Mystery House
Kurz & Knackig: Mystery House
Let’s Undo it! – Folge 4 des Ruhrpott Nerdcast
Dinos go Podcast, irgendwie. Und ihr könnt gerne mitkommen.
Ich, Torsten, haben einen Solopdcast über Nerdthemen gestartet und da die aktuelle Folge 4 die UNDO- Spiele von Michael Palm und Lukas Zach behandelt, wollte ich sie Euch hier mal präsentieren.
Damit Ihr dabei nicht nur meinem zarten Stimmchen lauschen müsst und auch etwas Hintergrundinfo bekommt, hat sich Michael Palm zu einem sehr sympathischen Gastbeitrag bereit erklärt.
Weiterlesen „Let’s Undo it! – Folge 4 des Ruhrpott Nerdcast“Die Exit-Reihe erweitert sich mit Spiel + Puzzel
Das EXIT Spielgefühl ist nun auch mit neuem Rätselelement erlebbar: EXIT – Das Spiel + Puzzle bietet den Spielern neben gewohnt kniffligen Rätseln vier Puzzles und eine spannende Abenteuergeschichte. Im Level „Einsteiger“ begibt sich das Spielerteam auf die Suche nach dem verschollenen Tempel. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Im Unibüro für Ärchäologie wurde eingebrochen! Doch nur ein Buch mit alten Aufzeichnungen über einen längst verschollen geglaubten Tempel fiel den gefährlichen Schatzjägern in die Hände. Jetzt heißt es, schnell handeln! Gewappnet mit einem Stück Papier aus dem Buch und einer seltsamen Scheibe landen die Spieler auf einer kleinen Insel inmitten des Indischen Ozeans. Doch bevor sie den geheimnisvollen Tempel erkunden können, müssen die Spieler knifflige Rätsel lösen und die vier Puzzles zusammensetzen. Werden sie es schaffen, die Rätsel des Tempels rechtzeitig zu lösen und die Schätze der historisch bedeutenden Stätte zu retten bevor sie den Jägern in die Hände fallen?
Material: 4 Puzzles, 12 Rätseldokumente, 3 seltsame Teile, Decodier-Scheibe, Spielanleitung inklusive Lösungsheft
Das EXIT Spielgefühl ist nun auch mit neuem Rätselelement erlebbar: EXIT – Das Spiel + Puzzle bietet den Spielern neben gewohnt kniffligen Rätseln vier Puzzles und eine spannende Abenteuergeschichte. Im Level „Fortgeschrittene“ begibt sich das Spielerteam auf eine gefährliche Mission zu einem sturmumtosten Leuchtturm. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Stockfinstere Nacht, das Meer tobt und lässt die Wellen meterhoch gegen die Felsen schlagen. Die Spieler kämpfen sich mit letzter Kraft vorwärts. Ihr Ziel: Ein alter Leuchtturm. Sein Leuchtfeuer weist den Schiffen den Weg vorbei an den Klippen. Doch da erlischt das rettende Licht. Plötzlich sind nicht nur die Spieler, sondern auch ein sich näherndes Schiff in Gefahr. Es droht an den Felsen zu zerschellen! Jetzt liegt es an den Spielern ihr Leben und das der Schiffsbesatzung zu retten. Dazu müssen sie zahlreiche knifflige Rätsel lösen und die vier Puzzles zusammensetzen. Werden sie rechtzeitig das Leuchtfeuer des Turms aktivieren, bevor es zu spät ist?
Material: 4 Puzzles, 12 Rätseldokumente, 2 seltsame Teile, Decodier-Scheibe, Spielanleitung inklusive Lösungsheft
EXIT ist die stärkste Spielemarke im ersten Halbjahr 2019
„EXIT – Das Spiel“ belegt im ersten Halbjahr 2019 Platz 1 der stärksten Spielemarken nach Umsatz
Stuttgart, 27.08.2019: „EXIT – Das Spiel“ aus dem KOSMOS Verlag ist weiter auf Wachstumskurs. Die Marke belegt im ersten Halbjahr 2019 Platz 1 der stärksten Spielemarken nach Umsatz in Euro von Januar bis Juni 2019.* Damit schafft es „EXIT – Das Spiel“ innerhalb von nur zweieinhalb Jahren, die bisherige, langjährige Top-Spielemarke von Platz 1 zu verdrängen. Weltweit haben sich die EXIT Spiele bereits über vier Millionen Mal verkauft.
Mit „EXIT – Das Spiel“ veröffentlichte der Stuttgarter KOSMOS Verlag im Herbst 2016 als einer der ersten eine neue Brettspielreihe zum Trendthema Live Escape Games. Weltweit wurden bereits über vier Millionen EXIT Spiele verkauft und die ersten drei Spiele mit dem international wichtigen Spielepreis „Kennerspiel des Jahres 2017“ ausgezeichnet. Aktuell sind rund 20 verschiedene EXIT Szenarien und Bücher zur Reihe erhältlich.
Das innovative Spielprinzip funktioniert bei „EXIT – Das Spiel“ genau wie in realen Räumen – nur eben ohne Raum. Zu Beginn stehen den Spielern lediglich eine Decodier-Scheibe und ein geheimnisvolles Buch inklusive Abbildung eines Raumes zur Verfügung. Auf dieser sind unterschiedliche Gegenstände zu sehen; jeder davon mit verschiedenen Symbolen belegt. Mit etwas Kombinationsgabe, Teamgeist und Kreativität entdecken die Spieler nach und nach immer mehr Hinweise, knacken Codes, lösen Rätsel und kommen der Freiheit jedes Mal ein Stück näher. Durch Verändern des Materials sind besonders verblüffende Rätselerlebnisse möglich. Ist das Geheimnis des Raumes einmal gelüftet, kann das Event-Spiel also – wie ein Live Escape Game auch – kein zweites Mal gespielt werden. Das macht den Spieleabend zu einem besonderen Erlebnis.
Konzept und Idee der erfolgreichen Spielereihe entstand im Verlag. Für die Entwicklung der originellen Rätselspiele konnte KOSMOS das erfolgreiche Autorenehepaar Inka und Markus Brand gewinnen.
Exit Geisterbahn des Schreckens – unser Eindruck
Unser Eindruck zum neuen EXIT- Die Geisterbahn des Schreckens
EXIT Kids – Code Breaker
Ein knobeliges Exit-Spiel für eifrige Kids die Herausforderungen lieben und gerne Rätsel lösen.
Für 1-4 Spieler ab 7 Jahren.
Erschienen bei Kosmos
Die Exit-Reihe war von Anfang an ein voller Erfolg und nun endlich gibt es auch eine Ausgabe wo sich die Jüngsten ab 7 Jahren daran ausprobieren können. Mal abgesehen von der viel zu großen Umverpackung stecken in der Schachtel ein elektronisches Schloss, eine UV-Lampe, ein Rotfilter, eine Spiegelfolie und 20 Hinweisplättchen. Dann sind noch insgesamt 30 doppelseitige Rätsel-Karten mit insgesamt 60 Rätsel in vier Schwierigkeitsgrade beigepackt. Außerdem liegt noch eine Anleitung bei, die den Eltern ein wenig Informationen über das Spiel und für gewissen Rätsel eine Hilfestellung geben. Nun benötigt es noch ein paar Batterien und muss sich dann entscheiden in welchen Spielmodus gespielt werden soll. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, entweder man lässt es eher ruhig angehen und löst die Rätsel im Chrono-Modus oder wählt dann doch den Timer und muss sich beim Lösen ran halten. Zum Lösen jedes Rätsels benötigt man genau drei Zahlen und an diese kommt man immer über eine Seite der Rätsel-Karte heran. Hierbei muss man in verschiedenen Art und Weise Rätsel lösen und dabei sollte man das gesamte mitgelieferte Material verwenden. In jedem Rätsel wird immer eine Farbe, etwas zu Essen und ein Gegenstand gesucht, wenn man dann entsprechend das Rätsel gelöst hat, kann man versuchen das Schloss zu knacken und sich im Erfolg zu feiern. Hierzu gibt man die entsprechende Zahl passend zum geforderten Symbol ins Schloss ein und dieses wird uns dann über einen entsprechenden Signalton mitteilen ob wir es geschafft haben das Rätsel zu knacken oder nicht. Wir haben uns natürlich auch mit Freunden daran ausprobiert und das ein oder andere Rätsel unter Zeitdruck gelöst. Natürlich ist es eher für Kinder ausgelegt, aber auch wir hatten in der schwierigsten Stufe mal ganz gut dran zu Knabbern gehabt. Auf den zweiten Versuch hat es dann auch geklappt 🙂 Um aber wirklich beurteilen zu können ob nun EXIT Kids – Code Breaker beim jungen Publikum ankommt und was es kann, haben wir es entsprechend verliehen um dies herauszubekommen. Unsere Testperson Louis 10 Jahre hat sich also mit seinen Eltern an das Abenteuer gewagt und für uns einige Fälle in Exit Kids Codebreaker gelöst. Das Fazit hierzu hatten wir nicht anders erwartet. Louis war durchweg begeistert, unser junger Testspieler hat EXIT Kids eine glatte 8 vergeben und meinte „es ist ein echt tolles Spiel und vor allem für Grundschüler sehr spannend.“ Auch die Eltern waren begeistert und haben auch wie wir selber eine klare und gute Meinung zu dem Spiel. Es ist definitiv für Kinder gemacht, aber auch Familien werden mit ihren Heranwachsenden hier viel Spaß und Freude damit haben. Auch ist es toll, dass die Rätsel kurz gehalten, es verschiedene Schwierigkeitsstufen gibt und je nach Lust und Laune gespielt werden kann. Für uns definitiv ein weiterer Erfolg in der Exit-Reihe von Kosmos.
Für diese Rezension wurden uns ein Rezensionsexemplar von Kosmos zur Verfügung gestellt.
Ravensburger – EXIT in Puzzelform
Puzzeln und Knobeln – Nervenkitzel auf 759 Teilen
Das „EXIT“-Fieber verbreitet sich jetzt auch auf Ravensburger Puzzles: Denn das Motiv eines „EXIT Puzzles“ ist Teil einerrätselhaften Geschichte, die in dem Geduldsspiel selbst ihre Lösung hat. So heißt es für findige Puzzler ab 12 Jahren: Erst puzzeln, dann knobeln und jene versteckten Rätsel lösen, die eine spannende Story zum Happy End führen.
EXIT Puzzles sind keine gewöhnlichen Puzzles – während das Bild auf der Verpackung normalerweise dem entspricht, was aus vielen Teilen zusammengesetzt wird, gibt es bei einem Rätsel-Puzzle Abweichungen: Gegenstände sind an einem anderen Platz, ein Haustier ist plötzlich aus dem Raum gehuscht…als wäre das Motiv auf der Schachtel nur eine Momentaufnahme. Das ist es auch, denn EXIT Puzzles sind Teil einer spannenden Geschichte. Diese steht, kurz angerissen, in der beigelegten Spielregel, formuliert als dringliches Problem, etwa: die Zeit ist knapp, wo ist das Gegengift? Also nichts wie los und puzzeln!
Liegen die 759 Puzzleteile schließlich fertig zusammengefügt vor einem, fängt der EXIT-Spaß erst richtig an. Wer genau hinschaut, flexibel ist und mitdenkt, wird auf dem detailreichen Motiv verschiedene Rätsel entdecken: chiffrierte Botschaften, deren Codierung im Puzzle versteckt ist, oder Zahlenspiele, die eventuell Hinweise geben. Was ergibt Sinn? Was passt zusammen? Probieren geht über Studieren, nicht umsonst beflügeln die atmosphärischen Zeichnungen auf dem Puzzle die Phantasie. Je mehr an einem EXIT Puzzle mitknobeln, umso besser. Die Spannung steigt, bis einer das letzte Detail entlarvt: des Rätsels Lösung wird sichtbar und alle freuen sich, dass die Geschichte doch noch ein gutes Ende genommen hat!
Von EXIT Puzzles gibt es ab September drei Motive mit je 759 Teilen und einer geheimnisvollen Rätselgeschichte zum Lösen. Wem die knappen Hinweise in der Spielanleitung nicht ausreichen, der bekommt per QR-Code in der Anleitung Tipps. Notfalls steckt die Lösung im geschlossenen Umschlag. Übrigens: EXIT Puzzles von Ravensburger sind mehrmals nutzbar, zumindest für alle, welche die Lösung noch nicht kennen.