Kingdomino Origins bei Pegasus Spiele erschienen

Friedberg, 08.09.2022: Kürzlich ist der neueste Teil der Kingdomino-Reihe, Kingdomino Origins, bei Pegasus Spiele erschienen. Als Stammesoberhäupter bauen die Spielenden hier ihr Stammesgebiet aus. Dabei dürfen sie sich auf mechanische Neuerungen aber auch Variationen bekannter Elemente freuen.

Nach der Auszeichnung von Kingdomino zum Spiel des Jahres 2017 und Dragomino zum Kinderspiel des Jahres 2021 schlägt Autor Bruno Cathala im neuesten Teil der Reihe thematisch wie mechanisch neue Wege ein. In dem eigenständigen Familienspiel erweitern zwei bis vier Spielende als Oberhäupter steinzeitlicher Stämme ihr Stammesgebiet, indem sie jagen und Ressourcen sammeln, aber auch Vulkanlava nutzen, um ihren Stämmen lebenswichtiges Feuer zu bringen.

Kingdomino Origins enthält drei verschiedene Spielmodi. Der Feuer-Modus führt in das Kingdomino-Spielprinzip ein – jede Runde bauen die Spielenden einen Dominostein mit zwei Landschaften in das eigene Stammesgebiet ein. Der Totem- und der Höhlen-Modus sorgen für mehr Herausforderung und Abwechslung, indem sie Ressourcen ins Spiel bringen bzw. den Spielenden die Möglichkeit bieten, neue Höhlenmenschen für ihren Stamm zu gewinnen, die zusätzliche Prestigepunkte bringen können.

Kingdomino Origins besticht nicht nur als Variante des Spiel des Jahres 2017, sondern bringt auch zusätzliche Mechanismen ins Spiel, die sowohl Fans der Reihe als auch Neulinge herausfordern. Ein 3D-Plättchenturm, hier in Vulkanoptik, rundet das Spielerlebnis ab. Kingdomino Origins ist für Spielende ab acht Jahren empfohlen und ab sofort erhältlich. Die UVP beträgt 34,99 €.

Mit Huch! wird es Zeit für Gefühle mit „Cup Of Therapy“

Gefühle begleiten uns auf Schritt und Tritt in unserem Leben. Manchmal kann man seine Gefühle nicht genau ausdrücken oder kann sie nicht konkret benennen. Das Spiel „Cup Of Therapy“ unterstützt dabei, seine Gefühle und Erfahrungen auszudrücken und sich und andere besser zu verstehen. Die gefühlsbetonten und zum Nachdenken anregenden Illustrationen helfen auch über schwierige Dinge zu sprechen – gerade dann, wenn die richtigen Worte manchmal nicht so einfach zu finden sind. „Cup Of Therapy“ basiert auf einem finnischen Konzept und ist ab 2021 auch auf Deutsch im Verlagsprogramm von HUCH! zu finden.

Das Spiel umfasst einen Spielplan, Gefühlskarten, Gefühlsplättchen und Spielfiguren. Auf dem Spielplan sind 8 Gefühlsinseln abgebildet, die jeweils einem Gefühl zugeordnet sind, wie zum Beispiel Freude, Vertrauen oder Verwirrung. Jeder Spieler erhält zu Spielbeginn 6 Gefühlskarten. Diese Karten zeigen Illustrationen, die unterschiedliche Gefühle darstellen. Der aktive Spieler würfelt und bewegt seine Figur auf dem Spielbrett. Zieht er auf eine Gefühlsinsel, hat er die Möglichkeit, mittels seiner Karten etwas zu dem Gefühl zu erzählen. Die Geschichte kann persönlicher Natur sein, kann aber auch einfach eine Interpretation der Karten darstellen. Für jede Karte, die der Spieler in die Geschichte einbauen kann, erhält er ein Gefühlsplättchen. Die Mitspieler können der Geschichte auch passende Karten beisteuern und sie damit bereichern.

Das Spiel endet, sobald ein Spieler Gefühlsplättchen von mindestens 5 verschiedenen Gefühlsinseln gesammelt hat.

„Cup Of Therapy“ ist ein neues Konzept, das im Mai 2017 entstanden ist. Die Psychotherapie-Profis Antti Ervasti und Elina Rehmonen haben diese Welt zusammen mit dem preisgekrönten und international anerkannten Illustrator und Grafikdesigner Matti Pikkujämsä entworfen. In den „Cup Of Therapy“-Produkten werden die großen und kleinen Problempunkte des Lebens auf eine sanfte Art und Weise dargestellt. Die Illustrationen vermitteln Ermutigung, Trost und Humor. Mit Hilfe der Produkte möchten sie schwierige und sensible Themen und Situationen zur Sprache bringen. Jede „Cup Of Therapy“-Zeichnung ist sorgfältig durchdacht. Sie bieten den Menschen eine spannende Möglichkeit, sich mit diesen universellen, teilweise sogar herausfordernden Themen auseinanderzusetzen.

Frühjahrsneuheiten von IELLO

** Kitara ** Stelle die Größe des Kitara-Reiches wieder her: Erweitere deine Gebiete um Savannen und antike Ruinen! Kitara ist ein Strategiespiel, das Bewegung, Kampf und Eroberung kombiniert. Nutze deine Karten zur Planung deiner Aktionen: Je mehr Gebiete du kontrollierst, desto mehr Optionen hast du! Verstärke deine Armee von Jägern, Gepard-Zentauren und Helden! Schütze dein Vieh und Getreide und führe dann deine Truppen in den Krieg.
ab 10 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 30 min. / ca. 32,99 EUR / lieferbar seit März

** Unmatched – Kampf der Legenden ** Jedermann, jederzeit. Unmatched – das sind rasante taktische Kämpfe höchst unwahrscheinlicher Gegner. Wählt euren Lieblingscharakter und ein Schlachtfeld und nutzt die einzigartigen Karten und Helden-Fähigkeiten, um den Sieg davon zu tragen. In Kampf der Legenden treffen Sindbad, König Artus, Medusa und Alice aufeinander. Im Spiel zu zwei kämpft ihr gegeneinander. Ab 3 Spieler könnt ihr euch auch als Team zusammentun. Jeder Held wird außerdem von einem oder mehreren Sidekicks unterstützt.
ab 9 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 20 – 40 min. / 42,99 EUR / lieferbar seit März

**Schotten Totten 2 ** Panik in Schottland: Der Krieg zwischen den Clans ist wilder denn je zuvor! Mittlerweile kämpfen sogar Nachbarn gegen Nachbarn … und du bist als nächstes dran! Deine Nachbarn stehen schon vor dem Grenzstein! Verteidige deine Mauern und verhindere, dass dein Gegner ein Schlupfloch findet! Erlebe die explosive Fortsetzung eines der besten Kartenspiele der Welt! Spiele als Angreifer oder Verteidiger in diesem schnellen, asymmetrischen und taktischen Kartenspiel, das dich das Bluffen lehren wird!
Ab 8 Jahren / für 2 Spieler / 20 min. / 16,99 EUR / lieferbar ab Anfang April

** Sticky Cthulhu ** Cthulhu, der Große Alte ist genervt von all dem Trubel, der da draußen herrscht. Ständig stören ihn Mi-Gos oder die Nachkommenschaft von Shub-Niggurath und die ganzen Kultisten, die sich ihm angeschlossen haben. Dabei muss
Cthulhu sich einfach nur mal ausruhen und Kräfte sammeln, bevor er zurückkehrt, um die Welt zu vernichten. Und eins ist klar: In dieser Sache benötigt er eure Unterstützung! Cthulhu sucht einen ergebenen Diener, der den Schlaf seines Herrn beschützt. Wie das geht? Ihr müsst schnell und präzise vorgehen, um die Kreaturen loszuwerden, die ihn belästigen! Werft blitzschnell eure Tentakel aus, um die störenden Kreaturen zu ergreifen. Achtet aber darauf, eure Tentakel nicht miteinander zu verschlingen oder gar einen dieser entsetzlichen Ermittler einzufangen!
ab 6 Jahren / für 2 – 6 Spieler / 15 min. / 16,99 EUR / lieferbar ab Anfang April

** Last Message ** Ihr verpasst den Täter um Haaresbreite am Tatort! Alles, was ihr vorfindet, ist das Opfer und seine letzte Nachricht – eine Zeichnung, die euch Hinweise zum Täter gibt! Aber er konnte seine Spuren noch ein wenig verwischen und macht euch das Leben schwer. Könnt ihr die Hinweise richtig deuten und in einer wuseligen Menschentraube den Täter finden? In Last Message sitzen sich Opfer, Täter und Ermittler am Tisch gegenüber. Das Opfer gibt den Ermittlern Hinweise in Form von Zeichnungen, die der Täter noch beeinflussen darf, bevor sie den Ermittlern ausgehändigt wird. Kombiniert geschickt, fügt die einzelnen Zeichnungen zusammen und entlarvt den Täter in diesem spannenden Familienspiel!
Ab 8 Jahren / für 3 – 8 Spieler / 15 min. / 17,99 EUR / lieferbar ab Mai

** Little Factory ** Verwalte deine Ressourcen, um der beste Baumeister zu werden! Produziere oder handle mit Ressourcen, um wertvollere zu erwerben! Das Errichten von Gebäuden kann dir helfen, neue Ressourcen und Siegpunkte zu erhalten. Kaufen, produzieren, handeln, weiterverkaufen und bauen – und das alles in einem Kartenspiel! Little Factory ist ein leicht zu erlernendes Ressourcen-Management-Spiel, dessen Schachtelgröße über eine herausragende Spieltiefe mit zahlreichen strategischen Möglichkeiten hinwegtäuscht. Das Spiel ist eine neue Entwicklung von den Autoren von Little Town!
Ab 10 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 40 min. / 15,99 EUR / lieferbar ab Juli

Skellig Games veröffentlicht weiteres Spiel

Erfülle dein Orakel und mache den besten Stich! Dann glänzt du am Ende als Held in einem antiken Epos mit Hydra, Pegasus und Phönix!!!

Oracle ist das neue trickreiche Kartenspiel für 3-5 Mitspieler ab 10 Jahren von Stefan Dorra. Mach zur richtigen Zeit den richtigen Stich, um Punkte zu sammeln. Aber Vorsicht: bei falschem Timing werden dir wichtige Punkte abgezogen, die dich am Ende den Sieg kosten können! Zusätzliche Orakelkarten ermöglichen es dir Sonderpunkte zu erzielen, wenn du eine bestimmte Aufgabe erfüllst. Außerdem gilt die „1 schlägt 12-Regel“, wodurch der eigentliche Kartenwert bei bestimmten Stichen auf den Kopf gestellt wird.

Untermalt wird dieses muntere Stichspiel durch die Illustration von Christian Opperer, der sich der griechischen Mytologie bedient, um die Karten passend zum Thema Oracle in Szene zu setzen. So stechen bei diesem Spiel nicht Kreuz, Pik und Herz, stattdessen kommt es zu einem epischen Abenteuer mit Hydra, Pegasus und Phönix…

Oracle gibt es voraussichtlich ab November im Shop von Skellig Games.

Ab 1. Juli könnt ihr euch euer Exemplar (ebenfalls im Shop) zum günstigen Vorverkaufspreis sichern.

 

Veröffentlichung von Trails of Tucana auf der Spiel Doch! durch Pegasus Spiele

Friedberg, 21.02.2020: Mit Trails of Tucana erscheint im März zur Spiel Doch! (27.-29.03. in Duisburg) ein familienfreundliches Flip & Draw-Spiel bei Pegasus Spiele. Mithilfe von Geländekarten erschließen und zeichnen die Spieler Wege über ihre eigene Insel, um so Sehenswürdigkeiten an Dörfer anzubinden und diese miteinander zu verknüpfen. 

Auf Tucana, einer in Vergessenheit geratenen Inselgruppe, leben eine Vielzahl seltsamer Lebewesen. Auch die Völker längst vergangener Zeiten haben dort ihre Spuren hinterlassen. Es ist nun die Aufgabe der Spieler, für die Einheimischen ein Netzwerk von Wegen zu erschließen, damit diese leichter zwischen ihren Dörfern reisen bzw. die vielen Sehenswürdigkeiten ihrer Insel besuchen können.

Bei Trails of Tucana wird das beliebte Flip & Draw-Prinzip von Der Kartograph aufgegriffen: Zufällig gezogene Karten zeigen an, was in der aktuellen Runde auf dem eigenen Plan eingezeichnet werden muss. Hierzu hat bei Trails of Tucana jeder Spieler seinen eigenen Plan einer der tucanischen Inseln vor sich. Dieser zeigt Felder der vier verschiedenen Geländetypen Wüste, Wald, Gebirge und See sowie fünf verschiedene Sehenswürdigkeiten und Dörfer, die jeweils doppelt vorhanden sind. In jeder Runde werden jeweils zwei Geländekarten aufgedeckt, die anzeigen, welche Geländetypen nun miteinander verbunden werden müssen. Dazu zeichnen die Spieler auf ihrem eigenen Spielplan einen Weg zwischen den beiden auf den Karten gezeigten Landschaften ein. Punkte gibt es für miteinander verbundene Dörfer desselben Typs und an Wege angeschlossene Sehenswürdigkeiten.

Mit immer neuen Kartenkombinationen und verschiedensten Startbedingungen durch zufällig gezogene Aufbaukarten besticht Trails of Tucanadurch einen hohen Wiederspielreiz sowie stets anders verlaufende Partien. Eine Solo-Variante erlaubt es, alleine oder mit bis zu acht Spielern ab acht Jahren auf Inselerkundung zu gehen. Die kurze Anleitung sowie schnell gespielte Partien machen Trails of Tucana zum idealen Spiel für zwischendurch, unterwegs oder den Spieleabend mit der ganzen Familie. Zwei Spielvarianten sorgen auch bei erfahrenen Spielern für immer neue Herausforderungen: Mit dem „Isla Grande“ Inselplan kommt eine größere Karte mit noch mehr Dörfern und Sehenswürdigkeiten ins Spiel und die Variante „Spezialbonus“ belohnt die Spieler, die zuerst gleiche Sehenswürdigen verbinden.

image003-11

Für Kenner- oder erfahrene Familienspieler bietet sich außerdem Der Kartograph an. Bei diesem phantastischen Flip & Write-Spiel aus dem Roll Player-Universum kartieren bis zu 100 Spieler Land für Königin Gimnax. Dazu zeichnen sie Runde um Runde die Landschaften der Erkundungskarten auf ihrem Plan ein. Ruhmespunkte gibt es hier für diejenigen, die die Vorgaben der Königin bestmöglich erfüllen. Doch dass in den nördlichen Reichen wilde Monster hausen, macht die Arbeit der Kartographen nicht einfacher. Der Kartograph ist ab sofort wieder verfügbar.

 

Pegasus Spiele – zwei Veröffentlichungen zur Berliner Brettspiel Con

Friedberg, 17. Juni 2019: Bei dieser Neuheit von Frosted Games und Pegasus Spiele dreht sich alles um die Mutter aller modernen politischen Skandale: Watergate. Damals deckten zwei investigative Reporter üble Machenschaften auf, was letztlich zum Rücktritt des damaligen US-Präsidenten Nixon führte. Diese Thematik wird im spannenden kartengetriebenen Spiel Watergate stimmig aufgegriffen.

Bei Watergate schlüpft ein Spieler in die Rolle eines der Redakteure. Der andere Spieler übernimmt die Rolle der Nixon-Administration. Damit ist klar, dass diese Neuheit alles andere als ein kooperatives Spiel ist! Denn die Aufgabe des Redakteur-Spielers ist es, Beweise für eine Verwicklung der Nixon-Administration in die Machenschaften zu suchen. Der andere Spieler hingegen versucht, genau diese Beweise zu unterschlagen bzw. zu vertuschen.

Spielmechanisch wird dies über das Ausspielen von Handkarten abgebildet. Dabei verfügt jede Seite über ein komplett unterschiedliches Startdeck von jeweils 21 Karten. Davon zieht jeder – abhängig von einer Initiativ-Karte – vier oder fünf Stück. Beim Ausspielen einer Karte entscheidet der jeweilige Spieler dann, ob er den Wertteil oder den Aktionsteil der Karte ausführt. Das Artwork ist äußerst stimmig, da auf den Karten historische Persönlichkeiten des Watergate-Skandals abgebildet sind. Wer will, kann in der Einleitung die gut geschriebene spannende Geschichte hinter der Watergate-Affäre nachlesen.

Mit Die Tore zur Unterwelt erscheint Ende Juni zudem eine Erweiterung für das beliebte Kartenspiel Paper Tales, das zurecht auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2019 gelandet ist. Hier ist der Name Programm: Auf der Suche nach okkulter Macht sind Alchemisten den Toren der Unterwelt näher gekommen. Die Erweiterung enthält dazu passende zusätzliche Gebäude sowie 20 neue Einheitenkarten, die unabhängig von der Spielerzahl dem Grundspiel hinzugefügt werden können. Zudem ist Material enthalten, dass nun bis zu sieben Spieler mitspielen können. Ein Solo-Modus rundet diese gelungene Erweiterung mit gewohnt atmosphärischen Illustrationen ab.

image003-3

Pegasus Spiele auf der UK Games Expo 2019 vertreten

Friedberg/Birmingham, 29.05.2019: An diesem Wochenende findet im National Exhibition Center von Birmingham die UK Games Expo 2019 statt. Im Rahmen dieser Messe veröffentlicht Pegasus Spiele die neue Spielereihe UNDO und startet gleich mit drei verschiedenen Fällen. Außerdem wird mit Nobjects ein kreatives Zeichenspiel veröffentlicht, für das weder Stift noch Papier benötigt werden. Pegasus Spiele ist in Halle 2 am Stand 204 vertreten und bietet die Möglichkeit verschiedene Titel wie Talisman – Legendäre Abenteuer, Castle Rampage, Adventure Island und Crown of Emara zu spielen. Am benachbarten Stand von Meeple’s Corner können alle Titel erworben werden. Beim Kauf von Adventure Island, Crown of Emara und Talisman – Legendäre Abenteuer gibt es dabei Promos für die jeweiligen Spiele zu ergattern.

image001-1

Fabulantica ist zum Kinderspiel des Jahres 2019 nominiert und bietet eine märchenhafte Welt, in der das Gedächtnis der Spieler gefordert wird. Ein missglückter Zauber hat alle Bewohner von Fabulantica im ganzen Land verstreut. Nun liegt es also an den Spielern, die Bewohner zu finden und diese wieder zu vereinen. Ebenfalls geeignet für Familien mit Kindern ist das kooperative Fantasyspiel Talisman – Legendäre Abenteuer oder das schnelle Puzzlespiel Brains Family – Burgen und Drachen.

Eine heitere Fehde für zwei Personen liefert hingegen das Tower-Defense Kartenspiel Castle Rampage, in dem es darum geht die gegnerische Festung zu zerstören. Erfahrene Spieler können bei Crown of Emara die Nachfolge des Königs antreten oder der Insel aus Adventure Island einen Besuch abstatten, um kooperativ knackige Rätsel und schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

In dem Roll-and-Write Spiel HexRoller wählen die Spieler pro Runde zwei von acht geworfenen Würfeln, um die Würfelzahlen in ein Sechseckraster einzutragen. Punkte werden durch Regionen und Linien aus identischen Zahlen erzielt. Je umfangreicher die Zahlenketten, desto mehr Punkte bringen sie ein. Second Chance ist ebenso schnell erlernt und gespielt. Es gilt, verschiedene Blockformen von Karten auf einen 9×9 Spielplan zu übertragen und den Spielplan möglichst vollständig mit Formen zu füllen. Mit dieser Mischung aus Zeichen- und Puzzlespiel werden hier Spieler jeden Alters herausgefordert.

Neben diesen bereits bekannten Titeln präsentiert Pegasus Spiele auch neue Highlights: In UNDO reisen die Spieler durch die Zeit, um als Schicksalsweber die Vergangenheit einer kürzlich verstorbenen Person zu verändern und den Tod der Person zu verhindern. Dabei lässt sich an verschiedenen Stellschrauben drehen, die den Ausgang der Geschichte – ins Positive, wie ins Negative – beeinflussen können. Es sei also weise gewählt. Bei den ersten drei Veröffentlichungen handelt es sich um: Das Kirschblütenfest (spielt im modernen Japan), Fluch aus der Vergangenheit (spielt im Deutschland der 90er Jahre) und Blut im Rinnstein (spielt in den USA der 20er Jahre). Ein vierter Demofall lässt sich auf der UK Games Expo spielen.

Was wird da gerade gemalt? Das ist die Leitfrage in Nobjects. Jedoch dürfen die Spieler lediglich mit ihrem Finger auf den Tisch malen. Ein einfacher aber cleverer Twist, der Nobjects zu einem innovativen Zeichenspiel macht, das weder Stift noch Papier benötigt. „Nichts“ zu malen stellt die ratenden Spieler vor unerwartete Herausforderungen, sodass sie die Augen offen halten müssen, um kein noch so kurze Fingergeste zu verpassen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑