4 neue Minnys
Vier neue Minnys aus der Serie von NSV
3 x Wortakrobatik
Vorstellung von drei Spielen für Wortakrobaten
Nikolaus Top 10
Eine kleine Liste mit 10 Spielen unter 20€ für den Nikolaus-Stiefel
kleine Spiele für die Handtasche
Ein Video voll mit keinen Spielen ideal für unterwegs
After Dinner Games – neue Reihe aus dem Hause moses.
Sie sind schnell erklärt, echte Stimmungsmacher und bringen frischen Wind in die gesellige Runde: die After Dinner Games von moses. sind vier kleine Partyspiel-Klassiker, die bereits optisch durch ihr kunterbuntes Design auffallen. Die kompakten Metalldosen passen in jede Handtasche und sind für die nächste Einladung zum Abendessen sofort einsatzbereit:
Teamgeist und Schnelligkeit wird den Spielern bei „Rate mal“ abverlangt. Die konkurrierenden Teams müssen abwechselnd anhand von fünf vorgegebenen Wörtern innerhalb von einer Minute den gesuchten Begriff finden.
Ebenfalls in Teams wird bei „Top 5“ gespielt. Zu einer Frage wird aus fünf möglichen Antworten die richtige gesucht. Wer hat den richtigen Riecher?
Körpereinsatz ist bei „Scharade“ gefragt: Wer schafft es Begriffe, wie Mona Lisa oder Schwanensee pantomimisch darzustellen?
Die Qual der Wahl haben die Spieler bei „Was tun?“ Sie müssen sich für das kleinere Übel entscheiden und Ihre Antwort begründen. Und hier sind originelle Antworten gefragt: Wer kann sich schon zwischen zwei Höckern am Rücken oder einem Euter am Bauch entscheiden…
Klein & Fein fürs Osternest aus dem Hause Huch!
Die Frühlingsblumen spitzen schon aus der Erde heraus und die Supermarktauslage ist bereits um Schoko-Osterhasen und Oster-Deko erweitert – Ostern steht vor der Tür! Haben Sie schon alles fürs Osternest besorgt? Wir empfehlen Ihnen heute drei Kartenspiele, die problemlos im Nest Platz haben und bei den Beschenkten für Begeisterung sorgen werden:
In ** Catham City ** soll ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Wer von den Kandidaten besitzt das dickste Fell und die schärfsten Krallen, um in dem Sumpf aus korrupter Bürokratie, verlogener Presse und hinterhältiger Hackerangriffe die Oberhand zu behalten? Nur wer sich und seine Handlanger geschickt einsetzt, erhält am meisten Punkte und gewinnt die Wahl zum Bürgermeister. „Catham City“ ist ein schnelles und manchmal auch hundsgemeines Kartenspiel, das durch atmosphärische Illustrationen begeistert und schnell die nächsten Neuwahlen einberuft.
** Duck ** Abhängen, surfen und chillen – die Enten führen ein entspanntes Leben am Strand. Das Wichtigste ist aber: Rechtzeitig DUCKen! Denn wer bei diesem Kartenspiel auf einer guten Welle reitet und gekonnt alle Handkarten abspielt, ist gut. Aber wem reicht ein „gut“, wenn man sich auch clever und cool ducken und so zum Sieg spielen kann? Das Kartenspiel „DUCK“ bietet ausreichend Ärgerpotenzial, verlangt aber auch ein wenig Mut, um die nächste (Karten-) Welle perfekt zu meistern. Keep cool and DUCK!
** Haste Worte – Das Kartenspiel ** Wie viele Pflanzennamen mit den Buchstaben „E“ und „H“ fallen Ihnen ein? Vielleicht klappt es ja besser mit einer prominenten Person mit „A“ und „N“ im Namen? Bei „Haste Worte – Das Kartenspiel“ ist in gewohnter Haste-Worte-Manier Kreativität und Schnelligkeit in Kombination gefordert! Die Spieler müssen so schnell wie möglich zu einer Kategorie bis zu 5 Begriffe notieren – allerdings müssen die Begriffe auch noch zwei bestimmte Buchstaben beinhalten. Gar nicht so einfach! Das flotte Kartenspiel von HUCH! eignet sich hervorragend zum Mitnehmen und sichert einen kreativen Spieleabend
Huch! Neuheiten im Mai und Juni 2019
Die Sommersonne setzt sich endlich durch und kleine kompakte Spiele für die Tasche sind gefragt. Kein Problem, wir stellen Ihnen anbei einige Neuheiten vor, die Sie auf den nächsten Freibadbesuch vorbereiten, mit Rätseln ins Schwitzen bringen, durch ihre Gestaltung bestechen und neue Spielethemen für Kinder auf den Tisch bringen. Sie sind neugierig? Hier erfahren Sie mehr:
Für den nächsten Freibadbesuch
** Bauchplatscher **
Sommer, Sonne, ab ins kühle Nass – aber oha, das Wasser ist tatsächlich ganz schön frisch und die Badegäste stehen erstmal um den Pool herum. Da macht es doch viel mehr Spaß, die Mitspieler ins Becken zu schubsen, anstatt selbst mit einem graziösen Bauchplatscher im Wasser zu landen. „Bauchplatscher“ ist ein witziges und lockeres Ärgerspiel von HUCH!, bei dem die Spieler versuchen, bis zum Spielende standhaft am Beckenrand auszuharren. Das ist gar nicht so einfach, denn die Spielerfarben werden geheim vergeben und die Spieler müssen erst einmal herausbekommen, wem der Einhorn- oder der Entenschwimmring gehört.
Für Rätselfreunde
** Schwarzmaler **
Helena wacht beschwingt auf, denn heute ist ihr Geburtstag! Doch zum Feiern hat sie erst mal wenig Grund: Sie ist alleine zu Hause und hat nicht die geringste Ahnung, wo der Rest ihrer Familie steckt. Auf einmal klingelt es an der Haustüre! Doch vor der Türe stehen keine Gratulanten, sondern ein ____. Um was es sich genau handelt, erfahren alle Rätselfans in „Schwarzmaler“, indem sie Helena in der Geschichte folgen und helfen die Rätsel zu lösen. Die Rätsel bestehen aus mehreren Karten, die zusammengelegt einen Gegenstand ergeben, mit Hilfe dessen sie die Lücke im Text füllen können. Das Rätselspiel „Schwarzmaler“ von HUCH! lädt zu einem rätselhaften Abenteuer ein, kommen Sie mit!
Für vollendete Spielkunst
** Kanagawa Yokaïs **
Die Erweiterung zum ausgezeichneten „Kanagawa“ bringt noch mehr Auswahl und Spannung! Neben neuen Elementen, mit denen man das Grundspiel ergänzen kann (Papierdrachen, Laternen und Sonnenschirme), kommen drei schelmische Yokaïs, japanische Dämonen, dazu und erweitern das Grundspiel auf bezaubernde Art und Weise.
Für Nachwuchsspieler
** Zoo Run **
In „Zoo Run“ könnt ihr euch für eines von zwei tollen Spielmechanismen entscheiden und bietet zwei unterschiedliche Szenarien: Im kooperativen Spiel befreien die Kinder die Tiere aus dem Zoo, indem sie ihre Karten clever kombinieren. Alternativ können sie aber auch gegeneinander spielen und die Tiere des Zoos in einem flotten Rennen auf die Piste schicken.
** Little Battle **
Stelle dir die beste Wikinger-Crew zusammen, um spannende Schlachten zu gewinnen und dir so die wertvollsten Schatztruhen schnappen zu können. Achte darauf, was die anderen Spieler machen, und gehe am Ende stolz als reichster Kapitän von Bord. In der ersten Phase des Spiels stellt jeder seine Mannschaft zusammen. Hier lernen die Kinder einfaches Karten-Draften kennen. In der zweiten Phase spielen alle gleichzeitig um die wertvollen Schätze … und mit dem einen oder anderen Trick können sogar mit niedrigen Kartenwerten große Schätze erobert werden.
Top 10 für Unterwegs
Unsere 10 liebsten Spiele für unterwegs mit leichten Regeln, schnellen Einstieg und viel Spielespaß.
Neuheiten von MOZI Game
Die Tage hat uns hat eine nette Email von MOZI Games erreicht und zwar haben sie ab sofort vier weitere kleine Spiele im Programm. Es sind schnelle einfache Familienspiele mit einer wirklich zuckersüßen Grafik auf jeder Box. Anbei nun eine kurze Beschreibung und der passende Link zu den Spielen. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die SPIEL in Essen und hoffen hier auch wieder tolle Titel von MOZI Games sichten zu können 🙂
AMIGO – Spieletipps zum Nikolaustag: freche Spiele für brave Kinder
Dietzenbach, 21. November 2018. Bald schreitet der Nikolaus wieder durch die Straßen und belohnt artige Kinder mit allerlei Geschenken. Dabei sollte man nicht vergessen: Auch brave Kinder freuen sich über freche Spiele, bei denen man andere ärgern kann.
Bei Biberbande haben Spieler ab sechs Jahren verdeckte Karten vor sich ausliegen und müssen dafür sorgen, dass sich möglichst niedrige Werte unter ihnen befinden. Hier ist Schadenfreude garantiert, denn mal wirft man selbst eine gute Karte ab, mal schnappt man einem Mitspieler eine begehrte Karte weg. Doch auch wenn man selbst von den Sonderkarten der Mitspieler verschont bleibt, zum Schluss ärgert man sich vielleicht über sich selbst, weil man sich von vornherein die Karten falsch gemerkt hatte …
Weniger Schadenfreude als viel mehr gezieltes Ärgern steht bei Saboteur im Vordergrund. Hier versuchen bis zu zehn Zwerge ihren Weg durch den Stollen bis zur Goldader zu graben. Doch Achtung! Einige Zwerge spielen nach eigenen Regeln und müssen genau das verhindern. Wer sich unauffällig verhält, kann die Mission am besten sabotieren: Mal wirft man heimlich wichtige Wegekarten ab, mal gräbt man in die falsche Richtung oder entfacht durch Beschuldigungen Unruhe zwischen den Zwergen. Erst zum Schluss erfährt man, ob man vielleicht die ganze Zeit einen Verbündeten verdächtigt und einem Gegenspieler vertraut hat.
Auch andere Klassiker glänzen durch jede Menge Ärgerfaktor. Bei Solo will jeder Spieler schnellstens seine Handkarten loswerden und das ist auch gar nicht so schwer, denn viele Aktionskarten können dabei behilflich sein. Doch die Mitspieler sorgen mit unvorher- gesehenem Richtungswechsel, Kartentausch oder Kartenziehen für zahlreiche Wendungen, die einem gar nicht ins Konzept passen. Wenn man es dann endlich geschafft hat, die letzte Karte zu legen, sollte man besser daran gedacht haben, vorher „Solo!“anzusagen, denn sonst ärgert man sich richtig …
Sich und andere in einem sicheren Umfeld zu ärgern, ist für Kinder eine wertvolle Erfahrung. Ärgerspiele können ein gutes Ventil für Kinder sein, um im richtigen Leben besser damit umgehen zu können. Im besten Fall sorgen sie sogar dafür, dass brave Kinder auch im nächsten Jahr brav bleiben.