Herbstneuheiten von Megableu

Wenn Kinder Blütenblättern hinterherjagen, lachend vor einer Tomatenschale sitzen, blitzschnell Begriffe nennen und sich die Erwachsenen davor drücken „ja“ oder „nein“ zu sagen, dann stehen die Neuheiten von Megableu auf dem Spieletisch! Der französische Verlag bietet Spielspaß und Unterhaltung für alle Altersklassen. Das bestätigen auch die diesjährigen Herbstneuheiten. Anbei finden Sie eine Vorstellung der neuesten Spiele-Highlights:

 

** Panda Fun ** Der süße Pandabär hat viele bunten Blumen und Blätter in seinem gesammelt, aber leider juckt ihn gerade seine Nase ganz fürchterlich! Hatschi – Da ist es schon passiert! Die Blumen und Blätter fliegen durch die Luft und landen auf dem Boden. Könnt ihr dem Pandabären helfen und alles wiedereinsammeln, bevor die Zeit abläuft? „Panda Fun“ ist ein Reaktions- und Aktionsspiel, das sowohl solitär als auch kompetitiv gespielt werden kann.

** Tomato ** ist ein schnelles Kartenspiel, das Aufbewahrung und Spielfläche in einem bietet! Die Spieler versuchen ihre Karten so schnell wie möglich in eine der beiden Tomatenhälften auszuspielen. Dabei gilt: Karten können sofort ausgespielt werden, wenn die Zahl auf der Karte eins höher oder eins niedriger ist, als die oberste Zahl auf dem Abwurfstapel.

** 5 Seconds Junior ** Wer kann drei Begriffe zu einer genannten Kategorie binnen 5 Sekunden nennen? Nachdem das rasante Spielprinzip bereits in der Familien- und Erwachsenen (18+) Version überzeugte, kommt nun die Junior-Ausgabe an den Start. 400 Fragen warten darauf die besten Antworten von Kindern ab 5 Jahren zu bekommen!

** Nicht ja nicht nein – Nicht jugendfrei ** Haben Sie schon einmal versucht eine Frage nicht mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten? Das Spielprinzip bleibt auch in der „Nicht jugendfrei“-Version gleich und bringt nun alle wortgewandten Spieler ab 18 Jahren mit ausgewählten amüsanten und anzüglichen Fragen zum Schwitzen.

Ravensburger Spieleneuheiten Herbst 2021

Vor zwei Tagen war Herbstanfang. „Und was macht der Herbst mit der Natur?“, hab ich meine kleine Tochter gefragt. „Er macht die Blätter bunt!“ Und genauso bunt sind auch die Ravensburger Spieleneuheiten, die jetzt im Herbst erscheinen: Mystery- und Abenteuerspiele, ein Kartenstichspiel mit 365 Regeln, Klassiker wie Das verrückte Labyrinth im neuen Design, Partyspiele und noch einiges mehr warten darauf, entdeckt und gespielt zu werden.

echoes – Das Audio Mystery Spiel 
Gemeinsam hören, rätseln und lösen: In „echoes“ tauchen Spieler in spannende Geschichten ein und das über den Hörsinn. Zum Auftakt der interaktiven „Hör-Spiel“-Reihe gibt es drei mysteriöse Fälle, die es mithilfe einer App zu rekonstruieren gilt: „Die Tänzerin“, „Der Cocktail“ und „Der Mikrochip“. Dazu braucht es nicht nur ein ausgezeichnetes Erinnerungsvermögen, sondern auch Kombinationsgeschick – und vor allem ein feines Gehör. 24 stimmungsvoll illustrierte Karten liefern bruchstückhafte, teils versteckte Hinweise. Hinter jeder Abbildung stecken essenzielle Geräusche oder Teile eines Gesprächs. Mit der kostenlosen „echoes“ App (für iOS und Android) können die Spieler diesen lauschen, sobald sie ihre Handykamera über das Spielmaterial bewegen, und anschließend in die hoffentlich richtige Reihenfolge bringen. „echoes“ ist in sechs Kapitel unterteilt, denen man die jeweils drei richtigen Objektkarten zuordnen muss. Die App liefert bei Bedarf nicht nur Hilfestellung und verrät, ob die Reihenfolge richtig ist, sie schafft auch gleichzeitig die für den jeweiligen Fall passende Atmosphäre.

 

 

 

 

„echoes“ – Die Tänzerin
In einem schottischen Landhaus spukt der Geist eines jungen Mädchens. Lauscht den Bruchstücken ihrer mysteriösen Geschichte ganz genau und löst damit das Rätsel um ihren Tod.
„echoes“ – Der Cocktail
In einer illegalen Kneipe schmieden Charaktere der New Yorker Unterwelt finstere Pläne. Lauscht den Gesprächen an der Bar und löst das Rätsel um ihren Anführer, den „Grausamen Steve“.
„echoes“ – Der Mikrochip
In ferner Zukunft liegt die Welt in Trümmern. Folgt den akustischen Spuren der Vergangenheit und löst das dunkle Geheimnis um den Zerfall der modernen Zivilisation.

Mystery Games – Der verfluchte Geburtstag
Lady Hamptons rauschendes Fest zum 100. Geburtstag steht auf dem Spiel, weil ein Meistergeist und seine Kumpanen in ihrer Villa ihr Unwesen treiben. Die Gäste sind schon leicht panisch und drohen abzureisen. Nur den zwei bis vier examinierten Geisterjägern, die ihren Abschluss mit „summa cum horror“ gemacht haben, könnte es gelingen, den Meistergeist zu besiegen. Dafür müssen sie allerdings den richtigen Schlüssel zu dessen Versteck finden, der in der dreistöckigen Villa versteckt ist. Dabei treffen sie auf Gäste und Angestellte, die auskunfts- und hilfsbereit sind – oder vielleicht auch nicht. Immer wieder werden die Spieler vor Entscheidungen gestellt, die den Verlauf des Spiels beeinflussen. „Der verfluchte Geburtstag“ ist ein kooperatives Abenteuer- oder Storytelling-Brettspiel. Was als nächstes passiert, steht im Geschichtenbuch oder erzählt die passende App – gespenstische Atmosphäre inbegriffen.
Sechs Runden bleiben den Geisterjägern für ihre Suche nach dem passenden Schlüssel. Gleichzeitig müssen sie aber auch den Meistergeist in Schach und die Panik im Haus auf einem erträglichen Level halten, sonst ist die Jagd schneller vorbei als man „huch“ sagen kann. Und nur, wenn der Meistergeist gefunden ist, dürfen die Spieler die mysteriöse Box am Grund der Spieleschachtel öffnen und die Meisterprüfung absolvieren.
Explorers – Flip & Write in einer unbekannten Landschaft 
In einer unbekannten Landschaft machen sich die Spieler auf Entdeckungsreise. Durch geschicktes Setzen von Kreuzen erkunden sie verschollene Tempel, sammeln unterwegs Reiseproviant und Edelsteine ein. Jeweils sieben Karten pro Runde geben vor, in welchem Landschaftsteil ein Kreuz gesetzt werden darf. Wer wird der erfolgreichste Entdecker? Das abwischbare und beliebig kombinierbare Spielmaterial sorgt für immer neue Herausforderungen. Explorers ist ein schnelles und einfaches Flip & Write Spiel mit mehr als einer Million Spielkombinationen.
Stichtag – Dein Tag, dein Spiel!
Zwölf Karten pro Spieler, rot ist Trumpf, der Spieler mit den meisten Stichen gewinnt. Das sind die Grundregeln von „Stichtag“, dem neuen, schnellen Karten- bzw. Stichspiel aus dem Autoren-Hause Brand. So weit, so gut. Aber da gibt es ja noch den Tischkalender… Der ist nicht etwa aus der neuen Ravensburger Tischkalender-Kollektion, sondern gibt neben der Grundregel die Sonderregeln vor – für jeden Tag eine andere, insgesamt genau 365. Stichtag ist also ein Stichspiel, das an jedem Tag im Jahr mit anderen Spielregeln gespielt wird. Die erste Ziffer verrät das Spielziel: Wer hat wann gewonnen? Die zweite Ziffer gibt die Spielregel vor. So darf man beispielsweise die Karten nur verdeckt auslegen, bei 1 die Trumpffarbe wechseln oder erst nur gerade Zahlenkarten auslegen und danach die ungeraden. Der Monat steht für Sonderregeln. Im April zum Beispiel winken Ostereier mit zusätzlichen Punktgeschenken, im Juli droht ein Sonnenstich, mit dem man keinen weiteren Stich machen kann. Und im Oktober – pünktlich zu Halloween, muss man auf die Geister achtgeben. Drei Geister für einen Spieler, und das Spiel ist für diesen sofort vorbei. Stichtag ist ein spannendes und variantenreiches Kartenspiel mit einfachen Grundregeln und schnellem Einstieg. Zudem auch für Farbenblinde spielbar, da jede Farbe eine unterschiedliche Kalenderform auf den Spielkarten hat.
Das verrückte Labyrinth – neues, modernes Design für den erfolgreichen Familienspiel-Klassiker
Wer schiebt, der hat’s – Geister und Schatz! Nach 35 Jahren und über 20 Millionen verkauften Spielen bekommt der internationale Familienspiel-Evergreen „Das verrückte Labyrinth“ ein neues, modernes Design. Das betrifft nicht nur das Schachtelcover, sondern auch die Spielfiguren sowie das Design der Schätze und Fabelwesen. Ganz neu dabei: Ein fabelhaftes Einhorn, eine schwarze Katze, ein mit Edelsteinen besetzter, goldener Becher und ein farbenfroher Zaubertrank. Ansonsten geht es in diesem verrückten Irrgarten zu wie immer: Die Spieler verschieben Gänge und Wände, um zu den Schätzen und Fabelwesen zu gelangen, die sich auf ihren Geheimniskarten befinden. Wer als Erster alle Geheimnisse erkundet hat und an seinen Startplatz zurückkehrt, hat die verrückte Schieberei mit dem einfachen und gleichzeitig einzigartigen Spielprinzip gewonnen.
Pokémon Labyrinth
Auf die Pokémon fertig los! In diesem verrückten Labyrinth haben sich verschiedenste Pokémon versteckt. Mit Pikachu, Bisasam, Glumanda und Schiggy müssen die Spieler die Wege so geschickt verschieben, dass sie schnellstmöglich die gesuchten Pokémon fangen können. Denn am Ende gilt: Wer in diesem verrückten Labyrinth die meisten Pokémon fangen konnte, gewinnt!
Less is more – Fass dich kurz! Wngr is mer!
Bei diesem lustigen Party- und Kommunikationsspiel ist sprachliche Kreativität gefragt. Denn es gilt, mit möglichst wenigen Buchstaben einen Begriff zu umschreiben, den ein anderer Spieler erraten soll. In jeder Runde ist ein Spieler der Rater. Er zeigt den anderen einen Begriff, zum Beispiel „Windhund“, schaut ihn sich selbst aber natürlich nicht an. Die anderen Spieler versuchen nun, „Windhund“ mit so wenigen Buchstaben wie möglich zu erklären. Sie schreiben ihre hoffentlich gute und kurze Erklärung geheim auf ihre Schreibtafeln und zählen die Buchstaben. Der Spieler mit dem kürzesten Hinweis hat nun den Vorteil, dass er diesen zuerst zeigen darf. „STURM WAU“ sorgt beim Rater nur für „Ich versteh nur Bahnhof“-Blicke? Tja, wer zu wenige Buchstaben oder Begriffe verwendet, hilft unfreiwillig dem nächsten Spieler. Da gilt es clever abzuwägen, wie kryptographisch die Erklärung sein darf. So kommt also der Spieler mit den zweitwenigsten Buchstaben dran: „RASSE FIFI RENN“ – häh? „VIERBEINR SCHNLL“ hat der dritte Spieler aufgeschrieben. Jetzt endlich geht dem Rater ein Licht auf – und er und der letzte Hinweisgeber bekommen Punkte. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es Bonuspunkte. War jeder einmal als Rater dran, endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.

Ray Fox: Selfie Fox
Ray Fox alias Rafael Neugart ist ein bekannter Influencer – er hat mehr als 1,5 Mio. Follower auf Youtube und rund 860.000 Follower auf Instagram. Für alle Fans von Ray Fox, der auch gern mal verrückte Challenges macht, gibt es jetzt das Partyspiel „Selfie Fox“. Der Name ist Programm, denn die Spieler werden vor lustige Selfie-Challenges gestellt. Dafür nutzen sie entweder ihr Smartphone oder den Selfie-Rahmen aus der Schachtel. In drei verschiedenen Kategorien müssen sich die Spieler beweisen. Bei „Selfie“ müssen sie einen von acht Begriffen darstellen – und die Mitspieler diesen im besten Fall erraten. Bei der „Fox Challenge“ warten Aufgaben wie „Stelle dich vor einen Spiegel oder eine Selfiekamera und flirte 30 Sekunden mit dir selbst.“ Und bei „What the Boomerang“ stellt man ein Tier oder eine Aktion dar, beispielsweise „Brot schmieren“. Zwei Sekunden Zeit, und die Darstellung muss immer wieder wiederholt werden, bis ein Mitspieler sie errät. Für erfolgreiche Selfies darf man Punktekarten ziehen – aber Vorsicht, da warten auch Minuspunkte, Tauschkarten und im besten Fall Jokerkarten. Wer als Erster zwölf Punktekarten gesammelt hat, hat das Spiel gewonnen. Aber noch viel wichtiger: Wer am Ende die wenigsten Punkte hat, der muss eine Challenge absolvieren, die sich die Spieler zu Beginn ausgedacht haben. Bisschen fies darf sie schon sein, aber die Spieler sollten auch ein wenig gnädig sein. Wer weiß, vielleicht ist man in der nächsten Runde selbst der Verlierer…

 

 

 

 

Heidelbär – Kartenspiel Blaze erschienen

Es gibt großartige News! Das lang ersehnte Kartenspiel Blaze ist ab sofort bei uns im Online-Shop und im Fachhandel erhältlich. Pünktlich zur SPIEL’21 in Essen stehen die magischen Feuervögel für euch bereit und warten darauf, dort ausgiebig getestet zu werden. Das Stich-Kartenspiel ist für 3-6 Spieler ab 10 Jahren und garantiert nicht nur eine Menge Spaß, sondern bringt auch strategische Denker zum Aufblühen. Wer lässt die meisten Federn und wer gewinnt?

Blaze 3D-Box

Blaze basiert auf dem klassischen, weltweit bekannten, aus Russland stammendem Kartenspiel mit Namen Durak. Die Spieler versuchen bei Blaze zwar ihre Karten loszuwerden, müssen dies aber auf äußerst raffinierte und ungewöhnliche Art erreichen. Dabei spielt der ausspielende Spieler zusammen mit dem übernächsten Spieler, was zu ständig wechselnden Allianzen führt. Am Ende gewinnt der Spieler, der die meisten Federn einsammeln konnte.

WIE WIRD BLAZE GESPIELT?

  1. Fordere den nächsten Spieler heraus, indem du Karten der gleichen Zahl spielst. –> Durch das Ausspielen höherer Karten kann er deine Karten abweisen.
  2. Erweitere die Herausforderung zusammen mit deinem Unterstützer, indem ihr weitere Karten einer beliebigen nun ausliegenden Zahl spielt. –> Gelingt dies, muss der Herausgeforderte alle gespielten Karten auf die Hand nehmen; ansonsten werden alle gespielten Karten aus dem Spiel genommen.
  3. Sobald der Nachziehstapel leer ist, geht es ums Ganze: Wer kann seine Handkarten als Erster loswerden?

Blaze steht in einer Reihe mit unserem von der Spiel des Jahres-Jury empfohlenen Kartenspiel Spicy, sowie den Folgetiteln Coyote und Anansi. Spielschachtel und Kartenrückseiten ziert ein Metallic-Sonderdruck: Während die Schachtel mit einem Grün-Metallic veredelt ist, schillern die Kartenrückseiten ganz wie der Feuervogel in allen Regenbogenfarben. Auch dem Gedanken der Kartenspielreihe, Thema und Illustration kulturell zu verankern, bleibt Blaze treu, indem die russische Künstlerin Nadezhda Mikryukova sowohl die legendären Feuervögel als auch die Schmuckrahmen im klassischen Illustrationsstil zeichnete.

Pegasus Spiele ist mit dabei bei der SPIEL.digital

Friedberg, 16.10.2020: Pegasus Spiele ist bei der ersten digitalen Umsetzung der SPIEL mit dabei. Während der SPIEL.digital von 22.-25. Oktober 2020 erwartet Besucher am Pegasus Spiele Stand ein buntes Programm mit digitalen Brett- und Rollenspielrunden, einem Twitch-Live-Stream mit Partnern, Gewinnspielen und vieles mehr. Darüber hinaus ist der Vorverkauf für die digitalen Krimidinner für Gruppen am Messefreitag und -samstag gestartet.

Aufgrund der anhaltenden Coronapandemie findet die weltweit größte Spielemesse SPIEL in diesem Jahr erstmals fast ausschließlich digital statt. Besucher der Messe dürfen sich bei der SPIEL.digital auf Neuheiten und ein üppiges Rahmenprogramm freuen.

Pegasus Spiele ist mit über 70 Brett- und Rollenspielneuheiten vertreten. Interessierte können sich ab sofort bereits die Neuheitenliste ansehen unter www.spiel.digital/de/games/?exhibitor=50237. Darüber hinaus ist der Vorverkauf für die Deadly Dinner Zoom-Krimiparty für Gruppen gestartet: Am Messefreitag und -samstag haben Interessierte die Möglichkeit, den Deadly Dinner-Fall Roter Teppich ins Verderben als Zoom-Krimiparty zu spielen. Dazu treffen sich sechs bis acht Personen zuhause und werden dann von einer Spielleiterin via Zoom durch den Abend geführt. Interessierte Gruppen können für eine von drei Uhrzeiten (Freitag 18-22 Uhr, Freitag 20-24 Uhr oder Samstag, 20-22 Uhr) ein Ticket über den Pegasus Shop kaufen. Alle nötigen Materialien werden der Spielgruppe dann vorab zugesandt. Tickets können bis einschließlich 20. Oktober gekauft werden. Alle Informationen unter www.pegasus.de/deadly-dinner-krimiparty

An allen vier Messetagen können sich Besucher des virtuellen Pegasus Spiele Messestands außerdem auf einen Twitch-Stream freuen. Neben vielen Let´s Play-Runden zu Pegasus Spiele Neuheiten und Klassikern aus dem Verlagsprogramm wird es auch zahlreiche Talk-Runden und Interviews mit Autoren wie z.B. Stefan Feld sowie den Partnern Hall Games, Frosted Games, Edition Spielwiese und Deep Print Games geben. Darüber hinaus können Besucher viele der Brett- und Rollenspielneuheiten in digitalen Spielerunden über Tabletopia selbst entdecken. Dazu können bereits jetzt die Spiele in der Pegasus Spieleausleihe unterwww.pegasus.de/spieleausleihe oder der MicroMacro Promofall unter www.micromacro-game.com/de angespielt werden. Während der SPIEL.digital werden dann auch zahlreiche Spieleerklärer an den digitalen Spieltischen am virtuellen Messestand im Einsatz sein.

Ab sofort und bis einschließlich 25. Oktober 2020 haben Interessierte außerdem die Möglichkeit, bei einer kurzen Kundenumfrage teilzunehmen und sich so die Chance auf eines von drei Überraschungspaketen im Wert von mindestens 200€ zu sichern. www.surveymonkey.de/r/Y57Z6HH

image001

weitere Neuheiten von Skellig zur Spiel digital

KANBAN EV ist das neue Meisterwerk von Starautor Vital Lacerda!

C1EC50391116446B9D102E6F2B871723

In KANBAN EV verantwortest du die Produktion innovativer Elektrofahrzeuge. Als Neuling in der Branche etablierst du effiziente Montagelinien, Just-in-Time-Produktion und einen reibungslosen Arbeitsablauf in allen Bereichen des Unternehmens. So beeindruckst du Sandra, die Managerin der Firma, und treibst deine Karriere voran.

Mehr Infos und Bilder zu KANBAN EV

KANBAN EV kann als vollständig deutsche Version ab sofort bei Skellig Games vorbestellt werden und ist voraussichtlich ab Januar 2021 verfügbar.

Auf der SPIELdigital wird das Spiel ausführlich vorgestellt und es besteht die Möglichkeit, an einer Spielrunde mit Vital Lacerda auf Tabletopia teilzunehmen!!!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kontrolliere die Monster, um Süßigkeiten zu stehlen!

CEAA21D07CC3474D807908405987D162

In Kingdom’s Candy: Monsters bist du der Bösewicht, der darauf erpicht ist, Süßigkeiten zu stehlen. Dazu heuerst du Monster an, die das Königreich nach Süßigkeiten durchsuchen, um sie zu stehlen. Aber denk daran, deine Monster ausreichend mit Zuckerwürfeln zu füttern, sonst werden sie deine Süßigkeiten essen und weglaufen! Oder willst du die Zuckerwürfel lieber einsetzen, um Zauber zu sprechen und Monsterfähigkeiten zu aktivieren?

Mehr Infos und Bilder zu Kingdom’s Candy: Monsters

Kingdom’s Candy: Monsters ist ab sofort im Shop von Skellig Games verfügbar und wird auf der SPIELdigital vorgestellt.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Skellig Games ist als Aussteller auf der SPIELdigital mit folgenden Neuheiten vertreten.

Die Insel der Katzen, Sagani, Oracle, Kingdom’s Candy: Monsters, Rococo Deluxe, Fleet The Dice Game, KANBAN EV, Struggle of Empires, Big Monster und Kaboom Universe.

An unserem Stand erwartet euch ein buntes Programm mit Tabletopia-Spielrunden und Interviews mit Autoren, Rezensenten-Videos, Gewinnspielen und Rabattaktionen zu unseren Neuheiten, Live-Schaltungen zu lokalen Spieletreffs und vielem mehr. Wir freuen uns, euch zu sehen!!!

Neuheiten zur SPIEL von Pegasus Spiele und Vertriebspartner

Friedberg, 21.10.2019: Pünktlich zur SPIEL erscheinen nicht nur zahlreiche Eigentitel bei Pegasus Spiele, sondern auch Neuheiten exklusiver Vertriebspartner. Dazu zählen Next Moves Games mit Azul – Der Sommerpavillon, eggertspiele mit ERA – Das Mittelalter, die Edition Spielwiese mit Nova Luna und Evidence, sowie Portal Games mit Empires of the Northund Prêt-à-Porter. Zudem wird das Ausnahmespiel Fog of Love von Hush Hush Projects erstmalig auf Deutsch bei Pegasus Spiele an Stand M110 in Halle 3 erhältlich sein.

Nach der Auszeichnung von Azul zum „Spiel des Jahres“ 2018 und dem Nachfolger Azul – Die Buntglasfenster von Sintra wird die erfolgreiche Reihe von Next Move Games nun mit Azul – Der Sommerpavillon fortgesetzt. Dieses Mal sollen die Spieler für König Manuel I. von Portugal einen Sommerpavillon errichten – ein Bauunternehmen, das seinerzeit beauftragt, aber nie umgesetzt wurde. Dabei greift das Familienspiel für zwei bis vier Spieler ab acht Jahren bereits bekannte Mechanismen auf, erweitert diese jedoch um neue Elemente, die für ein noch abwechslungsreicheres Spielgefühl sorgen. Fans der Reihe sowie Neueinsteiger dürfen sich erneut auf das opulente Spielmaterial freuen.

Bei eggertspiele, das wie Next Moves Games zum Verlag Plan B Games gehört, wird außerdem ERA – Das Mittelalter erscheinen. Das Würfelspiel des internationalen Erfolgsautors Matt Leacock basiert auf der Idee des erfolgreichen Im Wandel der ZeitenWürfelspiels. Ein bis vier Spieler ab zehn Jahren errichten auf ihren Tableaus prächtige mittelalterliche Städte. Durch geschicktes Nutzen der Würfelergebnisse können über 100 aufwendige 3D-Gebäude gekauft und verbaut werden. Azul – Der Sommerpavillonwird während der Messe ausschließlich am Plan B Games-Stand verfügbar sein, Halle 3 O-117, ERA – Das Mittelalter am Pegasus Spiele-Stand.

Im Verlag der Edition Spielwiese erscheinen zur diesjährigen Messe die beiden Neuheiten Nova Luna und Evidence. Nach dem Erfolg der Puzzle-Trilogie erscheint nun das neueste Werk von Uwe Rosenberg, Nova Luna, in Zusammenarbeit mit  Corné van Moorsel. Bei der Neuheit für ein bis vier Spieler ab acht Jahren dreht sich alles um die Mondbahn, denn die Spieler müssen die Auslage der Monduhr effektiv nutzen, um Aufgaben zu erfüllen. Dabei bringt jedoch jede Entscheidung in dem familienfreundlichen und dennoch strategisch anspruchsvollen Legespiel weitreichende Konsequenzen für die Zukunft mit sich.

Als Journalisten verfolgen bei Evidence zwei bis fünf Spieler ab acht Jahren den Traum von einem Platz auf der Titelseite. Hierfür gehen sie durch das geschickte Ausspielen von Karten Hinweisen nach, um geheimnisvolle Mysterien aufzuspüren und abzulichten. Evidence ist das Erstlingswerk von Orestis Leontaritis und kombiniert Deduktions- und Ärgerelemente zu einem schnell gespielten und kurzweiligen Kartenspiel für die ganze Familie. Eine Profivariante sorgt auch bei fortgeschrittenen Spielern für langanhaltenden Spielspaß. Nova Luna und Evidence werden am 24. und 25. Oktober exklusiv am Stand der Edition Spielwiese, Halle 2 D-114, zum Verkauf stehen und ab Samstag, den 26. Oktober auch am Pegasus Spiele-Stand erhältlich sein. Als kleines Extra gibt es für beide Spiele abwischbare Wertungsblätter, auf denen am Ende einer Partie die Punkte zusammengerechnet werden können.

Mit Empires of the North erscheint von Portal Games, im Vertrieb bei Pegasus Spiele, ein eigenständiges Spiel im Imperial Settlers-Universum. Bei dem Kartenspiel für ein bis vier Spieler ab zehn Jahren gehen die Anführer nordischer Clans auf Reisen, um neue Länder mit wertvollen Waren zu entdecken und neue Orte zu errichten. Das neueste Werk von Ignacy Trzewiczek kombiniert bereits bekannte Mechanismen mit neuen Elementen. Damit richtet sich Empires of the North nicht nur an Fans der Imperial Settlers-Reihe, sondern auch an alle auf der Suche nach einem taktisch wie atmosphärisch dichten Kartenoptimierungs-Spiel.

Prêt-à-Porter verbindet dagegen eine spannende Hintergrundgeschichte mit komplexen Mechanismen zu einem wirtschaftlichen Strategiespiel für zwei bis vier erfahrene Spieler ab zehn Jahren. Als Inhaber eines aufstrebenden Unternehmens in der Modebranche müssen sich die Spieler auf quartalsweise stattfindende Modenschauen vorbereiten. Hierzu müssen Mitarbeiter eingestellt, der Firmensitz gekonnt erweitert und natürlich neue Designs kreiert werden. Beide Portal Games-Neuheiten werden am Pegasus Spiele-Stand verfügbar sein. Für Prêt-à-Porter gibt es hier noch ein kostenloses Zusatzszenario zu ergattern. Für Portal Games Sommerneuheit Imperial Settlers – Roll & Write wird es überdies einen neuen Block mit Gebäuden passend zur Spielemesse geben.

Bereits 2017 veröffentlichte Hush Hush Projects die Beziehungssimulation Fog of Love von Jacob Jaskov. Seither ist der Erfolg des außergewöhnlichen Titels, bei dem zwei Spieler ab 17 Jahren eigene Charaktere erschaffen und diese eine Beziehung mit Höhen und Tiefen durchleben lassen, ungebrochen. Pegasus Spiele veröffentlicht zur SPIEL´19 die deutsche Version, die am Pegasus Spiele Stand erhältlich sein wird. Das reich mit Materialien ausgestattete Spiel spricht durch die ungewöhnliche Thematik sowohl Spielerfahrene als auch -unerfahrene an. Ein spielerklärendes Tutorial erlaubt es, unmittelbar loszuspielen.

Diese sowie weitere Neuheiten der SPIEL werden im Anschluss an die Messe im Pegasus Spiele-Onlineshop sowie im Fachhandel verfügbar sein.

image001-1

Pressetag Pegasus Spiele 2019

Am vergangenen Freitag, nicht ganz zwei Wochen vor der Spiel in Essen, hat uns das Team rund um Pegasus Spiele bei sich willkommen geheißen. Um genau zu sein, in extra aufgebaute Zelte direkt am Sitz in Friedberg. Zum insgesamt fünften Mal hat das Haus Pegasus zum Pressetag eingeladen, insgesamt waren um die 70 Medienvertreter anwesend. Am Tag zuvor war das Haus durch den Händlertag schon gut gefüllt gewesen und im Anschluss, also am Samstag und Sonntag wurden dann noch die Supporter begrüßt. Direkt nach einer kurzen und knackigen Anrede durfte dann auch schon losgespielt werden.

Gemeinsam arbeiteten wir uns immer als Gruppen von meist vier Persönlichkeiten zuerst durch das kooperative echtzeitgesteuerte Kitchen Rush. Nach einer kurzen Mittagspause ging es gut gestärkt mit ERA – Das Mittelalter, einer etwas anderen Art Roll n´Write (Steck) weiter. Danach folgte als Abschluss der gemeinsamen Runde dann noch aus der Welt von Imperial Settler das kartengesteuerte Empires of the North.

Bevor dann der offizielle Teil zu Ende ging, gab es noch abschließend eine kurze Präsentation der Neuheiten für den Herbst.

Nach dieser Vorstellung ging es dann in den offenen und gemütlichen Teil des Tages über und wir durften die Neuheiten nach Herzenslust ausprobieren. Das Ende des Tages und des offizellen Presseevents war auf 23 Uhr angesetzt und da hatte man dann noch die ein oder andere Runde Zeit um die Spiele zu testen und sich mit seinen Kollegen auszutauschen.

Für alle die dann noch nicht genug hatten, wurden diese am Samstag dann ab 10 Uhr wieder gerne vor Ort willkommen geheißen. Zuerst wurden hier dann die Supporter begrüßt und wurden in gemeinsamen Spielpartien an die Spiele , Aufbau wie auch die Regeln herangeführt. Für uns stand der Tag zur freien Verfügung und diesen nutzen wir dann auch um die Spiele anzutesten die wir am Tag zuvor nicht geschafft hatten. Als kleinen persönlichen Abschluss, hatten wir dann die Möglichkeit uns in den Medienraum zurück zu ziehen um die Eindrücke und Neuheiten festzuhalten.

Wenn hier nun noch genaueres über den Pressetag bei Pegasus Spiele und die Neuheiten die in nicht ganz einer Woche erscheinen werden, dann schaut doch einfach unser Rückspiegel spezial hierzu an.

 

eine weitere Neuheit von Skelling Games

Mini DiverCity ist ein kooperatives Karten- und Legespiel für 1-7 Spieler ab 8 Jahren. Darin rettet ihr gemeinsam die Korallenriffe im DiverCity-Archipel vor der Zerstörung durch rücksichtslose Konzerne. Als Team erfahrener Taucher und Umweltschützer versucht ihr die Regierung davon zu überzeugen den Archipel zum Naturschutzgebiet zu erklären. Dazu müsst ihr genügend seltene Tierarten finden, einsammeln und dokumentieren, bevor die Profitgier der Fischfang-, Öl- und Tourismusindustrie das fragile Ökosystem des Archipel ein für alle Mal zerstört

 

Pegasus Game Night auf der Spiel

Friedberg, 11.10.2019: Neuheiten spielen in entspannter Atmosphäre nach Messeschluss – das erwartet Besucher derGame Night am Donnerstag, den 24.10. im Congress Center Süd. Darüber hinaus dürfen diese sich auch auf eine Goodie Bag mit teils exklusiven Promos, Spielen und vielem mehr freuen. Neben zahlreichen weiteren Verlagen werden außerdem Gäste wie Matt Leacock und Michael Kiesling vor Ort sein und ihre Neuheiten ERA – Das Mittelalter und Azul – Der Sommerpavillon vorstellen

Die Pegasus Spiele Game Night findet in diesem Jahr erstmals an einem neuen Veranstaltungsort statt. Von 20 Uhr bis 1 Uhr haben Teilnehmer die Chance, die Neuheiten von Pegasus Spiele und weiteren Verlagen in entspannter Atmosphäre zu spielen. Dies sind unter anderem Plan B Games, Frosted Games, Edition Spielwiese, Portal Games, Lautapelit, Hush Hush Projects, Feuerland Spiele, Abacusspiele, PD Verlag, HCM Kinzel, Wyrmgold und das neue Brettspiel der Band Powerwolf. Neben den Neuheitentischen wird es außerdem eine Freispielfläche mit großer Spieleausleihe geben sowie exklusive Events wie ein Fog of Love „Blind Date“, eine Rollenspielrunde zur neuen Shadowrun – Edition 6 oder eine Demorunde des immersiven ErzählspielsTainted Grail, das 2020 bei Pegasus Spiele erscheinen wird.

Für 29€ erhalten die Teilnehmer nicht nur ihre Eintrittskarte, sondern vor Ort auch eine Goodie Bag, unter anderem gefüllt mit einem exklusiven Fog of Love Promoset, einer Promo für das neue Portal Games Kennerspiel Prêt-à-Porter und das Super Power-Pack mit je einer Super Power für 30 Pegasus Spiele, darunter u.a. Neuheiten wie Kitchen Rush und Tricky Druids aber auch für Klassiker wie Great Western Trail und Port Royal. Ebenfalls enthalten sind die beiden Spiele nimble und Gamer over! – der Messe-Krimi sowie der UNDO Promofall Versunkene Träume. Darüber hinaus beinhaltet die eigens designte Goodie Bag einen Leinenwürfelbeutel mit einem W50 von Dice4Friends, eine XXL Kingdomino-Holzfigur, ein Evidence Wertungsblatt als wiederbeschreibbare Postkarte, die Werwölfe-Hunde-Promos und die Streunende Katze, das Känguru als neues Tier für Krasse Kacke, einen Pegasus Spiele Magneten, ein The Dwarves Artbook und ein Würfelset für Die Zwerge, ein neuer Imperial Settlers: Roll & Write Dorf-Bogen und ein Cthulhu-Notizbuch.

Vor Ort werden außerdem exklusive Gäste vertreten sein wie Michael Kiesling, der Autor von Azul, das 2018 zum „Spiel des Jahres“ gekürt wurde, und vielen weiteren preisgekrönten Titeln. Bei der Game Night wird er sein neuestes Spiel, Azul – Der Sommerpavillon, vorstellen, das auf der SPIEL erstmals verfügbar sein wird. Des Weiteren wird auch Matt Leacock seine Messeneuheit, ERA – Das Mittelalter, an diesem Abend vorstellen und signieren. Der US-Amerikaner ist einer der bekanntesten Spieleautoren weltweit und wurde für seine Spiele bereits mehrfach mit europäischen und US-amerikanischen Preisen bedacht. Ebenfalls anwesend sein werden Michael Palm und Lukas Zach, die Autoren der UNDO-Reihe, Andreas Schmidt, der Autor der Spieldeckelspiele wie zum Beispiel Säbel & Schädel, und Sascha Ackermann und Lars Beckmann, die Schöpfer der BAM!-Reihe mit der Neuheit Länger, tiefer, härter. Schließlich werden auch einige der Pegasus Spiele Neuheiten des kommenden Spielejahrs von den Autoren persönlich vorgestellt werden und als Prototyp bereits spielbar sein.

Tickets sind erhältlich unter https://shop.ticketpay.de/56KPGJWX

Weitere Neuigkeiten rund um die Pegasus Spiele Game Night werden regelmäßig auf der Pegasus Spiele Facebook-Fanpage (@pegasusspiele) sowie in der passenden Facebook-Gruppe (@PegasusSpieleGameNight) veröffentlicht.

image001-1

Dachshund Games feiert Debüt auf der Spiel 2019

Dachshund Games ist gekommen, um zu bleiben. Daher wird es in Zukunft noch viele weitere Spiele unseres Verlages geben. 

MINT CONDITION ist lediglich der witzige Auftakt zu vielen weiteren Titeln. 

Einen Ausblick darauf erhaltet ihr in unserem Dachshund Games Magazin. Unser Ziel ist es anspruchsvolle und thematisch unkonventionelle Games zu entwickeln und viele Menschen für das Hobby zu begeistern. Spielen bringt die unterschiedlichsten Menschen zusammen an einen Tisch und dies wollen wir mit Euch zelebrieren!

Das sagt Dachshund Games zu Ihrer ersten Veröffentlichung:

Wir sind wahnsinnig stolz auf der SPIEL vom 24 bis 27 Oktober unser erstes Spiel „MINT CONDITION“ präsentieren zu können. 

Unsere Liebeserklärung an alle Spielerinnen und Spieler und solche die es noch werden wollen. Denn das beste Hobby der Welt ist und bleibt nun einmal: Brettspielen! 

Weitere Informationen rund um Dachshund Games und das Spiel selber findet Ihr unter folgenden Links:

Mint Condition | Rette deine Spiele!

 

Sabrina und Ihr Team würde sich sehr über einen Besuch von euch freuen! Besucht sie doch einfach an ihrem Messestand auf der SPIEL 2019 in Halle 5 (K-117)

 

 

Neuheiten im Herbst von IELLO

** Ishtar – Die Gärten von Babylon **

Die Spieler stehen als Gärtner des Königs vor einer unglaublichen Aufgabe: Sie sollen die Wüste in einen prächtigen blühenden Garten verwandeln. Dank Göttin Ishtar entspringt mitten in der kargen Landschaft eine Quelle – doch wer von den Spielern kann die Quelle weise nutzen, üppige Blumenbeete säen und einzigartige Bäume pflanzen, um am Ende seine Mitstreiterin den Schatten zu stellen? „Ishtar – Die Gärten von Babylon“ ist ein ausgefeiltesMeisterwerk von Bruno Cathala und Evan Singh und besticht durch eine Fülle an Strategien und einer umwerfenden Ausstattung.

** Little Town **

Weit hinter den Bergen liegt ein fruchtbares Land, das erkundet werden will. Diese von Reichtümern überquellende Region ist der ideale Platz, um mit dem Bau einer wundervollen Stadt zu beginnen. Die Spieler sammeln Rohstoffe und suchen nach den besten Plätzen, um ihre Bauwerke zu errichten. Je nach Bauwerk hat der Eigentümer Vorteile und kann diese auch seinen Mitspielern zu Gute kommen lassen. Natürlich gegen einen kleinen Obolus … Im Laufe des Spiels füllt sich das Spielbrett und die Bauwerke fügen sich zu einer kleinen Stadt zusammen. Wer kann sich am Ende als talentiertester Baumeister der Stadtrühmen? „Little Town“ ist ein Worker-Placement für bis zu 4 Spieler mit einem eingänglichen Setting und überschaubaren Regeln an den Spieletisch lockt.

** Monsterpack Cybertooth #4 **

Das vierte Monsterpack sorgt für Abwechslung in Tokyo und New York! Cybertooth, ein gigantischer, zweibeiniger Roboter, der sich in Windeseile in einen furchterregenden Säbelzahntiger verwandeln kann, wurde in den schmalen Häuserschluchten gesichtet. Ausgestattet mit der Macht vorzeitlicher Berserker wird er sich mit nichts weniger als dem Tigeranteil der Stadt zufriedengeben! Erliegen die Monster der Wut des Berserkers?

Herbstneuheiten von IELLO_2019

Liste der Herbstneuheiten von HUCH! & Hutter Trade

Bald ist es soweit und der Messeherbst in Essen öffnet wieder seine Türen. Hier erwarten uns wieder viele neue Spieletitel und die Vorfreude kann jetzt schon beginnen. Anbei sind die ersten Infos mit entsprechender Übersicht zu den Neuheiten aus dem Hause HUCH! & Hutter Trade. 

Für Kinder

** Flying Kiwis ** Die kleinen Kiwis können sich noch so abmühen – mit ihren winzigen Flügeln sind sie leider nicht flugfähig … dabei würden sie doch so gerne fliegen! Und wo könnte man besser fliegen, als in der Schwerelosigkeit des weiten Weltalls? Die frechen Kiwis fassen einen Plan: Sie schmuggeln sich in eine Transportkiste für den nächsten Flug ins Weltall ein. Jetzt seid ihr an der Reihe! Helft den Kiwis einen Platz zu finden und schnippt sie geschickt in die Kiste. Dieser Plan ist so clever, dass sogar das Fernsehen darauf aufmerksam wird – das Kinderspiel „Flying Kiwis“ von HUCH! ist ab September in Übergröße im „Super Toy Club“ zu sehen. Im haushaltsüblichen Brettspielformat können die Kiwis bereits im Sommer trainiert werden und freuen sich schon auf ihren Abflug Richtung Kinderzimmer.

** Der Räuber Hotzenplotz ** Der Räuber Hotzenplotz zählt zu den festen Größen der deutschen Kinderbuchliteratur. Ausgestattet mit Pfefferpistole und sieben Messern hält er Kasperl, Seppel und Oberwachtmeister Alois Dimpfelmoser ordentlich auf Trab. 2018 erschien ein neues Abenteuer „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, das im Nachlass des 2013 verstorbenen Autors entdeckt wurde. Die erste Ausgabe des Kinderbuchklassikers wurde 1962 veröffentlicht. Die Bücher sind in sage und schreibe 34 Sprachen übersetzt und über sechs Millionen Mal verkauft. Nun sorgt der Räuber Hotzenplotz auch für Radau am Spieletisch und zwar in Form von zwei neuen Kinderspielen.

** Shaun das Schaf ** ist bereits seit über 10 Jahren im Deutschen Fernsehen zu Hause und überall sehr beliebt. Nicht ohne Grund: Denn das freche Schaf ist ein liebenswerter Charakter. Neugierig, frech und erfinderisch, lebt Shaun gemeinsam mit einer kleinen Herde auf einem Bauernhof. Die Kombination aus alltäglichen Ereignissen gepaart mit blökendem Erfindungsgeist wird im KiKA, im Ersten und im Rahmen der „Sendung mit der Maus“ gesendet und begeistert ein breites Publikum. 2019 steht für Shaun und seine Freunde bereits das zweite Kinoabenteuer an: Im Herbst geht der Kinofilm „Shaun das Schaf – Der Film 2“ an den Start. Doch alle Shaun-Fans können den wolligen Sympathieträger nicht nur auf der Leinwand begleiten. Zum Filmstart erscheinen auch zwei Spiele-Abenteuer mit offiziellem Bildmaterial – ein Highlight für alle Fans und Freunde von Shaun!

** Fiona Funkelstern ** Die Nacht bricht herein und unzählige Sterne funkeln hell am Himmel auf. Fiona Funkelstern sitzt auf der Mondsichel und betrachtet gebannt dieses Schauspiel. Hilf ihr und fange die bunten Sternenlichter mit dem magischen Feenstab ein. Beeile dich, denn so schnell, wie die Sterne aufleuchten, so schnell verschwinden sie auch wieder. Und je mehr Sternenlicht du einfängst, desto schneller funkelnd es über dir. Wenn du ausreichend Sternenlicht gesammelt hast, leuchtet dein magischen Feenstab in allen Farben des Regenbogens auf!

** Johnny der Geisterpirat **  Ahoi! Johnny der Geisterpirat ist auf großer Fahrt und macht die 7 Weltmeere unsicher. Mit seinem Schiff erkundet er die entlegensten Winkel der Erde und entdeckt zahlreiche Geisterpiraten! Hilf ihm, bewaffne dich mit der Piratenpistole und vertreibe als mutiger Seebär die gruseligen Seemänner. Wenn du alle Geisterpiraten erwischt, kannst du den Schatz ergattern, der dich ins nächste Level bringt!

Für die Familie

** Coralia ** Die Sonne glänzt auf der Wasseroberfläche und das kristallklare Wasser gibt den Blick auf den Meeresgrund frei: Bunte Fischschwärme tummeln sich unter der Oberfläche, eine Schildkröte gleitet anmutsvoll dahin, während ein Taucher seinem Tauchroboter in die Tiefe folgt, um einzigartige Aufnahmen der Unterwasserwelt einzufangen – oder sogar einen versunkenen Piraten-schatz zu heben… Man weiß nie, was die Korallenriffe rund um die alte Pirateninsel Coralia für einen bereithalten! Das Würfeleinsetzspiel von Michael Rieneck lädt ab Herbst 2019 zu einem kurzweiligen Ausflug in die Tiefe ein.

** Humboldt’s Great Voyage ** In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts steht jungen, wagemutigen Forschern die Welt noch offen, um bahnbrechende Entdeckungen zu machen.  Ähnlich wie einst Charles Darwin treten die Spieler in „Humboldt’s Great Voyage“ in die Fußspuren des großen Naturforschers, um selbst mit ihren Funden und Erkenntnissen Geschichte zu schreiben. Das Familienspiel von HUCH! erscheint im Herbst 2019 und schickt die Spieler mit Hilfe eines speziellen Mancala-Mechanismus′ auf die legendären Expeditionsrouten Humboldts von Europa quer durch Süd- und Nordamerika.

** First Contact ** Gerade noch haben wir über den Bau der nächsten Pyramide diskutiert, da verdunkelt sich der Himmel und mit großen Brausen und Getöse landet ein Raumschiff, vollbesetzt mit Aliens, neben uns im Sand! Sie kommen in Frieden und sind sehr interessiert an uns. Scheinbar würden sie gerne einige Gegenstände von uns mitnehmen, aber leider sprechen wir nicht ihre Sprache und haben keine Ahnung, was sie wollen … Zum Glück gibt es genug Steintafeln und so versuchen wir händeringend eine gemeinsame Sprache zu finden. „First Contact“ von HUCH! ist ein besonderes Kommunikations- und Ratespiel, bei der zwei Gruppen versuchen sich ihre Sprache beizubringen – Verwirrungen, missverständliche Deutungen und überraschte Gesichter, wenn die Aliens anstatt des begehrten Sarkophags eine verzierte Vase erhalten, sind inklusive!

Für Strategen

** Rajas of the Ganges – Goodie Box #1 ** In der Schatulle des Großmoguls finden sich diverse Mini-Erweiterungen bzw. Module, mit denen das Basisspiel „Rajas of the Ganges“ bereichert und variiert werden kann. Die Schatulle enthält 3 zuvor im Rahmen des Brettspieladventskalenders und der Deutscher-Spielpreis-Goodie-Box in Kleinauflage publizierte Ganges-Module: Das Mango-Dorf, die Tiger-Erweiterung und die Shalimar-Gärten (Schlangen-Erweiterung). Zusätzlich stehen die Module Die Schicksalsprobe und Der Edelsteinhändler zur Verfügung sowie je 2 neue Plättchen für das Mango-Dorf und den Fluss.

** Fenix ** Die Soldaten nehmen ihre Stellung ein, Generäle werden berufen, der König geht in Position. Die Armee ist bereit für die Schlacht. Das gegnerische Heer trifft ebenso Vorbereitungen, um als überlegener Sieger hervorzugehen. Nichtsahnend haben beide Armeen den gleichen Trumpf im Ärmel: Sollte der König verwundet werden, kann er wie Phönix aus der Asche steigen und auf das Schlachtfeld zurückkehren! „Fenix“ ist ein anspruchsvolles Strategiespiel für 2 Personen von HUCH!, das erst beendet werden kann, wenn die gegnerische Armee so sehr in die Knie gezwungen wurde, dass sie keinen neuen König berufen können.

Für Meme-Fans

** What Do You Meme? Fresh Memes #1 ** Das Meme-Spiel „What Do You Meme?“ hat sich seit dem Frühjahr erfolgreich auf dem deutschen Markt etabliert und die Fans rufen nach mehr – kein Problem! Ab Herbst gibt es die erste Erweiterung mit 90 neuen Text- und 25 neuen Bildkarten im Handel.

Im Vertrieb von IELLO

** Ishtar – Die Gärten von Babylon ** Vor langer Zeit begab es sich in einer sternenlosen Nacht, dass der Gärtner der Königin inmitten der Wüste vor Erschöpfung zusammenbrach. Er wehklagte stundenlang, wie es ihm bloß gelingen sollte, in solch trockener Umgebung Pflanzen sprießen zu lassen. Doch eine seiner Tränen durchdrang den Sand und erreichte die Welt der Götter. Die Göttin Ishtar spürte die Verzweiflung des Mannes. Sie fing seine Träne auf und sandte sie wieder zur Oberfläche zurück, wo sie zu einer rauschenden und unerschöpflichen Wasserquelle wurde. Auf ewig dankbar schwor der Gärtner, alles dafür zu tun, die großartigsten Gärten des Landes zu erschaffen …

** Little Town ** Weit hinter den fernen Bergen liegt ein fruchtbares Land, das erkundet werden will. Diese von Reichtümern überquellende Region ist der ideale Platz, um mit dem Bau einer wundervollen Stadt zu beginnen. Sammelt Rohstoffe, um euer erstes Bauwerk zu errichten, setzt dann ein weiteres dazu und noch eins, und so weiter, bis eine großartige Stadt entstanden ist! Habt ihr das Zeug, ehrgeizige und talentierte Baumeister zu werden?

** Monsterpack Cybertooth ** Cybertooth – ein gigantischer, zweibeiniger Roboter, der sich in einen furchterregenden Säbelzahntiger verwandeln kann – fällt über die Stadt her! Ausgestattet mit der Macht vorzeitlicher Berserker wird sich Cybertooth mit nichts weniger als dem Tigeranteil zufrieden geben! Wirst auch du der Wut des Berserkers erliegen? 

Im Vertrieb von Megableu

** Bank Alarm ** Hier geht es nicht darum die Bösewichte zu schnappen, nein – WIR sind die Ganoven! Das Team besteht, je nach Spieleranzahl, aus bis zu 4 coolen Charakteren: Der Hacker, Money Man, Späher und der Sprengstoffexperte. Gemeinsam versuchen wir unter Zeitdruck den Tresor zu knacken bevor der Alarm ausgelöst wird! Unser Boss gibt uns durch die Konsole Anweisungen, die wir möglichst schnell ausführen müssen. Die Spannung steigt mit jeder Anweisung. Und mit jeder Sekunde, die verstreicht, wird die Anspannung greifbarer: Erfolgreicher Beutezug oder nicht? Kohle oder Knast? „Bank Alarm“ ist ein kooperatives Spiel gegen die Zeit in 5 Schwierigkeitsstufen.

** 5 Seconds – Nicht jugendfrei ** Das rasante Spiel … nur für Erwachsene! Das Spielprinzip vom Klassiker „5 Seconds“ bleibt gleich: Ein Stichwort, zu dem du drei Antworten nennen musst und das alles in nur 5 Sekunden Zeit. Diesmal steigt das Schwierigkeitslevel, denn die Stichwörter und Kategorien sind nicht jugendfrei! „Nenne drei Körperstellen, die du gerne küssen möchtest“, „Nenne drei Dinge, die man bei einem ersten Date nicht machen sollte“ oder „Nenne drei Fetische“. Denk schnell nach und antworte noch schneller, denn die Zeit rast!

image004

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑