Ein interaktives Krimi-Dinner für 6-8 Spieler ab 16 Jahren und bei Kosmos erschienen.
Im August war es an einem sommerlichen Samstag nun endlich so weit! Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und auch alle eingeladenen Freunde konnten es tatsächlich einrichten. Unsere Verabredung zur Murder Mystery Party – Mord am Grillaus dem Hause Kosmos wurde in die Tat umgesetzt. Viel Vorbereitung hat es nicht nicht in Anspruch genommen. Naja man musste eben noch vier bis sechs Freunde finden die Lust auf einen interaktiven Krimi Diner Abend haben. Diese Freiwilligen konnten wir in unserem Freundeskreis ausmachen, natürlich ging dies in Zeiten der Digitalisierung über das Medium WhatsApp mit einer passenden Gruppe. Dann hieß es ca. 14 Tage vor dem eigentlichen Event einfach nur noch die Din-A4 große schlanke Box von Kosmos öffnen und sich erst einmal kurz mit dem Inhalt aber vor allem mit dem Partyplaner beschäftigen. Hier wird man zuerst mit ein paar netten Worten begrüßt, dann mit demSpielmaterial vertraut gemacht und zuletzt zur eigentlichen Partyplanung informiert und angeleitet.Auch ist ein Hinweis gegeben, dass es zur Unterstützung des Abends entsprechendes Audiomaterial, das in der Kosmos-App bereit steht, genutzt werden kann um den Abend ein wenig atmosphärischer zu Gestalten. Außerdem sind auch die einzelnen Rollen aufgelistet, diese werden hier nun Namentlich genannt, kurz beschrieben und auch erwähnt ob diese nun zu den Verdächtigen gehören oder nicht. Den diese Box des Krimi Dinner ist, wie schon kurz erwähnt, für sechs bis acht Spieler ausgelegt und falls dann doch jemand kurzfristig ausfallen sollte, etwas variabler gestaltet. Als nächstes ist der Abschnitt Einladungen und Garderobenempfehlungen aufgelistet und dass ist, abgesehen von den Freunden, wohl der wichtigste Teig des ganzen Spieles. In der Box befinden sich insgesamt acht Einladungen und die passenden neutralen Umschläge dazu. Als Gastgeber ist nun hier der Punkt gekommen, in dem man sich ein wenig Gedanken über seine Freunde und die einzelnen Rollen machen sollte. Sobald man seine Auswahl getroffen hat, nimmt man dann die Einladungen zur Hand und füllt diese mit den entsprechenden Daten und Fakten aus, steckt sie in einen Umschlag und bringt sie auf den Weg zur Post. Sobald dieser Part erledigt ist, hat man nun ein wenig Zeit zum durchatmen und Gedanken machen für den großen Tag. Hier kann man nun auch entscheiden ob man beim Dinner eher den Freestyle-Weg oder sich doch lieber an den Party-Planer hält und hier eins der drei Menüs auswählt. Falls man sich für Zweiteres entscheidet, hat man hier eine entsprechende Einkaufsliste wie auch einen Zeitplan für das mehrgängige Dinner vorbereitet dabei. Natürlich wird auch noch darauf hingewiesen, dass die passende Deko und Musik den Tag des Events perfekt ergänzen und abrunden würde. Vor oder am Tag des Events heißt es dann endlich alles entsprechend Vorbereiten, vor allem was Speisen und Getränke angeht und schon einmal die Namensschilder, die sich natürlich mit in der Spieleschachtel befinden, auf dem Tisch platzieren. Dann kann eigentlich nur noch voller Freude darauf gewartet werden bis dann alle Freunde eingetroffen sind. Um diese Zeit ein wenig zu Verkürzen, schlüpften wir dann in unsere entsprechende Kostümierung und befassten uns mit einem passenden Begrüßunsdrink um die Situation und Atmosphäre entsprechend aufzulockern. Unsere Freunde durften wir alle sehr pünktlich, entsprechend Kostümiert und schon voll und ganz mit Ihrer Rolle vertraut und vertieft begrüßen. Als Gastgeber hat man an diesem Tag am Besten den Partyplaner immer in seiner Nähe, den hier ist ein gut gegliederter Spielablauf sowie auch die Regeln aufgelistet. Als sich dann die Freunde/Verdächtigen soweit eingefunden und etwas klimatisiert hatten, bekamen sie dann auch direkt ihr Rollenheft mit einem eventuellen Hinweis ausgehändigt. Dann suchte sich jeder einen Platz am Tisch, nimmt seinen Platz ein und stellte sein Namensschild entsprechend vor sich auf. Als Gastgeber hatte ich nun die Ehre den Ablauf des Abend und Events kurz zu erläutern und dann ging es auch schon los. Jeder hat nun für sich die Einleitungsseite und Regeln in seinem Rollenheft gelesen, sich mit seiner offiziellen Vorstellungund der Wahrheit, die natürlich nur für ihn bestimmt ist, vertraut gemacht. Dann wurde die Murder Mystery Party nun offiziell durch die Vorstellungsrunde der einzelnen Mitwirkenden eröffnet, in dem sie ihre Rolle in eigenen Worten kurz vorstellten. Als nächstes kam dann die App ins Spiel und es meldet sich ein gewisser Dazzlin´ Dan bei uns, mit schönem Südstaatendialekt, Charme und toller Erzählstimme. Er erzählte uns was vorgefallen ist und wie es nun mit dem Abend weitergehen sollte. Daraufhin folgte der erste Dialog, in der die entsprechende Spieler aufgefordert wurden diesen zu führen. Direkt anschließend kam dann auch schon die erste Befragungsrunde, in der jeder der Mitspieler zuerst sich ein Überblick verschaffte, wann er wie genau reagieren sollte. Abgeschlossen wurde diese Runde mit einem weiteren Audio, dieser Vorgang wiederholte sich dann zwei weitere Male, wobei jedoch bei der dritten Runde kein abschließendes Audio abgespielt wurde, sondern es hier nun die Möglichkeit von Spielern gab ein Schlusswort aus ihrem Rollenheft vorzutragen. Und der dritte Durchgang war auch der entscheidende und heißeste von allen. Hier wurde nämlich bei einem der Verdächtigen der Vermerk im Rollenheft ersichtlich, dass er der Mörder war. Für diesen hieß es nun ab dem Zeitpunkt nur nicht verdächtig wirken und immer gut auf die anderen ablenken. Dann kam der Zeitpunkt in dem jeder Mitwirkende der Murder Mystery Party in sich kehrte, die Indizien nochmals in Ruhe durchging und dann abschließend einen der Mitspieler des Mordes gut begründet beschuldigte. Zu guter Letzt wurde dann das abschließende Audio abgespielt in dem Dazzlin´ Dan uns enthüllt was wirklich geschah beim „Mord am Grill“.
Uns hat die Murder Mystery Party wirklich unglaublich gut gefallen und auch bei unseren mitwirkenden Freunden hat sie durchweg nur positive Gefühle ausgelöst. Die App-Unterstützung ist sehr sinnig und gibt dem Abend dadurch wirklich nochmals ein anderes Spielerlebnis und -gefühl, schon allein der Slang des Erzählers löste ein wohliges Gefühl bei uns allen aus. Wir hatten durch die kleine flache Box einen wunderschönen Abend mit Freunden verbracht und hatten wirklich viel zu lachen, auch haben wir uns sehr verbunden und wohl mit unseren Rollen gefühlt. Das eigentliche BBQ mit Nachtisch, das bei uns immer entsprechend zwischen den einzelnen Runden serviert wurden, war eher Nebensache oder beiläufiger Teil des Events. Man muss eben ganz klar wissen auf was man sich hier dabei einlässt und dazu eben die passende Mitwirkende im Freundeskreis haben. Wir haben das Glück solche Freunde unsere nennen zu können. Weitere Teile aus der Serie auszuprobieren zu können ist für uns jetzt schon Freude pur und können es kaum erwarten, wenn es wieder heißt „it´s crimetime“!
Für diese Rezension wurde uns ein Rezensionsexemplar von Kosmos zur Verfügung gestellt.