Information: Wege auf Zauberger-Spielplan teilweise zu eng beklebt.

Dietzenbach, 26. Januar 2023. Seit Weihnachten haben uns einige Rückmeldungen von Spielefans erreicht, derenZauberberg-Spielpläne eine fehlerhafte Beklebung aufwiesen, sodass die Murmeln bei einzelnen Pfaden nicht wie vorgesehen problemlos den Berg herunterrollen können.

Wir haben viel Zeit in die Entwicklung von Zauberberg gesteckt, um zu gewährleisten, dass jedes Feld die gleiche Wahrscheinlichkeit hat, von der Murmel getroffen zu werden. Natürlich möchten wir weiterhin unserem gewohnten Qualitätsstandard entsprechen und haben daher mit unserem deutschen Lieferanten Kontakt aufgenommen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. 

Selbstverständlich erhalten alle, die einen nicht korrekt geklebten Spielplan erhalten haben, Ersatz: Hierzu kann einfach eine formlose E-Mail mit dem Betreff Zauberberg-Spielplan und der eigenen Postanschrift an hotline@amigo-spiele.de gesendet werden. 

Auch unser Kontaktformular für Ersatzteilanfragen kann hierfür genutzt werden:

https://blog.amigo-spiele.de/gesellschaftsspiele/ersatzteilservice/

Um die Spiele der richtigen Produktions-Charge zuordnen können, benötigen wir außerdem die Chargennummer, die auf der Schachtelrückseite des Zauberberg-Exemplars vertikal rechts neben dem Barcode verläuft:

Ein Bild, das Text enthält.Automatisch generierte Beschreibung

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und wünschen trotzdem weiterhin viel Spaß beim Spielen.

Tierisches Spielvergnügen bei Pegasus Spiele

Friedberg, 15.04.2021: Kürzlich hat Pegasus Spiele zwei Neuheiten veröffentlicht, in denen kleine Tiere eine große Rolle spielen: Das Kinderspiel Honey, bei dem die Spielenden als fleißige Bienchen Nektar für ihr Honigglas sammeln, und das rasante Würfelspiel Poo Poo Pets rund um einige ganz besondere Haustiere.

image004-1

In Honey sammeln zwei bis vier Spielende Nektar von einer Blumenwiese, um daraus leckeren Honig herzustellen. Das fleißigste Bienchen, das das eigene Honigglas zuerst füllen kann, gewinnt. Gleichzeitig schult Honey spielerisch das Gedächtnisvermögen und die Aufmerksamkeitsgabe: In jedem Zug bestimmt ein Würfel, wie weit die Honigbiene fliegt und damit, in welche Blumenkelche auf dem Spielplan neue Pollen verteilt werden. So füllen sich die Blütenkelche unterschiedlich schnell mit Nektar. Im Anschluss fliegt der aktive Spielende los, um den Nektar einer Blüte einzusammeln. Hier zahlt sich aus, wer beim Befüllen der Kelche immer gut zugehört hat und sich außerdem gemerkt hat, wie viele Pollen schon in einer Blüte sind. Honey von Anna Oppolzer und Stefan Kloß bietet ein kurzweiliges Spiel für Kinder ab fünf Jahren und die ganze Familie. Das 3D-Spielbrett, das direkt in die Spielschachtel integriert ist, sowie ein innovatives Spielkonzept und liebevoll designte Spielkomponenten zeichnen Honey aus. Honey ist der erste Titel der Kids Fun Reihe von Pegasus Spiele und ab sofort im Handel erhältlich.

Ebenfalls tierisch geht es bei dem neuen Familienspiel Poo Poo Pets zu:  Zwei bis vier Spielende ab acht Jahren spielen in einer wilden Würfelpartie gegeneinander und versuchen, möglichst viele Haustiere in ihrem Zuhause einziehen zu lassen. Sie versuchen dazu gleichzeitig, Zahlenkombinationen zu erwürfeln, die auf den Tier-Plättchen der anderen Spielenden abgebildet sind. Sobald einer der Spielenden eine solche Kombination erwürfelt hat, drückt dieser schnell das Quietsche-Häufchen und das Haustier zieht um. Aber wie jeder weiß, lassen Haustiere auch ihre Hinterlassenschaften zurück. Und so wird das eben errungene Tier-Plättchen auf die Seite „mit Häufchen“ gedreht, wenn es in sein neues Zuhause einzieht. Wird im späteren Spielverlauf ein zweites Mal die Kombination des Tieres gewürfelt, wird das Plättchen aus dem Spiel genommen, statt den Besitzer zu wechseln. Sobald ein Spielender keine Plättchen mehr hat, scheidet dieser aus. Autorin Sophia Wagner hat mit Poo Poo Pets ein rasantes, spaßiges Spielerlebnis für die ganze Familie gestaltet, bei dem nicht nur Kinder darauf hinfiebern, auf das Quietsche-Häufchen zu hauen. Ein offizielles Teaser-Video zu Poo Poo Pets gibt es auf dem Pegasus Spiele YouTube Kanal.

Halli Galli mit Woozle Goozle

Dietzenbach, 03. März 2021. Woozle Goozle haut ab März so richtig auf die Glocke – und zwar die von Halli Galli. Die Regeln bleiben die selben wie beim AMIGO-Klassiker, nur die Symbole ändern sich. Sieht man 5 gleiche Symbole aus der Woozle Goozle-Welt, muss blitzschnell geklingelt werden.

So spielt man Halli Galli Woozle Goozle:
Reihum decken die zwei bis sechs Spieler die vor ihnen liegenden Karten auf. Bomben, Raketen, Reagenzgläser und Lupen sind in unterschiedlicher Anzahl auf den Karten abgebildet. Wenn genau fünf gleiche Symbole zu sehen sind, gilt es so schnell wie möglich auf die Glocke zu schlagen, um sich die aufgedeckten Stapel zu sichern. Doch wer sich vertan hat, muss selbst Karten abgeben. Nur wer am Ende die meisten Karten besitzt, kann dieses turbulente Spiel gewinnen.

Woozle Goozle ist die Hauptfigur der gleichnamigen Wissenssendung für Kinder, die seit 2013 auf SUPER RTL im Kinderprogramm „TOGGO“ ausgestrahlt wird. Gemeinsam mit dem manchmal vorlauten Erfinder gehen die Kinder Fragen des alltäglichen Lebens auf den Grund und lernen so deren Zusammenhänge.

Halli Galli, das Spiel mit der Glocke, ist mittlerweile seit fast 30 Jahren Teil des AMIGO- Programms und hat seitdem Einzug in unzählige Spieleregale gehalten.

Pegasus Spiele veröffentlicht zwei neue Kinderspiele

Friedberg, 15.02.2021: Voraussichtlich Mitte März erscheint mit Dali the Fox bei Pegasus Spiele ein außergewöhnliches Kinderspiel mit 3D-Aufbau und integriertem Würfelturm, bei dem die Spielenden auf Eierjagd im Hühnerstall gehen. Auch bei Dragomino, der kürzlich veröffentlichten Kindervariante des Spiel des Jahres 2017, Kingdomino, suchen die Spielenden Eier – Dracheneier.

Bereits im November und Dezember hat Pegasus Spiele das Kinderspielsortiment um weitere Titel (Timmy im ZooMary MagicaSchneckenslalomKanonen & Dublonen) in der erfolgreichen Pünktchen-Reihe erweitert. Voraussichtlich Mitte März erscheint darüber hinaus ein weiteres außergewöhnliches Kinderspiel: Dali the Fox von Vincent Bonnard. Als der Fuchs Dali begeben sich zwei bis vier Spielende auf die Jagd nach Eiern im Hühnerstall von Bauer Salvador. Dazu müssen sie jedoch geschickt dem Bauern ausweichen und nicht zu viel riskieren. Würfel zeigen in jeder Runde an, welche Eierfarbe gewählt werden darf. Dabei darf der aktive Spielende nach jedem Wurf entscheiden, den Zug zu beenden oder nochmals zu würfeln, um noch mehr Eier zu ergattern. Doch das ist risikoreich und misslingt der Wurf, sind alle Eier dieser Runde verloren. Dali the Fox ist ein schnell gespieltes Spiel für Kinder und Familien ab sechs Jahren mit einem außergewöhnlichen 3D-Aufbau des zentralen Spielelements, dem Hühnerstall. Dieser hat nicht nur sechs Fächer für die insgesamt 36 Eier, sondern auch einen integrierten Würfelturm im Schornstein. Nach dem Spielen kann der Hof mit wenigen Handgriffen eingeklappt und die Spielschachtel über den Hühnerstall gestülpt werden. So entfällt langes Aufbauen bei der nächsten Partie. 

Ebenfalls auf Eiersuche begeben sich die Spielenden bei dem im Januar erschienenen Dragomino, das kürzlich für den wichtigsten französischen Spielepreis, den As d´Or nominiert wurde. Für die Entwicklung der Kindervariante des 2017 zum Spiel des Jahres ausgezeichneten Kingdomino erhielt Erfolgsautor Bruno Cathala Unterstützung von Marie und Wilfried Fort. Zwei bis vier Spielende machen sich bei Dragomino als frisch ernannte Drachenforscher auf die Suche nach Drachenbabys. Dazu erkunden sie Stück für Stück die Insel, dargestellt durch bunt illustrierte Dominosteine. Wann immer sie Dominosteine so platzieren, dass die abgebildeten Landschaften zusammenpassen, entdecken sie dort ein Drachenei. Schlüpft daraus ein Baby, gibt es am Ende des Spiels einen Punkt dafür, ist das Ei leer, gibt es keine Punkte, dafür darf sich der Spielende aber in der nächsten Runde als Erster einen neuen Dominostein nehmen. Mit Dragomino tauchen schon Kinder ab fünf Jahren ein in die bunte Kingdomino-Welt. Das außergewöhnliche Thema regt darüber hinaus die Fantasie an und lädt zum Entdecken der Spielwelt ein. Video-Teaser zu Dragominowww.youtube.com/watch?v=kK-qbKRUU00

image002-3

Spielspaß im Großformat

Der Super Toy Club ist eine beliebte Kinder- und Jugendshow, die ab Herbst zur besten Sendezeit auf SUPER RTL Kinderherzen höherschlagen lässt. In jeder Folge treten zwei Kinderteams gegeneinander an und dürfen Spiele im Großformat spielen. Unter den insgesamt neun Spielen der dritten Staffel haben es drei Titel von HUCH! und Hutter Trade auf die Showbühne geschafft. Anbei finden Sie Informationen zu den Brettspielausgaben der TV-Stars:

** Flying Kiwis **

Die kleinen Kiwis können sich noch so abmühen – mit ihren winzigen Flügeln sind sie leider nicht flugfähig … dabei würden sie doch so gerne fliegen! Und wo ginge das besser, als in der Schwerelosigkeit des weiten Weltalls? Die frechen Kiwis fassen einen Plan: Sie schmuggeln sich in eine Transportkiste für den nächsten Flug ins Weltall ein. Und damit sind wir mitten im Spiel! Die Spieler helfen den Kiwis einen Platz zu finden, indem sie diese geschickt in die Kiste schnippen. Ein tolles Geschicklichkeitsspiel, das im Super Toy Club mit riesigen runden Plüschkiwis für Action sorgt!

** Labyrinthia **

„3 – 2 – 1 – Jetzt!“ und die Kugel rollt los! Die Spieler versuchen eine Kugel mittels Kippbewegungen durch ein Kugellabyrinth zum Ziel zu manövrieren, ohne sie vorzeitig in eines der Löcher auf der Strecke im Labyrinth zu versenken. Was im Großformat klappt, macht sich auch auf dem heimischen Spieletisch gut. Das faszinierende Geschicklichkeitsspiel kann in Teams gegeneinander als auch solitär gespielt werden.

** Balla Balla ** Rote, blaue, gelbe, grüne – die bunten Ballas hängen cool ab und halten immer fest zusammen. Die Spieler platzieren Runde um Runde ihre weißen Kugeln auf der bunten Ballas-Traube. Hier ist Geschick gefragt, denn jede weitere Kugel erhöht den Druck auf die Ballas. Wer nicht aufpasst, verursacht einen wahren Kugelhagel und riskiert von seinen Mitspielern ein schadenfrohes und lautes „Balla Balla!“.

image006

Neuheiten aus dem Hause Ravensburger

Freut euch mit uns auf einen tollen Spiele-Herbst für Kinder, Familien, Vielspieler und Tüftler!

Ob mit dem kullernden Auge des Käpt‘ns auf Deck, hoch hinaus im verrückten Labyrinth der dritten Dimension oder mit überlegtem Handel und Wandel im 15. Jahrhundert: Beim Spielen tauchen alle gemeinsam in ein kleines Abenteuer ein.

Neue Spiele für Kinder:

Mein Kinderlieder- Mitmachspiel
für 2 bis 4 Kinder ab 24 Monaten

Mein Kinderlieder- Mitmachspiel

Oje, die Hexe hat die Brücke weggezaubert!
Wie kommt der Esel zu seinem Freund, dem Kuckuck? Mit Musik und Tanz! Zwölf klas-sische Kinderlieder erklingen, zu denen die kleinen Spieler passende Bewegungen machen. Für jede Vorführung zaubert die Hexe ein Brett für die Brücke zurück, bis sich die Freunde zum Schluss wieder treffen.

ET Oktober 2019

Eye Eye, Captain!
für 2 bis 4 Spieler ab 4 Jahren

Eye Eye, Captain!

Achtung Möwendreck an Deck! Und der Captain hat dort sein Glasauge verloren. Kreuz und quer kullert es übers Schiff und schubst das eine oder andere Häufchen in die Kombüse! Zwei bis vier Matrosen müssen ran an die Zange und geschickt Häufchen einsammeln, bevor sie in der Suppe landen. Schafft es die Mannschaft, mehr Möwendreck einzusammeln, als in der Schiffsküche landet?

ET Oktober 2019

Neue Spiele für die ganze Familie:

3D Labyrinth
Für 2 bis 4 Spieler ab 7 Jahren
Big Money
Für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren

Beim Ravensburger Spieleklassiker geht es hoch hinaus: Im „3D Labyrinth“ erheben sich die Wege auf verschieden hohe Türme.
Die gilt es geschickt rauf und runter zu klettern, um am schnellsten die gesuchten Schätze zu finden. Besonders große Höhen-unterschiede lassen sich aber nur mit der passenden Zauberkarte überwinden. Neu ist auch der Besuch beim magischen Runenstein. Aber dank bekannter Regel mit dem Verschieben ganzer Reihen finden sich Schatzsucher ab sieben Jahren schnell zurecht.

ET September 2019

Bei diesem Würfelspiel dreht sich alles um die dicke Kohle.
Wer am Zug ist, hat drei Würfe: für ein Pärchen zum Beispiel gibt es fünf Zillionen, für eine kleine Straße zwölf und für fünf gleiche Zahlen 30 Zillionen. Der zusätzlich gewürfelte „Branchenwürfel“ zeigt an, für welche Branche man zusätzlich Geld kassieren darf, zum Beispiel mit einer Aktie bei Unterhaltung, Reisen oder Technologie. Bei mehr als einer gibt’s einen Bonus obendrauf. Doch zeigt der Würfel das „Börsen-Schwein“, muss man blechen oder Aktien abgeben. Hat die Bank den letzten Schein ausgezahlt, gewinnt der Spieler mit den meisten Moneten.

ET September 2019

Für Strategen und Vielspieler:

Die Burgen von Burgund
Für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren
Wettlauf nach El Dorado – die goldenen Tempel
Für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren
Das Tal der Loire im 15. Jahrhundert: Als einflussreiche Fürsten setzen die zwei bis vier Spieler alles daran, ihre Ländereien durch überlegten Handel und Wandel aufblühen zu lassen. Zwei Würfel geben ihnen Möglichkeiten vor, doch Entscheidungen treffen nur die Spieler. Ob Warenhandel oder Viehwirtschaft, ob Städtebau oder Wissensfortschritt, viele verschiedene Wege führen zu Wohlstand und Ansehen für das eigene Fürstentum.
Anlässlich des 20. Jubiläums der Marke alea enthält das Spiel elf Erweiterungen.

ET Oktober 2019

Die Expeditionen sind in El Dorado angekommen und die Spieler machen sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Goldschatz. Doch in den Tempelanlagen lauern überall Gefahren, vor denen sie sich in Acht nehmen müssen. Neben einem guten Gespür und der richtigen Taktik brauchen die Spieler ein passendes Kartendeck, um den Schatz als Erster zu entdecken. „Die goldenen Tempel“ ist ein eigenständiges Spiel, es kann aber auch mit dem Basisspiel und der Erweiterung „Helden & Dämonen“ kombiniert werden.

ET Oktober 2019

 Neue Spiele von ThinkFun – für kleine und große Tüftler:
Domino Maze™: Knobeln bis zur Kettenreaktion
Für einen Spieler ab 8 Jahren
Invasion of the Cow Snatchers™
Für einen Spieler ab 6 Jahren
ThinkFun bringt den Dominoeffekt auf die nächste Ebene: Domino Maze™ ist ein neues Logikspiel über bis zu zwei Etagen, das den Spieler am Ende jeder Aufgabe mit einer faszinierenden Ketten-reaktion belohnt. Nur wenn die Dominosteine in richtiger Reihen-folge zwischen Drehachsen, Toren und Wänden angeordnet sind, tritt der Dominoeffekt ein – Gehirntraining inklusive. Der sanfte Anstieg des Schwierigkeitsgrades bis zur Stufe „Experte“ motiviert zum Dranbleiben bei den 60 Aufgaben.

ET November 2019

 

Der außerirdisch gute Denkspaß mit Aliens, Kühen und Magneten fasziniert Kinder ebenso wie Knobelfans mit Sinn
für abgedrehten Humor! Das raffinierte Denkspiel mit Magneten versetzt den Spieler in die Rolle eines Aliens. Mit seinem UFO versucht er Kühe zu entführen, parkt zwischenzeitlich sein tierisches Diebesgut auf Kornkreisen und stößt dabei auf Hindernisse in Form von Scheunen, Heuballen oder Zäunen. Bei 60 Aufgaben in fünf Schwierigkeitsstufen sind Durchhaltevermögen, Geschicklichkeit und Weitblick gefragt.

ET September 2019

Auf der Suche nach einer Geschenkidee für EXIT-Begeisterte? Ravensburger bringt ab September den ersten EXIT-Adventskalender.

 

 

Huch erhält gleich doppelten österreichischen Spielepreis 2019

Die Wiener Spieleakademie prämiert jedes Jahr Spieleneuheiten in unterschiedlichen Kategorien. Im Bereich „Spiele-Hit für Kinder 2019“ finden sich gleich zwei Titel der Vertriebsgesellschaft Hutter Trade. Sowohl der Eigenmarke HUCH! und dem Kinderspiel „Das Farbenmonster“ als auch „Monsieur Carrousel“ aus dem Vertrieb der französischen Kinderspielmarke LOKI wurde eine Auszeichnung verliehen.

** Das Farbenmonster ** Wir erleben jeden Tag unterschiedliche Gefühle, von ausgelassener Freude bis zu atemberaubender Angst oder sogar Wut. Für Kinder ist es oft gar nicht so einfach die eigenen Gefühle zu durchschauen. Diesem Thema hat sich die Designerin, Psychologin und Kunsttherapeutin Anna Llenas angenommen und ein wunderschönes und einfühlsames Kinderbuch gestaltet. „Das Farbenmonster“ erklärt Kindern die bunte Welt der Gefühle. Ab Oktober 2018 gibt es auch die spielerische Umsetzung zum erfolgreichen Kinderbuch. Das kooperative Spiel „Das Farbenmonster“ richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und thematisiert ein wichtiges Thema in der Entwicklung von Kindern: Gefühle zu erkennen, benennen und einzuordnen.

** Monsieur Carrousel ** Zuckerwatte, Riesenrad, Luftballons – der Jahrmarkt ist eröffnet. Und eine Attraktion zieht die Kinder besonders an: Das Karussell! Alle wollen darauf ein paar Runden fahren, doch Monsieur Carrousel blickt besorgt gen Himmel, denn langsam ziehen Regenwolken auf … Das kooperative Kinderspiel bietet eine geschickte Verknüpfung von Memo-Elementen und Geschicklichkeit und besticht durch ein großes Holzkarussell, auf dem die Kinder, in Form von Holzscheiben, platziert werden. Finden alle Kinder einen Platz auf dem Karussell bevor es zu regnen beginnt und Monsieur Carrousel das Fahrgeschäft schließt?

image002-1

Fabulantica unter den Top 3 des Kinderspiel des Jahres 2019

Friedberg/Hamburg, 24.06.2019: Fabulantica von Erfolgsautor Marco Teubner konnte sich einen Platz auf der aktuellen Nominierungsliste zum „Kinderspiel des Jahres“ sichern. Das märchenhafte Memo- und Laufspiel wurde damit unter die besten drei Kinderspiele des Jahrgangs 2019 gewählt.

Der Kritikerpreis „Kinderspiel des Jahres“ wird seit 2001 verliehen. Die Auszeichnung dient Familien mit Kindern sowie Erziehern als Orientierungshilfe im stetig wachsenden Spieleangebot. Im Vordergrund der Juryentscheidung stehen dabei Spiele, die Kindern im Alter bis zu acht Jahren Spaß machen, aber auch zum gemeinsamen Spielen mit Eltern oder älteren Geschwistern einladen.

Fabulantica – redaktionell von Claudia Geigenmüller betreut – entführt kleine und große Märchenfreunde in eine fantastische Welt voller bezaubernder Geschichten. Der eng mit dem Thema verzahnte Mechanismus schickt die Spieler mit Hilfe tierischer Gefährten und magischer Transportmittel quer durch das Reich Fabulantica. Auf ihrer Reise helfen sie den nach einem missglückten Zauber über das Land verstreuten Bewohnern, wieder zurück zu ihren Familien und ihren Freunden zu finden.Fabulantica vereint eine sagenhafte Geschichte mit einem aktivierenden und zugleich das Gedächtnis fördernden Mechanismus sowie märchenhaften Illustrationen.

Die „Kinderspiel des Jahres“-Jury sagt zu Fabulantica: „Der Weg ist das Ziel, und er gestaltet sich immer wieder neu. Der Autor Marco Teubner verknüpft hier auf innovative Art und Weise das Memo- und Laufspiel zu einem kindgerechten Ganzen und erlaubt so einen frischen Blick auf bekannte Mechanismen und die Märchenwelt. Fabulantica ist ein sagenhaftes, spannungsgeladenes Wettrennen, das zu immer neuen, abenteuerlichen Entdeckungsreisen einlädt. Es fällt schwer, sich davon nicht verzaubern zu lassen.“

„Kinderspiel des Jahres“-Video zu Fabulantica

Mit der Nominierung von Fabulantica zum „Kinderspiel des Jahres“ knüpft Pegasus Spiele an den frühen Erfolg der noch jungen Kinderspielreihe an (Mmm! von Reiner Knizia wurde 2016 ebenfalls zum „Kinderspiel des Jahres“ nominiert). Zuletzt sind in dieser Reihe die Kinderspiele Timmy macht Urlaub und Wau Wau Muh und was machst du? im praktischen Mitnahmeformat erschienen. Ebenfalls für unterwegs eignen sich Langland Rommé und Langland Lotto. Nach dem Start der liebevoll gestalteten Langland-Reihe mit den lustigen Tieren von der Insel Langland erscheint im 2. Halbjahr 2019 mit Langland Yatzy der nächste Teil.

image003-4

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑