Total Regal – Plätze für Schätze
Regelvideo zu Total Regal – Plätze für Schätze
Ein Plättchen wählendes regalfüllendes Spiel für 2 bis 4 Spielenden.
3 x Plättchen legen
Drei neue Plättchenlegespiele für die Familie
Helsinki
Regelvideo zu Helsinki
Ein Pavilion-puzzelndes farbenfrohes Familienspiel für 2 bis 4 Spielenden
Was´n das? Dice Miner
Brettspiele die keiner kennt: Dice Miner
Prehistories
Kurz & Knackig: Prehistories
Vergleich
Tokaido & Namiji im direkten Vergleich
2 Spiele für Familien
2 neue Spiele für die ganze Familie zum Zocken
Die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2022 sind da
Dietzenbach, 03. Januar 2022. Ein neues Jahr bringt meist auch Neujahrsvorsätze mit sich. Wie wäre es mit dem Vorsatz: „Dieses Jahr wird mehr gespielt!“? Mit den AMIGO- Neuheiten bietet der Verlag die Grundlage für diesen Vorsatz.

Die Festtage sind gerade vorbei, doch bei AMIGO gehen die Feierlichkeiten gerade erst los: Der Kartenspiel-Klassiker Bohnanza begeht sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in einer exklusiven Sonderedition mit goldenem Bohnentaler, einer neuen Bohne und Regeln für zwei Spielende.
Clever ablegen, noch cleverer „Abluxxen“. In diesem Spiel heißt es so viele Karten wie möglich vor sich ablegen, ohne sie von den Mitspielenden abgeluxxt zu bekommen. Der raffinierte Kartenspiel-Klassiker des Autoren-Duos Wolfgang Kramer und Michael Kiesling jetzt bei AMIGO.
„Mehr als sieben, sollst du meiden – Geister sonst zur Furcht dich treiben!“. Das neue Kartenspiel Ghosts von Reiner Knizia, das zum Fürchten einlädt. Bei diesem Spiel müssen die Geisterkarten clever ablegt werden, sodass die Furchtstufe von 7 nicht überschritten wird und die Spielenden bis zum Spielende so wenig Furchtpunkte wie möglich sammeln.
Was sagt man zu einem roten Elefanten? Ganz klar: „Erdbeere!“ Logisch, oder? Bei Schnattergei müssen die richtigen Begriffe anhand der Farbe, nicht des Motivs, genannt werden. Zusätzliche Verwirrung stiftet der Schnattergei! Haim Shafir stellt mit diesem Reaktionsspiel die Konzentration der Spielenden ganz gehörig auf die Probe.
Das Familienspiel „Fire & Stone“ erscheint bei Pegasus Spiele

Den Namen Klaus-Jürgen Wrede kennen Spielefans nicht zuletzt in Zusammenhang mit dem Spiel des Jahres 2001, Carcassonne. In seinem neuesten Familienspiel, Fire & Stone, lädt er zwei bis vier Spielende ab zehn Jahren zu einer Reise zu den Anfängen der Menschheit ein. Sie führen dabei ihren Stamm von Frühmenschen aus der afrikanischen Wiege der Menschheit in die ganze Welt hinaus, indem sie ihre Späher*innen über den Spielplan bewegen und neue Regionen und Felder entdecken. Jedes Feld, das die Spielenden betreten können, enthält Entdeckungsplättchen. Bewegt sich zum ersten Mal eine Spielfigur auf eines dieser Plättchen, wird es umgedreht. Der Entdeckungseffekt – wie beispielsweise das Errichten einer neuen Siedlung – wird nun zuerst ausgeführt, dann darf der*die Spielende auch die Aktion nutzen. Diese steht nun allen Spielenden zur Verfügung, die auf das Feld ziehen. So können Siedlungen erweitert, Gemüse, Früchte, Pilze und Nüsse gefunden und gesammelt werden. Daneben verbergen die Plättchen aber auch Wälder, in denen die Spielenden auf die Jagd nach Tieren gehen können, sowie Feuerstellen, an denen sie das erjagte Fleisch zubereiten können.
Wer durch Ausbreitung und Entwicklung den erfolgreichsten Stamm durch die Steinzeit führt, wird dieses Familienspiel, das von der Feuerland Spiele Redaktion betreut wurde, für sich entscheiden. Erfindungskarten, die neue Werkzeuge und Techniken wie Schiffsbau oder Töpferei bieten, helfen dabei, den Fortschritt noch zu beschleunigen. Zusätzlich erhalten alle Spielenden zu Spielbeginn eine geheime Aufgabenkarte, die am Spielende Extrapunkte bringt. Eine geheimnisvolle Höhle, die stets an einer neuen Stelle auftaucht, bringt einen Entdeckungseffekt sowie eine von 24 unterschiedlichen Regeländerungen ins Spiel. Darüber hinaus ist der Spielplan durch die zufällige Verteilung der Plättchen jedes Mal einzigartig und keine Partie wie die andere. So bietet Fire & Stone nicht nur für Gelegenheitsspielende, sondern auch für Spieleerfahrene viel Varianz und immer neue Herausforderungen.
Wer noch mehr über das Spielprinzip von Fire & Stone erfahren möchte, kann sich bereits jetzt ein Teaservideo und ein Let´s Play auf dem Pegasus Spiele YouTube-Kanal anschauen.
5-Minute Mystery
Kurz & Knackig: 5-Minute Mystery
Savannah Park
Regelvideo zu Savannah Park
Ein Plättchen anordnendes Legespiel für 1-4 Personen.
High Score
Regelvideo zu High Score
Ein würfelzockendes Familienspiel für 2-5 Personen.
Last Message
Regelerklärung zu Last Message
Ein wimmelbildiges tränenlachendes Zeichenspiel für 3-8 Spieler.
Tulpenfieber
Regelvideo zu Tulpenfieber
Ein tulpenplättchenlegendes Würfelspiel für 1-4 Spieler.
Die Herbstneuheiten 2021 aus dem Hause AMIGO
Dietzenbach, 02. August 2021. Schon jetzt auf den Spielspaß im Herbst freuen! Das sind die AMIGO-Herbstneuheiten, die ab dem 01. September im Handel verfügbar sein werden.
Lasst die Fröschis hüpfen! Bei diesem Kinderkartenspiel muss die Kartenreihe vor sich aufsteigend vervollständigt werden. Gelingt einem dies als Erster, so darf man in der nächsten Runde seine Reihe um eins verkürzen. Doch Achtung! Den Müll, den man dabei aus dem See zieht, sollte man ganz schnell entsorgen.
HELP! ist kein Spiel für Egoisten. Auch wenn man bei diesem Kartenspiel nach dem eigenen Sieg strebt, so gelingt dies nur, wenn man auch seinen Mitspielern hilft. Denn hat ein Spieler keine passende Karte, muss der Mitspieler zur Hilfe eilen, der zuvor an der Reihe gewesen ist. Kann er nicht helfen, fliegen beide Spieler raus!
Milestones bringt uns zurück in die Steinzeit. Dieses kooperative Würfelspiel steht ganz unter dem Motto: Haltet zusammen! Innerhalb von drei Minuten muss man als Team so viele Einzelziele wie möglich erwürfeln. Hierbei kennen die Mitspieler jedoch nicht die Ziele ihrer Spielkameraden und dürfen auch nicht darüber sprechen.
Privacy – das AMIGO-Partyspiel ist zurück und bringt neue brandheiße Fragen mit sich., Diese müssen von allen ehrlich beantwortet werden und man fragt sich, wer wohl mit JA geantwortet hat. Bei Privacy bleibt der Name Programm: Wer was antwortet, bleibt streng geheim! Die Frage ist nur, wer seine Mitspieler am besten einschätzen kann.
Eine Kombination aus Stich- und Rennspiel bietet Stich Rallye. Wer hier den Stich holt, darf mit seinem Auto auf der Rennstrecke Gas geben und Felder vorrücken. Doch Achtung! Während des Spiels sammeln die Mitspieler Turbo-Punkte, mit denen Sie ihren Wagen beschleunigen können, um ihren Gegnern doch noch davon zu düsen.
Tulpenfieber – das neue Würfelspiel von Uwe Rosenberg. Mit den passenden Würfelergebnissen gewinnen die Spieler wertvolle Tulpen. Durch geschicktes Pflanzen oder Verkaufen der Tulpen erhält man zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe, Bonusplättchen und letztendlich mit einem Quäntchen Glück auch den Sieg. Denn nur wer Tulpen auf den wertvollsten Feldern besitzt, gewinnt das Spiel.
Zauberberg ist ein Kinderspiel der besonderen Art. Über das 3D-Spielfeld lassen die Spieler kooperativ Murmeln den Zauberberg hinabrollen. Wird eine Figur von der herunterrollenden Kugel getroffen, darf sie sich den Berg hinabbewegen – sowohl Zauberlehrling als auch Hexe. Ziel des Spiels ist es, die Zauberlehrlinge vor den bösen Hexen zum Fuße des Berges zu bringen.