Shards of Infinity
Regelvideo zu Shards of Infinity
Ein deckbildendes Superheldenspiel für 2 bis 4 Spielenden.
2 Spiele für Familien
2 neue Spiele für die ganze Familie zum Zocken
Pegasus Spiele veröffentlicht Port Royal Big Box
Friedberg, 01.02.2022: Vor wenigen Tagen ist die Port Royal Big Box bei Pegasus Spiele erschienen. Das Push-your-Luck Kartenspiel von Alexander Pfister, das seit 2014 die Spiele-Community und die Jurys internationaler Spielepreise begeistert, ist damit erstmals als Komplettbox erhältlich – mit komplett neuen Illustrationen, dem Grundspiel, beiden Erweiterungen, dem eigenständigen Spiel Port Royal unterwegs und einer Promokarte.
Seit 2014 können Spielende mit Port Royal am heimischen Spieltisch in See stechen. Im Goldenen Zeitalter der Piraterie setzen sie als Händler*innen in der Karibik die Segel. Um gefährliche Piratenangriffe abzuwehren, lukrativen Handel mit vorbeifahrenden Schiffen zu treiben und punktebringende Expeditionsaufrufe zu erfüllen, heuern zwei bis fünf Spielende im Grundspiel eine Crew an. In jeder Runde deckt eine Person Karten in der Hafenauslage auf (Entdecken), die dann im zweiten Schritt genommen werden können (Handeln & Heuern). Je nachdem, wie viele unterschiedlich farbige Schiffe ausliegen, darf sich die aktive Person bis zu drei Karten nehmen, alle Mitspielenden danach jeweils eine. Doch wenn eine bereits ausliegende Farbe nochmals aufgedeckt wird und dieses Schiff nicht durch die Säbel der Crew abgewehrt werden kann, endet die Runde sofort und das Handeln & Heuern entfällt. Wer viel riskiert, kann also auch viel verlieren! Es gilt daher, sich im richtigen Moment einen lukrativen Handel und/oder hilfreiche Personen zu sichern.
Neben dem Grundspiel enthält die neu illustrierte Port Royal Big Box auch die beiden Erweiterungen Ein Auftrag geht noch … undDas Abenteuer beginnt …, mit denen das Familienspiel ab acht Jahren nicht nur kompetitiv, sondern auch solo und kooperativ spielbar wird. Die Personen- und Schiffskarten aus Ein Auftrag geht noch … können beliebig mit dem Grundspiel kombiniert werden. Durch ein neues Element, die Aufträge, wird das Spiel noch variantenreicher. Das Abenteuer beginnt … bietet darüber hinaus ein ganz neues Spielgefühl, denn in fünf aufeinander aufbauenden Kapiteln erleben die Spielenden hier eine Geschichte mit Piraten-Flair. Alle Mitspielenden verkörpern einen von fünf Charakteren, mit dem sie sich den Ereignissen und neuen Aufgaben in Port Royal stellen.
Das ebenfalls in der Big Box enthaltene eigenständige Spiel, Port Royal unterwegs, ist eine schnelle und einfachere Variante für zwei bis vier Seeleute, die ideal für Reisen oder schnelle Runden zwischendurch geeignet ist. Außerdem können zahlreiche der Karten in das Basisspiel integriert werden, ebenso wie die Promokarte Spieler. Sie bringt nicht nur neue Varianz ins Spiel, sondern lässt auch Zockerherzen höherschlagen, denn mit ihr darf die aktive Person vier Karten auf einmal aufdecken. Liegt nun keine Schiffsfarbe doppelt aus, darf sie sich eine zusätzliche Karte aus der Hafenauslage nehmen.
Die Port Royal Big Box bietet als Komplettbox viele Stunden Spielspaß für Port Royal-Fans und -Neulinge. Die stimmungsvollen neuen Illustrationen verströmen echtes Piraten-Flair und das eingängige Spielprinzip mit schnell gespielten Runden lädt dazu ein, das eigene Glück immer neu herauszufordern und eine Partie nach der anderen zu spielen.
Ein Let´s Play auf dem Pegasus Spiele YouTube-Kanal bietet einen guten Einblick in das Spielprinzip. Darüber hinaus wird der Ausgabe 1/2022 (EVT: 23.02.) der spielbox eine brandneue Promokarte, Die Ausbilderin, beiliegen.
Kickstarter Preview: Hens
Preview zum Kickstarter Hens
Die AMIGO-Frühjahrsneuheiten 2022 sind da
Dietzenbach, 03. Januar 2022. Ein neues Jahr bringt meist auch Neujahrsvorsätze mit sich. Wie wäre es mit dem Vorsatz: „Dieses Jahr wird mehr gespielt!“? Mit den AMIGO- Neuheiten bietet der Verlag die Grundlage für diesen Vorsatz.

Die Festtage sind gerade vorbei, doch bei AMIGO gehen die Feierlichkeiten gerade erst los: Der Kartenspiel-Klassiker Bohnanza begeht sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in einer exklusiven Sonderedition mit goldenem Bohnentaler, einer neuen Bohne und Regeln für zwei Spielende.
Clever ablegen, noch cleverer „Abluxxen“. In diesem Spiel heißt es so viele Karten wie möglich vor sich ablegen, ohne sie von den Mitspielenden abgeluxxt zu bekommen. Der raffinierte Kartenspiel-Klassiker des Autoren-Duos Wolfgang Kramer und Michael Kiesling jetzt bei AMIGO.
„Mehr als sieben, sollst du meiden – Geister sonst zur Furcht dich treiben!“. Das neue Kartenspiel Ghosts von Reiner Knizia, das zum Fürchten einlädt. Bei diesem Spiel müssen die Geisterkarten clever ablegt werden, sodass die Furchtstufe von 7 nicht überschritten wird und die Spielenden bis zum Spielende so wenig Furchtpunkte wie möglich sammeln.
Was sagt man zu einem roten Elefanten? Ganz klar: „Erdbeere!“ Logisch, oder? Bei Schnattergei müssen die richtigen Begriffe anhand der Farbe, nicht des Motivs, genannt werden. Zusätzliche Verwirrung stiftet der Schnattergei! Haim Shafir stellt mit diesem Reaktionsspiel die Konzentration der Spielenden ganz gehörig auf die Probe.
6 x Roll & Write
Vorstellung und Kurzüberblick über sechs neue Roll / Flip & Write
Scout
Kurz & Knackig: Scout
TEN
Regelvideo zu TEN
Ein Push-Your-Luck strassensammelndes Kartenspiel für 2-5 Personen.
Karak Goblin
Kurz & Knackig: Karak Goblin
Ravensburger Spieleneuheiten Herbst 2021
|
echoes – Das Audio Mystery Spiel
Gemeinsam hören, rätseln und lösen: In „echoes“ tauchen Spieler in spannende Geschichten ein und das über den Hörsinn. Zum Auftakt der interaktiven „Hör-Spiel“-Reihe gibt es drei mysteriöse Fälle, die es mithilfe einer App zu rekonstruieren gilt: „Die Tänzerin“, „Der Cocktail“ und „Der Mikrochip“. Dazu braucht es nicht nur ein ausgezeichnetes Erinnerungsvermögen, sondern auch Kombinationsgeschick – und vor allem ein feines Gehör. 24 stimmungsvoll illustrierte Karten liefern bruchstückhafte, teils versteckte Hinweise. Hinter jeder Abbildung stecken essenzielle Geräusche oder Teile eines Gesprächs. Mit der kostenlosen „echoes“ App (für iOS und Android) können die Spieler diesen lauschen, sobald sie ihre Handykamera über das Spielmaterial bewegen, und anschließend in die hoffentlich richtige Reihenfolge bringen. „echoes“ ist in sechs Kapitel unterteilt, denen man die jeweils drei richtigen Objektkarten zuordnen muss. Die App liefert bei Bedarf nicht nur Hilfestellung und verrät, ob die Reihenfolge richtig ist, sie schafft auch gleichzeitig die für den jeweiligen Fall passende Atmosphäre.
„echoes“ – Die Tänzerin
In einem schottischen Landhaus spukt der Geist eines jungen Mädchens. Lauscht den Bruchstücken ihrer mysteriösen Geschichte ganz genau und löst damit das Rätsel um ihren Tod.
„echoes“ – Der Cocktail
In einer illegalen Kneipe schmieden Charaktere der New Yorker Unterwelt finstere Pläne. Lauscht den Gesprächen an der Bar und löst das Rätsel um ihren Anführer, den „Grausamen Steve“.
„echoes“ – Der Mikrochip
In ferner Zukunft liegt die Welt in Trümmern. Folgt den akustischen Spuren der Vergangenheit und löst das dunkle Geheimnis um den Zerfall der modernen Zivilisation.
Mystery Games – Der verfluchte Geburtstag
Lady Hamptons rauschendes Fest zum 100. Geburtstag steht auf dem Spiel, weil ein Meistergeist und seine Kumpanen in ihrer Villa ihr Unwesen treiben. Die Gäste sind schon leicht panisch und drohen abzureisen. Nur den zwei bis vier examinierten Geisterjägern, die ihren Abschluss mit „summa cum horror“ gemacht haben, könnte es gelingen, den Meistergeist zu besiegen. Dafür müssen sie allerdings den richtigen Schlüssel zu dessen Versteck finden, der in der dreistöckigen Villa versteckt ist. Dabei treffen sie auf Gäste und Angestellte, die auskunfts- und hilfsbereit sind – oder vielleicht auch nicht. Immer wieder werden die Spieler vor Entscheidungen gestellt, die den Verlauf des Spiels beeinflussen. „Der verfluchte Geburtstag“ ist ein kooperatives Abenteuer- oder Storytelling-Brettspiel. Was als nächstes passiert, steht im Geschichtenbuch oder erzählt die passende App – gespenstische Atmosphäre inbegriffen.
Sechs Runden bleiben den Geisterjägern für ihre Suche nach dem passenden Schlüssel. Gleichzeitig müssen sie aber auch den Meistergeist in Schach und die Panik im Haus auf einem erträglichen Level halten, sonst ist die Jagd schneller vorbei als man „huch“ sagen kann. Und nur, wenn der Meistergeist gefunden ist, dürfen die Spieler die mysteriöse Box am Grund der Spieleschachtel öffnen und die Meisterprüfung absolvieren.Explorers – Flip & Write in einer unbekannten Landschaft
In einer unbekannten Landschaft machen sich die Spieler auf Entdeckungsreise. Durch geschicktes Setzen von Kreuzen erkunden sie verschollene Tempel, sammeln unterwegs Reiseproviant und Edelsteine ein. Jeweils sieben Karten pro Runde geben vor, in welchem Landschaftsteil ein Kreuz gesetzt werden darf. Wer wird der erfolgreichste Entdecker? Das abwischbare und beliebig kombinierbare Spielmaterial sorgt für immer neue Herausforderungen. Explorers ist ein schnelles und einfaches Flip & Write Spiel mit mehr als einer Million Spielkombinationen.Stichtag – Dein Tag, dein Spiel!
Zwölf Karten pro Spieler, rot ist Trumpf, der Spieler mit den meisten Stichen gewinnt. Das sind die Grundregeln von „Stichtag“, dem neuen, schnellen Karten- bzw. Stichspiel aus dem Autoren-Hause Brand. So weit, so gut. Aber da gibt es ja noch den Tischkalender… Der ist nicht etwa aus der neuen Ravensburger Tischkalender-Kollektion, sondern gibt neben der Grundregel die Sonderregeln vor – für jeden Tag eine andere, insgesamt genau 365. Stichtag ist also ein Stichspiel, das an jedem Tag im Jahr mit anderen Spielregeln gespielt wird. Die erste Ziffer verrät das Spielziel: Wer hat wann gewonnen? Die zweite Ziffer gibt die Spielregel vor. So darf man beispielsweise die Karten nur verdeckt auslegen, bei 1 die Trumpffarbe wechseln oder erst nur gerade Zahlenkarten auslegen und danach die ungeraden. Der Monat steht für Sonderregeln. Im April zum Beispiel winken Ostereier mit zusätzlichen Punktgeschenken, im Juli droht ein Sonnenstich, mit dem man keinen weiteren Stich machen kann. Und im Oktober – pünktlich zu Halloween, muss man auf die Geister achtgeben. Drei Geister für einen Spieler, und das Spiel ist für diesen sofort vorbei. Stichtag ist ein spannendes und variantenreiches Kartenspiel mit einfachen Grundregeln und schnellem Einstieg. Zudem auch für Farbenblinde spielbar, da jede Farbe eine unterschiedliche Kalenderform auf den Spielkarten hat.Das verrückte Labyrinth – neues, modernes Design für den erfolgreichen Familienspiel-Klassiker
Wer schiebt, der hat’s – Geister und Schatz! Nach 35 Jahren und über 20 Millionen verkauften Spielen bekommt der internationale Familienspiel-Evergreen „Das verrückte Labyrinth“ ein neues, modernes Design. Das betrifft nicht nur das Schachtelcover, sondern auch die Spielfiguren sowie das Design der Schätze und Fabelwesen. Ganz neu dabei: Ein fabelhaftes Einhorn, eine schwarze Katze, ein mit Edelsteinen besetzter, goldener Becher und ein farbenfroher Zaubertrank. Ansonsten geht es in diesem verrückten Irrgarten zu wie immer: Die Spieler verschieben Gänge und Wände, um zu den Schätzen und Fabelwesen zu gelangen, die sich auf ihren Geheimniskarten befinden. Wer als Erster alle Geheimnisse erkundet hat und an seinen Startplatz zurückkehrt, hat die verrückte Schieberei mit dem einfachen und gleichzeitig einzigartigen Spielprinzip gewonnen. Pokémon Labyrinth
Auf die Pokémon fertig los! In diesem verrückten Labyrinth haben sich verschiedenste Pokémon versteckt. Mit Pikachu, Bisasam, Glumanda und Schiggy müssen die Spieler die Wege so geschickt verschieben, dass sie schnellstmöglich die gesuchten Pokémon fangen können. Denn am Ende gilt: Wer in diesem verrückten Labyrinth die meisten Pokémon fangen konnte, gewinnt! Less is more – Fass dich kurz! Wngr is mer!
Bei diesem lustigen Party- und Kommunikationsspiel ist sprachliche Kreativität gefragt. Denn es gilt, mit möglichst wenigen Buchstaben einen Begriff zu umschreiben, den ein anderer Spieler erraten soll. In jeder Runde ist ein Spieler der Rater. Er zeigt den anderen einen Begriff, zum Beispiel „Windhund“, schaut ihn sich selbst aber natürlich nicht an. Die anderen Spieler versuchen nun, „Windhund“ mit so wenigen Buchstaben wie möglich zu erklären. Sie schreiben ihre hoffentlich gute und kurze Erklärung geheim auf ihre Schreibtafeln und zählen die Buchstaben. Der Spieler mit dem kürzesten Hinweis hat nun den Vorteil, dass er diesen zuerst zeigen darf. „STURM WAU“ sorgt beim Rater nur für „Ich versteh nur Bahnhof“-Blicke? Tja, wer zu wenige Buchstaben oder Begriffe verwendet, hilft unfreiwillig dem nächsten Spieler. Da gilt es clever abzuwägen, wie kryptographisch die Erklärung sein darf. So kommt also der Spieler mit den zweitwenigsten Buchstaben dran: „RASSE FIFI RENN“ – häh? „VIERBEINR SCHNLL“ hat der dritte Spieler aufgeschrieben. Jetzt endlich geht dem Rater ein Licht auf – und er und der letzte Hinweisgeber bekommen Punkte. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es Bonuspunkte. War jeder einmal als Rater dran, endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.
Ray Fox: Selfie Fox
Ray Fox alias Rafael Neugart ist ein bekannter Influencer – er hat mehr als 1,5 Mio. Follower auf Youtube und rund 860.000 Follower auf Instagram. Für alle Fans von Ray Fox, der auch gern mal verrückte Challenges macht, gibt es jetzt das Partyspiel „Selfie Fox“. Der Name ist Programm, denn die Spieler werden vor lustige Selfie-Challenges gestellt. Dafür nutzen sie entweder ihr Smartphone oder den Selfie-Rahmen aus der Schachtel. In drei verschiedenen Kategorien müssen sich die Spieler beweisen. Bei „Selfie“ müssen sie einen von acht Begriffen darstellen – und die Mitspieler diesen im besten Fall erraten. Bei der „Fox Challenge“ warten Aufgaben wie „Stelle dich vor einen Spiegel oder eine Selfiekamera und flirte 30 Sekunden mit dir selbst.“ Und bei „What the Boomerang“ stellt man ein Tier oder eine Aktion dar, beispielsweise „Brot schmieren“. Zwei Sekunden Zeit, und die Darstellung muss immer wieder wiederholt werden, bis ein Mitspieler sie errät. Für erfolgreiche Selfies darf man Punktekarten ziehen – aber Vorsicht, da warten auch Minuspunkte, Tauschkarten und im besten Fall Jokerkarten. Wer als Erster zwölf Punktekarten gesammelt hat, hat das Spiel gewonnen. Aber noch viel wichtiger: Wer am Ende die wenigsten Punkte hat, der muss eine Challenge absolvieren, die sich die Spieler zu Beginn ausgedacht haben. Bisschen fies darf sie schon sein, aber die Spieler sollten auch ein wenig gnädig sein. Wer weiß, vielleicht ist man in der nächsten Runde selbst der Verlierer…
Herbstneuheiten aus dem Hause NSV
Die Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH präsentiert pünktlich zwei Wochen vor der SPIEL in Essen ihre Herbstneuheiten für das Jahr 2021. Mit dem Start der Messe erscheinen offiziell die drei Neuheiten SPLITTER, SNOWHERE, und QWIXX LONGO und sind damit voraussichtlich ab dem 14.10.2021 überall verfügbar.
SPLITTER
Wenn zwei Hälften ein Ganzes ergeben!
Als neues Roll & Write Spiel verspricht SPLITTER mit einfachen Regeln und einer Prise Symmetrie eine ganz neue Herausforderung − und das wie immer ohne Wartezeiten. Ein Spieler würfelt und alle tragen die beiden Zahlen bei sich ein. Einzige Regel: Die gewürfelten Zahlen müssen symmetrisch zur Mittelachse eingetragen werden. Sternfelder verdoppeln erzielte Punkte und bei richtiger Platzierung geben Herzfelder Bonuspunkte. Je nachdem wie geschickt die Zahlen also platziert werden, ergeben die beiden Hälften zum Schluss ein Ganzes. Genial!
SNOWHERE
Eine Welt im Wandel!
Die Welt steht in Flammen! Es ist an der Zeit das Blatt zu wenden und das Feuer zu löschen. Die Karten müssen durch Wenden in himmlischen Schnee verwandelt werden, um so den ausliegenden Feuerteppich zu löschen. Wo der Schnee am Ende landet, erfordert Planung und Überblick. Sind alle verbliebenen Feuerkarten komplett mit Schnee bedeckt, ist die Aufgabe perfekt gelöst und die Welt gerettet. Ein kooperatives Kartenpuzzle der besonderen Art.
QWIXX LONGO
Neue Würfel – noch mehr Spaß!
Die Welt des Qwixx wächst und bietet mit der neuen Version QWIXX-LONGO einige Neuheiten. Achtseitigen Würfel mit den Zahlen 7 und 8 sorgen für höhere Würfelergebnisse. Längere Farbreihen mit den Zahlen 15 und 16 erweiterte den Spielblock. Aufregend neu sind auch die zwei für jeden Spieler individuellen Glückszahlen, die für aufregende Partien bis zum Schluss garantieren. Die einfachen Originalregeln von Qwixx bleiben vollständig erhalten: Einer würfelt, alle spielen und das ohne Wartezeiten. Neu, länger und wie immer − einfach Qwixx!
Heidelbär – Kartenspiel Blaze erschienen
Es gibt großartige News! Das lang ersehnte Kartenspiel Blaze ist ab sofort bei uns im Online-Shop und im Fachhandel erhältlich. Pünktlich zur SPIEL’21 in Essen stehen die magischen Feuervögel für euch bereit und warten darauf, dort ausgiebig getestet zu werden. Das Stich-Kartenspiel ist für 3-6 Spieler ab 10 Jahren und garantiert nicht nur eine Menge Spaß, sondern bringt auch strategische Denker zum Aufblühen. Wer lässt die meisten Federn und wer gewinnt?
Blaze basiert auf dem klassischen, weltweit bekannten, aus Russland stammendem Kartenspiel mit Namen Durak. Die Spieler versuchen bei Blaze zwar ihre Karten loszuwerden, müssen dies aber auf äußerst raffinierte und ungewöhnliche Art erreichen. Dabei spielt der ausspielende Spieler zusammen mit dem übernächsten Spieler, was zu ständig wechselnden Allianzen führt. Am Ende gewinnt der Spieler, der die meisten Federn einsammeln konnte.
WIE WIRD BLAZE GESPIELT?
- Fordere den nächsten Spieler heraus, indem du Karten der gleichen Zahl spielst. –> Durch das Ausspielen höherer Karten kann er deine Karten abweisen.
- Erweitere die Herausforderung zusammen mit deinem Unterstützer, indem ihr weitere Karten einer beliebigen nun ausliegenden Zahl spielt. –> Gelingt dies, muss der Herausgeforderte alle gespielten Karten auf die Hand nehmen; ansonsten werden alle gespielten Karten aus dem Spiel genommen.
- Sobald der Nachziehstapel leer ist, geht es ums Ganze: Wer kann seine Handkarten als Erster loswerden?
Blaze steht in einer Reihe mit unserem von der Spiel des Jahres-Jury empfohlenen Kartenspiel Spicy, sowie den Folgetiteln Coyote und Anansi. Spielschachtel und Kartenrückseiten ziert ein Metallic-Sonderdruck: Während die Schachtel mit einem Grün-Metallic veredelt ist, schillern die Kartenrückseiten ganz wie der Feuervogel in allen Regenbogenfarben. Auch dem Gedanken der Kartenspielreihe, Thema und Illustration kulturell zu verankern, bleibt Blaze treu, indem die russische Künstlerin Nadezhda Mikryukova sowohl die legendären Feuervögel als auch die Schmuckrahmen im klassischen Illustrationsstil zeichnete.
5 x Kurz&Knackig
Fünf kleine Neuheiten im Kurzfazit
Versammlung der Bösen mit Disney Villains bei Asmodee angekündigt

Spielt als einer der größten Schurken aller Zeiten. Aber in einer Welt, in der alle böse sind, wem kann man wirklich trauen?
Heute kündigt Asmodee eine Disney Villains Version des beliebten Spiels „Die Werwölfe von Düsterwald“ an. Versammlung des Bösen vereint die Spielmechanik rund um geheime Rollen und Ziele eines der beliebtesten Gruppenspiele mit den bekannten Charakteren der Disney Villains. Das Spiel lässt die Spieler je einen ihrer liebsten Disney Bösewichte verkörpern, wie Maleficent (Disneys Dornröschen), Hades (Disneys Hercules) oder Captain Hook (Disneys Peter Pan) und viele mehr.
In Versammlung des Bösen kommen die Disney Bösewichte und ihre Helfer in einem düsteren Reich zusammen. Hier findet der ultimative Wettstreit statt, um zu entscheiden, welcher Bösewicht über alle herrschen wird. Zwei Teams streiten abwechselnd bei Tag und bei Nacht um die Vorherrschaft. Jede Nacht wachen die Villains nacheinander auf und nutzen ihre einzigartigen Fähigkeiten, um ihre Ziele zu verfolgen. Jeden Tag beraten sich alle Spieler gemeinsam und versuchen, die Verräter in ihren Rängen zu enttarnen. Aber da niemand weiß, wer mit im eigenen Team ist, fällt Vertrauen schwer. So ist für die Spieler Bluffen der beste Weg zum Sieg in dieser neuen Umgebung.
Das Spiel erneuert das Geheime-Rollen-Genre mit besonderen Rollen und einzigartigen Fähigkeiten für jeden Disney Villains Charakter. Obwohl die Mitspieler jede Rolle kennen, wissen sie nicht, wem sie trauen können. Denn jeder Charakter erhält eine geheime Zuordnung, die sein Ziel vorgibt.
Das ursprüngliche Spiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ ist bei Familien, Teenagern und jungen Erwachsenen sehr beliebt. Es ist weltweit ein riesiger Erfolg mit über zwei Millionen verkaufter Spiele in den letzten drei Jahren. 2021 feiert „Die Werwölfe von Düsterwald“ sein 20-jähriges Jubiläum und es gibt keinen besseren Weg, diesen Anlass zu ehren als mit einer neuen Disney-Version dieses zeitlosen Spiels.
Versammlung des Bösen wird im vierten Quartal 2021 erscheinen. Mit seinen wunderschönen Illustrationen und einfachem Spieleinstieg wird es sicherlich Familien und Freunde gleichermaßen begeistern.

Was´n Das? Codex Naturalis
Brettspiele die keiner kennt:
Codex Naturalis
Meadow
Kurz & Knackig: Meadow
Neues und bald erhältliches bei HeidelBÄR Games
|
|
|
|
|