Herbstneuheiten im Bereich Kinderspiele von Huch!
Die Ferien sind vorbei, der Schul- und Kindergartenalltag hat schon wieder begonnen und der Herbst steht vor der Tür. Wie jedes Jahr hält dieser auch viele Spiele-Neuheiten bereit. Anbei stellen wir Ihnen unsere Neuheiten für Kinder ab 4 Jahren vor:
Beppo
Beppo der Bock feiert sein 15-jähriges Jubiläum. 2007 wurde das Spiel mit dem bekannten Preis „Kinderspiel des Jahres“ ausgezeichnet und schaffte so den Sprung in zahlreiche Familien und Kinderherzen. Auch nach vielen Jahren besticht das Kinderspiel durch seinen faszinierenden Mechanismus. Beppo rast durch den Magnet wie ein Wilder kreuz und quer über den Spielplan. Mit Geschick und Übung kann man ihn gezielt an jede Stelle springen lassen, um andere Spielfiguren wegzuschubsen. Aber Beppo steckt immer voller Überraschungen. Wer nicht aufpasst, bekommt vielleicht selbst bald seine Hörner zu spüren.
i Für 2 – 4 Personen ab 5 Jahren | Spieldauer 15 min. | Preis ca. 27,99 EUR | Autor: Klaus Zoch, Peter Schackert
Hänsel und Gretel
Knusper, knusper, knäuschen … bei diesem zuckersüßen kooperativen Kinderspiel helfen die Kinder Hänsel und Gretel möglichst viele Süßigkeiten einzusammeln, bevor ihnen die böse Hexe zu nahekommt. Dazu müssen sie Süßigkeitenplättchen passend zusammensetzen und ihre Lebkuchentaler einsetzen. Aber Vorsicht, zwischen den Süßigkeiten sind auch Hexenhüte versteckt, durch die sich die Hexe vorwärtsbewegt!
i Für 2 – 4 Personen ab 6 Jahren | Spieldauer 20 min. | Preis ca. 16,99 EUR | Autor: Krzysztof Jurzysta
Der Räuber Hotzenplotz – Das Kartenspiel
Passend zum Kinostart im Dezember 2022 treibt sich der Räuber Hotzenplotz auch auf dem Spieletisch herum. Die Kinder müssen möglichst schnell Suchtrupps zusammenstellen, um ihn zu finden. Die dafür benötigten Freunde legt ihr als Karten in der Tischmitte aus. Wer von euch nach 9 Runden die meisten Karten ablegen konnte, gewinnt.
i Für 2 – 5 Personen ab 5 Jahren | Spieldauer 15 min. | Preis ca. 10,99 EUR | Autoren: Arno Steinwender, Wilfried Lepuschitz
Rollo Circus
Manege frei für Rollo Circus! Die zweite Ausgabe von Rollo bringt die magische Zirkuswelt auf den Spieletisch und lasst uns nach jedem Wurf zwischen Clown, Artistin, Zauberzylinder und drei weiteren Motiven wählen. Wer würfelt sich in der Manege zum Sieg?
i Für 2 – 6 Personen ab 4 Jahren | Spieldauer 10 – 20 min. | Preis ca. 9,99 EUR
6. Platz beim deutschen Spielepreis für Witchstone
„Witchstone“ nutzt einen Plättchen-Legemechanismus als Aktionsgenerator, wodurch sich viele spielerische Möglichkeiten ergeben und jede Partie einen neuen Verlauf nimmt. Runde für Runde platziert jeder Spieler ein neues Hexplättchen in seinem eigenen Zauberkessel und generiert so seine persönliche Zauberformel. Die Herausforderung besteht darin, große Aktionscluster im eigenen Kessel zu bilden, sich passende Prophezeiungen zu sichern sowie die 6 verschiedenen Aktionsarten möglichst optimal zu kombinieren – und das, indem man „einfach“ nur 1 Hexplättchen legt!
4 x Plättchen legen
Kurzrezension zu 4 neue Plättchenlegespiele
Aetherya
Kurz & Knackig: Aetherya
Gutenberg
Regelvideo zu Gutenberg
Ein mit Umlauten gespicktes Bietspiel für 1-4 Personen.
Khora
Regelvideo zu Khora
Ein aktionsauslösendes beeinflussendes Machtspiel für 2-4 Personen.
Herbstneuheiten von Megableu
Wenn Kinder Blütenblättern hinterherjagen, lachend vor einer Tomatenschale sitzen, blitzschnell Begriffe nennen und sich die Erwachsenen davor drücken „ja“ oder „nein“ zu sagen, dann stehen die Neuheiten von Megableu auf dem Spieletisch! Der französische Verlag bietet Spielspaß und Unterhaltung für alle Altersklassen. Das bestätigen auch die diesjährigen Herbstneuheiten. Anbei finden Sie eine Vorstellung der neuesten Spiele-Highlights:
** Panda Fun ** Der süße Pandabär hat viele bunten Blumen und Blätter in seinem gesammelt, aber leider juckt ihn gerade seine Nase ganz fürchterlich! Hatschi – Da ist es schon passiert! Die Blumen und Blätter fliegen durch die Luft und landen auf dem Boden. Könnt ihr dem Pandabären helfen und alles wiedereinsammeln, bevor die Zeit abläuft? „Panda Fun“ ist ein Reaktions- und Aktionsspiel, das sowohl solitär als auch kompetitiv gespielt werden kann.
** Tomato ** ist ein schnelles Kartenspiel, das Aufbewahrung und Spielfläche in einem bietet! Die Spieler versuchen ihre Karten so schnell wie möglich in eine der beiden Tomatenhälften auszuspielen. Dabei gilt: Karten können sofort ausgespielt werden, wenn die Zahl auf der Karte eins höher oder eins niedriger ist, als die oberste Zahl auf dem Abwurfstapel.
** 5 Seconds Junior ** Wer kann drei Begriffe zu einer genannten Kategorie binnen 5 Sekunden nennen? Nachdem das rasante Spielprinzip bereits in der Familien- und Erwachsenen (18+) Version überzeugte, kommt nun die Junior-Ausgabe an den Start. 400 Fragen warten darauf die besten Antworten von Kindern ab 5 Jahren zu bekommen!
** Nicht ja nicht nein – Nicht jugendfrei ** Haben Sie schon einmal versucht eine Frage nicht mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten? Das Spielprinzip bleibt auch in der „Nicht jugendfrei“-Version gleich und bringt nun alle wortgewandten Spieler ab 18 Jahren mit ausgewählten amüsanten und anzüglichen Fragen zum Schwitzen.
5 x Kurz&Knackig
Fünf kleine Neuheiten im Kurzfazit
Witchstone
Regelvideo zu Witchstone
Ein plättchenlegendes aktionsauslösendes Hexenspiel für 2-4 Personen
Last Message
Regelerklärung zu Last Message
Ein wimmelbildiges tränenlachendes Zeichenspiel für 3-8 Spieler.
Witchstone – Ab August bei Huch! verfügbar
Hexen und Zauberer, versammelt euch am Witchstone!
Alle 100 Jahre treffen sich bedeutende Hexen und Zauberer beim altehrwürdige Hexenstein, um dessen Kraft aufs Neue mit magischen Formeln und Riten zu beschwören. Um dieses Ziel zu erreichen, versucht jeder, in seinem Kessel eine eigene kraftvolle Formel zusammenzubrauen. Doch obwohl allen grundsätzlich das gleiche Repertoire zur Verfügung steht, kann vertrackterweise immer nur auf eine begrenzte, stets variierende Auswahl an Mitteln zurückgegriffen werden. Wer diese am cleversten kombiniert, gewinnt das Spiel und die Macht am Hexenstein. Das Kennerspiel „Witchstone“ von den renommierten Autoren Reiner Knizia und Martino Chiacchiera, veröffentlich bei HUCH!, ist ab August 2021 erhältlich.

Als erprobte Vertreter ihrer Zunft versammeln sich die Spieler um den Spielplan und beziehen je einen der vier Türme am Hexenstein. Von dort aus erschaffen sie ein Netz aus magischer Energie um den Stein herum, senden ihre Hexen und Zauberer aus, nutzen das Pentagramm und den Zauberstab, schöpfen Kristalle aus ihren Kesseln und behalten dabei stets die Prophezeiungen im Blick.
„Witchstone“ nutzt einen Plättchen-Legemechanismus als Aktionsgenerator, wodurch sich viele spielerische Möglichkeiten ergeben und jede Partie einen neuen Verlauf nimmt. Runde für Runde platziert jeder Spieler ein neues Hexplättchen in seinem eigenen Zauberkessel und generiert so seine persönliche Zauberformel.
Von den Entscheidungen, die die Spieler beim Entwickeln ihrer magischen Formeln treffen, hängt ab, was auf dem Spielplan geschieht – wer wo Erster ist, wer welche Boni, welche Karten und welche Sonderaktionen bekommt.
Die Herausforderung bei „Witchstone“ besteht darin, große Aktionscluster im eigenen Kessel zu bilden, sich passende Prophezeiungen zu sichern sowie die 6 verschiedenen Aktionsarten möglichst optimal zu kombinieren – und das, indem man „einfach“ nur 1 Hexplättchen legt!
Mit Huch! wird es Zeit für Gefühle mit „Cup Of Therapy“

Gefühle begleiten uns auf Schritt und Tritt in unserem Leben. Manchmal kann man seine Gefühle nicht genau ausdrücken oder kann sie nicht konkret benennen. Das Spiel „Cup Of Therapy“ unterstützt dabei, seine Gefühle und Erfahrungen auszudrücken und sich und andere besser zu verstehen. Die gefühlsbetonten und zum Nachdenken anregenden Illustrationen helfen auch über schwierige Dinge zu sprechen – gerade dann, wenn die richtigen Worte manchmal nicht so einfach zu finden sind. „Cup Of Therapy“ basiert auf einem finnischen Konzept und ist ab 2021 auch auf Deutsch im Verlagsprogramm von HUCH! zu finden.
Das Spiel umfasst einen Spielplan, Gefühlskarten, Gefühlsplättchen und Spielfiguren. Auf dem Spielplan sind 8 Gefühlsinseln abgebildet, die jeweils einem Gefühl zugeordnet sind, wie zum Beispiel Freude, Vertrauen oder Verwirrung. Jeder Spieler erhält zu Spielbeginn 6 Gefühlskarten. Diese Karten zeigen Illustrationen, die unterschiedliche Gefühle darstellen. Der aktive Spieler würfelt und bewegt seine Figur auf dem Spielbrett. Zieht er auf eine Gefühlsinsel, hat er die Möglichkeit, mittels seiner Karten etwas zu dem Gefühl zu erzählen. Die Geschichte kann persönlicher Natur sein, kann aber auch einfach eine Interpretation der Karten darstellen. Für jede Karte, die der Spieler in die Geschichte einbauen kann, erhält er ein Gefühlsplättchen. Die Mitspieler können der Geschichte auch passende Karten beisteuern und sie damit bereichern.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler Gefühlsplättchen von mindestens 5 verschiedenen Gefühlsinseln gesammelt hat.
„Cup Of Therapy“ ist ein neues Konzept, das im Mai 2017 entstanden ist. Die Psychotherapie-Profis Antti Ervasti und Elina Rehmonen haben diese Welt zusammen mit dem preisgekrönten und international anerkannten Illustrator und Grafikdesigner Matti Pikkujämsä entworfen. In den „Cup Of Therapy“-Produkten werden die großen und kleinen Problempunkte des Lebens auf eine sanfte Art und Weise dargestellt. Die Illustrationen vermitteln Ermutigung, Trost und Humor. Mit Hilfe der Produkte möchten sie schwierige und sensible Themen und Situationen zur Sprache bringen. Jede „Cup Of Therapy“-Zeichnung ist sorgfältig durchdacht. Sie bieten den Menschen eine spannende Möglichkeit, sich mit diesen universellen, teilweise sogar herausfordernden Themen auseinanderzusetzen.
Kitara
Regelvideo zu Kitara
Ein kartengetriebenes Mehrheitenspiel um Macht für 2-4 Spieler
Neues Krimi-Spiel und Rätsel-Format vom Gmeiner Verlag
Krimi-Partyspiel »Komplize gesucht!«
In diesem neuen Krimi-Partyspiel aus der Ideenschmiede des bekannten Spieleautors Reiner Knizia geht es um ‚kleine Verbrechen unter Freunden‘ mit prominenter Unterstützung: Wäre Dieter Bohlen der geeignete Mann, um bei den Geschäfts-inhabern in der Nachbarschaft die ausstehenden Schutzgelder einzutreiben? Oder Arnold Schwarzenegger der richtige Partner für einen sauberen Banküberfall? Oder Heidi Klum die passende Kandidatin, um den lästigen Türsteher im Nachtclub aus dem Weg zu räumen? Die Welt steckt voller krimineller Herausforderungen und Promis für den nächsten Coup gibt es genug. Doch wer von ihnen eignet sich am besten, wenn es heißt: Komplize gesucht!?
Gemeinsam den Rätseln der Schweiz auf der Spur
Für Menschen, die von kniffligen Rätseln nicht genug bekommen können, gibt es jetzt Nachschub aus dem Gmeiner-Verlag: Am 10. März ist das neue Kartenspiel »Schweiz – 50 Rätsel mit Ausflugstipps« von Sonja Klein erschienen. Gemeinsam lüften die Spieler kuriose, überraschende und knifflige Geheimnisse aus der schönen Schweiz. Einmal gelöst, lassen sich alle Rätsel auch live und in Farbe erleben, denn außer der Lösung sind auf der Rückseite jeder Spielkarte zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts zu finden.
Schätzend um die Welt mit TERRA und Huch
Wissen Sie, wo der tiefste See der Welt liegt? Wann die Tower Brigde eröffnet wurde oder welches Land den höchsten Schokoladenverbrauch hat? Das Quizspiel „TERRA“ bringt Naturphänomene, Sehenswürdigkeiten, berühmte Personen und bekannte Ereignisse auf den Spieletisch. Ein Wissensspiel wie andere auch – könnte man meinen. „TERRA“ ist aber anders. Warum? Weil in „TERRA“ auch Spieler ohne atemberaubendes Geographiewissen punkten können, indem sie clever raten und ihre Mitspieler einschätzen. „TERRA“ von HUCH! kommt dieses Frühjahr mit neuer Gestaltung sowie neuen und überarbeiteten Karten ins Spieleregal.
Das Spiel beinhaltet 150 doppelseitig bedruckte Aufgabenkarten. In jeder Runde wird eine Aufgabenkarte in die Kartenbox gesteckt, so dass nur der obere Teil der Karte sichtbar ist. Die Aufgabenkarte gibt das Thema an, sowie in wie vielen Gebieten der Begriff vorkommt und welche anderen Maßzahlen gesucht werden. Das können zum Beispiel Höhe, Entdeckungsjahr, Alter, Einwohnerzahl oder Gewicht sein. Bei einigen Aufgaben zeigt zudem eine Windrose an, in welchem Viertel der Weltkarte sich der Ort befindet.
Wer am Zug ist, setzt einen Stein auf ein Gebiet der Weltkarte oder ein Feld der Schätzskalen. Danach ist der Nächste an der Reihe, so lange bis alle Steine gelegt sind oder alle Spieler gepasst haben. Knapp vorbei ist bei „TERRA“ nicht ganz daneben. Auch fast-richtige Antworten bringen Punkte. Schätzsteine, die direkt benachbart zur Lösung stehen, werden auch mit Punkten belohnt. Sieger wird, wer innerhalb einer vorab festgelegten Rundenzahl die meisten Punkte sammeln kann – mit solidem Halbwissen und ein wenig Rateglück.
Die Produktfamilie „TERRA“ von HUCH! umfasst auch Regionalausgaben, wie „TERRA München“ und „TERRA Köln“ sowie seit 2020 auch eine Deutschlandausgabe.
Spieletipps für 2 aus dem Hause Huch!
** Schotten Totten 2 **
Panik in Schottland: Der Krieg zwischen den Clans ist wilder denn je zuvor! Mittlerweile kämpfen sogar Nachbarn gegen Nachbarn … und du bist als nächstes dran! Deine Nachbarn stehen schon vor dem Grenzstein! Verteidige deine Mauern und verhindere, dass dein Gegner ein Schlupfloch findet! In jedem Zug schickst du eine deiner Truppen an die Front, um möglichst starke Formationen zu bilden! Je nachdem, welche Seite du spielst, verteidigst du die Burg oder greifst sie an! Das Kartenspiel ** Schotten Totten 2 ** hat schon einige Jahre auf dem Spielebuckel und erfreut die Spielerherzen nicht nur mit einer neuen Auflage, sondern auch mit Veränderungen in Material und Regeln.
** Romeo & Julia **
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich Romeo wohl gefühlt hat? Verzweifelt auf der Suche nach einer Möglichkeit, seine geliebte Julia zu treffen? Und wie Julia versucht ihrem Geliebten eine Nachricht zukommen zu lassen und ungesehen von ihren Familienmitgliedern in die Straßen Veronas entfliehen kann für ein Treffen mit ihrem Romeo? Das kooperative Strategiespiel „Romeo & Julia“ nimmt Sie mit in das Herz des alte Verona. Schaffen Sie es, dass die Liebe der beiden am Ende stärker ist und über den Hass der Familien siegt? „Romeo & Julia“ ist ein packendes Strategiespiel für 2 Personen von HUCH!.
** Jumping Cups **
14 Felder, 10 Becher, 2 Spieler, 1 Ziel: Wer bringt seine eigenen Becher über den schmalen Pfad auf die gegenüberliegende Seite? „Jumping Cups“ ist ein 2-Personen-Spiel, das mit einfachen Regeln und taktischer Herausforderung schnell sein Wesen offenbart und die Spieler zum Grübeln und Taktieren bringt. Jeder Spieler verfügt über 5 Becher einer Farbe, von denen er pro Zug immer einen bewegt. Wer schafft es, seine Becher auf die Zielfelder zu ziehen oder den Gegner zu blockieren? Da die Zielfelder gleichzeitig die Startfelder des Gegners sind, ist eine Portion Taktik und Planung vonnöten, um sich zum Sieg zu spielen. „Jumping Cups“ reiht sich nahtlos in eine erfolgreiche Serie von 2-Personen-Spielen von HUCH! ein.
Das Strategiespiel mit Herz: Romeo&Julia
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich Romeo wohl gefühlt hat? Verzweifelt auf der Suche nach einer Möglichkeit, seine geliebte Julia zu treffen? Und wie Julia versucht ihrem Geliebten eine Nachricht zukommen zu lassen und ungesehen von ihren Familienmitgliedern in die Straßen Veronas entfliehen kann für ein Treffen mit ihrem Romeo? Das kooperative Strategiespiel „Romeo & Julia“ nimmt Sie mit in das Herz des alte Verona. Schaffen Sie es, dass die Liebe der beiden am Ende stärker ist und über den Hass der Familien siegt? „Romeo & Julia“ ist ein packendes Strategiespiel für 2 Personen von HUCH! und ab Februar 2021 im Handel erhältlich.
Die Spielschachtel wird geöffnet und entfaltet eine Theaterszenerie für unsere Geschichte. Der Spielplan zeigt die unterschiedlichen Orte in Verona sowie zwei bedeutsame Punktleisten. Während die eine Leiste die Liebe von Romeo & Julia darstellt, zeigt die andere Leiste den Hass der verfeindeten Familien in Verona an. Um zu gewinnen, muss die Liebesleiste ihren Höhepunkt erreicht haben, bevor der dritte Akt endet. Falls sich jedoch der Hass so vertieft und sein Maximum auf der Leiste erreicht, wendet sich das Schicksal gegen das tragische Liebespaar, und die Partie ist verloren. Damit ihre Liebe wachsen kann, müssen Romeo und Julia sich am selben Ort treffen. An jedem Ort, an dem sich Mitglieder beider verfeindeten Familien aufhalten, wird sich jedoch der Hass vertiefen. Im Spielverlauf müssen Romeo und Julia ihre Treffen gut planen und auch durch geschicktes Ausspielen von Karten den Aufenthaltsort ihrer Familienmitglieder beeinflussen. Als einzige Kommunikation dienen den beiden Botschaften, die sie sich zu Beginn jeder Spielszene schicken, um sich an einem bestimmten Ort zu verabreden.
„Romeo & Julia – Geheime Treffen in Verona“ ist ein spannendes Strategiespiel in einem gelungenen und atmosphärischen Theater-Setting. Es bietet 9 Kapitel und ebenso viele Schwierigkeitsstufen.
Spiele-Empfehlungen zur Weihnachtszeit von Huch!
Die Weihnachtszeit steht nicht nur vor der Tür – wir befinden uns schon mitten drin. Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt oder warten noch auf Hinweise und Tipps? Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl vorbereitet:
Kinderspiele
** Gespenster am Fenster **
Es ist finstere Nacht, die Turmuhr schlägt Mitternacht und schon tauchen die ersten Gespensterschatten an den Fenstern der alten Burg auf. Die kleinen Geisterjäger durften deswegen extra lange wach bleiben und sind bereit, die Gespenster einzufangen und den Spuk zu beenden. Sobald sich ein Gespenst am Fenster zeigt, müssen die Kinder die ausliegenden Schattenbilder prüfen – wer zeigt auf den passenden Schatten und schnappt ihn sich zuerst? Das Kinderspiel „Gespenster am Fenster“ von HUCH! kann mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen altersgerecht angepasst werden und fördert spielerisch Konzentration, Kombination und Reaktion.
** Captain Wonder Cape **
Eben noch flatterte das blütenreine Cape verspielt im Wind, als sich urplötzlich ein fieser Fleck darauf ausbreitet – sind da etwa schon wieder die dunklen Machenschaften von Professor Pi am Werk?! In dem Kinderspiel „Captain Wonder Cape“ von HUCH! darf jeder mal in die Rolle des Bösewichts schlüpfen und das Cape des Superhelden auf eine Belastungsprobe stellen. Mit viel Spaß, Geschicklichkeit und natürlich auch einer ordentlichen Portion Glück müssen sich die Spieler der Herausforderung stellen – wer am Ende den längsten Superhelden-Cape-Streifen gerettet hat, gewinnt das Spiel.
Familienspiele
** Fiesta Mexicana **
Gleich kommen die hungrigen Gäste und die Tische stehen schon bereit, um mit mexikanischen Leckereien beladen zu werden. Reihum bietet ihr für die Gerichte – doch aufgepasst: Die freien Zahlen auf euren Tischen bestimmen gleichzeitig eure Gebote und die Plätze, auf die ihr die Gerichte legen könnt! Wer leer ausgeht, darf seinen Tisch um 90° drehen – und bekommt so wieder neue Möglichkeiten zum Bieten! Das Familienspiel „Fiesta Mexicana“ von HUCH! vereint einen spannenden Biet- und Drehmechanismus zu einem gelungenen Spielspaß inkl. mexikanischen Leckereien. Wem gelingt es, mit seinen Gerichten am besten zu punkten?
** Jumpkins **
Arnold, die Ameise nimmt Anlauf, setzt zu einem beherzten Sprung an, schießt über die Blattrampe hinaus und landet elegant bei seinem Ameisenkollegen auf der kleinen Insel im Tümpel. Die Wanzen und Mistkäfer johlen von der gegenüberliegenden Seite – sie werden den Ameisen gleich mal zeigen, wer hier der beste Sprungakrobat ist! In dem Geschicklichkeitsspiel „Jumpkins“ von HUCH! stürzen sich die Spieler als Insekten-Gang in ein sprunghaftes Abenteuer: Mit vier verschiedenen Hilfsgeräten können sie zu einem großen Sprung ansetzen. Aber wer landet geschickt auf der Insel und trifft dort auf Artgenossen um ordentlich zu punkten?
** Artbox **
„Ein Zeichenspiel?“ „Nein danke, ich kann nicht zeichnen.“ – wer kennt diese Aussage nicht und musste schon Überzeugungsarbeit leisten oder musste sich selbst über Mal-Hürden und durch Pinsel-Parcours quälen? Das Zeichen- und Ratespiel „Artbox“ eignet sich hervorragend für alle Kunstverweigerer und Schnörkelignoranten, denn die Zeichnungen müssen mit ein paar wenigen geometrischen Formen auskommen. Die Würfel zeigen an, welche Formen pro Runde zur Auswahl stehen, um einen geheimen Begriff darzustellen. Jeder Spieler zeichnet einen anderen Begriff – wer kann am Ende zuordnen, welcher Begriff zu welcher Zeichnung gehört? Die „Artbox“ bringt abstrakte Kunst kinderleicht näher, fördert Kreativität und eignet sich für Spielegruppen von bis zu 8 Personen.
Partyspiele
** Make Fake News Great Again! ** Können Sie eine Schlagzeile zum Thema „Influencer“ entwerfen? Kein Problem, wenn Sie dazu die richtigen Schlagworte benutzen. Zum Glück helfen Ihnen Ihre Kollegen aus der Redaktion und unterstützen Sie mit Begriffen oder sogar Bildern. Moment, so läuft eine Berichterstattung gar nicht ab, sagen Sie?! Dann sind wir, anstatt in der Redaktion, an einem Spieletisch mit „Make Fake News Great Again“ gelandet! Das schnelle Kommunikationsspiel von HUCH! führt die Entstehung von sogenannten Fake News mit spielerischer Leichtigkeit vor und fordert Sie dazu heraus die einzige wahre Wahrheit ans Licht zu bringen!
Strategiespiele