Aeolos
Regelvideo zu Aeolos
Ein schiffreisendes mit göttergespickten Wettlaufspiel für 2 bis 4 Spielenden
Familiar Tales
Unboxing
Super Mega Lucky Box
Kurz & Knackig: Super Mega Lucky Box
Regelvideo zu Swindler
Ein Push-Your-Luck Plättchenziehspiel für 2 bis 4 Spielenden.
Kingdomino Origins bei Pegasus Spiele erschienen
Friedberg, 08.09.2022: Kürzlich ist der neueste Teil der Kingdomino-Reihe, Kingdomino Origins, bei Pegasus Spiele erschienen. Als Stammesoberhäupter bauen die Spielenden hier ihr Stammesgebiet aus. Dabei dürfen sie sich auf mechanische Neuerungen aber auch Variationen bekannter Elemente freuen.
Nach der Auszeichnung von Kingdomino zum Spiel des Jahres 2017 und Dragomino zum Kinderspiel des Jahres 2021 schlägt Autor Bruno Cathala im neuesten Teil der Reihe thematisch wie mechanisch neue Wege ein. In dem eigenständigen Familienspiel erweitern zwei bis vier Spielende als Oberhäupter steinzeitlicher Stämme ihr Stammesgebiet, indem sie jagen und Ressourcen sammeln, aber auch Vulkanlava nutzen, um ihren Stämmen lebenswichtiges Feuer zu bringen.
Kingdomino Origins enthält drei verschiedene Spielmodi. Der Feuer-Modus führt in das Kingdomino-Spielprinzip ein – jede Runde bauen die Spielenden einen Dominostein mit zwei Landschaften in das eigene Stammesgebiet ein. Der Totem- und der Höhlen-Modus sorgen für mehr Herausforderung und Abwechslung, indem sie Ressourcen ins Spiel bringen bzw. den Spielenden die Möglichkeit bieten, neue Höhlenmenschen für ihren Stamm zu gewinnen, die zusätzliche Prestigepunkte bringen können.
Kingdomino Origins besticht nicht nur als Variante des Spiel des Jahres 2017, sondern bringt auch zusätzliche Mechanismen ins Spiel, die sowohl Fans der Reihe als auch Neulinge herausfordern. Ein 3D-Plättchenturm, hier in Vulkanoptik, rundet das Spielerlebnis ab. Kingdomino Origins ist für Spielende ab acht Jahren empfohlen und ab sofort erhältlich. Die UVP beträgt 34,99 €.

Next Station London
Regelvideo zu Next Station London
Ein Flip & Write auf den Gleisen in London für 1 bis 4 Spielenden
Bites
Community Wunschvideo: Bites
Kickstarter-Preview: Bot Factory
Preview zum Kickstarter Bot Factory
Vorstellung
Die Insel der Katzen: KS-Erweiterung 2 & Kätzchen+Biester
Vergleich
Tokaido & Namiji im direkten Vergleich
2 Spiele für Familien
2 neue Spiele für die ganze Familie zum Zocken
Die Tiere vom Ahorntal
Regelvideo zu die Tiere vom Ahorntal
Ein Mepplesetzendes Ressourcenmanagendes Familienspiel für 1-5 Spieler
Pegasus Spiele veröffentlicht Port Royal Big Box
Friedberg, 01.02.2022: Vor wenigen Tagen ist die Port Royal Big Box bei Pegasus Spiele erschienen. Das Push-your-Luck Kartenspiel von Alexander Pfister, das seit 2014 die Spiele-Community und die Jurys internationaler Spielepreise begeistert, ist damit erstmals als Komplettbox erhältlich – mit komplett neuen Illustrationen, dem Grundspiel, beiden Erweiterungen, dem eigenständigen Spiel Port Royal unterwegs und einer Promokarte.
Seit 2014 können Spielende mit Port Royal am heimischen Spieltisch in See stechen. Im Goldenen Zeitalter der Piraterie setzen sie als Händler*innen in der Karibik die Segel. Um gefährliche Piratenangriffe abzuwehren, lukrativen Handel mit vorbeifahrenden Schiffen zu treiben und punktebringende Expeditionsaufrufe zu erfüllen, heuern zwei bis fünf Spielende im Grundspiel eine Crew an. In jeder Runde deckt eine Person Karten in der Hafenauslage auf (Entdecken), die dann im zweiten Schritt genommen werden können (Handeln & Heuern). Je nachdem, wie viele unterschiedlich farbige Schiffe ausliegen, darf sich die aktive Person bis zu drei Karten nehmen, alle Mitspielenden danach jeweils eine. Doch wenn eine bereits ausliegende Farbe nochmals aufgedeckt wird und dieses Schiff nicht durch die Säbel der Crew abgewehrt werden kann, endet die Runde sofort und das Handeln & Heuern entfällt. Wer viel riskiert, kann also auch viel verlieren! Es gilt daher, sich im richtigen Moment einen lukrativen Handel und/oder hilfreiche Personen zu sichern.
Neben dem Grundspiel enthält die neu illustrierte Port Royal Big Box auch die beiden Erweiterungen Ein Auftrag geht noch … undDas Abenteuer beginnt …, mit denen das Familienspiel ab acht Jahren nicht nur kompetitiv, sondern auch solo und kooperativ spielbar wird. Die Personen- und Schiffskarten aus Ein Auftrag geht noch … können beliebig mit dem Grundspiel kombiniert werden. Durch ein neues Element, die Aufträge, wird das Spiel noch variantenreicher. Das Abenteuer beginnt … bietet darüber hinaus ein ganz neues Spielgefühl, denn in fünf aufeinander aufbauenden Kapiteln erleben die Spielenden hier eine Geschichte mit Piraten-Flair. Alle Mitspielenden verkörpern einen von fünf Charakteren, mit dem sie sich den Ereignissen und neuen Aufgaben in Port Royal stellen.
Das ebenfalls in der Big Box enthaltene eigenständige Spiel, Port Royal unterwegs, ist eine schnelle und einfachere Variante für zwei bis vier Seeleute, die ideal für Reisen oder schnelle Runden zwischendurch geeignet ist. Außerdem können zahlreiche der Karten in das Basisspiel integriert werden, ebenso wie die Promokarte Spieler. Sie bringt nicht nur neue Varianz ins Spiel, sondern lässt auch Zockerherzen höherschlagen, denn mit ihr darf die aktive Person vier Karten auf einmal aufdecken. Liegt nun keine Schiffsfarbe doppelt aus, darf sie sich eine zusätzliche Karte aus der Hafenauslage nehmen.
Die Port Royal Big Box bietet als Komplettbox viele Stunden Spielspaß für Port Royal-Fans und -Neulinge. Die stimmungsvollen neuen Illustrationen verströmen echtes Piraten-Flair und das eingängige Spielprinzip mit schnell gespielten Runden lädt dazu ein, das eigene Glück immer neu herauszufordern und eine Partie nach der anderen zu spielen.
Ein Let´s Play auf dem Pegasus Spiele YouTube-Kanal bietet einen guten Einblick in das Spielprinzip. Darüber hinaus wird der Ausgabe 1/2022 (EVT: 23.02.) der spielbox eine brandneue Promokarte, Die Ausbilderin, beiliegen.
Das Familienspiel „Fire & Stone“ erscheint bei Pegasus Spiele

Den Namen Klaus-Jürgen Wrede kennen Spielefans nicht zuletzt in Zusammenhang mit dem Spiel des Jahres 2001, Carcassonne. In seinem neuesten Familienspiel, Fire & Stone, lädt er zwei bis vier Spielende ab zehn Jahren zu einer Reise zu den Anfängen der Menschheit ein. Sie führen dabei ihren Stamm von Frühmenschen aus der afrikanischen Wiege der Menschheit in die ganze Welt hinaus, indem sie ihre Späher*innen über den Spielplan bewegen und neue Regionen und Felder entdecken. Jedes Feld, das die Spielenden betreten können, enthält Entdeckungsplättchen. Bewegt sich zum ersten Mal eine Spielfigur auf eines dieser Plättchen, wird es umgedreht. Der Entdeckungseffekt – wie beispielsweise das Errichten einer neuen Siedlung – wird nun zuerst ausgeführt, dann darf der*die Spielende auch die Aktion nutzen. Diese steht nun allen Spielenden zur Verfügung, die auf das Feld ziehen. So können Siedlungen erweitert, Gemüse, Früchte, Pilze und Nüsse gefunden und gesammelt werden. Daneben verbergen die Plättchen aber auch Wälder, in denen die Spielenden auf die Jagd nach Tieren gehen können, sowie Feuerstellen, an denen sie das erjagte Fleisch zubereiten können.
Wer durch Ausbreitung und Entwicklung den erfolgreichsten Stamm durch die Steinzeit führt, wird dieses Familienspiel, das von der Feuerland Spiele Redaktion betreut wurde, für sich entscheiden. Erfindungskarten, die neue Werkzeuge und Techniken wie Schiffsbau oder Töpferei bieten, helfen dabei, den Fortschritt noch zu beschleunigen. Zusätzlich erhalten alle Spielenden zu Spielbeginn eine geheime Aufgabenkarte, die am Spielende Extrapunkte bringt. Eine geheimnisvolle Höhle, die stets an einer neuen Stelle auftaucht, bringt einen Entdeckungseffekt sowie eine von 24 unterschiedlichen Regeländerungen ins Spiel. Darüber hinaus ist der Spielplan durch die zufällige Verteilung der Plättchen jedes Mal einzigartig und keine Partie wie die andere. So bietet Fire & Stone nicht nur für Gelegenheitsspielende, sondern auch für Spieleerfahrene viel Varianz und immer neue Herausforderungen.
Wer noch mehr über das Spielprinzip von Fire & Stone erfahren möchte, kann sich bereits jetzt ein Teaservideo und ein Let´s Play auf dem Pegasus Spiele YouTube-Kanal anschauen.