. Das betrifft nicht nur das Schachtelcover, sondern auch die Spielfiguren sowie das Design der Schätze und Fabelwesen. Ganz neu dabei: Ein fabelhaftes Einhorn, eine schwarze Katze, ein mit Edelsteinen besetzter, goldener Becher und ein farbenfroher Zaubertrank. Ansonsten geht es in diesem verrückten Irrgarten zu wie immer: Die Spieler verschieben Gänge und Wände, um zu den Schätzen und Fabelwesen zu gelangen, die sich auf ihren Geheimniskarten befinden. Wer als Erster alle Geheimnisse erkundet hat und an seinen Startplatz zurückkehrt, hat die verrückte Schieberei mit dem einfachen und gleichzeitig einzigartigen Spielprinzip gewonnen.
Pokémon Labyrinth
Auf die Pokémon fertig los! In diesem verrückten Labyrinth haben sich verschiedenste Pokémon versteckt. Mit Pikachu, Bisasam, Glumanda und Schiggy müssen die Spieler die Wege so geschickt verschieben, dass sie schnellstmöglich die gesuchten Pokémon fangen können. Denn am Ende gilt: Wer in diesem verrückten Labyrinth die meisten Pokémon fangen konnte, gewinnt!
Less is more – Fass dich kurz! Wngr is mer!
Bei diesem lustigen Party- und Kommunikationsspiel ist sprachliche Kreativität gefragt. Denn es gilt, mit möglichst wenigen Buchstaben einen Begriff zu umschreiben, den ein anderer Spieler erraten soll. In jeder Runde ist ein Spieler der Rater. Er zeigt den anderen einen Begriff, zum Beispiel „Windhund“, schaut ihn sich selbst aber natürlich nicht an. Die anderen Spieler versuchen nun, „Windhund“ mit so wenigen Buchstaben wie möglich zu erklären. Sie schreiben ihre hoffentlich gute und kurze Erklärung geheim auf ihre Schreibtafeln und zählen die Buchstaben. Der Spieler mit dem kürzesten Hinweis hat nun den Vorteil, dass er diesen zuerst zeigen darf. „STURM WAU“ sorgt beim Rater nur für „Ich versteh nur Bahnhof“-Blicke? Tja, wer zu wenige Buchstaben oder Begriffe verwendet, hilft unfreiwillig dem nächsten Spieler. Da gilt es clever abzuwägen, wie kryptographisch die Erklärung sein darf. So kommt also der Spieler mit den zweitwenigsten Buchstaben dran: „RASSE FIFI RENN“ – häh? „VIERBEINR SCHNLL“ hat der dritte Spieler aufgeschrieben. Jetzt endlich geht dem Rater ein Licht auf – und er und der letzte Hinweisgeber bekommen Punkte. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es Bonuspunkte. War jeder einmal als Rater dran, endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.

Ray Fox: Selfie Fox
Ray Fox alias Rafael Neugart ist ein bekannter Influencer – er hat mehr als 1,5 Mio. Follower auf Youtube und rund 860.000 Follower auf Instagram. Für alle Fans von Ray Fox, der auch gern mal verrückte Challenges macht, gibt es jetzt das Partyspiel „Selfie Fox“. Der Name ist Programm, denn die Spieler werden vor lustige Selfie-Challenges gestellt. Dafür nutzen sie entweder ihr Smartphone oder den Selfie-Rahmen aus der Schachtel. In drei verschiedenen Kategorien müssen sich die Spieler beweisen. Bei „Selfie“ müssen sie einen von acht Begriffen darstellen – und die Mitspieler diesen im besten Fall erraten. Bei der „Fox Challenge“ warten Aufgaben wie „Stelle dich vor einen Spiegel oder eine Selfiekamera und flirte 30 Sekunden mit dir selbst.“ Und bei „What the Boomerang“ stellt man ein Tier oder eine Aktion dar, beispielsweise „Brot schmieren“. Zwei Sekunden Zeit, und die Darstellung muss immer wieder wiederholt werden, bis ein Mitspieler sie errät. Für erfolgreiche Selfies darf man Punktekarten ziehen – aber Vorsicht, da warten auch Minuspunkte, Tauschkarten und im besten Fall Jokerkarten. Wer als Erster zwölf Punktekarten gesammelt hat, hat das Spiel gewonnen. Aber noch viel wichtiger: Wer am Ende die wenigsten Punkte hat, der muss eine Challenge absolvieren, die sich die Spieler zu Beginn ausgedacht haben. Bisschen fies darf sie schon sein, aber die Spieler sollten auch ein wenig gnädig sein. Wer weiß, vielleicht ist man in der nächsten Runde selbst der Verlierer…

 

 

 

 

Weitere Herbstneuheit bei Skellig Games angekündigt

Neben den bereits angekündigten Herbst-Neuheiten Darwin’s Journey, Brew und Armonia, werden wir im Herbst auch noch Honey Buzz von Paul Salomon als deutsche Version auf den Markt bringen. 

In Honey Buzz entdeckt ihr als Bienenvolk die Verlockungen des Big Business. Die Königinnen der verschiedenen Völker glauben, dass sie Frieden und Wohlstand finden werden, wenn sie Honig an Bären, Dachse und andere Waldtiere verkaufen. Der Frühling ist da, und es ist an der Zeit, den Bienenstock auszubauen, Nektar zu finden, Honig zu machen und zum ersten Mal überhaupt – einen Honigladen zu eröffnen… 

Honey Buzz kann ab sofort über unsere Homepage vorbestellt werden und ist voraussichtlich ab Oktober/November 2021 erhältlich. 

                                                         600 pixels wide image
Armonia, Brew und Darwin’s Journey
Unsere bereits angekündigten Neuheiten: Armonia, Brew und Darwin’s Journey können inzwischen über unsere Homepage vorbestellt werden.

Die Herbstneuheiten 2021 aus dem Hause AMIGO

 

Dietzenbach, 02. August 2021.  Schon jetzt auf den Spielspaß im Herbst freuen! Das sind die AMIGO-Herbstneuheiten, die ab dem 01. September im Handel verfügbar sein werden.

image001-1

Lasst die Fröschis hüpfen! Bei diesem Kinderkartenspiel muss die Kartenreihe vor sich aufsteigend vervollständigt werden. Gelingt einem dies als Erster, so darf man in der nächsten Runde seine Reihe um eins verkürzen. Doch Achtung! Den Müll, den man dabei aus dem See zieht, sollte man ganz schnell entsorgen.

HELP! ist kein Spiel für Egoisten. Auch wenn man bei diesem Kartenspiel nach dem eigenen Sieg strebt, so gelingt dies nur, wenn man auch seinen Mitspielern hilft. Denn hat ein Spieler keine passende Karte, muss der Mitspieler zur Hilfe eilen, der zuvor an der Reihe gewesen ist. Kann er nicht helfen, fliegen beide Spieler raus!

Milestones bringt uns zurück in die Steinzeit. Dieses kooperative Würfelspiel steht ganz unter dem Motto: Haltet zusammen! Innerhalb von drei Minuten muss man als Team so viele Einzelziele wie möglich erwürfeln. Hierbei kennen die Mitspieler jedoch nicht die Ziele ihrer Spielkameraden und dürfen auch nicht darüber sprechen.

Privacy – das AMIGO-Partyspiel ist zurück und bringt neue brandheiße Fragen mit sich., Diese müssen von allen ehrlich beantwortet werden und man fragt sich, wer wohl mit JA geantwortet hat. Bei Privacy bleibt der Name Programm: Wer was antwortet, bleibt streng geheim! Die Frage ist nur, wer seine Mitspieler am besten einschätzen kann. 

Eine Kombination aus Stich- und Rennspiel bietet Stich Rallye. Wer hier den Stich holt, darf mit seinem Auto auf der Rennstrecke Gas geben und Felder vorrücken. Doch Achtung! Während des Spiels sammeln die Mitspieler Turbo-Punkte, mit denen Sie ihren Wagen beschleunigen können, um ihren Gegnern doch noch davon zu düsen.

Tulpenfieber – das neue Würfelspiel von Uwe Rosenberg. Mit den passenden Würfelergebnissen gewinnen die Spieler wertvolle Tulpen. Durch geschicktes Pflanzen oder Verkaufen der Tulpen erhält man zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe, Bonusplättchen und letztendlich mit einem Quäntchen Glück auch den Sieg. Denn nur wer Tulpen auf den wertvollsten Feldern besitzt, gewinnt das Spiel.

Zauberberg ist ein Kinderspiel der besonderen Art. Über das 3D-Spielfeld lassen die Spieler kooperativ Murmeln den Zauberberg hinabrollen. Wird eine Figur von der herunterrollenden Kugel getroffen, darf sie sich den Berg hinabbewegen – sowohl Zauberlehrling als auch Hexe. Ziel des Spiels ist es, die Zauberlehrlinge vor den bösen Hexen zum Fuße des Berges zu bringen.

Neuheiten aus dem Hause Pegasus Spiele

Friedberg, 03.09.2020: Die Langland-Reihe von Pegasus Spiele ist vor Kurzem mit Langland Yatzy um einen weiteren Spieleklassiker für Kinder erweitert worden. Auch das zusammen mit dem Wetteraukreis entwickelte Familienspiel Celtic ist von nun an im Handel erhältlich. Ab Oktober wird außerdem die UNDO-Spielereihe um einen weiteren Titel vergrößert: UNDO – Gipfel ohne Wiederkehr.

In Celtic liegt der Keltenfürst vom Glauberg in der Wetterau im Sterben und zwei bis vier Spieler konkurrieren als Familien um die Nachfolge zum neuen Keltenfürsten. Um sich als Nachfolger-Familie würdig zu erweisen, müssen die Familien Macht und Einfluss im Dorf erlangen, indem sie Aufgaben erledigen und Handel mit fernen Ländern betreiben – denn nur die einflussreichste Familie kann ihr Familienoberhaupt zum neuen Keltenfürsten ernennen. Die jeweiligen Familienmitglieder müssen hierfür die Gegend bereisen und diese auskundschaften. Celtic von Dirk Hillebrecht ist ein detailreich illustriertes und mit dem Wetteraukreis entwickeltes Familienspiel mit historischem Bezug für Spieler ab acht Jahren.

Mit Langland Yatzy spielen zwei bis sechs Spieler ab sechs Jahren die kindgerechte Version des Würfelspielklassikers Yatzy. Ob alleine oder gemeinsam in einem Team versuchen sie mit insgesamt neun Würfeln, die bestmöglichen Kombinationen aufzustellen. In drei Durchgängen pro Runde dürfen sie ihr Glück versuchen, dabei sind die Würfel mit süßen Tiermotiven wie Katzen, Schweinchen oder magischen Einhörnern versehen. Passend zum Namen können die Tiere verschieden kurz oder lang werden. Das lustige Kinderspiel von Nicola Riehemann garantiert in 10 bis 20 Minuten kurzen Spielrunden sehr viel Spaß.

Mit UNDO – Gipfel ohne Wiederkehr erscheint im Oktober ein weiterer Nachfolger der UNDO-Spielereihe. Hier reisen zwei bis sechs Spieler ab zehn Jahren mithilfe von Zeitsprüngen zurück in die Vergangenheit und versuchen, ein tragisches Unglück im Himalaya-Gebirge zu verhindern: den Tod einer Bergsteigergruppe bestehend aus sieben Mitgliedern. Doch mit jedem Zeitsprung folgen Konsequenzen, die am Ende über den Sieg oder die Niederlage ihrer Mission bestimmen. Wie in allen anderen UNDO-Teilen von Michael Palm und Lukas Zach kombiniert auch UNDO – Gipfel ohne Wiederkehr gekonnt Zeitreisen mit einer spannenden Geschichte.

image001-16

Die Herbstneuheiten von AMIGO stehen vor der Tür

Dietzenbach, 03. August 2020. Auch wenn bei den sommerlichen Temperaturen noch nicht dran zu denken ist, steht der Spiele-Herbst bereit vor der Tür. Am 01. September veröffentlicht AMIGO seine Spieleneuheiten für den Herbst 2020.

Schnelligkeit und Genauigkeit – diese beiden Fähigkeiten helfen ganz gewiss bei Magnefix. Mit den bekannten MAGFORMERS®-Magneten heißt es, die auf den Karten dargestellten Konstrukte nachzubauen und dabei schneller als die Mitspieler zu sein.

Aufgepasst am Eisloch und bloß keine Panik bei Polar Panic! Nicht nur Schnelligkeit zählt, um die meisten Meeresbewohner zu schnappen. Auch ein gutes Auge ist vonnöten, wenn man mit einem erfolgreichen Fang nach Hause gehen möchte.

Bohnen anbauen, Taler ernten – und Zauber nutzen! Zauber nutzen? Ja genau – denn jetzt wird Bohnanza magisch. Im Grunde bleiben die Regeln von Excalibohn dieselben wie beim Kartenspielklassiker. Bei dieser Variante hat der aktive Spieler während seines Zuges jedoch eine Phase mehr, in der wahrlich zauberhafte Dinge mit seinen Bohnen geschehen.

Als neueste Mitglieder der Monstrologischen Gesellschaft begeben sich die Spieler bei Monster Expedition auf die Jagd nach legendären Kreaturen. Diesmal wurden sie in den Wolkenlanden, in der Tiefsee und im Verwunschenen Wald gesichtet. Dort gilt es, Camps aufzuschlagen und sie mithilfe von Würfeln einzufangen. Wer mit den beeindruckendsten Kreaturen von seiner Monster Expedition zurückkehrt, gewinnt.

Stichspiele kennt fast jeder. Reihum werden Karten ausgespielt und entweder gewinnt derjenige mit der höchsten Karte die Runde oder derjenige, der den Trumpf ausspielt. Bei Rage bringen außerdem verschiedene Sonderkarten die Pläne der Mitspieler durcheinander. Anlässlich des 40- jährigen Firmenjubiläums hat sich auch der AMIGO-Klassiker Rage in ein neues Gewand geworfen.

Lege Alle Minuspunkte Ab – und das im Party-Stil: Das LAMA-Prinzip bleibt auch bei der LAMA Party Edition bestehen, doch durch einen neuen Gast kommt die Party erst so richtig in Fahrt: Denn das neue pinkfarbene Lama kann immer abgelegt werden, egal welche Karte gerade auf dem Stapel liegt. Mit den neuen Pluskarten und den pinkfarbenen 20er-Chips ist es noch einfacher seine Minuspunkte loszuwerden. Lass die Party beginnen!

HerbstA

Die Herbstneuheiten von HUCH! und im Vertrieb von Hutter Trade

Der Sommer glüht noch vor sich hin, aber es dauert nicht mehr lange und schon steht der Herbst vor unserer Türe. Neben bunten Blättern bringt er auch eine facettenreiche Auswahl an neuen Spielen von HUCH! bzw. im Vertrieb von Hutter Trade an mit, die ich Ihnen gerne im Kurzformat vorstelle:

Wir starten in den Herbst mit dem fabelhaften Kinderspiel Captain Wonder Cape, dessen Cape aus Toilettenpapier besteht und der sich dem bösen Professor Pi stellt. Im Bereich Familie steht Forrest Jump bereits mit seinen Freunden in den Startlöchern. Die Jumpkins bieten Würfel- und Balancespaß, wenn es darum geht über witzige Turngeräte zu hüpfen und die höchsten Würfeltürme zu erbauen. Tierisch frech wartet auch die Funky Monkey auf. Die wilde Affenbande möchte heute ausgerechnet den Tiger ärgern und bluffen sich ihren Weg frei. Bei Fiesta Mexicanageht es zwar eher um kulinarische Genüsse, aber die leckeren Speisen müssen vor allem korrekt auf dem Tisch platziert werden. Die Kombination von Biet- und Drehmechanismus macht das mexikanische Durcheinander perfekt. Bei Rollo fliegen die Würfel auch durcheinander auf den Tisch, aber mit der kinderfreundlichen Kniffel-Ausgabe werden die Motive schnell sortiert. Mit TERRA Deutschland erscheint endlich eine Umsetzung für Deutschland mit dem beliebten Schätzprinzip von TERRA. Ebenso großer Beliebtheit erfreut sich auch nach wie vor die TV-Sendung „Shopping Queen“. Zu unseren bestehenden Spielen kommt nun eine neue Umsetzung im „Shopping Queen“ Style namens Stadt, Land, Fashion, bei dem die Spieler nach dem Stadt-Land-Fluss-Prinzip ihr Fashionwissen ausspielen. Weiter geht es zu unseremStrategiebereich, der Sie mit Witchstone in die Welt der Hexen und Zauberer entführt. In der Rajas of the Ganges Produktfamilie freuen wir uns über die 2. Goodie Box und eine Roll & Write Umsetzung des großen Spiels. In Jumping Cups wird dafür nicht gewürfelt, aber gesprungen. Im Idealfall auf die Becher des Mitspielers, so dass wir unsere Becher ins Ziel bringen können. Im Bereich Lifestyle ist nach vielen Verzögerungen das Kommunikationsspiel Make Fake News Great Again am Start – und das ist keine Fake News! Schlagfertigkeit wird auch bei der 2. Erweiterung zu unserem Party-Hit What Do You Meme benötigt. Die Fresh Memes #2 bieten noch mehr Bild- und Textkarten für noch mehr Spaß. In Artbox entlocken wir den Spielern ihre künstlerischen Fähigkeiten, wenn mit nur 4 vorgegebenen Formen ein Wort dargestellt werden soll. Sich auf Formen zu konzentrieren, ist bei der Neuauflage der MEMEOcards auf jeden Fall eine gute Idee! Die MEMOcards bieten Memo-Spaß mit drei passenden Bildern anstatt zwei.

huch

Nach dem üppigen Programm von HUCH! gehen wir gleich weiter zu unseren Vertriebspartnern aus Frankreich. Mit Megableu kommen immer neue Spielideen für Kinder auf den Markt. Diesen Herbst sorgen Die Stinkies mit einem Laufband und die Geisterdrohne für Action und Spielspaß. IELLO bietet ebenso aufregenden Spielspaß: In Flyin‘ Goblin entern wir mit unserer Goblin Armee die reich gefüllte Burg. Oder verteidigen wir in Schotten Totten 2 lieber den eigenen Burgwall? Das Strategiespiel Kitara lässt uns hingegen Gebiete erweitern und kontrollieren. Ein völlig anderes Thema erwartet uns in Unmatched: Lassen Sie Sindbad, Alice, Medusa und King Arthur in einem epischen Match gegeneinander antreten. Von LOKI gibt es ebenso eine Neuheit, die, wie immer, wunderschön gestaltet und mit austarierten Mechanismus begeistert: Detective Charlie braucht Hilfe bei den Ermittlungen und nimmt die Kinder mit zu einem spannenden Fall.

france

Rubbelt euch Gewinne beim 40-jährigen Jubiläum von AMIGO

Dietzenbach, 11.08.2020 Mit dem Einläuten des Spieleherbstes startet der Spieleverlag AMIGO anlässlich seines 40-jährigen Firmenjubiläums ab September eine große Rubbellos- Aktion im Handel.

Wer vom 01.09.-31.12.2020 in teilnehmenden Spielwarengeschäften für mindestens 10 EUR einkauft, erhält im Gegenzug ein Los, hinter dem sich zahlreiche Gewinne verbergen. Dieser Einkaufswert bezieht sich übrigens nicht nur auf den Kauf von AMIGO-Produkten.

Die Sofortgewinne wie AMIGO-Schnupperspiele, Tassen und Turnbeutel im Design bekannter Kartenspiele wie 6 nimmt!, Bohnanza oder LAMA, können die Gewinner direkt vor Ort erhalten und mitnehmen
Als „mobilisierende“ Hauptgewinne warten auf die glücklichen Gewinner ein E-Roller (Vässla 2) und ein Lastenfahrrad der Firma Babboe. Die beiden Hauptpreise werden übergreifend im Rahmen der gesamten Aktion verlost und können nicht vor Ort übergeben werden.

Der Spielwarenfachhandel war und ist immer schon ein wichtiger Partner für AMIGO. Genau deshalb möchte der Spieleverlag die Händler in dieser schwierigen Zeit mit dieser besonderen Rubellos-Aktion unterstützen und zur Kundenbindung beitragen. Die Aktion läuft bis einschließlich 31.12.2020.

Plakat-final

Der Ausblick auf die Herbstneuheiten 2020 von AMIGO

Dietzenbach, 8. Juli 2020. Der Sommer verwöhnt uns mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturen – und jetzt wird es sogar noch heißer: AMIGO stellt die Neuheiten für den Herbst 2020 vor und einen kleinen Ausblick auf die neuen Spielehighlights gibt es jetzt schon mal.

Magnefix: Familienspiel von Roberto Fraga für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 34,99€.

Polar Panic: Kartenspiel von Martin Nedergaard Andersen für 2–6 Spieler ab 6 Jahren. Spieldauer ca. 15 Minuten, UVP: 11,99€.

Monsters Expedition: Würfelspiel von Alexander Pfisters für 1–4 Spieler ab 12 Jahren. Spieldauer ca. 30 Minuten, UVP: 24,99€.

Excalibohn: Kartenspiel aus der BOHNANZA-Reihe von Uwe Rosenberg für 3-5 Spieler ab 12 Jahren. Spieldauer ca. 60 Minuten, UVP: 9,99€.

Rage Refresh: Rasantes Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren. Spieldauer ca. 45 Minuten, UVP: 7,99€.

LAMA – Party Edition: Schnell erlernbares Kartenablagespiel von Reiner Knizia für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten, UVP: 7,99€.

 

Ausführliche Informationen folgen am 3. August 2020

1200x628px_Herbstneuheiten2020(HQ)

Pressetage Kosmos 2019

Am Wochenende, besser gesagt am Freitag & Samstag, war es dann endlich soweit und die Pressetage von Kosmos fanden statt. Zu diesem Event, wo die neusten Titel zum Herbst vorgestellt wurden, sind wir mit vielen anderen Bloggern, Pressevertretern und Kritikern empfangen worden. Der Treffpunkt hierzu lag mitten in Deutschland, um genauer zu sein auf dem Gelände des Klosters Haydau in Morschen. Die idyllische Ruhe und Landschaft wirkte sich voll und ganz auf uns aus und lud direkt zum entspannten und ausgiebigen Testen und Spielen der Neuheiten ein.

Auf folgende Titel im Herbst kann man sich freuen:

  • Cities Skylines

  • CATAN Sternenfahrer => Neuauflage zum 20-jährigen Jubiläum

  • Die Befreiung der Rietburg => ein Spiel in der Welt von Andor

  • EXIT – Das Spiel: Der Raub auf dem Mississippi & Der Flug ins Ungewisse

  • EXIT – Das Buch: Die verborgene Stadt & Der geheime Schatz

  • Adventure Games – Die Vulkaninsel

  • Lost Cities – Auf Schatzsuche => Würfelspiel

  • Die Crew

  • Villagers

  • Würfel WG

  • Palm Island

  • Harry Potter – Kampf um Hogwarts (TM)

Wir hatten definitiv wirklich viel Spaß an den kommenden Titel und freuen uns auch schon auf viele weitere tolle Partien der verschiedenen Titel bei uns Zuhause. Insgesamt finden wir es sind wirklich sehr starke und spielerische schöne Titel dabei auf die man sich im Herbst freuen kann. Vor allem lassen die viele kooperative Spiele das gemeinsame Spielerherz sehr schnell höher schlagen. Und das Highlight für wohl alle Harry Potter Fans, ob nun jung oder alt, wird der kooperative Deckbuilder Harry Potter – Kampf um Hogwarts sein. Hier sind aufregende gemeinsame Stunden durch alle sieben Bände und vor allem Hogwarts garantiert.

 

Wenn Ihr nun genaueres über die einzelne Spiele erfahren wollt, dann schaut doch einfach dieses Video von uns dazu an.

 

Herbstneuheiten bei NSV – Nürnberger Spielekarten Verlag

Anubixx

Wolltest du nicht schon immer mal Baumeister sein und eine große Pyramide bauen?
Dann ist Anubixx genau das richtige Spiel für dich.

Errichte kolossale Bauwerke ganz ohne Wartezeiten, denn einer würfelt und alle bauen mit! Und wenn die Würfel nicht so fallen, wie sie sollen, dann rettet dich der Steinbruch. Aber nur wenn du den Überblick behältst und die kostbaren Steine nicht verschwendest, wirst du die Gunst des Pharaos erlangen und das Spiel gewinnen.

Alter: ab 8 Jahren
Spieler: 2–5
Spieldauer: ca. 20 Minutn

Autoren: Florian Ortlepp, Helmut Ortlepp, Steffen Benndorf

4095_Anubixx_DE_frontal_3D_MAIL

 

 Qwixx on Board 

Qwixx ist preisgekrönt, allseits beliebt und noch genauso spannend wie eh und je. Und nun, mit Spielbrett, bietet es noch mehr Möglichkeiten. Wobei die einfachen Originalregeln komplett erhalten bleiben. Figuren vorziehen, Felder besetzen, Kreuze gezielt machen, Fehlwürfe vermeiden – und punktgenau das Spielende herbeiführen.

Alter: ab 8 Jahren
Spieler: 2–4
Spieldauer: ca. 20 Minuten

Autor: Steffen Benndorf

1120_20_D

 

Kippelino

Alle errichten gemeinsam ein Baumhaus, immer höher, Stufe um Stufe. Und da die Pläne der Architekten-Raben unbedingt eingehalten werden müssen, wird das Ganze ziemlich schnell ziemlich wackelig. Ihr schafft es, wenn ihr einen kühlen Kopf und ein ruhiges Händchen bewahrt! Balance und Feinmotorik – ein großartiges Bauspiel für Kinder und Erwachsene!

Alter: ab 5 Jahren
Spieler: 1–4
Spieldauer: ca. 10 Minuten

Autor: Reinhard Staupe

4504_Kippelino_DE_frontal_3D_MAIL

The Mind Extreme 

Wenn du ein Fan unseres preisgekrönten Bestsellers THE MIND bist, dann solltest du The Mind Extreme ausprobieren. Die bekannten Regeln bleiben erhalten, aber nun läuft die Zeit gleich doppelt, synchron und entgegengesetzt.

Es gibt zwei Stapel, die gleichzeitig bespielt werden, und manche Level müssen sogar blind gemeistert werden!

Alter: ab 8 Jahren
Spieler: 2–4
Spieldauer: ca. 20 Minuten

Autor: Wolfgang Warsch

4091_The Mind Extreme_DE_frontal_3D_MAIL

Ankündigung der Herbstneuheiten von AMIGO

Dietzenbach, 1. August 2019. Am 1. September tauchen sie auf, die großen Fische im AMIGO-Programm! Darunter Zuwachs in der Wizard-, Bohnanza– und 6 nimmt!-Familie, das Familienspiel Grizzly und das lang ersehnte Carnival of Monsters!

Mit Grizzly kommt ein mitreißendes Familienspiel in die Regale. Bis zu vier Bären wagen sich für die köstlichen Lachse nah an den Wasserfall. Doch wer zu viel will und sich zu weit an die Klippe traut, wird schon mal von der Strömung nach unten gerissen und verliert seinen Fang.

Im 6 nimmt! Brettspiel werden die Hornochsen wieder auf die Bretter geschickt! Sonderfelder geben Minus- oder Pluspunkte, während Aktionskarten dem Glück etwas auf die Sprünge helfen können. Dank doppeltseitigem Spielplan und Glückskarten-Variante sind vier Spielversionen möglich.

Das Wizard Würfelspiel ist ein Roll-and-Write der besonderen Art. Hier müssen die Spieler zuerst ein Feld wählen und danach würfeln. Wer seine Vorhersage erfüllt, kassiert Punkte, wer danebenliegt, kann hoffentlich die Narren als Joker verwenden.

Bohna Nostra regelt, was Bohnanza-Spieler auf der ganzen Welt kennen: Nicht eingelöste Versprechungen! Jetzt werden Gefallen auch verbindlich eingelöst!

Bei Carnival of Monsters machen sich die Spieler als Monstrologen auf die Suche nach den prestigeträchtigsten Kreaturen. Zahlreiche Sonderkarten machen aus dem neuen Clou von Richard Garfield ein strategisches Spiel mit zugänglichem Drafting-Mechanismus.

In #MyLife gestaltet man sein Leben (hoffentlich) ganz nach Plan. Der Lebenslauf füllt sich mit jeder neuen Karte und mit mehr Erfahrung lassen sich auch höhere Ziele erreichen.

Müll schnappen, ohne dabei ertappt zu werden, darum geht es in Tatort Tonne. Bis zu zehn hungrige Waschbären versuchen sich gegenseitig in die Pfanne zu hauen, indem sie sich des Müllklaus beschuldigen oder ein vernichtendes Alibi vorweisen.

Bei Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz ist jede Karte eine Schatzkarte! Auf den Karten sind Motive aus der beliebten Welt des kleinen Rabe Socke abgebildet und die Spieler müssen sich merken, welche Karte ein Motiv zum zweiten Mal zeigt!

Lobo 77 ist eine namenhafte Neuheit! Seit über 25 Jahren begeistert das Kartenspiel mit seinem Rechen-Kniff die Spieler, kommt nun aber mit einem komplett überarbeiteten Look daher. Doch von der neuen Optik sollten sich die Fans nicht vom Ziel ablenken lassen, keine Schnapszahl zu bilden!

image002-2

Humboldt´s Great Voyage – familiäre Herbstneuheit von Huch!

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts steht jungen, wagemutigen Forschern die Welt noch offen, um bahnbrechende Entdeckungen zu machen. Ähnlich wie einst Charles Darwin treten die Spieler in „Humboldt’s Great Voyage“ in die Fußspuren des großen Naturforschers, um selbst mit ihren Funden und Erkenntnissen Geschichte zu schreiben. Das Familienspiel von HUCH! erscheint im Herbst 2019 und schickt die Spieler mit Hilfe eines speziellen Mancala-Mechanismus auf die legendären Expeditionsrouten Humboldts von Europa quer durch Süd- und Nordamerika.

Der Spielplan orientiert sich an der historischen Reiseroute Humboldts und fasst einzelne Abschnitte farblich zusammen. In der Spielvorbereitung werden auf jedem Ort Wissenssteine ausgelegt. Jeder Spieler erhält Schiffskarten, um Fundstücke nach bestimmten Vorgaben zu sammeln und zu verschiffen.

In seinem Zug zieht der aktive Spieler Wissenssteine, deren Farben vorgeben, in welchem Bereich des Spielplans er seine Reise beginnen darf. Der Spieler wählt einen farblich passenden Ort aus, nimmt alle Wissenssteine, die sich an diesem Ort befinden, und folgt in Pfeilrichtung den möglichen Reiserouten. An jedem bereisten Ort legt er einen Stein ab. Passt die Farbe des Steins zum Ort, wählt der Spieler ein Frachtplättchen in der entsprechenden Farbe. Jeweils im Zug der Mitspieler können zudem Kontaktpersonen gewonnen werden, die entweder im Spiel als ortskundige Helfer eingesetzt werden oder am Ende punkten.

Wer seine Reise am erfolgreichsten geplant und durchgeführt hat, wird schließlich mit den gefragtesten Fundstücken und den wertvollsten Freundschaften triumphieren. Thematisch ist das Spiel durch zahlreiche Begebenheiten von Humboldts großer Reise inspiriert, die auch noch im Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des berühmten Naturforschers nichts an Faszination eingebüßt haben.

image003-8

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑