3 x Plättchen legen
Drei neue Plättchenlegespiele für die Familie
Neue Spiele von Helvetiq
Der Schweizer Verlag Helvetiq steht für Spielspaß in ansprechenden Design. Die aktuellen Herbstneuheiten nehmen uns mit auf eine abenteuerliche Schatzsuche am Strand von „Toko Island“ oder als frecher Lemur zur Kaktusfeigen-Suche auf „Mada“-gaskar. Erfahren Sie mehr über die Herbst-Highlights von Helvetiq:
„TOKO ISLAND“ Auf Toko Island müsst ihr euer Erinnerungsvermögen nutzen, aber auch eure Ausrüstung sorgfältig auswählen, mit der ihr auf der Insel nach Schätzen suchen könnt. Findet den besten Weg, die Werkzeuge auf eurem Schiff zu verwenden, und verdient legendäre Errungenschaften: Erfolge, die ihr als Andenken in einem Trophäenheft festhalten könnt. In Toko Island sind sowohl die Charaktere als auch die Objekte historisch verbürgt und werden in den Regeln erklärt. Erfahrt, wofür Josephine Kablick berühmt ist, wozu ein Graphoskop verwendet wird und woher der Begriff Pounamu kommt.
i Für 1 – 4 Personen ab 6 Jahren | Spieldauer 15 min. | Preis ca. 28 EUR | Autoren: Marie und Wilfried Fort
„MADA“
Das neue Pocketgame „Mada“ bringt dich nach Madagaskar. Ihr versucht als freche Lemuren so viele Kaktusfeigen wie möglich einzusammeln. Die Aufgabe erscheint einfach: Spiele eine Karte auf deinen Ablagestapel, die mindestens denselben Wert hat, wie die vorhergehende Karte. Dafür musst du deine Handkarten geschickt verwalten, Risiken eingehen und kannst mit Spezialkarten deine Mitspieler überraschen. „Mada“ lässt dich spielen, wie du willst: Wenn du vorsichtig bist, kannst du ein paar Punkte sammeln. Gehe Risiken ein und werde dafür belohnt. Versuche zu bluffen und sorge dafür, dass die anderen Spieler verlieren … oder falle auf sie herein!
i Für 2 – 5 Personen ab 7 Jahren | Spieldauer 20 min. | Preis ca. 11 EUR | Autorin: Sophia Wagner
4 x Plättchen legen
Kurzrezension zu 4 neue Plättchenlegespiele
Gesleevt Februar
Neu bei den Spieledinos im Regal
(Spiele-)Zeit zu zweit mit den Frühjahrsneuheiten von AMIGO
Dietzenbach, 04. Februar 2022. Noch nichts für Valentinstag geplant, weil man in der aktuellen Situation ohnehin lieber zu Hause essen möchte, statt fein auszugehen? Wer auch nach dem Dinner daheim noch gemeinsame „Quality Time“ verbringen will, könnte es mal mit einer Spielerunde zu zweit versuchen und so weitere Erinnerungen miteinander sammeln. Und dafür braucht es oft nicht mal ein reines 2-Personen-Spiel: Die Frühjahrsneuheiten von AMIGO lassen sich alle zu zweit spielen.
Beim Kartenspiel Abluxxen versuchen die Verliebten möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn diese geben Punkte. Doch auch die Person gegenüber lauert bereits darauf, Karten „abzuluxxen“, um damit selbst zu punkten.
Das Kartenspiel rund um Bohnenhandel und -Ernte feiert in diesem Jahr sein Jubiläum mit einer Bohnanza 25 Jahre-Edition. Diese enthält nicht nur eine neue Bohnensorte, einen Bohnentaler sowie Autogrammkarten von Autor und Illustrator, sondern auch eine Spielvariante für zwei Personen.
Statt gemeinsam einen Gruselfilm zu schauen, kann man sich beim Kartenspiel Ghosts am Spieltisch das Fürchten lehren. Abwechselnd legt man Geisterkarten auf den Ablagestapel und darf dabei die Furchtstufe 7 nicht überschreiten. Wer dies dennoch tut, kassiert unerwünschte Furchtpunkte.
Wer es turbulent mag und gerne um die Ecke denkt, ist bei Schnattergei richtig: Hier geht es beim Kartenablegen nicht um die dargestellten Motive, sondern deren Farbe. Rote Karten stehen zum Beispiel für das Wort Erdbeere. Legt man also einen roten Elefanten, ruft man „Erdbeere“ statt „Elefant“!
Bei so viel Verwirrung ist der nächste Lachanfall nicht fern. Und hat man nicht die schönsten Erinnerungen an Momente, bei denen man gemeinsam lachen konnte?
Die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2022 sind da
Dietzenbach, 03. Januar 2022. Ein neues Jahr bringt meist auch Neujahrsvorsätze mit sich. Wie wäre es mit dem Vorsatz: „Dieses Jahr wird mehr gespielt!“? Mit den AMIGO- Neuheiten bietet der Verlag die Grundlage für diesen Vorsatz.

Die Festtage sind gerade vorbei, doch bei AMIGO gehen die Feierlichkeiten gerade erst los: Der Kartenspiel-Klassiker Bohnanza begeht sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in einer exklusiven Sonderedition mit goldenem Bohnentaler, einer neuen Bohne und Regeln für zwei Spielende.
Clever ablegen, noch cleverer „Abluxxen“. In diesem Spiel heißt es so viele Karten wie möglich vor sich ablegen, ohne sie von den Mitspielenden abgeluxxt zu bekommen. Der raffinierte Kartenspiel-Klassiker des Autoren-Duos Wolfgang Kramer und Michael Kiesling jetzt bei AMIGO.
„Mehr als sieben, sollst du meiden – Geister sonst zur Furcht dich treiben!“. Das neue Kartenspiel Ghosts von Reiner Knizia, das zum Fürchten einlädt. Bei diesem Spiel müssen die Geisterkarten clever ablegt werden, sodass die Furchtstufe von 7 nicht überschritten wird und die Spielenden bis zum Spielende so wenig Furchtpunkte wie möglich sammeln.
Was sagt man zu einem roten Elefanten? Ganz klar: „Erdbeere!“ Logisch, oder? Bei Schnattergei müssen die richtigen Begriffe anhand der Farbe, nicht des Motivs, genannt werden. Zusätzliche Verwirrung stiftet der Schnattergei! Haim Shafir stellt mit diesem Reaktionsspiel die Konzentration der Spielenden ganz gehörig auf die Probe.
Frühjahrsneuheiten aus dem Hause Schmidt Spiele
Schaurig-schöne Geschicklichkeitsspiele, interessante Kombinationspartien und spannende Rateduelle – Schmidt Spiele und Drei Magier präsentieren ihre Frühjahresneuheiten 2022, bei denen Groß und Klein wieder voll auf ihre Kosten kommen.
Nach dem großen Erfolg von „Ganz schön clever“ (nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2018), „Doppelt so clever“ und „Clever hoch drei“, folgt in diesem Frühjahr die Kinderversion des beliebten Würfelspiels. Statt Zahlen wird mit den Utensilien einer lustigen Geburtstagsparty gespielt, die angekreuzt werden, um Punkte in Form von Regenbogensternen zu ergattern. Auch bei der Version für Kinder sorgen Zusatzzüge für spannenden und strategischen Spielspaß. Zwei bis vier Spieler:innenab 5 Jahren sammeln beim Würfelspiel „Auch schon clever“ durch schlaues Ankreuzen wertvolle Punkte und versuchen, als Gewinner:in aus der Partie hervorzugehen.
Die magische Zahl Sieben bestimmt die Spieldauer von Die Zukunft von Camelot, in dem zwei bis fünf Personen versuchen, die meisten Punkte zu erspielen. Denn über sieben Runden wird gespielt bevor sich zeigt, ob der heilige Gral gefunden wurde. Dabei ist jede Runde in fünf Phasen gegliedert: die Vorbereitung, das Aussenden der Ritter, die Vorhersagen, das Erfüllen der Missionen und das Rundenende.
Die „Klein & Fein“-Reihe aus dem Hause Schmidt Spiele ist bekannt für zahlreiche Roll & Write-Spiele, die mit immer neuen Spielprinzipen herausfordern. Ab diesem Frühjahr verwenden Spieler:innen bei Echt Spitze, auf der Jagd nach wertvollen Punkten, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite ihres Wertungsblattes und stechen es fleißig mit dem spitzen Bleistift durch. Ziel ist es, mehr Punkte als die anderen zu sammeln und so das Spiel am Ende für sich zu gewinnen.
Wie in der erfolgreichen Quizshow der ARD treten ratefreudige Kandidat*innen gegen ausgewählte Superhirne an – die gefürchteten Jäger. Über mehrere Runden werden die Gehirnzellen herausgefordert und Fragen mit gemischten Schwierigkeitsstufen beantwortet –die Jäger immer im Nacken. „Gefragt –Gejagt“ ist ein herausforderndes Quizspiel von Schmidt Spiele und kann von zwei bis fünf Personen ab 8 Jahren gespielt werden. Wer kann sich am Ende das meiste Geld gegen die Jäger sichern?
Im Jahr 2018 wurde „Die Quacksalber von Quedlinburg“ von Wolfgang Warsch zum Kennerspiel des Jahres 2018 gekürt. Nach beliebten Erweiterungen folgt in diesem Jahr nun eine Variante für Kinder. Doch statt alchemistische Tränke zu brauen versuchen die Kinder, für das große Wettreiten Futter zu sammeln und den Esel Quacks und seine tierischen Freunde damit ins Ziel zu locken. Wer ist am schnellsten und gewinnt den goldenen Kessel?Das Bag-Building-Spiel „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ ist für zwei bis vier Spieler:innen ab sechs Jahren gedacht, die um den Sieg wetteifern.
Bei Monstersuppe geht es auf eine schauderhafte Zutatensuche. Die vier Monster sind hungrig und verspeisen am liebsten ihre eigens zubereitete Monstersuppe. In die schleimige Bouillon kommen kulinarische Zutaten wie zum Beispiel eine Stinkesocke oder eine fangfrische Fischgräte gepaart mit einer klebrigen Zuckerstange.
Ein Teller, viele Zutaten, bis zu vier Gabeln und ein Ziel: Die eigene Spaghetti als Erste:r aus dem Nudelwirrwarr zu befreien. Durch schlaues Entfernen der Zutaten lässt sich nach und nach die eigene Spaghetti befreien und weiter aufdrehen – doch Achtung: jeder Zug kann auch Vorteile für die Mitspieler:innen bringen. „Paletti Spaghetti“ ist eine actionreiche Neuheit von Schmidt Spiele und kann von zwei bis vier Personen ab 4 Jahren gespielt werden.
Ungefähr alle hundert Jahre steht das große Vampirfest in der verlassenen Villa an. Während die älteren Vampire noch seelenruhig in ihren Särgen schlummern, spielen die Kindervampire schon verrückt. „Die Villa der Vampire“ ist eine schaurig-schöne Neuheit von „Drei Magier“ und kann von zwei bis vier Personen ab 5 Jahren gespielt werden. Wer am Ende die meisten Vampirpunkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Auf geht’s zum munteren Knollen-Rollen!
Verwunschene Rosenbüsche, magische Pilze, sprechende Bäume – dem Wald der Wunder wohnt ein besonderer Zauber inne. Als Herrscherin über die Gefilde hat die Herzkönigin jedoch klare Vorstellungen, wo die Pflanzen im Wald wachsen und wie sich die Schachfiguren in diesem bewegen sollen. Wer schafft es, das eigene Waldstück am besten nach den Plänen der berüchtigten Königin zu gestalten und so ihre Gunst zu gewinnen? Die Neuheit „Wald der Wunder“ ist ein schnelles Kombinationsspiel von Schmidt Spiele für die gesamte Familie, mit einfachen Regeln und viel Abwechslung für bis zu vier Personen ab acht Jahren. Eine Solovariante ist ebenfalls verfügbar.
Portal Neuheiten erscheinen bei Pegasus Spiele
Zur SPIEL´21 veröffentlicht Portal Games das Brettspiel zum aktuellen Kinohit Dune, basierend auf dem Science Fiction-Klassiker von Frank Hebert. Ausgehend vom Spielprinzip von Detective – Ein Krimi-Brettspiel tauchen die Spielenden bei Dune – Geheimnisse der Häuser tief in die dystopische Welt des Wüstenplaneten ein. Außerdem erscheinen im Rahmen der SPIEL´21 ein neuer Teil der Signierten Serie für Detective, Schlaue Spürnasen, eine Spionageabenteuer zur Zeit des Kalten Krieges, Vienna Connection, und das schaurig-schöne Zirkusspiel Dreadful Circus. Alle Portal Games Neuheiten erscheinen im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele.
Brettspiele, die Geschichten erzählen. Mit den vier Neuheiten von Portal Games setzt der polnische Verlag um Ignacy Trzewiczek die eigene Philosophie erneut par excellence um. So können mit dem Brettspiel Dune – Geheimnisse der Häuser ein bis vier Spielende ab 14 Jahren die Geschichte um den Wüstenplaneten am heimischen Spieltisch hautnah selbst erleben. In dem vom Blockbuster-Film inspirierten Abenteuerspiel schließen sich die Spielenden gemeinsam dem Widerstand gegen das Haus Harkonnen an. Um die Rebellion zu unterstützen, erfüllen sie eine Reihe von Missionen mit begrenzter Zeit und Ressourcen. Auf ihrem Weg erleben sie eine außergewöhnliche Geschichte voller Abenteuer, Intrigen und Konflikte. Es ist dabei unmöglich, alle Begegnungen zu erleben, denn die Geschichte verändert sich je nachdem, welche Entscheidungen die Spielenden treffen und welche Opfer sie bringen.
Dune – Geheimnisse der Häuser basiert spielmechanisch auf demErfolgsspiel Detective, das 2019 unter anderem zum Kennerspiel des Jahres und für den innoSPIEL Award nominiert sowie unter den Top 10 des Deutschen Spielepreises war. Das Spielgefühl des eigenständigen Teils des Autorentrios Ignacy Trzewiczek, Weronika Spyra, Jakub Poczęty (Story von Przemysław Rymer) ist jedoch gänzlich anders. In einem Prolog und drei Hauptkapiteln erleben die Spielenden eine mitreißende Geschichte voller einzigartiger Begegnungen und unerwarteter Wendungen. Dazu stehen ihnen keine Akten oder ähnliches zur Verfügung. Stattdessen ziehen sie Begegnungskarten, die das Abenteuer vorantreiben und sie zu verschiedenen Orten in Tel Gezer führen. Zwei ausführliche Karten von Dune und Tel Gezer sorgen für eine bessere Orientierung während des Spiels und ein unvergesslich immersives Erlebnis. Dank des Prologs, der die Spielenden in alle Regeln einführt, ist die Einstiegshürde in das Spiel sowohl für Brettspielerfahrene als auch für -neulinge leicht zu bewältigen. Kurze Videos, die über eine Online-Plattform abgerufen werden können, liefern außerdem weitere Hintergrundinformationen zu den Kapiteln.
Wer dagegen dem Grundspiel von Detective treu bleiben möchte, der darf sich auf den ebenfalls zur SPIEL´21 erwarteten zweiten Teil der Signierten Serie für Detective freuen. Nach Doppelter Boden müssen die Spielenden im neuen Teil, Schlaue Spürnasen, entwickelt von Mike Selinker, Liz Spain, Skylar Woodies und dem Lone Shark Games Team, einen Fall, in dem es um einen Tigerangriff geht, lösen. Die neue Erweiterung führt dabei Haustiere als neue tierische Gefährten ein, die den ein bis fünf Ermittelnden dank ihrer einzigartigen Fähigkeiten tatkräftig zur Seite stehen.
Bei Vienna Connection, der dritten Oktoberneuheit von Portal Games in der Detective-Spielwelt, schlüpfen ein bis fünf Spielende ab 16 Jahren in die Rollen von CIA-Agent:innen zur Zeit des Kalten Krieges. Inspiriert von wahren Begebenheiten ermitteln sie in dem kooperativen Deduktionsspiel von Ignacy Trzewiczek und Jakub Poczęty (Story von Jakub Łapot und Przemysław Rymer) in einem Mordfall mit einer übel zugerichteten Leiche eines Amerikaners. In vier Missionen führen sie von Wien ausgehend verdeckte Operationen in ganz Mitteleuropa durch, sammeln Informationen, gehen Spuren nach und analysieren Daten. Dabei stehen ihnen anstatt der digitalen Antares-Datenbank fast 100 Dokumentenseiten zur Verfügung.
Die vierte Neuheit von Portal Games nimmt eine Spielgruppe von vier bis acht Spielenden mit zu einem Zirkuserlebnis der besonderen Art. Atemberaubende Unglaublichkeiten, verrückte Clowns und köstliche Süßigkeiten verheißen einen ganz besonderen Zirkusabend. Wie besonders dieser wird, das haben die Spielenden bei Dreadful Circus selbst in der Hand, denn es liegt an ihnen, ihre Zirkusvorstellung so zu gestalten, dass das Publikum in Angst und Staunen versetzt wird. Dazu müssen sie ihr Verhandlungsgeschick jede Runde erneut beweisen, um Attraktionen und Ausnahmetalente wie den Furchtlosen Ngozi oder den Zielsicheren Odal zu gewinnen. Dreadful Circus ist ein schaurig-schönes Kennerspiel ab 14 Jahren von Bruno Faidutti, bei dem die Spielenden jede Runde aufs Neue tief in die verrücktesten und dunkelsten Winkel ihrer Fantasie eindringen und eine unvergessliche Performance zusammenstellen. Lasst die Show beginnen!
Herbstneuheiten aus dem Hause NSV
Die Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH präsentiert pünktlich zwei Wochen vor der SPIEL in Essen ihre Herbstneuheiten für das Jahr 2021. Mit dem Start der Messe erscheinen offiziell die drei Neuheiten SPLITTER, SNOWHERE, und QWIXX LONGO und sind damit voraussichtlich ab dem 14.10.2021 überall verfügbar.
SPLITTER
Wenn zwei Hälften ein Ganzes ergeben!
Als neues Roll & Write Spiel verspricht SPLITTER mit einfachen Regeln und einer Prise Symmetrie eine ganz neue Herausforderung − und das wie immer ohne Wartezeiten. Ein Spieler würfelt und alle tragen die beiden Zahlen bei sich ein. Einzige Regel: Die gewürfelten Zahlen müssen symmetrisch zur Mittelachse eingetragen werden. Sternfelder verdoppeln erzielte Punkte und bei richtiger Platzierung geben Herzfelder Bonuspunkte. Je nachdem wie geschickt die Zahlen also platziert werden, ergeben die beiden Hälften zum Schluss ein Ganzes. Genial!
SNOWHERE
Eine Welt im Wandel!
Die Welt steht in Flammen! Es ist an der Zeit das Blatt zu wenden und das Feuer zu löschen. Die Karten müssen durch Wenden in himmlischen Schnee verwandelt werden, um so den ausliegenden Feuerteppich zu löschen. Wo der Schnee am Ende landet, erfordert Planung und Überblick. Sind alle verbliebenen Feuerkarten komplett mit Schnee bedeckt, ist die Aufgabe perfekt gelöst und die Welt gerettet. Ein kooperatives Kartenpuzzle der besonderen Art.
QWIXX LONGO
Neue Würfel – noch mehr Spaß!
Die Welt des Qwixx wächst und bietet mit der neuen Version QWIXX-LONGO einige Neuheiten. Achtseitigen Würfel mit den Zahlen 7 und 8 sorgen für höhere Würfelergebnisse. Längere Farbreihen mit den Zahlen 15 und 16 erweiterte den Spielblock. Aufregend neu sind auch die zwei für jeden Spieler individuellen Glückszahlen, die für aufregende Partien bis zum Schluss garantieren. Die einfachen Originalregeln von Qwixx bleiben vollständig erhalten: Einer würfelt, alle spielen und das ohne Wartezeiten. Neu, länger und wie immer − einfach Qwixx!
5 x Kurz&Knackig
Fünf kleine Neuheiten im Kurzfazit
Gesleevt – Coverkäufe
Neu bei den Spieledinos im Regal
Die Herbstneuheiten 2021 aus dem Hause AMIGO
Dietzenbach, 02. August 2021. Schon jetzt auf den Spielspaß im Herbst freuen! Das sind die AMIGO-Herbstneuheiten, die ab dem 01. September im Handel verfügbar sein werden.
Lasst die Fröschis hüpfen! Bei diesem Kinderkartenspiel muss die Kartenreihe vor sich aufsteigend vervollständigt werden. Gelingt einem dies als Erster, so darf man in der nächsten Runde seine Reihe um eins verkürzen. Doch Achtung! Den Müll, den man dabei aus dem See zieht, sollte man ganz schnell entsorgen.
HELP! ist kein Spiel für Egoisten. Auch wenn man bei diesem Kartenspiel nach dem eigenen Sieg strebt, so gelingt dies nur, wenn man auch seinen Mitspielern hilft. Denn hat ein Spieler keine passende Karte, muss der Mitspieler zur Hilfe eilen, der zuvor an der Reihe gewesen ist. Kann er nicht helfen, fliegen beide Spieler raus!
Milestones bringt uns zurück in die Steinzeit. Dieses kooperative Würfelspiel steht ganz unter dem Motto: Haltet zusammen! Innerhalb von drei Minuten muss man als Team so viele Einzelziele wie möglich erwürfeln. Hierbei kennen die Mitspieler jedoch nicht die Ziele ihrer Spielkameraden und dürfen auch nicht darüber sprechen.
Privacy – das AMIGO-Partyspiel ist zurück und bringt neue brandheiße Fragen mit sich., Diese müssen von allen ehrlich beantwortet werden und man fragt sich, wer wohl mit JA geantwortet hat. Bei Privacy bleibt der Name Programm: Wer was antwortet, bleibt streng geheim! Die Frage ist nur, wer seine Mitspieler am besten einschätzen kann.
Eine Kombination aus Stich- und Rennspiel bietet Stich Rallye. Wer hier den Stich holt, darf mit seinem Auto auf der Rennstrecke Gas geben und Felder vorrücken. Doch Achtung! Während des Spiels sammeln die Mitspieler Turbo-Punkte, mit denen Sie ihren Wagen beschleunigen können, um ihren Gegnern doch noch davon zu düsen.
Tulpenfieber – das neue Würfelspiel von Uwe Rosenberg. Mit den passenden Würfelergebnissen gewinnen die Spieler wertvolle Tulpen. Durch geschicktes Pflanzen oder Verkaufen der Tulpen erhält man zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe, Bonusplättchen und letztendlich mit einem Quäntchen Glück auch den Sieg. Denn nur wer Tulpen auf den wertvollsten Feldern besitzt, gewinnt das Spiel.
Zauberberg ist ein Kinderspiel der besonderen Art. Über das 3D-Spielfeld lassen die Spieler kooperativ Murmeln den Zauberberg hinabrollen. Wird eine Figur von der herunterrollenden Kugel getroffen, darf sie sich den Berg hinabbewegen – sowohl Zauberlehrling als auch Hexe. Ziel des Spiels ist es, die Zauberlehrlinge vor den bösen Hexen zum Fuße des Berges zu bringen.
Gesleevt Mai 21
Neu bei den Spieledinos im Regal
Tierisches Spielvergnügen bei Pegasus Spiele
Friedberg, 15.04.2021: Kürzlich hat Pegasus Spiele zwei Neuheiten veröffentlicht, in denen kleine Tiere eine große Rolle spielen: Das Kinderspiel Honey, bei dem die Spielenden als fleißige Bienchen Nektar für ihr Honigglas sammeln, und das rasante Würfelspiel Poo Poo Pets rund um einige ganz besondere Haustiere.
In Honey sammeln zwei bis vier Spielende Nektar von einer Blumenwiese, um daraus leckeren Honig herzustellen. Das fleißigste Bienchen, das das eigene Honigglas zuerst füllen kann, gewinnt. Gleichzeitig schult Honey spielerisch das Gedächtnisvermögen und die Aufmerksamkeitsgabe: In jedem Zug bestimmt ein Würfel, wie weit die Honigbiene fliegt und damit, in welche Blumenkelche auf dem Spielplan neue Pollen verteilt werden. So füllen sich die Blütenkelche unterschiedlich schnell mit Nektar. Im Anschluss fliegt der aktive Spielende los, um den Nektar einer Blüte einzusammeln. Hier zahlt sich aus, wer beim Befüllen der Kelche immer gut zugehört hat und sich außerdem gemerkt hat, wie viele Pollen schon in einer Blüte sind. Honey von Anna Oppolzer und Stefan Kloß bietet ein kurzweiliges Spiel für Kinder ab fünf Jahren und die ganze Familie. Das 3D-Spielbrett, das direkt in die Spielschachtel integriert ist, sowie ein innovatives Spielkonzept und liebevoll designte Spielkomponenten zeichnen Honey aus. Honey ist der erste Titel der Kids Fun Reihe von Pegasus Spiele und ab sofort im Handel erhältlich.
Ebenfalls tierisch geht es bei dem neuen Familienspiel Poo Poo Pets zu: Zwei bis vier Spielende ab acht Jahren spielen in einer wilden Würfelpartie gegeneinander und versuchen, möglichst viele Haustiere in ihrem Zuhause einziehen zu lassen. Sie versuchen dazu gleichzeitig, Zahlenkombinationen zu erwürfeln, die auf den Tier-Plättchen der anderen Spielenden abgebildet sind. Sobald einer der Spielenden eine solche Kombination erwürfelt hat, drückt dieser schnell das Quietsche-Häufchen und das Haustier zieht um. Aber wie jeder weiß, lassen Haustiere auch ihre Hinterlassenschaften zurück. Und so wird das eben errungene Tier-Plättchen auf die Seite „mit Häufchen“ gedreht, wenn es in sein neues Zuhause einzieht. Wird im späteren Spielverlauf ein zweites Mal die Kombination des Tieres gewürfelt, wird das Plättchen aus dem Spiel genommen, statt den Besitzer zu wechseln. Sobald ein Spielender keine Plättchen mehr hat, scheidet dieser aus. Autorin Sophia Wagner hat mit Poo Poo Pets ein rasantes, spaßiges Spielerlebnis für die ganze Familie gestaltet, bei dem nicht nur Kinder darauf hinfiebern, auf das Quietsche-Häufchen zu hauen. Ein offizielles Teaser-Video zu Poo Poo Pets gibt es auf dem Pegasus Spiele YouTube Kanal.
Spielend durch den Frühling mit Pegasus Spiele
Friedberg, 08.04.2021: Für Spielspaß mit der ganzen Familie oder beim Spieleabend mit Freunden sorgen seit Kurzem drei neue Familienspiele von Pegasus Spiele: Das Spionagenetzwerkspiel Spy Connection, das abstrakte Schnipsspiel Dice Flick und Dive – ein Titel bei dem die Spielenden dank innovativer Spielmaterialien und -mechanismen buchstäblich in das Spiel eintauchen.
Bei Spy Connection reisen zwei bis vier Spielende ab acht Jahren als Spione durch Europa und erfüllen Missionen für ihren Geheimdienst. Um unterwegs unentdeckt zu bleiben, schicken die Spielenden vorab Agenten aus, die den Weg absichern. Über dieses Netzwerk, das sich so nach und nach entspannt, bewegen sich die Spione dann von Stadt zu Stadt. Dort angekommen erfüllen sie Missionen: Stimmt am Ende eines Zuges der Standort des eigenen Spions mit einem der Ziele auf den Missionskarten überein, darf der Spielende einen Agenten auf diese Missionskarte legen. Sind alle Ziele auf einer Missionskarte abgedeckt, gilt die Mission als erfüllt und die Agenten können wieder anderweitig eingesetzt werden. Das kurzweile Familienspiel Spy Connection von Autorenduo Brett J. Gilbert und Matthew Dunstan bietet viel Interaktion, denn Reisen werden schwieriger, wenn bereits andere Spielende Agentenauf einer Route positioniert haben. Daher müssen die Spielenden die Pläne der anderen Spione stets im Auge behalten und gleichzeitig die eigenen Wege gut planen, denn die Anzahl der einsatzbereiten Agenten ist begrenzt – schließlich können selbst Agenten nicht überall gleichzeitig sein. Spy Connection steht in der digitalen Pegasus Spieleausleihe kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung.
Ebenso gut planen, aber noch besser zielen müssen die Spielenden bei Dice Flick. Das abstrakte Würfelspiel der besonderen Art von Rami Gaber ist ein Schnipsspiel, bei dem das Schachtelunterteil gleichzeitig auch das Spielbrett ist. Reihum schnipsen die Spielenden Würfel von Tellern am Schachtelrand auf das Spielfeld. Anschließend erhalten sie Punkte für Würfel-Kombinationen, also mindestens drei aneinandergrenzende Würfel einer Farbe. Markierungen im Spielfeld erweitern oder ergänzen Würfel-Kombinationen und sollten daher geschickt anvisiert werden. Ein glitzernder Knaller-Würfel gibt sofort Extrapunkte und führt den Spielenden, der diese werten darf, ein Stückchen näher an den Sieg heran. Dice Flick, für zwei bis vier Spielende ab acht Jahren, ist innerhalb weniger Sekunden aufgebaut und innerhalb weniger Minuten erklärt. So eignet es sich gleichermaßen für Familien und Gelegenheitsspielende wie auch für alle, die regelmäßig spielen, als Absacker oder Spiel für zwischendurch.
Die dritte Neuheit von Pegasus Spiele ist das Familienspiel Dive, welches mit innovativem Spielmaterial und -mechanismus besticht: Ein bis vier Spielende ab acht Jahren tauchen ab in die Tiefen des Ozeans, um den heiligen Stein des Dorfes zu bergen. Jede Runde planen sie gleichzeitig und geheim ihre Tauchgänge. Dabei müssen sie jedoch gut abschätzen, auf welchen Ebenen sich Meeresschildkröten und Rochen befinden, die ihnen helfen, und wo Haie unterwegs sind, die besser nicht gestört werden sollten. Das Besondere: Dive führt ein gänzlich neues Spielprinzip ein, bei dem der Ozean durch einen Stapel aus durchsichtigen Karten dargestellt wird, die zu Beginn jeder Partie neu gemischt werden. Der Spielende, der am schnellsten zu einem der helfenden Tiere taucht, erhält einen Bonus. Schätzen die Spielenden richtig ein, ob auf einer Ebene ein Hai ist oder nicht, schwimmen sie an ihm vorbei. Ansonsten ist ihr Tauchgang für diese Runde beendet. Dive von Anthony Perone & Romain Caterdjian enthält neben einer Solospielregel auch Regelvarianten für erfahrene Spielende oder für Familien mit Kindern ab sechs Jahren.