Let’s Undo it! – Folge 4 des Ruhrpott Nerdcast

Dinos go Podcast, irgendwie. Und ihr könnt gerne mitkommen.

Ich, Torsten, haben einen Solopdcast über Nerdthemen gestartet und da die aktuelle Folge 4 die UNDO- Spiele von Michael Palm und Lukas Zach behandelt, wollte ich sie Euch hier mal präsentieren.

Damit Ihr dabei nicht nur meinem zarten Stimmchen lauschen müsst und auch etwas Hintergrundinfo bekommt, hat sich Michael Palm zu einem sehr sympathischen Gastbeitrag bereit erklärt.

Weiterlesen „Let’s Undo it! – Folge 4 des Ruhrpott Nerdcast“

Start der Pegasus-Spiele-Tage

Friedberg, 07.11.2019: Am Freitag, den 15.11. beginnen die Pegasus-Spiele-Tage im stationären Fachhandel und in Spieleclubs. Spielbegeisterte dürfen sich auf vier Neuheiten aus dem Verlagsprogramm freuen. Bis zum 15.12.2019 können Besucher der Events kostenlos die Neuheiten Bumúntú, Der Kartograph, Evidence und Bücherwurm – Das Würfelspielausprobieren.

Zweimal jährlich veranstaltet Pegasus Spiele die Pegasus-Spiele-Tage im stationären Fachhandel und in Spieleclubs. Innerhalb des vierwöchigen Eventzeitraums finden insgesamt knapp 200 Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. In diesem Herbst veranstalten knapp 80 Spielwarenläden ihren eigenen Pegasus-Spiele-Tag. Ebenso wie über 100 Spieleclubs, die neben den Neuheiten aus dem gesponserten Unterstützungspaket auch Klassiker der Verlagsgeschichte bereithalten. Spielebegeisterte sind eingeladen, vorbeizukommen und die Pegasus Spiele Titel kostenlos auszuprobieren.

Das aktuelle Spielepaket enthält eine bunte Auswahl an Familienspiel- und Kennerspielneuheiten: Bei Bumúntú begeben sich zwei bis fünf Spieler ab acht Jahren auf die Spuren afrikanischer Wildtiere. Dafür reisen sie umher und imitieren dabei die Bewegungsabläufe der Tiere in der Hoffnung, deren Gunst zu erlangen.

Im Auftrag von Königin Gimnax sind bis zu 100 Spieler ab zehn Jahren bei Der Kartograph unterwegs, denn sie sollen für sie die nördlichen Reiche kartieren. Um die begehrtesten Ländereien zu entdecken, versuchen die Spieler, kluge Grenzen zu ziehen. Doch die Kartenvorgaben zu Landschaftstypen sowie Dragul, die ebenfalls Anspruch auf die Ländereien erheben, erschweren ihre Arbeit.

Um es auf die Titelseite zu schaffen, begeben sich zwei bis fünf Spieler ab acht Jahren bei Evidence auf Spurensuche: Denn sie sind sich sicher, dass es die geheimnisvollen Wesen aus den Überlieferungen wirklich gibt. Durch Hinweiskarten versuchen sie, nach und nach den Wert der Beweiskarte für jedes der sechs Mysterien zu deduzieren.

Für Familien und Fans schnell gespielter Wortspiele rundet die noch rasantere Würfelversion des beliebten Pegasus Spiele TitelsBücherwurm – Das Kartenspiel das Programm ab. Bei Bücherwurm – Das Würfelspiel bestimmen Würfel die Buchstaben, zu denen zwei bis sechs Spieler ab acht Jahren Wörter finden müssen.

image002-4

Stadt-Land-Spielt! 2019


Friedberg, 30.08.2019: Im Zuge der Tage des Gesellschaftsspiels wird auch dieses Jahr wieder das Spieleevent Stadt-Land-Spielt! abgehalten. Am 7. und 8. September ermöglichen es etwa 150 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, entspannt die verschiedensten Gesellschaftsspiele zu spielen. Im Rahmen dessen richtet Pegasus Spiele Qualifikationsturniere der deutschen Kingdomino Meisterschaft 2019 aus. Der Tagessieger dieses Turniers erhält ein Ticket für die Pegasus Spiele Game Night am 24. Oktober, auf welcher dann das Finale ausgetragen wird.

Das Spieleevent Stadt-Land-Spielt! findet zum siebten Mal statt und widmet, wie in den Vorjahren, gleich ein ganzes Wochenende dem Kulturgut „Gesellschaftsspiel“. Am 7. und 8. September können also vielerorts in gemütlicher Atmosphäre die Karten gemischt und die Würfel gerollt werden. Dabei ermöglichen es gleich mehrere Partner, dass die knapp 150 Standorte im deutschsprachigen Raum mit ausreichend Spielmaterial versorgt sind, um eine breite Spielauswahl und Spielspaß zu garantieren. So finden sich unter den Initiatoren das Deutsche Spielearchiv Nürnberg, das Österreichische Spielemuseum, der Kreisjugendring Deggendorf, der Drübberholz e.V. – Spielezentrum Niedersachsen, sowie mehrere Spieleverlage, darunter auch Pegasus Spiele.

Gemeinsam mit Pegasus Spiele werden an dem Wochenende zudem an mehreren Standorten Qualifikationsturniere für die deutsche Kingdomino Meisterschaft 2019 abgehalten. Dabei werden die erspielten Punktzahlen der Kingdomino-Partien an den Tagen gesammelt und ausgewertet. Der Tagessieger mit der höchsten Punktzahl bekommt daraufhin einen Ehrenpokal, sowie ein Ticket für die Pegasus Spiele Game Night im Rahmen der SPIEL’19. Auf der Game Night wird dann das Finale der Meisterschaft ausgetragen. Dort können auch die frisch veröffentlichten Neuheiten von Pegasus Spiele und anderen Verlagen ausprobiert werden.

Alle Turnier- Austragungsorten:

Alsfeld, Freiwilligenzentrum Alsfeld
Bad Hersfeld, Familienzentrum Dippelmühle
Bayreuth, Stadtbibliothek RW21 Bayreuth
Beckum, Stadtbücherei Neubeckum
Berlin, Gemeindehaus der ev. Nazarethkirche
Bielefeld, AWO KiJu Brake
Chemnitz, Jugendherberge eins
Coburg, TV 1848 Coburg
Dietzenbach, Wolke7
Duisburg, Gemeindezentrum Duisburg Rumeln-Kaldenhausen
Düsseldorf, Spielerei Düsseldorf
Eschershausen, Mehrgenerationenhaus Eschershausen
Halle, Spielehaus e.V.
Havelsee OT Fohrde, Villa Fohrde
Immendingen, Refugium Immendingen
Kamp-Lintfort, Dragoncats – Spielwaren
Kempen, Luise-Duesberg Gymnasium
Königs Wusterhausen, Senderhaus 1
Magdeburg, Stadtbibliothek Magdeburg
Ochtrup, Bücherei St. Lamberti Ochtrup
Ottweiler, Schlosstheater
Pfalgrafenweiler, Familienzentrum Pfalzgrafenweiler
Platting, SpielRaum
Raunheim, DLRG Raunheim
Schulenberg im Oberharz, Vegane Bergpension Schulenberg
Spaichingen, Martin-Luther-Haus
Tübingen, Stadtbücherei Tübingen
Weißenburg, Stadtbibliothek Weißenburg
Werne, Familienbildungsstätte Werne

Pegasus Spiele wünscht allen Besuchern und Veranstaltern viel Spaß beim Spielen!

Übersicht zu allen Stadt-Land-Spielt!- Standorte: http://stadt-land-spielt.de/de/standorte.htm

Ticketshop für die Game Night: https://shop.ticketpay.de/56KPGJWX

image001

Undo

Spolierfreie Review zu der neuen Serie aus dem Hause Pegasus Spiele – UNDO Macht es Ungeschehen

Pegasus veröffentlicht dritten Century-Titel und Next Move bringt Tuki auf den Markt

Friedberg, 15. August 2019: Mit Century – Eine neue Welt erscheint diesen Monat der lang erwartete dritte und letzte Teil der Erfolgsreihe. Die drei Teile sind eigenständig oder in Kombination spielbar und erzählen eine fortlaufende Geschichte. Die Neuerscheinung ist ein würdiger Abschluss der eingängigen und auf cleveren Spielmechanismen basierenden Trilogie.

Die Spiele der Century-Reihe decken thematisch gesehen den Zeitraum zwischen 1400 und 1700 ab – wobei auf jeden Teil ein Jahrhundert entfällt. Entsprechend ist die Neuerscheinung Century – Eine neue Welt im 17. Jahrhundert angesiedelt. Die Spieler erkunden die namensgebende „neue Welt“. Es geht darum, am Rande der Wildnis Ressourcen zu erhalten – sei es durch sammeln, ernten, jagen oder Handel mit den Ureinwohnern. Hier greift das Spiel auf den bekannten Worker-Placement-Mechanismus zurück und setzt zusätzlich eigene Akzente.

So geht es zum einen in bewährter Weise darum, Spielsteine zu setzen, um Ressourcen zu erhalten oder zu tauschen. Doch der dritte Teil der Trilogie bietet auch neue Möglichkeiten, Siegpunkte zu generieren. Zudem kann der Teil mit einem der beiden vorigen Teile oder sogar mit beiden kombiniert werden – was die Komplexität erhöht. Wie bei den vorangegangenen Teilen überzeugen bei Century – eine neue Welt die thematisch äußerst stimmigen Illustrationen. Auch dieser Teil der Reihe richtet sich an 2-5 Spieler ab 8 Jahren.

Next Move – das Studio von Plan B Games, das mit Azul die Auszeichnung Spiel des Jahres 2018 erhielt – bringt mit Tuki einen vielversprechenden Leckerbissen für Freunde von abstrakten Spielen mit leichtem Thema auf den Markt. Hier geht es darum, bestimmte Mustervorgaben auf Spielkarten mit mehrfarbigen Steinen zu erfüllen, was kurz an Tetris erinnert. Wer das zuerst schafft, erhält die entsprechende Karte. Bei diesem Spiel überzeugen eine niedrige Einstiegshürde sowie das angenehme haptische Spielgefühl.

Plan B Games ist exklusiver Verlagspartner von Pegasus Spiele. Century – Eine neue Welt sowie Tuki sind ab Ende August in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Deutsch bei Pegasus Spiele verfügbar.

image002

dreifache Spieleauszeichnung durch Wiener Spiele Akademie für Titel aus dem Hause Pegasus

Friedberg, 26.06.2019: Am Montag wurden die Preisträger des Österreichischen Spielepreises bekannt gegeben. Men at Work (Pretzel Games/Pegasus Spiele) wurde als „Spiele Hit mit Freunden“ ausgezeichnet, ebenso wie Spring Meadow (Edition Spielwiese/Pegasus Spiele). Spirit Island wurde mit dem Preis „Spiele Hit für Experten“ bedacht.  

Die Wiener Spiele Akademie zeichnet jährlich besonders gute Brett- und Kartenspiele aus und vergibt seit 2001 den Österreichischen Spielepreis. Der „Spiele Hit mit Freunden“ präsentiert Spiele für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren. Alle Preisträger dieser Kategorie zeichnet dabei aus, dass sowohl Spielerfahrene als auch Neueinsteiger die gleichen Gewinnchancen haben. Der „Spiele Hit für Experten“ widmet sich hingegen anspruchsvolleren Titeln, die sich vor allem an Vielspieler richten.

Beim Geschicklichkeitsspiel Men at Work von Rita Modl müssen die Spieler als Bauherren ihre Arbeiter mit Fingerspitzengefühl einsetzen. Nach und nach bauen sie so, möglichst ohne Unfälle, ein neues Gebäude. In jeder Runde wechselnde Bauvorgaben sorgen trotz des leicht zugänglichen Spielmechanismus für Abwechslung. Das haptisch wie optisch ansprechende Spielmaterial aus Holz unterstreicht dabei die außergewöhnliche Thematik.

Spring Meadow entführt die Spieler auf eine Wanderung durch die anfangs noch schneebedeckten Alpen. Ziel des taktischen Legespiels ist es, den eigenen Gebirgsplan durch geschicktes Einsetzen der verfügbaren Wiesenplättchen nach und nach erblühen zu lassen. Nach Cottage Garden und Indian Summer vollendet Spring Meadow Uwe Rosenbergs Puzzle-Trilogie. Der letzte Teil bietet Fans der Reihe bereits bekannte Spielelemente, spricht durch einen spannenden Legemechanismus und detaillierte wie lebhafte Illustrationen aber auch Neueinsteiger an.

In dem Expertenspiel Spirit Island von R. Eric Reuss bekämpfen die Spieler als Naturgeister gemeinsam koloniale Eindringlinge. Zehn verschiedene Schwierigkeitsgrade sorgen für immer neue Herausforderungen und einen hohen Wiederspielreiz. Durch das kooperative Spielprinzip stehen die Spieler in stetiger Interaktion miteinander. Noch mehr Abwechslung und neue Elemente wie Eventkarten wird die bereits angekündigte Erweiterung Mit Ranken und Klauen liefern.

image003-6

Fabulantica unter den Top 3 des Kinderspiel des Jahres 2019

Friedberg/Hamburg, 24.06.2019: Fabulantica von Erfolgsautor Marco Teubner konnte sich einen Platz auf der aktuellen Nominierungsliste zum „Kinderspiel des Jahres“ sichern. Das märchenhafte Memo- und Laufspiel wurde damit unter die besten drei Kinderspiele des Jahrgangs 2019 gewählt.

Der Kritikerpreis „Kinderspiel des Jahres“ wird seit 2001 verliehen. Die Auszeichnung dient Familien mit Kindern sowie Erziehern als Orientierungshilfe im stetig wachsenden Spieleangebot. Im Vordergrund der Juryentscheidung stehen dabei Spiele, die Kindern im Alter bis zu acht Jahren Spaß machen, aber auch zum gemeinsamen Spielen mit Eltern oder älteren Geschwistern einladen.

Fabulantica – redaktionell von Claudia Geigenmüller betreut – entführt kleine und große Märchenfreunde in eine fantastische Welt voller bezaubernder Geschichten. Der eng mit dem Thema verzahnte Mechanismus schickt die Spieler mit Hilfe tierischer Gefährten und magischer Transportmittel quer durch das Reich Fabulantica. Auf ihrer Reise helfen sie den nach einem missglückten Zauber über das Land verstreuten Bewohnern, wieder zurück zu ihren Familien und ihren Freunden zu finden.Fabulantica vereint eine sagenhafte Geschichte mit einem aktivierenden und zugleich das Gedächtnis fördernden Mechanismus sowie märchenhaften Illustrationen.

Die „Kinderspiel des Jahres“-Jury sagt zu Fabulantica: „Der Weg ist das Ziel, und er gestaltet sich immer wieder neu. Der Autor Marco Teubner verknüpft hier auf innovative Art und Weise das Memo- und Laufspiel zu einem kindgerechten Ganzen und erlaubt so einen frischen Blick auf bekannte Mechanismen und die Märchenwelt. Fabulantica ist ein sagenhaftes, spannungsgeladenes Wettrennen, das zu immer neuen, abenteuerlichen Entdeckungsreisen einlädt. Es fällt schwer, sich davon nicht verzaubern zu lassen.“

„Kinderspiel des Jahres“-Video zu Fabulantica

Mit der Nominierung von Fabulantica zum „Kinderspiel des Jahres“ knüpft Pegasus Spiele an den frühen Erfolg der noch jungen Kinderspielreihe an (Mmm! von Reiner Knizia wurde 2016 ebenfalls zum „Kinderspiel des Jahres“ nominiert). Zuletzt sind in dieser Reihe die Kinderspiele Timmy macht Urlaub und Wau Wau Muh und was machst du? im praktischen Mitnahmeformat erschienen. Ebenfalls für unterwegs eignen sich Langland Rommé und Langland Lotto. Nach dem Start der liebevoll gestalteten Langland-Reihe mit den lustigen Tieren von der Insel Langland erscheint im 2. Halbjahr 2019 mit Langland Yatzy der nächste Teil.

image003-4

Pegasus – Pre-Release Turniere zu Munchkin Warhammer 40.000

Friedberg, 11.06.2019: Mit Munchkin Warhammer 40.000 taucht die bekannte Munchkin-Reihe erneut in ein berühmtes Universum ein. Bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart am 22. Juni finden vom 14. bis 16. Juni Pre-Release Turniere im Fachhandel statt. Munchkin-Fans können den neuen Titel dabei nicht nur vorab spielen und kaufen, sondern sich auch auf exklusive Goodies freuen.

Nach Piraten, Superhelden, Zombies und intergalaktischen Monstern ist der neueste Titel der erfolgreichen Munchkin-Reihe in der dystopischen Zukunft von Warhammer 40.000 angesiedelt. Als Ultramarines oder Eldar können die Spieler gegen die Mächte des Chaos kämpfen oder sich dem Chaos anschließen und in den Reihen der verräterischen Death Guard kämpfen – oder als Ork einfach jeden töten. Und natürlich fallen sich die Spieler in bekannter Munchkin-Manier gegenseitig in den Rücken. Denn auch in der fernen Zukunft gilt: Töte die Monster! – Klau den Schatz! – Erstich deine Kumpel! – nun eben mit entsicherten Heiligen Granaten und geladenen Plasmawerfern.

Als Crossover zwischen dem parodierenden Munchkin-Kartenspiel und dem düsteren Science-Fiction-Universum von Warhammer 40.000 erwarten die Spieler abgefahrene Helden und spacige Monster. So gehören die Munchkins nun zu Armeen und werden von Chaosmonstern drangsaliert, die ihresgleichen jederzeit im Kampf unterstützen dürfen. Darüber hinaus dürfen sich Fans beider Spielsysteme auf Gags in gewohnter Munchkin-Manier freuen, denn alles, was zum Warhammer 40.000-Thema gehört, wird auf die Schippe genommen: von unbemalten Miniaturen über vergessenes Gelände bis hin zu den mächtigen Primarchen.

Kostenlose Pre-Release Turniere finden vom 14. bis 16. Juni im Fachhandel statt und bieten allen Munchkin– und Warhammer-Fans sowie Neueinsteigern die ideale Gelegenheit, Munchkin Warhammer 40.000 noch vor dem offiziellen Verkaufsstart zu entdecken. Jeder Teilnehmer erhält ein Lesezeichen und die Promokarte „Für den Imperator!“. Die Sieger der Turniere und die Schiedsrichter dürfen sich außerdem auf den „Segen des Imperators“ freuen – einen eindrucksvollen Button mit Bonus gegen die Mächte des Chaos.

image003-2

Pegasus Spiele auf der UK Games Expo 2019 vertreten

Friedberg/Birmingham, 29.05.2019: An diesem Wochenende findet im National Exhibition Center von Birmingham die UK Games Expo 2019 statt. Im Rahmen dieser Messe veröffentlicht Pegasus Spiele die neue Spielereihe UNDO und startet gleich mit drei verschiedenen Fällen. Außerdem wird mit Nobjects ein kreatives Zeichenspiel veröffentlicht, für das weder Stift noch Papier benötigt werden. Pegasus Spiele ist in Halle 2 am Stand 204 vertreten und bietet die Möglichkeit verschiedene Titel wie Talisman – Legendäre Abenteuer, Castle Rampage, Adventure Island und Crown of Emara zu spielen. Am benachbarten Stand von Meeple’s Corner können alle Titel erworben werden. Beim Kauf von Adventure Island, Crown of Emara und Talisman – Legendäre Abenteuer gibt es dabei Promos für die jeweiligen Spiele zu ergattern.

image001-1

Fabulantica ist zum Kinderspiel des Jahres 2019 nominiert und bietet eine märchenhafte Welt, in der das Gedächtnis der Spieler gefordert wird. Ein missglückter Zauber hat alle Bewohner von Fabulantica im ganzen Land verstreut. Nun liegt es also an den Spielern, die Bewohner zu finden und diese wieder zu vereinen. Ebenfalls geeignet für Familien mit Kindern ist das kooperative Fantasyspiel Talisman – Legendäre Abenteuer oder das schnelle Puzzlespiel Brains Family – Burgen und Drachen.

Eine heitere Fehde für zwei Personen liefert hingegen das Tower-Defense Kartenspiel Castle Rampage, in dem es darum geht die gegnerische Festung zu zerstören. Erfahrene Spieler können bei Crown of Emara die Nachfolge des Königs antreten oder der Insel aus Adventure Island einen Besuch abstatten, um kooperativ knackige Rätsel und schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

In dem Roll-and-Write Spiel HexRoller wählen die Spieler pro Runde zwei von acht geworfenen Würfeln, um die Würfelzahlen in ein Sechseckraster einzutragen. Punkte werden durch Regionen und Linien aus identischen Zahlen erzielt. Je umfangreicher die Zahlenketten, desto mehr Punkte bringen sie ein. Second Chance ist ebenso schnell erlernt und gespielt. Es gilt, verschiedene Blockformen von Karten auf einen 9×9 Spielplan zu übertragen und den Spielplan möglichst vollständig mit Formen zu füllen. Mit dieser Mischung aus Zeichen- und Puzzlespiel werden hier Spieler jeden Alters herausgefordert.

Neben diesen bereits bekannten Titeln präsentiert Pegasus Spiele auch neue Highlights: In UNDO reisen die Spieler durch die Zeit, um als Schicksalsweber die Vergangenheit einer kürzlich verstorbenen Person zu verändern und den Tod der Person zu verhindern. Dabei lässt sich an verschiedenen Stellschrauben drehen, die den Ausgang der Geschichte – ins Positive, wie ins Negative – beeinflussen können. Es sei also weise gewählt. Bei den ersten drei Veröffentlichungen handelt es sich um: Das Kirschblütenfest (spielt im modernen Japan), Fluch aus der Vergangenheit (spielt im Deutschland der 90er Jahre) und Blut im Rinnstein (spielt in den USA der 20er Jahre). Ein vierter Demofall lässt sich auf der UK Games Expo spielen.

Was wird da gerade gemalt? Das ist die Leitfrage in Nobjects. Jedoch dürfen die Spieler lediglich mit ihrem Finger auf den Tisch malen. Ein einfacher aber cleverer Twist, der Nobjects zu einem innovativen Zeichenspiel macht, das weder Stift noch Papier benötigt. „Nichts“ zu malen stellt die ratenden Spieler vor unerwartete Herausforderungen, sodass sie die Augen offen halten müssen, um kein noch so kurze Fingergeste zu verpassen.

zwei Nominierungen und vier Empfehlungen für Pegasus Spiele

Friedberg, 20. Mai 2019: Am Montagmorgen hat Harald Schrapers, der Vorsitzende der Jury Spiel des Jahres, live aus dem Deutschen SPIELEmuseum in Chemnitz die nominierten und empfohlenen Titel für das Kinderspiel, das Kennerspiel und das Spiel des Jahres 2019 bekannt gegeben. Fabulantica von Autor Marco Teubner wurde zum Kinderspiel des Jahres nominiert, Detective von Autor Ignacy Trzewiczek zum Kennerspiel des Jahres. Weitere vier Titel erhielten Empfehlungen: Magic Maze Kids (Kinderspiel des Jahres), Paper Tales (Kennerspiel des Jahres) sowie Reef und Krasse Kacke (beide Spiel des Jahres). Die Bekanntgabe der Sieger erfolgt für das Kinderspiel des Jahres am 24. Juni in Hamburg und für das Kennerspiel und Spiel des Jahres am 22. Juli in Berlin.

Newsheader_SdJnom2019_2
Die Verlagsgeschichte von Pegasus Spiele ist in den vergangenen Jahren untrennbar mit den Auszeichnungen der Jury Spiel des Jahres verbunden. Der hessische Verlag freute sich nicht nur über die Titel Kennerspiel des Jahres 2012 für Village (zusammen mit eggertspiele), Spiel des Jahres 2014 für Camel Up (zusammen mit eggertspiele), Kennerspiel des Jahres 2014 für Istanbul, Spiel des Jahres 2017 für Kingdomino und Spiel des Jahres 2018 für AZUL (zusammen mit Plan B Games/Next Move) sondern über zahlreiche Nominierungen und Empfehlungen. 2019 kommen zwei weitere Nominierungen sowie vier Empfehlungen dazu und setzen die Erfolgsgeschichte fort.

Besonders groß ist die Freude über die Nominierung von Fabulantica. Nach dem Start der Kinderspielereihe 2015 folgte ein Jahr später die Nominierung für Reiner Knizias Mmm! – ein Erfolg, an den nun angeknüpft werden kann. Von Claudia Geigenmüller redaktionell betreut, entführt Fabulantica kleine und große Märchenfreunde in eine fantastische Welt voller bezaubernder Illustrationen. Die eingängigen Mechanismen fördern das Gedächtnis und strategisches Planen, denn die 2-5 Spieler ab 6 Jahren müssen genau abwägen, wie sie ihre Reisekarten einsetzen, um an die Orte zu gelangen, an denen sie die gesuchten Märchenfiguren vermuten. Der zufällige Spielaufbau sorgt außerdem für Abwechslung und einen hohen Wiederspielreiz.

In der anspruchsvollen Kategorie Kennerspiel des Jahres wurde das kooperative Krimi-Brettspiel Detective nominiert. Die Spieler schlüpfen in die Rollen moderner Detektive in der Gegenwart und müssen mysteriöse Verbrechen aufklären. Detective erzählt in den fünf Fällen des Grundspiels – die Erweiterung L.A. Crimes mit neuen Fällen ist bereits erschienen – eine thematisch dicht verwobene Geschichte und stellt hohe Ansprüche an die Ermittlungstätigkeit der Spieler. Eine umfangreiche Datenbank mit Zugang via App/Tablet/PC simuliert professionelle Ermittlungsarbeit für bis zu 5 Spieler.

Magic Maze Kids begeisterte auch als Juniorvariante des bereits 2017 zum Spiel des Jahres nominierten Magic Maze die Jury und wurde dementsprechend empfohlen. Paper Tales von Frosted Games und Pegasus Spiele überzeugte als intelligentes Draft-Kartenspiel mit außergewöhnlichen Illustrationen auf der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres. Auf Empfehlungsliste Spiel des Jahres sind hingegen gleich zwei Titel gelandet: Während beim schnellen Kartenspiel Krasse Kacke kein Auge trocken bleibt und die Emotionen hochkochen, gilt es bei dem abstrakten Spiel Reef (von Plan B Games/Next Move und Pegasus Spiele), einen kühlen Kopf zu bewahren.

Pegasus – sechste Edition von Shadowrun angekündigt

Friedberg, 2. Mai 2019: Shadowrun ist eines der großen Klassiker-Rollenspiele. Nach der Erstveröffentlichung 1989 folgt zum dreißigjährigen Jubiläum die sechste Edition des Cyberpunk-Fantasy-Rollenspiel. Seit über zehn Jahren verlegt Pegasus Spiele Shadowrun auf Deutsch – nun bereitet sich der Verlag auf die Übersetzung der rundum erneuerten sechsten Edition vor. Das Grundregelwerk soll zur SPIEL’19 in Essen erscheinen.

Die Sechste Welt wandelt sich und bringt etwas Neues an den Spieltisch: Die sechste Edition von Shadowrun, dem dystopischen Cyberpunk-Fantasy-Rollenspiel. Die Spieler erwartet ein Universum aus modernster Technik und Magie, aus digitalen Netzwerken und uralten Mythen, aus dunklen Gefahren nächtlicher Alpträume und Straßenkämpfen gegen übermächtige Megakonzerne.

Im Jahr 2080 wird die Welt von mächtigen Megakonzernen kontrolliert, die über neueste Technik und kraftvolle Magie gebieten, um die Metamenschheit nach ihrem Willen zu führen. Aber manche Individuen verweigern sich dieser Herrschaft. Diese Rebellen schlagen sich in den Schatten durch und überleben nur, weil sie die Drecksarbeit erledigen, die sonst niemand machen will. Es sind Shadowrunner – und sie warten nur darauf, dass du dich ihnen anschließt.

Die neueste Edition geht wieder einen Schritt weiter für noch mehr Spielspaß am Rollenspieltisch: verschlankte Regeln, mehr individuelle Möglichkeiten in Kämpfen und wie immer eine lebendige Welt voller Verschwörungen, Bedrohungen und Chancen für diejenigen, die sich nicht davor scheuen, ihre Hände schmutzig zu machen.

Das deutsche Grundregelwerk wird zur SPIEL 2019 im Oktober in Essen erscheinen – vollfarbig, weit über als 300 Seiten stark, mit zusätzlichen Illustrationen, Beschreibungen zur Allianz Deutscher Länder, ausführlichem Index und noch mehr Spielmaterial. Zum Start der 6. Edition wird das Grundregelwerk zusätzlich in einer limitierten Version erscheinen. Zudem gibt es ein Spielgruppen-Bundle: mit 5 Grundregelwerken und einem eigens dafür produzierten Spielleiterschirm.

Shadowrun

 

neue Bier & Brezel Spiele bei Pegasus

Friedberg, 25. April 2019: Hier ist der Name Programm: Die auf Bierdeckel gedruckten Spiele heißen kurz und knapp „Deckelspiele“ und sind ab sofort bei Pegasus Spiele verfügbar. Ideal für den Kneipenabend, denn die Einstiegshürde ist niedrig. Hier gibt es keine Materialschlachten, stattdessen geht es um Würfelspaß mit thematischem Flair.  Zudem gibt es Nachschub für das Munchkin-Universum und eine Erweiterung für Smash Up.

Gleich vier solcher Deckelspiele bringt Pegasus Spiele auf den Markt: Popeye: Bis ans Limit!, Alles Läuft!, Säbel & Schädelsowie Hägar: Auf zu neuen Ufern! Allen Deckelspielen ist gemeinsam, dass das Material überschaubar ist: Maximal 13 Bierdeckel, ein bis zwei Würfel (W6), höchstens zwei Stanztableaus mit Spielmarkern – das war es. Die geringe Packungsgröße ermöglicht einen unkomplizierten Transport. Die Spieldauer ist mit 10-20 Minuten überschaubar. Bei der Popeye-Variante kann bereits nach fünf Minuten der Sieger feststehen.

Das alles ist konsequent im Sinne des Konzepts der Deckelspiele. Denn das Ziel des Autors Andreas Schmidt ist es, dass diese Spiele in zwei bis drei Minuten erklärbar sind und in der Kneipe gespielt werden können. Die Bezeichnung Bier & Brezel Spiele bringt es auf den Punkt. Aber warum Bierdeckel? Dazu Andreas Schmidt: „Bierdeckel riechen bestimmt, sie haben eine bestimmte Haptik – und sie haben etwas Kerniges, was anderes Spielmaterial nicht hat.“ Na dann – Prost und gute Unterhaltung!

Außerdem gibt es von Pegasus Spiele Nachschub für die Munchkin-Fangemeinde. So ist zum einen ab sofort Munchkin: Quirlige Köche [Erweiterung] verfügbar. Hier werden die Munchkins zu Köchen. Es geht es um eine ausgewogene Ernährung – mit der kleinen Besonderheit, dass die Rezepte Monster als Zutat benötigen. Wer die entsprechenden Monster erlegt oder Verpflegungsmarker abgibt, kommt dem Ziel (Erreichen von Stufe 10) näher. Ein Leckerbissen für Munchkin-Geeks ist auch die neue Munchkin Quest: Big Box. Für Fans definitiv einen Blick wert, schließlich sind bei diesem Munchkin-Brettspiel direkt zwei Erweiterungen enthalten.

Schließlich ist bei Pegasus Spiele ab sofort Smash Up: Widerstand zwecklos [Erweiterung] verfügbar. Hier geht es um nicht weniger als die Welteroberung. Zwei bis vier Spieler = Fraktionen mit einem Deck von jeweils 20 Karten setzen ihre Kreaturen ein, um gegnerische Basen zu zerstören. Dabei stehen Musketiere, Sumoringer, Mounties (mit Kampf-Elchen) und Luchadors zur Auswahl. Lasset die Spiele beginnen!

image0031

Onitama – neue Erweiterung erhältlich

Friedberg, 12.04.2019: Es ergeben sich neue spielerische Möglichkeiten für kämpferische Strategen in Onitama, denn die neue Erweiterung ist ab sofort erhältlich und bringt neben neuen Spielkarten auch eine neue Spielfigur, den namensgebenden Geist des Windes, mit sich. Außerdem ist die erste Erweiterung Senseis Weg wieder verfügbar, nachdem diese restlos vergriffen war.

image003

Bei Onitama versuchen zwei Spieler auf einem fünf-mal-fünf Felder großen Spielplan mit einer eigenen Figur auf das Feld des gegnerischen Lehrmeisters zu ziehen und diesen zu schlagen. Alternativ gewinnt ein Spieler auch, wenn er den eigenen Lehrmeister auf das Tempelfeld des Gegners bewegen kann. Jeder Spieler verfügt über fünf Spielfiguren, mit denen er die Figuren des Gegners schlagen kann: einen Lehrmeister und vier Schüler. Wie die Figuren sich auf dem Feld bewegen dürfen, wird durch das Muster auf den Bewegungskarten vorgegeben. Davon sind fünf im Spiel. Jeder Spieler hat zwei Karten, während die Fünfte neben dem Spielplan in der Mitte liegt. Wer am Zug ist, spielt eine seiner beiden Bewegungskarten und tauscht diese mit der Karte in der Mitte. Dadurch rotieren die Karten zwischen den beiden Spielern, sodass die Spielzüge eine vorausschauende Planung erfordern. Da in jeder Partie Onitama nur fünf der insgesamt sechzehn Karten zum Einsatz kommen, gleicht kein Spiel dem anderen.

Die erste Erweiterung Senseis Weg liefert dem Grundspiel 16 neue Bewegungskarten, die die Karten des Grundspiels ersetzen oder mit diesen kombiniert werden können. Bereits dadurch bekommt das Spiel neue taktische Variationsmöglichkeiten.

Nun betritt mit der Erweiterung Der Geist des Windes eine neue Figur den Spielplan. Der Geist des Windes nimmt eine neutrale Rolle in der Mitte des Spielfelds ein und kann von dort durch beide Spieler gesteuert werden. Das von ihm besetzte Feld darf weder von Schülern, noch vom Lehrmeister betreten werden. Zieht der Geist des Windes aber selbst auf das Feld eines Schülers, so tauschen die Figuren die Plätze. Für den Lehrmeister gilt die Möglichkeit zum Platztausch allerdings nicht.

Neben der neuen Figur liefert die zweite Erweiterung zudem zwei neue Bewegungskarten und acht Windkarten. Auch diese Karten können, wie bei der ersten Erweiterung, beliebig mit den bereits vorhandenen Karten kombiniert werden. Bleibt das Prinzip der beiden Bewegungskarten dabei dasselbe, ermöglichen es die Windkarten erstmals zwei Figuren in einem Zug zu bewegen:  Zum einen den Geist des Windes, zum anderen den Lehrmeister oder einen Schüler.

Mit der Verfügbarkeit beider Erweiterungen wird es in Onitama taktischer denn je, während der Geist des Windes neue Wege zur Offensive und Defensive bereithält. Es ist also wieder Zeit auf den Pfaden der Kampfkünste zu wandeln, auf dass „Hajime“- Rufe durch die Räume des Dōjōs schallen.

 

Statt Ostereier gibts zwei neue Titel bei Pegasus

Immer schön weitersuchen

Im April werden nicht nur Ostereier versteckt. In der Detective Erweiterung L.A. Crimes bleiben auch zwielichtige Verbrecher lieber im Verborgenen. Und in Treasure Island wurde sogar ein ganzer Goldschatz verbuddelt.

Friedberg, 27.03.2019: Das Brettspiel zum Literaturklassiker Treasure Island (Die Schatzinsel) ist ab sofort in ausgewählten Pegasus Spiele Premiumshops erhältlich. Der alte Pirat Long John Silver wurde geschnappt, aber sein legendärer Schatz konnte noch nicht gefunden werden. Die Erweiterung Detective: L.A. Crimes ist nun ebenso verfügbar. Hier ist es nicht weniger gefährlich, denn die Ermittler folgen den Spuren einflussreicher Gangsterbosse in Kalifornien.

Newsheader-Treasure-Island-&-LA-Crimes

Treasure Island:

Um die sagenhaften Reichtümer des einbeinigen Freibeuters zu finden, schaufeln sich zwei bis fünf Spieler quer über die Schatzinsel. Mit Karte, Kompass und Spaten ausgestattet, sucht die Crew der Hispaniola an Stränden und in Ruinen nach dem Piratengold. Doch Vorsicht ist geboten: Denn die Hinweise des eingesperrten Long John Silver sind ungenau und manchmal sogar gelogen. Die Spieler können sich frei auf dem Spielplan bewegen. Jede Runde zeichnen sie mit Zirkel und Lineal neue Erkenntnisse zum Standort der kostbaren Beute direkt auf das Spielbrett. So entsteht ein buntes Muster, das den Spielern die Richtung weist. Logisches Denken und gute Kombinationsgabe werden gebraucht, um als erster die Schatzkiste zu finden. Dazu hat jeder Charakter seine eigenen Sonderfähigkeiten. Aber wenn die Seeräuber sich zu viel Zeit lassen, bricht der legendäre Kapitän Silver aus und ist als Erster beim Schatz von Treasure Island.

Erweiterung Detective: L.A. Crimes

In Kalifornien ist es ähnlich warm wie in der Karibik. Aber nicht alles ist so glamourös und fabelhaft, wie es nach außen den Anschein hat: In den Hinterzimmern und Seitenstraßen von Los Angeles floriert der Drogenhandel und Gangsterbosse gewinnen an Einfluss. Einmal mehr werden die Spieler mit Detective: L.A. Crimes zu richtigen Detektiven und stürzen sich in abenteuerliche Ermittlungen. Alleine oder mit bis zu fünf Spielern muss das Gesetz dabei manchmal etwas großzügiger ausgelegt werden. Nur mit kontroversen Methoden können die Spieler die Fälle lösen, während sie immer wieder gegen die Beschränkungen der Bürokratie kämpfen. Jeder der fünf neuen Ermittler steuert außerdem andere Fähigkeiten zum Team bei. Detective: L.A. Crimes ist die erste Kampagnenerweiterung für Detective – Ein Krimi-Brettspiel. Sie besteht aus drei Fällen, die gemeinsam eine Geschichte erzählen. Brandneue Mechanismen, wie die Überwachung von Verdächtigen und Entscheidungen mit Einfluss auf die Geschichte, fördern dabei wichtige Informationen zu Tage.

weitere Event aus dem Hause Pegasus Spiele

Rollenspiel-Livestream zum Gratisrollenspieltag am 23. März 2019

Friedberg, 20.03.2019: Rollenspieler und alle an diesem Hobby Interessierten treffen sich am Gratisrollenspieltag (GRT) in Spieleläden und Spieleclubs, um gemeinsam zu spielen und neue Mitspieler kennenzulernen. Wer es nicht zu einer der teilnehmenden Spielstätten schafft oder den Tag passend ausklingen lassen möchte, der kann ab 19 Uhr einschalten und eine Cthulhu-Rollenspielrunde live auf Twitch (www.twitch.tv/pegasusspiele) miterleben.

Wie bereits zum Gratisrollenspieltag 2018 gewährt der namensgebende Spielleiter des Formats Pen & Peter wieder Einblicke in die unheimliche Welt des Horror-Rollenspiels Cthulhu, das auf den Werken von H.P. Lovecraft basiert, einem der bedeutendsten Autoren phantastischer Horrorliteratur. Peters Einladung gefolgt sind die Mitspielerinnen Mháire von Orkenspalter TV und Julia aus dem Pegasus-Spiele-Team sowie die Mitspieler Karsten aus dem GRT-Orga-Team und Dirk von NerdStar. Ob die Spieler den Abend unbeschadet überstehen oder anschließend in die nächste Psychiatrie eingewiesen werden müssen, das wird sich am Samstag ab 19 Uhr zeigen. Nach der Talkrunde zum Gratisrollenspieltag und Rollenspiel allgemein startet das Cthulhu-Abenteuer mit dem ungewöhnlichen Titel Trippel Trappel.

Das Abenteuer ist Teil des Almanachs, einer Sammlung von Abenteuern und weiterem Spielmaterial exklusiv zum GRT. Der Almanach ist bei allen teilnehmenden Händlern erhältlich – Clubs und andere Einrichtungen erhalten ein kostenloses Leseexemplar für die eigene Sammlung. Zum GRT wird das Abenteuer zudem auf www.pegasusdigital.de kostenlos zum Nachlesen und selbst Spielen erhältlich sein.

Neben dem Almanach unterstützen die Rollenspielverlage den GRT mit kostenlosen Goodies zum Mitnehmen: Schnellstarter, die Regeln und ein Abenteuer für die erste Spielrunde enthalten, vorgefertigte Abenteuer und vieles mehr. Pegasus Spiele hat in jedes Unterstützungspaket die neueste Ausgabe des Szenarien-Flyers „schnell & dreckig“ mit Abenteuervorschlägen für das Cyberpunk-Rollenspiel Shadowrun und Schnellstartregeln mit exklusivem Innenteil für das Horror-Rollenspiel Cthulhu gepackt.

Wer am GRT mitmachen möchte, findet eine Übersicht über alle teilnehmenden Läden und Clubs, die Goodies und mehr auf der Webseite des Gratisrollenspieltags. Auch Einsteiger und Anfänger sind herzlich willkommen, das Hobby Rollenspiel auszuprobieren und Mitspieler für eine erste, eigene Runde kennenzulernen.

Link Gratisrollenspieltag: www.gratisrollenspieltag.de

Newsheader GRT 2019 Pen und Peter.jpg

zwei weitere Spiele-Comics erscheinen bei Pegasus-Spiele

Friedberg, 13.03.2019: Mit Tränen einer Göttin entführt Pegasus Press die Leser in eine Welt voller Mythen. Der Spiele-Comic ist bereits jetzt bei Pegasus Spiele erhältlich. Gleichzeitig sucht der berühmteste Detektiv Englands nach einem seiner Erzfeinde in Sherlock Holmes – Auf den Spuren von Jack the Ripper. Der neue Band ist ab April im Handel.

Sherlock Holmes – Auf den Spuren von Jack the Ripper:

Zehn Jahre nach einem schrecklichen Mord im Londoner Viertel Whitechapel scheint der Täter wieder zuzuschlagen. In Sherlock Holmes – Auf den Spuren von Jack the Ripper muss dieses Rätsel gelöst werden. Holmes und sein treuer Begleiter Dr. Watson müssen herausfinden, ob es sich dabei wirklich um den berüchtigten Massenmörder handelt. Denn der grausame Verbrecher wurde nie gefasst. Doch nun geben seltsame Schriften auf den Mauern des Viertels vielleicht den entscheidenden Hinweis. Und dann veröffentlicht die Zeitung auch noch einen Brief aus der „Hölle“.

Tränen einer Göttin:

Traumhaft schön sieht es dagegen in einer namenlosen fernöstlichen Hafenstadt in Tränen einer Göttin aus. Doch die Idylle trügt. Drei Räuber haben den Tempel der Göttin Nüwa überfallen. Dabei haben sie sechs wertvolle Artefakte gestohlen. Als furchtlose Kopfgeldjägerin müssen die Leser mit Mut und Geschick die Verbrecher aufspüren und die „Tränen“ wiederfinden. Und das alles, bevor die Nacht einbricht. Denn der Legende nach verdorren die Reliquien, wenn sie nachts nicht im Tempel sind.

Bei den Spiele-Comics werden die Leser zu Helden einer Geschichte, die sie selbst steuern. Ihre Entscheidungen beeinflussen die Handlung und machen das Spielerlebnis einzigartig. Zahlreiche Abenteuer und knifflige Rätsel erwarten die Heldinnen und Helden. Die Jagd beginnt – ob in der Großstadt oder im mythischen Asien.

Newsheader Spiele-Comics Sherlock-Traenen

 

Pegasus Ankündigung – Santa Maria Erweiterung für März

Santa Maria Erweiterung American Kingdoms für Anfang März angekündigt
17d0301d0e

Friedberg, 26.02.2019: Das Kennerspiel Santa Maria ist zurück. Die deutsche Erweiterung Santa Maria – American Kingdoms ist ab März im Handel erhältlich. Vier umfangreiche Module lassen sich frei kombinieren und ermöglichen zusätzliche Strategien. Für Spielrunden zu fünft übernimmt ein Spieler die Rolle der eingeborenen Maya.

Im Wettstreit um den wertvollen Rohstoff Kakao verdichten die Ureinwohner Südamerikas ihr Handelsnetz und bauen mächtige Pyramiden. Auf Seiten der Kolonisten beeinflussen Gouverneure, Botschafter und Produktions-Spezialisten das Schicksal der neuen Welt. Besondere Fähigkeiten von Schiffen und Gelehrten sorgen für zusätzliche Spannung. Nur wer geschickt handelt, wird am Ende mit dem Sieg belohnt.

Bereits das Grundspiel Santa Maria begeisterte Taktik-Fans durch den gemeinsamen Würfelvorrat, der die eigenen Aktionen bestimmt und die der Mitspieler weiter einschränkt. Die Spielertableaus, auf denen die Würfel zur Aktivierung der Landschaften eingesetzt werden, sind zu Spielbeginn noch leer. Mit den Erweiterungsplättchen können die Spieler ihr eigenes Tableau individuell ausbauen. Dadurch entstehen nach und nach neue Aktionsketten. Abwechselnd führt jeder Spieler eine von vier Hauptaktionen aus, bis alle Spieler gepasst haben. Dann endet die Runde mit einer Zwischenwertung und die nächste beginnt. Nach drei Runden endet das Spiel mit der Schlusswertung der Zufriedenheitspunkte.

Santa Maria – American Kingdoms ist eine intensive Erweiterung zum leicht zugänglichen Grundspiel. Die Module erhöhen die spielerische Herausforderung für mehr Abwechslung in den Partien. Das Spielfeld lädt zum Entdecken zahlreicher Feinheiten und Optionen ein und entfaltet während des Spielens spannende Mechanismen.

5bda7819c1

Pegasus lädt an den Spieletisch ein

Pegasus Spiele hat sich auch dieses Jahr wieder etwas Neues einfallen lassen und zwar den Abenteuer Spiele Tag. Hier sind alle Spielefan von fantastischen Abenteuer herzlich bei allen teilnehmenden Händlern willkommen um etwas mit den Pegasus Spiele zu erleben.

Genau aus jeweils einem Familien, Kenner- und Expertenspiel ist das Pegasus Spiele-Paket zusammen geschnürt. Als kleines Highlight, Goodie und Anreiz für den Besucher gibt es den Promocharakter „Druide/Druidin“ für Talisman – Legendäre Abenteuer. Dieser war bisher nur auf der SPIEL´18 in Essen erhältlich.

Mit dem kooperativen Familienspiel Talisman – Legendäre Abenteuer erleben Eltern mit ihren Kindern ein spannendes Fantasyabenteuer. Die Kennerspiel-Neuheit Adventure Island lädt zu Erkundungen ein. Als Gestrandete auf einer (einsamen?) Insel müssen fünf Abenteuer gemeinschaftlich gemeistert werden. Auch im kooperativen Bestseller-Expertenspiel Robinson Crusoe übernehmen die Spieler die Rolle von Schiffbrüchigen. Hier müssen die Spieler verschiedene Missionen und Gefahren meistern, um zu überleben.

Noch bis zum 28.02.2019 können die teilnehmende Fachhändler ihre Chance nutzen und sie für ihren eigenen Abentuer Spiele Tag anmelden. Somit können Sie den Besuchern und Ihren Kunden ein spannendes Event mit exklusiven Goodies bescheren.

Wer genau an dem Pegasus Abenteuer Spiele Tag teilnimmt, könnt Ihr mit einer genauen Übersicht ab Montag, den 25.02.2019 unter folgenden Link finden:

https://www.pegasus.de/news/16051-ran-an-die-spieltische/

Auch auf Facebook sind die teilnehmenden Händler und Veranstaltungen von Pegasus Spiele zu finden.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑