Von AMIGO gibts jetzt was auf die Ohren

Dietzenbach, 24. April 2020. Aktuell ist es mehr denn je das Anliegen von AMIGO, den Menschen in der aktuellen Lage Ablenkung zu bieten. Neben Brett- und Kartenspielen oder den eigenen Onlineauftritten nutzt der Spieleverlag nun eine weitere Plattform zur spielerischen Unterhaltung: Den AMIGO Podcast.

Der AMIGO Podcast erlaubt den Zuhörern einen Blick hinter die Kulissen des Spieleverlags. Die Podcast-Hosts Mirko und Jennifer sprechen allgemein über das Thema „Spiele“ und interviewen Kollegen aus verschiedenen Bereichen im Unternehmen zu deren Arbeit bei AMIGO.

So erfahren Spielefans, welche Arbeitsschritte es benötigt, bis ein Spiel bei ihnen zu Hause auf dem Tisch liegt und wie die Arbeit im Verlag im Allgemeinen abläuft.
Die Idee eines Podcasts existierte zwar schon seit längerem, aber die aktuelle Lage und der Bedarf, Menschen in dieser Zeit mit etwas Neuem zu unterhalten, brachte das Projekt schließlich ins Rollen.

Podcast-Host Mirko Hanel ist seit vergangenem Jahr bei AMIGO als Mediamanager tätig, Jennifer Grothe arbeitet sogar erst seit Anfang 2020 in der AMIGO- Kommunikationsabteilung. Als relativ neue Mitglieder im AMIGO-Team können beide daher gemeinsam mit den Hörern und durch ihre Interviewpartner den Spieleverlag (neu) kennenlernen.

In der ersten Folge stellen sich die beiden Podcast-Hosts genauer vor und sprechen darüber, wie sie mit der aktuellen Arbeitssituation umgehen.
Die Folge ist direkt über Buzzsprout abrufbar, aber auch über Spotify zu finden: AMIGO Podcast

40 Jahre – AMIGO feiert Geburtstag

1980 bestieg Reinhold Messner den Mount Everest, in Deutschland wurde die Sommerzeit eingeführt, das Spiel des Jahres feierte seinen 1. Geburtstag – und der damals noch unbekannte Spieleverlag AMIGO erblickte das Licht der Welt!

Die Anfänge:

Durch erfolgreiche Vertriebsrechte für die Rubik’s Zauberschlange und das weltbekannte Kartenspiel UNO, konnte AMIGO neben Kartenspielen auch in den Bereich der Brettspiele vorstoßen. 1985 wurde dieser Versuch mit einer Nominierung für das Spiel Campus belohnt. Es folgten weitere Nominierungen in den Jahren 1990, 1994 und 1997 für Casablanca, 6 nimmt! und Bohnanza. 1998 wurde schließlich das fantasievolle Familienspiel Elfenland als Spiel des Jahres ausgezeichnet.

Immer wieder Neues wagen:

Neben den verlagseigenen Karten- und Brettspielen baute der Spieleverlag in den 1990er Jahren unter dem Geschäftsführer Uwe Pauli den Bereich der Lizenz- und Vertriebsthemen aus. 1995 führte AMIGO mit Magic – The Gathering das erste Sammelkartenspiel seiner Art auf dem deutschen und österreichischen Markt ein.

1999 folgte das weltweit erfolgreiche Pokémon Sammelkartenspiel, das AMIGO seitdem exklusiv in Deutschland und Österreich vertreibt. Auch andere Lizenzthemen wie das Yu-Gi-Oh! TCG fanden im Laufe der Jahre den Weg in das Vertriebssortiment. Seit 2009 besitzt AMIGO eine eigene Eventabteilung, die sich um alle Belange rund um Messen, Spieleveranstaltungen und Turniere kümmert.

AMIGO – mit Blick in die Zukunft:

Ein Jubiläum ist ein guter Anlass, sich sowohl für die Zukunft neu auszurichten als auch auf die eigenen Stärken zu besinnen. AMIGO ist mit Spieleklassikern wie Halli Galli, 6 nimmt! oder Wizard nicht nur zum Synonym für qualitativ hochwertige Kartenspiele geworden, AMIGO steht auch für Simplizität und Einfachheit: Seien es die leichten Spielregeln, die einfachen und kurzen Kommunikationswege oder ein unkomplizierter und verlässlicher Service. Genau auf diese Stärken wird AMIGO auch zukünftig bauen, um sich dem schnelllebigen Markt anzupassen und weiterhin seiner Philosophie, der „einfach guten Spiele“ nachzukommen.

Bei allen Neuerungen und dem steten Blick auf Veränderungen am Markt, legt AMIGO seinen Distributionsfokus weiterhin auf den Spielwarenfachhandel als wichtigen Handelspartner und unterstützt diesen mit auf den Kanal zugeschnittenen Maßnahmen.

AMIGO international

Die Welt wächst immer weiter zusammen und somit auch der globale Markt für Brettspiele. Daher hat sich AMIGO nicht nur im deutschsprachigen Raum der Philosophie der einfach guten Spiele verschrieben, um Menschen an einen Tisch zu bringen: Neben Exportpartnern in fast 50 Ländern, ging AMIGO 2018 in den USA außerdem mit einem eigenen Unternehmen, der AMIGO Games Inc., an den Start. Zukünftig wird AMIGO weiterhin daran arbeiten, auch fremden Ländern durch kurzweilige Spiele mit leichten Regeln die Welt der Brett- und Kartenspiele näherzubringen.

AMIGO im Jubiläumsjahr:

Natürlich muss ein Jubiläum auch gebührend gefeiert werden: Neben verschiedenen Online-Aktionen und Feierlichkeiten auf den Messen rund um das AMIGO-Jubiläum, werden über das Jahr verteilt Sondereditionen oder überarbeitete Neuauflagen von AMIGO-Kartenspielklassikern erscheinen. Den Anfang macht im Frühjahr eine neu illustrierte Auflage von 6 nimmt! Junior, der Kinder-Variante des erfolgreichen Kartenspiels 6 nimmt!, mit dem auch schon junge Spielefans ab 5 Jahren thematisch passend an den Mechanismus des Klassikers herangeführt werden.

Mitte des Jahres wartet außerdem eine ganz besondere Gewinnspiel-Aktion im Spielwarenfachhandel auf alle Spielefans.

Neuer Verlag Deep Print Games gegründet

Berlin/Friedberg/Hamburg, 27.01.2020: Sechs bekannte Gesichter und ein neuer Spieleverlag: Die gleichberechtigten Gesellschafter Peter Eggert und Philipp El Alaoui (ehemals eggertspiele/Plan B Games), Viktor Kobilke (Frosted Games, ehemals eggertspiele/Plan B Games) und Matthias Nagy (Frosted Games) sowie Karsten Esser und Andreas Finkernagel (Pegasus Spiele) haben gemeinsam den Spieleverlag Deep Print Games mit Sitz in Berlin gegründet. Zusammen bringen die sechs Gesellschafter 130 Jahre Erfahrung in der Spielebranche mit in den neuen Verlag, der ein Aushängeschild für besondere Familien-, Kenner- und Expertenspielen werden soll.

image003-9

Seitdem sich Peter Eggert, Philipp El Alaoui, Karsten Esser und Andreas Finkernagel kennen, hat sich über die Jahre eine enge Freundschaft entwickelt, die sich auch auf Viktor Kobilke und Matthias Nagy ausgedehnt hat. Die beiden Geschäftsführer von Pegasus Spiele, Karsten Esser und Andreas Finkernagel, treten aber einen kleinen Schritt zurück. „Wir haben hier mit Matthias, Peter, Philipp und Viktor geballte Spiele-Kompetenz mit einem unglaublichen Potenzial am Werk. Wir überlassen ihnen das Kerngeschäft und die redaktionelle Arbeit, stehen aber jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf das neue Projekt und beeindruckende Spiele.“

Die Gesellschafter waren an der Entwicklung und Veröffentlichung von zahlreichen Spielen beteiligt, die mit den bedeutendsten Auszeichnungen der Branche bedacht worden sind, darunter mehrfache Auszeichnungen zum Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres, International Gamers Award und Deutschen Spielepreis. Beeindruckende Spiele sollen das Markenzeichen des Verlags werden, das ist Viktor Kobilke besonders wichtig: “Wir wollen uns keinen Kategorien unterwerfen, sondern durch intensive Entwicklungsarbeit tolle Spielideen bekannter und neuer Autoren so umsetzen, dass sie einzigartige Spielerlebnisse bieten und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.”

Auf der SPIEL’20 in Essen wird der erste Titel veröffentlicht: Renature von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling – ein Area Control-Spiel mit Dominosteinen. Der exklusive Vertriebspartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Pegasus Spiele. Außerdem arbeitet die Redaktion bereits an anspruchsvollen Expertenspielen, darunter die Neuinterpretation eines Klassikers.

Die Gesellschafter:

Peter Eggert und Philipp El Alaoui haben nach der Übernahme ihres Verlags eggertspiele durch Plan B Games 2017 weiterhin im Verlag gearbeitet und sich dann 2019 zurückgezogen. Ihre Leidenschaft für Spiele ließ sie nicht lange stillhalten – Deep Print Games ist für beide der nächste logische Schritt.

Vom kleinen Spieleladen zu einem international tätigen Verlag und Vertrieb – die beiden Inhaber und Geschäftsführer von Pegasus Spiele Karsten Esser und Andreas Finkernagel sind seit über 25 Jahren erfolgreich in der Branche tätig.

Viktor Kobilke wechselte von der Autorenseite auf die Redaktionsseite und betreute in Hamburg seit Ende 2010 bei eggertspiele und anschließend bei Plan B Games mehrfach ausgezeichnete Titel wie Village, Camel Up, Mombasa und Great Western Trail, bevor er Anfang 2019 in seine alte Heimat Berlin zurückkehrte und Teil der Redaktion von Frosted Games wurde.

Spieler, Blogger, Mitbegründer des Beeple-Netzwerkes, Redakteur, Verlagsinhaber: Matthias Nagy kennt die Spiele-Branche wie kein Zweiter und bringt umfangreiches Wissen und Kontakte mit in den neuen Verlag – seinen 2015 gegründeten Verlag Frosted Games führt er unabhängig weiter.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑