Inside Job
Regelvideo zu Inside Job
Ein fast kooperatives Stichspiel für 2 bis 5 Spielenden
Spiel des Jahres – Cascadia aus dem Hause Kosmos
Zugängliches Legespiel für die ganze Familie aus dem KOSMOS Verlag nominiert // „My Gold Mine“ auf Empfehlungsliste
Stuttgart, 23.05.2022 – Das Familienspiel „Cascadia – Im Herzen der Natur“ von Autor Randy Flynn und Illustratorin Beth Sobel ist für die renommierte Auszeichnung „Spiel des Jahres“ nominiert. Auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres ist mit „My Gold Mine“ ein weiterer Titel aus dem KOSMOS Verlag vertreten.
Weitläufige Landschaften auslegen und einheimische Tiere ansiedeln – das ist „Cascadia“ von Randy Flynn. Bussarde, Hirsche, Bären, Füchse und Lachse leben in Cascadia. Sie alle brauchen einen passenden Lebensraum und haben ihre eigenen Bedürfnisse. Spielende vergrößern Plättchen für Plättchen ihre Landschaften und versuchen dabei, die Tiere möglichst passend bei sich anzusiedeln. Mit derrichtigen Taktik fühlen sich hier bald viele Wildtiere wohl.
Das zugängliche Familienspiel fordert durch viele Varianten auch
erfahrene Spielende. Und wer lieber allein spielt, kommt mit der enthaltenen Solo-Spielvariante voll auf seine Kosten.
„Cascadia – Im Herzen der Natur“ eignet sich für 1-4 Personen ab 10 Jahren.
Die Begründung der Jury zur Nominierung von „Cascadia – Im Herzen der Natur“ für die Wahl zum Spiel des Jahres:
„Cascadia“ ist ein wahres Wohlfühlspiel. Die Spielzüge sind immer belohnend, selbst wenn die angebotene Auswahl nicht immer passend liegt. Besonders gelungen ist die zweigeteilte Puzzleaufgabe, für die eine gute Balance zwi- schen den passenden Landschaften mit den richtigen Tiersymbolen gefunden werden muss. Für die hohe Wiederspielbarkeit sorgen die modularen Regelkar- ten, die die Spielenden jede Runde vor neue Herausforderungen stellen sowie eine optionale Kampagne.
200 Jahre KOSMOS – 200 Jahre Verlagsgeschichte
Stuttgarter Traditionsverlag feiert großes Jubiläum

Seit 1822 bringt der Stuttgarter KOSMOS Verlag erfolgreich Ratgeber, Kinderbücher, Spiele und unzählige weitere Produkte auf den Markt – in diesem Jahr feiert der Traditionsverlag sein 200-jähriges Bestehen.
Stuttgart, 02.02.2022 – Unternehmerisches Geschick, verlegerischer Mut und ein feines Gespür für Trends sind die Stärken von KOSMOS – das galt im Gründungsjahr 1822 genauso wie heute. Bereits seit zweihundert Jahren gelingt es, innovative Produkte und außergewöhnliche Medienangebote auf den Markt zu bringen und neue Standards zu setzen.
Das breit gefächerte Programm umfasst erfolgreiche Naturführer wie „Was blüht denn da?“, auflagenstarke Ratgeber und Special Interest-Titel in den Bereichen Natur, Garten, Astronomie, Pferde, Hunde, Angeln und Jagen, Kartografie, Gesundheit und Bewusster Leben sowie weltweit bekannte Marken wie „Die drei ???“, „CATAN“ oder „EXIT® – Das Spiel“. Mit der Vorstellung seiner ersten Experimentierkästen im Jahr 1922 hat KOSMOS echte Pionierarbeit für kindgerechte Vermittlung naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten geleistet und seither seine Angebotspalette kontinuierlich ausgebaut und mit innovativen Themen besetzt.
KOSMOS ist einer der wenigen Verlage, der auf eine so lange Unternehmensgeschichte zurückblicken kann. Der Erfolg hängt dabei auch eng mit den Menschen zusammen, die bei KOSMOS ein- und ausgehen: die kreativen Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch externe Partner. Zusammen erzählen sie spannende Geschichten und entwickeln besondere Produkte.
Wie alles begann…
Im Juli des Jahres 1822 ließ Johann Friedrich Franckh die Franckh’sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart ins Handelsregister eintragen. Vier Jahre später stieg sein Bruder Friedrich Gottlob ins Geschäft mit ein und die Verlags- und Sortimentshandlung erweiterte sich noch um eine Druckerei. Damit legten die beiden Brüder den Grundstein für den heutigen KOSMOS Verlag, der seinen Hauptsitz nach wie vor im Zentrum von Stuttgart hat. Mit ihrem „Start-up“ stiegen sie in die damals noch junge Branche ein. Schon kurz nach der Gründung wirbelten die beiden Brüder die damalige Stuttgarter Verlagswelt gehörig durcheinander. Zunächst verlegten sie Zeitschriften, Briefsammlungen und klassische Romane. Nicht alle Projekte waren von Erfolg gekrönt. Gerade in der Anfangszeit hatten die Brüder auch mit Misserfolgen zu kämpfen und Rückschläge zu verkraften.
Das erste Buch, das sie verlegten, war der „Phaeton“ des schwäbischen Dichters Wilhelm Waiblinger. Kurze Zeit später folgten Romane und Erzählungen von Wilhelm Hauff und Eduard Mörike, den sogenannten „wilden“ Autoren, die damals in ihren jungen 20ern waren. Bereits wenige Jahre nach Verlagsgründung gelang es den Brüdern Franckh mit Hilfe einer Schnellpresse eine große Menge von Walter Scotts historischen Romanen zu drucken – und noch wichtiger: auch zu verkaufen. Diese Massenproduktion machte die beiden Jungverleger quasi zu „Taschenbuch-Pionieren“.
Das frühe 19. Jahrhundert war bekanntlich geprägt von gesellschaftlichen Veränderungen und politischen Umbrüchen, die sich auch auf das noch junge Verlagshaus auswirkten. Friedrich Gottlob wehrte sich gegen die Zwänge der Monarchie und der damit einhergehenden Einschränkung des Rechts auf Meinungsfreiheit. Dafür wurde er im Jahr 1831 zu einer langjährigen Haftstrafe auf dem Hohenasperg verurteilt.
Nach seiner Entlassung feierten die Franckh-Brüder mit der „Kabinettsbibliothek klassischer Romane aller Nationen“ oder kurz „Belletristisches Ausland“ einen weiteren durchschlagenden Erfolg. Mit den Übersetzungen großer internationaler Autoren bewiesen sie erneut einen scharfen Blick für Marktentwicklungen. Denn die Romane wurden zu erschwinglichen Preisen angeboten und konnten so eine breite Zielgruppe erreichen. Friedrich Gottlob Franckh verstirbt früh im Jahr 1845, sein Bruder Johann Friedrich führt den Verlag noch 20 Jahre lang allein weiter, bevor er ebenfalls kinderlos im Jahr 1865 stirbt. Nach dem Tod der beiden Gründer und einer stagnierenden Phase wird der Verlag im Jahr 1893 von Walther Keller und Euchar Nehmann für 20.000 Goldmark übernommen.
KOSMOS und die Naturwissenschaften
Auch die neuen Verleger bewiesen ein Gespür für aktuelle Entwicklungen und die Bedürfnisse des aufstrebenden Bildungsbürgertums um die Jahrhundertwende. Frühzeitig griffen sie das gestiegene Interesse an Naturwissenschaften auf. Die „Gesellschaft der Naturfreunde“, das „Kosmos Sternbüchlein“ und die Zeitschrift „Kosmos“ entstanden und der Verlag entwickelte sich bereits damals zu einem „Medienverlag“. Bereits wenige Jahre nach Gründung der Zeitschrift Kosmos verzeichnete sie über einhunderttausend Abonnenten.
100 Jahre KOSMOS Experimentierkasten
Wissenschaftliche Themen populär aufzubereiten und verständlich zu vermitteln war zu dieser Zeit ein völlig neuer Ansatz, der sich bald als sehr erfolgreich erwies. Der Verlag erweiterte diesen Geschäftsbereich kontinuierlich und legte im Jahr 1922 mit der Entwicklung des ersten Experimentierkastens den Grundstein für sein Spielwarenprogramm.
„Was blüht denn da?“ – Der Beginn der Naturführer
Im Jahr 1935 wurde mit der ersten Ausgabe von „Was blüht denn da?“ das bis heute erfolgreiche Naturführerprogramm begonnen. Heute ist KOSMOS Marktführer von Bestimmungsliteratur. Neben den Naturführern kamen über die Jahre weitere Ratgeber und Sachbücher dazu, die KOSMOS zu einem der erfolgreichsten Ratgeberverlage entwickeln ließen.
Heimat der Kultdetektive „Die drei ???“
Abenteuergeschichten, Kinderkrimis und Sachbücher: Das KOSMOS Kinderbuchprogramm ist seit fast 100 Jahren fester Bestandteil des Traditionshauses. Mit „Die drei ???“ entstand bereits 1968 eine der erfolgreichsten Kinderkrimireihen der Welt. In den letzten zwanzig Jahren kamen weitere Reihen dazu, wie z. B. „Die drei !!!“ und „Sternenschweif“. Das Kinderbuchprogramm ergänzt sich durch anspruchsvolle Sachbücher und Naturführer für junge Leserinnen und Leser.
CATAN und EXIT: die Erfolgsmarken im Spielebereich
Einen noch recht jungen Bereich bildet das Spieleprogramm, das Mitte der 1980er Jahre startete und mit „Sherlock Holmes Criminal Cabinet“ direkt die begehrte Auszeichnung „Spiel des Jahres“ erhielt. Zehn Jahre später wurden „Die Siedler von CATAN“ – heute CATAN – als Spiel des Jahres ausgezeichnet. CATAN begeistert mit seinem variablen Spielplan und dem innovativen Spielprinzip in vielen Ländern und gilt als Initiator für den stetig wachsenden Markt von Brettspielen für die ganze Familie. Heute hat KOSMOS ein breites, umfangreiches und vielfach prämiertes Spieleprogramm und mit „EXIT® – Das Spiel“ die aktuell erfolgreichste deutsche Spielemarke entwickelt. Mit einem Netzwerk aus eigenen Vertriebsgesellschaften und Partnerverlagen vertreibt der Verlag seine Spiele in über 40 Ländern weltweit.
Blick nach vorn
200 Jahre nach seiner Gründung, steht der Verlag auf einem breiten und soliden Fundament. Innovative Produkte und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit kreativen Autorinnen und Autoren sowie originellen Illustratorinnen und Illustratoren sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Verlagsgeschichte. Das Gespür für Chancen im Markt sowie der Mut, neue Geschäftsfelder zu entwickeln, ließ den Verlag in den letzten zehn Jahren kräftig wachsen.
In seiner zukünftigen strategischen Ausrichtung setzt der Verlag auch weiterhin auf Internationalisierung, neue digitale Medienformate und Zusatzangebote wie E-Books, Webinare, Online-Kurse sowie Apps und baut weiter auf Partnerschaften für das intensive Erleben von Markenwelten. Dabei bleibt der traditionsreiche Verlag stets seinem Prinzip treu: Kindern und Erwachsenen eine wertvolle Zeit zu schenken und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dafür steht auch der neue Claim, den der Verlag für das Jubiläumsjahr 2022 entwickelt hat: „KOSMOS – Wir machen Menschen stark“.
High Score
Regelvideo zu High Score
Ein würfelzockendes Familienspiel für 2-5 Personen.
5 x Kurz&Knackig
Fünf kleine Neuheiten im Kurzfazit
My Goldmine & Monster 12
Kurz & Knackig: My Goldmine & Monster 12
Neue Spielreihe von Kosmos: Open&Play
Harry Potter – Verteidigung gegen die dunklen Künste
Regelvideo zu Harry Potter – Verteidigung gegen die dunklen Künste
Ein duellierender Zauberspruchwettstreit der dunklen Künste für 2 Personen.
Dodo rettet das Wackelei
Robin & Angelo stellen vor: Dodo rettet das Wackelei
Paris
Kurz & Knackig: Paris
Kosmos Neuheiten
Die Herbstneuheiten aus dem Hause KOSMOS im Überblick
Exit – Das Spiel
Kurz & Knackig: Exit – Das Spiel: die neue Puzzlereihe
Die Crew von Wiener Spieleakademie ausgezeichnet
„Die Crew“ erhält Auszeichnung „Spiele Hit mit Freunden 2020“
Kooperatives Stichspiel aus dem KOSMOS Verlag überzeugt Jury
Stuttgart, 06.07.2020 – Das kooperative Stichspiel „Die Crew“ von Thomas Sing wurde von der Wiener Spieleakademie als „Spiele Hit mit Freunden 2020“ ausgezeichnet. Bei dem innovativen Kartenspiel bringen nicht die meisten, sondern nur die richtigen Stiche den Sieg. Nur wenn jede*r Einzelne erfolgreich ist, gewinnt das Team. Erschienen ist das Spiel im KOSMOS Verlag.
Gewinnen können zwei bis fünf Spieler*innen ab zehn Jahren in „Die Crew“ nur, wenn alle zusammenarbeiten. Das Ziel: Beweise für die Existenz eines unbekannten Planeten zu finden, der sich am Rand unseres Sonnensystems befinden soll. Dafür brechen die Spieler*innen in der Rolle einer Crew zu einer bemannten Expedition ins All auf. Während der ereignisreichen Reise über 50 Missionen erhalten die Crewmitglieder nach und nach individuelle Aufgaben und Ziele. Doch Vorsicht: Nicht nur der Schwierigkeitsgrad steigt in jeder Runde, sondern auch Kommunikations-Handicaps stellen die Spieler*innen vor immer neue Herausforderungen!
Seit 2001 verleiht die Wiener Spiele Akademie jährlich den Österreichischen Spielepreis in den Kategorien „Spiele Hits mit Freunden“, „Spiele Hits für Kinder“, „Spiele Hits für Familien“ und „Spiele Hits für Experten“. Darüber hinaus werden ein Hauptpreis „Spiel der Spiele“ sowie der „Sonderpreis zum Spiel der Spiele“ verliehen. Eine Spielekommission unter Leitung der Vorsitzenden Dagmar de Cassan trifft die Auswahl der Preisträger. 2020 wird der Österreichische Spielepreis zum 20. Mal verliehen.
CATAN-Blumenfeld eröffnet im Juli auf der Insel Mainau
Stuttgart/Insel Mainau, 09.06.2020 – Ab dem 24. Juli 2020 können Besucherinnen und Besucher der Insel Mainau eine besondere Attraktion erleben. In Kooperation mit dem Stuttgarter KOSMOS Verlag entsteht in der Nähe des Energiepavillons, unter freiem Himmel, ein großflächiges Spielfeld des weltweit bekannten Spielklassikers CATAN. Kleine und große Mainau-Gäste werden vor Ort die Möglichkeit haben, dem eigenen Spieltrieb freien Lauf zu lassen und in das KOSMOS Spieluniversum einzutauchen.
Im Jahr 2020 feiert das Kultspiel CATAN (ehemals „Die Siedler von Catan“) seinen 25. Geburtstag. Zum Jubiläum wird auf der Insel Mainau ein überdimensionales CATAN Feld mit der typischen Wabenstruktur entstehen, umgeben von einem Blumenmeer aus 14 verschiedenen blaublühenden Pflanzen, darunter Kornblumen, Sommerastern, Schopfsalbei, Geflügelter Strandflieder oder Chinesische Hundszunge. Spielfeld und blaublühende Ansaat messen zusammen fast 10.000 Quadratmeter.
Das Feld ist für die Besucherinnen und Besucher begehbar. Die bekannten CATAN Rohstoffe Holz, Lehm, Wolle, Erz und Getreide werden kreativ mittels ausgewählter Pflanzen, verschiedener Bodenbeläge und passenden Objekten in die Realität umgesetzt. Zusätzlich wird es ein Wüstenfeld geben, das als Sandkasten für Kinder fungiert. Es kommen also alle Felder vor, die auch ein „echtes“ Spielbrett enthält, so dass man theoretisch auch tatsächlich CATAN spielen könnte, nur dass ein jedes Feld um ein Vielfaches größer ist und rund 23 Quadratmeter misst.
Im Zentrum des CATAN Spielfeldes steht eine mittelalterliche Hütte. Hier wird es die Möglichkeit geben, CATAN und andere KOSMOS Spiele auszuleihen und zu spielen. Neben einer Spielemöglichkeit im Zentrum des CATAN Feldes, entsteht auch in direkter Nähe eine rund 100 Quadratmeter große „Spielwiese“, die bei heißen Temperaturen mit Sonnenschirmen beschattet wird. Die Spieleausgabe findet täglich vom 24. Juli bis zum 13. September statt. Das CATAN Feld wird aber auch darüber hinaus für die Besucherinnen und Besucher geöffnet bleiben.
Bei der Realisierung des Projekts arbeitet die Insel Mainau eng mit dem KOSMOS Verlag aus Stuttgart zusammen, bei dem „Die Siedler von Catan“ im Jahr 1995 erstmals veröffentlicht wurde. Weltweit wurden bisher über 32 Millionen Spiele in 70 Länder verkauft und dabei in 40 Sprachen übersetzt. Damit zählt CATAN inzwischen zu den erfolgreichsten Spielen weltweit.
Gleich zwei Titel aus dem KOSMOS Verlag nominiert
Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres 2020: Nominierung für „My City“ und „Die Crew“
Gleich zwei Titel aus dem KOSMOS Verlag nominiert
Stuttgart, 18.05.2020 – Gleich zwei Spiele aus dem KOSMOS Verlag wurden dieses Jahr zum Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres nominiert: Das familienfreundliche Legacy-Spiel „My City“ von Reiner Knizia wurde für die Nominierung in der Kategorie Spiel des Jahres aus- gewählt, während das kooperative Stichkartenspiel „Die Crew“ von Thomas Sing eine Nominierung in der Kategorie Kennerspiel des Jahres erhielt.
Mit „My City“ erleben nun erstmals Familien und Gelegenheitsspieler den au- ßergewöhnlichen Reiz von Legacy-Spielen. Dieses besondere Prinzip bedeutet, dass sich das Spiel mit jeder Partie verändert und weiterentwickelt. In acht geheimen Umschlägen steckt neues Spielmaterial. So steigt jedes Mal die Spannung, welche Überraschung der nächste Umschlag enthält. Einfache Regeln und die kurze Spieldauer machen das faszinierende System nun für jeden zugänglich. „My City“ eignet sich für zwei bis vier Spieler ab 10 Jahren.
Die Begründung der Jury zur Nominierung von „My City“ für die Wahl zum Spiel des Jahres:
„24 Einzelpartien? Das klingt, als würde es ewig dauern, die Kampagne von „My City“ durchzuspielen. Doch die Berichte häufen sich: „Wir konnten es gar nicht mehr weglegen, so sehr hat uns das Spiel in den Bann gezogen!“. Dabei schafft „My City“ einen tollen Spagat: Trotz ständigem Wandel verliert das Legespiel nie seinen zugänglichen Kern. Jedes neue Element fügt sich organisch in das Spiel ein. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich dabei sanft, ohne die Spieler zu überfordern.“
Bei dem innovativen Stichkartenspiel „Die Crew“ bringen nicht die meisten, sondern nur die richtigen Stiche den Sieg. Nur wenn jeder Einzelne erfolgreich ist, gewinnt das Team. Doch das ist nicht so einfach, denn die Crew wird in jeder Runde vor neue Herausforderungen gestellt: In 50 verschiedenen Missionen steigt nicht nur der Schwierigkeitsgrad, sondern die Spieler erhalten auch
PresseInformation
Kommunikations-Handicaps. „Die Crew“ eignet sich für drei bis fünf Spieler ab zehn Jahren.
Die Begründung der Jury zur Nominierung von „Die Crew“ für die Wahl zum Kennerspiel des Jahres:
„„Die Crew“ ist ein kooperatives Stichspiel und alleine damit schon etwas Besonderes. Doch der Reiz erschöpft sich nicht in diesem Alleinstellungsmerkmal. Kaum ein Spiel zuvor war in der Lage, den besonderen Charme von Stichspielen so auf den Punkt zu bringen. Ganz beiläufig werden die Sinne für die Feinheiten dieses Genres geschärft und die Spieler gleichzeitig auf originelle Weise herausfordert. „Die Crew“ ist Missionar und Mentor zugleich. Eine wahr- haft großartige Reise!“
Das „Spiel des Jahres 2020“ sowie „Kennerspiel des Jahres 2020“ wird am 20. Juli 2020 voraussichtlich in Berlin gekürt.
Die Exit-Reihe erweitert sich mit Spiel + Puzzel
Das EXIT Spielgefühl ist nun auch mit neuem Rätselelement erlebbar: EXIT – Das Spiel + Puzzle bietet den Spielern neben gewohnt kniffligen Rätseln vier Puzzles und eine spannende Abenteuergeschichte. Im Level „Einsteiger“ begibt sich das Spielerteam auf die Suche nach dem verschollenen Tempel. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Im Unibüro für Ärchäologie wurde eingebrochen! Doch nur ein Buch mit alten Aufzeichnungen über einen längst verschollen geglaubten Tempel fiel den gefährlichen Schatzjägern in die Hände. Jetzt heißt es, schnell handeln! Gewappnet mit einem Stück Papier aus dem Buch und einer seltsamen Scheibe landen die Spieler auf einer kleinen Insel inmitten des Indischen Ozeans. Doch bevor sie den geheimnisvollen Tempel erkunden können, müssen die Spieler knifflige Rätsel lösen und die vier Puzzles zusammensetzen. Werden sie es schaffen, die Rätsel des Tempels rechtzeitig zu lösen und die Schätze der historisch bedeutenden Stätte zu retten bevor sie den Jägern in die Hände fallen?
Material: 4 Puzzles, 12 Rätseldokumente, 3 seltsame Teile, Decodier-Scheibe, Spielanleitung inklusive Lösungsheft
Das EXIT Spielgefühl ist nun auch mit neuem Rätselelement erlebbar: EXIT – Das Spiel + Puzzle bietet den Spielern neben gewohnt kniffligen Rätseln vier Puzzles und eine spannende Abenteuergeschichte. Im Level „Fortgeschrittene“ begibt sich das Spielerteam auf eine gefährliche Mission zu einem sturmumtosten Leuchtturm. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Stockfinstere Nacht, das Meer tobt und lässt die Wellen meterhoch gegen die Felsen schlagen. Die Spieler kämpfen sich mit letzter Kraft vorwärts. Ihr Ziel: Ein alter Leuchtturm. Sein Leuchtfeuer weist den Schiffen den Weg vorbei an den Klippen. Doch da erlischt das rettende Licht. Plötzlich sind nicht nur die Spieler, sondern auch ein sich näherndes Schiff in Gefahr. Es droht an den Felsen zu zerschellen! Jetzt liegt es an den Spielern ihr Leben und das der Schiffsbesatzung zu retten. Dazu müssen sie zahlreiche knifflige Rätsel lösen und die vier Puzzles zusammensetzen. Werden sie rechtzeitig das Leuchtfeuer des Turms aktivieren, bevor es zu spät ist?
Material: 4 Puzzles, 12 Rätseldokumente, 2 seltsame Teile, Decodier-Scheibe, Spielanleitung inklusive Lösungsheft