5-Minute Mystery
Kurz & Knackig: 5-Minute Mystery
England im Zentrum des Verbrechens
Friedberg, 08.11.2021: Mit UNDO – Es lebe der König ist kürzlich der achte Teil der innovativen UNDO-Reihe bei Pegasus Spiele erschienen, der die Spielenden eine tragische Geschichte am englischen Königshof des 13. Jahrhunderts erleben lässt. Ebenfalls in England spielt der neue Spiele-Comic Sherlock Holmes – Übernatürliche Ermittlungen, bei dem die Spielenden z.B. als der Meisterdetektiv selbst mysteriösen Verbrechen auf die Spur gehen.
Die innovative Erzählspielreihe UNDO des Autorenduos Michael Palm & Lukas Zach ist seit Mai 2019 Teil des Pegasus Spiele Portfolios. Jeder Fall lässt die Spielenden eine andere Geschichte erleben, doch jedes Mal ist es ihre Aufgabe, das Geschehene ungeschehen zu machen, um ein oder mehrere Personen vor einem tragischen Tod zu bewahren. Dazu springen sie als gestaltlose Schicksalsweber zu bestimmten Punkten in der Vergangenheit – und manchmal auch in der Zukunft – der Protagonist:innen. Doch die Spielenden müssen gemeinsam gut überlegen, zu welchen Punkten sie reisen, denn jeder Sprung zieht folgenschwere Entscheidungen nach sich, die über Leben und Tod entscheiden können.
Nach drei Auftakttiteln, Das Kirschblütenfest, Blut im Rinnstein und Fluch aus der Vergangenheit, sind nach und nach fünf weitere Teile erschienen, die mechanisch grundsätzlich gleich funktionieren, aber jeweils eine dem Thema angepasste Besonderheit mit sich bringen. In Verbotenes Wissen werden die Spielenden mit dem Grauen aus dem Mythos des H.P. Lovecraft konfrontiert, inSchatzfieber sind sie Teil einer tödlichen Schatzsuche in den Dschungel Yucatáns. Bei 600 Sekunden müssen sie eine Bombendetonation in einem New Yorker Hochhaus in der Neujahrsnacht verhindern und in Gipfel ohne Wiederkehr eine internationale Reisegruppe im Himalaya-Gebirge retten.
Der neuste, achte Teil führt die Spielenden nun ins mittelalterliche England, wo der König auf der Trauerfeier für die Königin vergiftet wurde. Ziel der zwei bis fünf Spielenden ab zehn Jahren ist es nun, zu den richtigen Punkten der Geschichte zurückzuspringen und dort die Schicksalsfäden neu zu verweben, um den Tod des Königs zu verhindern. Gemeinsam sollten sie dazu die Geschehnisse, die sich nach und nach offenbaren, diskutieren und zusammen entscheiden, wie sie die Geschichte beeinflussen wollen.
Der kürzlich erschienene Spiele-Comic der Krimi-Reihe, Sherlock Holmes – Übernatürliche Ermittlungen, ist dagegen ideal für Solo-Ermittelnde. Ziel ist es, die mysteriösen Geschehnisse, die London erschüttern, aufzuklären. Sind hier wirklich übernatürliche Kräfte am Werk oder werden die Verbrechen viel mehr von einem Menschen aus Fleisch und Blut begangen? Als der Meisterdetektiv selbst, als Doktor Watson oder als Thomas Carnacki, Jäger des Übernatürlichen, stürzen sich die Spielenden ins Abenteuer.
Anders als in normalen Comics oder Romanen schlüpfen die Leser:innen in den Spiele-Comics selbst in die Rolle der Held:innen. Die Geschichte verläuft dabei nicht einfach linear, sondern präsentiert den Spielenden immer wieder Entscheidungen, die die Geschichte beeinflussen und in eine von mehreren Richtungen treiben. Knifflige Rätsel, die vor dem Weiterlesen gelöst werden müssen, sorgen in der Krimi-Reihe für zusätzliche Herausforderungen. In den Spiele-Comics werden die Geschichten jedoch nicht nur in Worten, sondern in Comic-Panels erzählt. Zunächst fangen die Spielenden ganz normal von vorne an, den Comic zu lesen. Nach kurzer Zeit taucht das erste Mal ein Panel auf, in dem eine oder mehrere Zahlen zu sehen sind – im Text oder irgendwo auf dem Bild. Die Leser:innen entscheiden nun, wo sie weiterlesen wollen, und blättern zu dem Panel mit der entsprechenden Zahl. Von da an verläuft die Geschichte kreuz und quer durch den ganzen Comic und immer wieder entscheiden die Spielenden, wie es weitergeht.
Die Spiele-Comics von Pegasus Spiele sind untergliedert in die drei Kategorien Abenteuer, Krimi und Noir. Sherlock Holmes – Übernatürliche Ermittlungen ist der sechste Titel in der Kategorie Krimi. Die Spiele-Comics dieser Reihe drehen sich alle um den berühmten Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinen Kollegen Dr. John Watson. Dagegen haben die Spiele-Comics Abenteuer immer neue Schauplätze. Hier können die Spielenden z.B. Kopfgeldjägerin, Ritter oder Superheldin sein. In den Teilen der Noir-Reihe geht es düsterer und direkter zu als in den anderen Spiele-Comics, weshalb sie verlagsseitig ab 16 Jahren empfohlen werden.
Grundsätzlich sind die Spiele-Comics darauf ausgelegt, von einer einzelnen Person gelesen zu werden, auch wenn natürlich nichts dagegenspricht, zu zweit die Nase in das Buch zu stecken. Für zwei oder mehr Comicfans gibt es aber zusätzlich auch noch die Familienspiele Kuala und Sherlock Holmes – Die Nachwuchs-Investigatoren. Diese machen aus dem Konzept der Spiele-Comics ein Erlebnis für bis zu vier Personen, die jeweils einen eigenen Charakter in einem eigenen Comic-Buch steuern, dabei aber eine gemeinsame Geschichte erleben.
Die Olchis
Robin & Angelo stellen vor: Die Olchis
Cross Clues
Kurz & Knackig: Cross Clues
The Loop – bei Board Game Box ab sofort Vorbestellbar
“Moment Doc, einen Moment mal.
Sie wollen mir weismachen, Sie bauten eine Zeitmaschine? Aus einem DeLorean?*
“Nein, aus einer „Board Game Box“.
In „The Loop“ reist ihr als Agenten der Agentur in der Zeit und verfolgt den verrückten Dr. Foo.
Arbeitet zusammen und gewinnt gegen Dr. Foo.
Jeder Spieler übernimmt einen Agenten mit
einzigartigen Fähigkeiten. Nutzt diese in Kombination mit dem Kartendeck, das ihr ausbaut, um die Zeitmaschine von Dr. Foo zu sabotieren und gegen ihn zu siegen. Kämpft gegen Risse in der Zeit, zerstört Zeitduplikate von Dr. Foo und sammelt Energie für die geheime Waffe der Agenten: den LOOP. Neben dem Solo Modus gibt es mehrere Szenarien in verschiedenen Komplexitäten und je drei Schwierigkeitsgraden. Spielt einen der fünf Zeitagenten, spielt gemeinsam gegen Dr. Foo und kommt pünktlich zurück…
* Zitat aus Zurück in die Zukunft I
Das Strategiespiel mit Herz: Romeo&Julia
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich Romeo wohl gefühlt hat? Verzweifelt auf der Suche nach einer Möglichkeit, seine geliebte Julia zu treffen? Und wie Julia versucht ihrem Geliebten eine Nachricht zukommen zu lassen und ungesehen von ihren Familienmitgliedern in die Straßen Veronas entfliehen kann für ein Treffen mit ihrem Romeo? Das kooperative Strategiespiel „Romeo & Julia“ nimmt Sie mit in das Herz des alte Verona. Schaffen Sie es, dass die Liebe der beiden am Ende stärker ist und über den Hass der Familien siegt? „Romeo & Julia“ ist ein packendes Strategiespiel für 2 Personen von HUCH! und ab Februar 2021 im Handel erhältlich.
Die Spielschachtel wird geöffnet und entfaltet eine Theaterszenerie für unsere Geschichte. Der Spielplan zeigt die unterschiedlichen Orte in Verona sowie zwei bedeutsame Punktleisten. Während die eine Leiste die Liebe von Romeo & Julia darstellt, zeigt die andere Leiste den Hass der verfeindeten Familien in Verona an. Um zu gewinnen, muss die Liebesleiste ihren Höhepunkt erreicht haben, bevor der dritte Akt endet. Falls sich jedoch der Hass so vertieft und sein Maximum auf der Leiste erreicht, wendet sich das Schicksal gegen das tragische Liebespaar, und die Partie ist verloren. Damit ihre Liebe wachsen kann, müssen Romeo und Julia sich am selben Ort treffen. An jedem Ort, an dem sich Mitglieder beider verfeindeten Familien aufhalten, wird sich jedoch der Hass vertiefen. Im Spielverlauf müssen Romeo und Julia ihre Treffen gut planen und auch durch geschicktes Ausspielen von Karten den Aufenthaltsort ihrer Familienmitglieder beeinflussen. Als einzige Kommunikation dienen den beiden Botschaften, die sie sich zu Beginn jeder Spielszene schicken, um sich an einem bestimmten Ort zu verabreden.
„Romeo & Julia – Geheime Treffen in Verona“ ist ein spannendes Strategiespiel in einem gelungenen und atmosphärischen Theater-Setting. Es bietet 9 Kapitel und ebenso viele Schwierigkeitsstufen.
Dodo rettet das Wackelei
Robin & Angelo stellen vor: Dodo rettet das Wackelei
New York Crisis
Preview zum Kickstarter New York Crisis
Sprawlopolis
Kurz & Knackig: Sprawlopolis
50 Clues – Escape Thriller
Regelvideo zu 50 Clues – Escape Thriller: Das Pendel der Toden
Ein etwas brutales mit Entscheidungen gespicktes Escape-Spiel ab 16 Jahren.
Big Monster
Kurz & Knackig: Big Monster
Neuheiten von Frosted Games bei Pegasus
Friedberg, 07.08.2020: Das kooperative Kartenspiel Aeon´s End von Frosted Games sowie die beiden Erweiterungen Aeon´s End: Aus den Tiefen und Aeon´s End: Das Namenlose sind diese Woche im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele erschienen und ab sofort im Handel erhältlich. Die beiden Frosted Games-Neuheiten Pharaon und Siderische Konfluenz werden voraussichtlich Mitte August bzw. im September ebenfalls bei Pegasus Spiele erscheinen. Darüber hinaus dürfen sich Leser der spielbox in Ausgabe 4/2020 über den Promo-Pack mit dem „In Flammen ertrinken“-Zauber für Aeon´s End freuen.
In Aeon´s End schlüpfen ein bis vier Spieler ab zwölf Jahren in die Rolle mächtiger Riss-Magier, die die letzte Feste der Menschheit verteidigen. Dabei kämpfen sie gegen einen der vier Erzfeinde und dessen Schergen, die aus Rissen im Gefüge der Zeit hervorquellen. Sie bündeln ihre Kräfte und nutzen mächtige Kristalle, um dunkle Energie in unwirkliche Reliquien und mächtige Zauber umzuwandeln. Aeon´s End von Kevin Riley ist ein kooperatives Kartenspiel, bei dem die Spieler ihr eigenes Kartendeck bauen, das jedoch niemals gemischt, sondern in gleichbleibender Reihenfolge umgedreht wird, sobald der Nachziehstapel leer ist. In zufälliger Reihenfolge machen die Spieler und der Erzfeind ihre Züge: Während die Spieler den Erzfeind bekämpfen und ihre Decks verbessern, attackiert der Erzfeind die Feste, eignet sich neue Fähigkeiten an und gewinnt neue Lakaien dazu. Durch diese Neuerung des beliebten Deckbaumechanismus müssen die Spieler gut darauf achten, in welcher Reihenfolge sie ihrem Deck neue Karten hinzufügen. Die zufällige Reihenfolge der Spieler- und Erzfeindzüge sowie das außergewöhnliche Fantasy-Thema machen das Kennerspiel zu einem zu jeder Zeit spannenden und ungewöhnlichen Spielerlebnis. Die vier verschiedenen Erzfeinde des Grundspiels sorgen darüber hinaus für einen hohen Wiederspielreiz mit immer neuen Herausforderungen.
Mit Pharaon erscheint voraussichtlich Mitte August ein Kennerspiel für ein bis fünf Spieler ab zwölf Jahren, bei dem die Spieler um die Gunst der Götter wetteifern. Dazu müssen sie die Aktionen der fünf Göttertafeln bestmöglich nutzen, um Götterpunkte zu sammeln. Pharaon von Sylas und Henry Pim ist ein leicht zugängliches Kennerspiel, das durch ein eng verzahntes Zusammenspiel aus Aktionsmöglichkeiten und dem sich stets verändernden Rad der Zeit jedoch zugleich eine große Spieltiefe hat. In fünf Runden, gekennzeichnet durch die fünf Stufen der Pyramide des Lebens, bauen die Spieler prächtige Grabkammern, berufen mächtige Beamte, ehren Handwerker, opfern Göttergaben und kultivieren den Nil. Doch das Rad der Zeit in der Mitte des Spielplans läuft stets mit und gibt Runde für Runde an, wie hoch die Zugangskosten zu einer Aktion sind. Parallel dazu streben die Spieler nach der Pharaonen-Würde, die für denjenigen, der seine Bestrebungen am besten einzusetzen weiß, am Spielende extra Götterpunkte wert ist.
Voraussichtlich Mitte September erscheint zudem eine weitere Frosted Games-Neuheit im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele: Siderische Konfluenz. In dem Aufbaustrategie-Spiel von TauCeti Deichmann verkörpern die Spieler eines von neun außerirdischen Völkern, die friedlich miteinander Handel treiben, um ihre eigene Wirtschaft auszubauen. Das innovative Handelssystem mit einer Handelsphase in Echtzeit bietet vier bis neun Spielern ab zwölf Jahren ein einzigartiges Spielerlebnis. Im Anschluss an jede Handelsphase kümmern sich die Spieler um den Ausbau ihrer eigenen Wirtschaft und die Erforschung neuer Technologien. So entstehen kaum Wartezeiten, denn alle Spieler agieren parallel.
Sebastian Fitzek Safehouse
Regelvideo zu Sebastian Fitzek Safehouse
Ein nervenaufreibendes kooperatives Roll-and-Write-Spiel für 1-4 Spieler.
Die Crew von Wiener Spieleakademie ausgezeichnet
„Die Crew“ erhält Auszeichnung „Spiele Hit mit Freunden 2020“
Kooperatives Stichspiel aus dem KOSMOS Verlag überzeugt Jury
Stuttgart, 06.07.2020 – Das kooperative Stichspiel „Die Crew“ von Thomas Sing wurde von der Wiener Spieleakademie als „Spiele Hit mit Freunden 2020“ ausgezeichnet. Bei dem innovativen Kartenspiel bringen nicht die meisten, sondern nur die richtigen Stiche den Sieg. Nur wenn jede*r Einzelne erfolgreich ist, gewinnt das Team. Erschienen ist das Spiel im KOSMOS Verlag.
Gewinnen können zwei bis fünf Spieler*innen ab zehn Jahren in „Die Crew“ nur, wenn alle zusammenarbeiten. Das Ziel: Beweise für die Existenz eines unbekannten Planeten zu finden, der sich am Rand unseres Sonnensystems befinden soll. Dafür brechen die Spieler*innen in der Rolle einer Crew zu einer bemannten Expedition ins All auf. Während der ereignisreichen Reise über 50 Missionen erhalten die Crewmitglieder nach und nach individuelle Aufgaben und Ziele. Doch Vorsicht: Nicht nur der Schwierigkeitsgrad steigt in jeder Runde, sondern auch Kommunikations-Handicaps stellen die Spieler*innen vor immer neue Herausforderungen!
Seit 2001 verleiht die Wiener Spiele Akademie jährlich den Österreichischen Spielepreis in den Kategorien „Spiele Hits mit Freunden“, „Spiele Hits für Kinder“, „Spiele Hits für Familien“ und „Spiele Hits für Experten“. Darüber hinaus werden ein Hauptpreis „Spiel der Spiele“ sowie der „Sonderpreis zum Spiel der Spiele“ verliehen. Eine Spielekommission unter Leitung der Vorsitzenden Dagmar de Cassan trifft die Auswahl der Preisträger. 2020 wird der Österreichische Spielepreis zum 20. Mal verliehen.