Kingdomino Origins bei Pegasus Spiele erschienen
Friedberg, 08.09.2022: Kürzlich ist der neueste Teil der Kingdomino-Reihe, Kingdomino Origins, bei Pegasus Spiele erschienen. Als Stammesoberhäupter bauen die Spielenden hier ihr Stammesgebiet aus. Dabei dürfen sie sich auf mechanische Neuerungen aber auch Variationen bekannter Elemente freuen.
Nach der Auszeichnung von Kingdomino zum Spiel des Jahres 2017 und Dragomino zum Kinderspiel des Jahres 2021 schlägt Autor Bruno Cathala im neuesten Teil der Reihe thematisch wie mechanisch neue Wege ein. In dem eigenständigen Familienspiel erweitern zwei bis vier Spielende als Oberhäupter steinzeitlicher Stämme ihr Stammesgebiet, indem sie jagen und Ressourcen sammeln, aber auch Vulkanlava nutzen, um ihren Stämmen lebenswichtiges Feuer zu bringen.
Kingdomino Origins enthält drei verschiedene Spielmodi. Der Feuer-Modus führt in das Kingdomino-Spielprinzip ein – jede Runde bauen die Spielenden einen Dominostein mit zwei Landschaften in das eigene Stammesgebiet ein. Der Totem- und der Höhlen-Modus sorgen für mehr Herausforderung und Abwechslung, indem sie Ressourcen ins Spiel bringen bzw. den Spielenden die Möglichkeit bieten, neue Höhlenmenschen für ihren Stamm zu gewinnen, die zusätzliche Prestigepunkte bringen können.
Kingdomino Origins besticht nicht nur als Variante des Spiel des Jahres 2017, sondern bringt auch zusätzliche Mechanismen ins Spiel, die sowohl Fans der Reihe als auch Neulinge herausfordern. Ein 3D-Plättchenturm, hier in Vulkanoptik, rundet das Spielerlebnis ab. Kingdomino Origins ist für Spielende ab acht Jahren empfohlen und ab sofort erhältlich. Die UVP beträgt 34,99 €.

A Battle Through History im Exklusivvertrieb von Pegasus Spiele
Friedberg, 14.01.2022: Ab sofort ist A Battle Through History – Das Sabaton Brettspiel im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele erhältlich. Spielende erwartet ein Titel auf Kennerniveau mit epochenübergreifenden Schlachten, Deckbauelementen und viel Interaktion. Ein besonderes Highlight – vor allem für Fans der Heavy-Metal-Band Sabaton – sind die Miniaturen, die die Bandmitglieder verkörpern.

Nach Armata Strigoi – Das Powerwolf Brettspiel und der Erweiterung Armata Strigoi: Ressurrection ist A Battle through History – Das Sabaton Brettspiel bereits die zweite Zusammenarbeit von Pegasus Spiele und dem italienischen Verlag Scribabs Boardgames. Im Fokus steht dieses Mal die schwedische Heavy-Metal-Band Sabaton, deren E-Bassist Pär Sundstrom selbst an der Entwicklung des Spiels mitgewirkt hat. Zusammen mit Erik Burigo und Marco Valtriani ist ein Kennerspiel für zwei bis fünf Spielende ab 14 Jahren entstanden. Ein Highlight des Spiels sind die Miniaturen, die die fünf Bandmitglieder von Sabaton verkörpern. So können Fans als ihr Lieblingsbandmitglied in die Rolle zeitreisender Geschichtenerzähler, sogenannte Sabaton, schlüpfen.
Auf ihren Zeitreisen erleben sie epische Schlachten, bei denen verschiedene Epochen aufeinandertreffen. So können etwa Wikinger und Flugzeuge gemeinsam den Kampf aufnehmen. Dabei können die Sabaton sich entweder geschichtlichen Herausforderungen stellen – repräsentiert durch Karten auf dem Spielbrett – oder Mitspielende herausfordern und alle möglichen Truppen einsetzen, die sie bei ihren Reisen durch die Epochen erobern konnten. Darüber hinaus erweitern sie ihr Wissen, indem sie wertvolle Relikte sammeln und so Punkte erhalten, die zum Spielsieg nötig sind. Wer nach 60 bis 120 Minuten die meisten Einheiten, Held*innen und Relikte einsammeln konnte, gewinnt das Spiel.
Frühjahrsneuheiten aus dem Hause Schmidt Spiele
Schaurig-schöne Geschicklichkeitsspiele, interessante Kombinationspartien und spannende Rateduelle – Schmidt Spiele und Drei Magier präsentieren ihre Frühjahresneuheiten 2022, bei denen Groß und Klein wieder voll auf ihre Kosten kommen.
Nach dem großen Erfolg von „Ganz schön clever“ (nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2018), „Doppelt so clever“ und „Clever hoch drei“, folgt in diesem Frühjahr die Kinderversion des beliebten Würfelspiels. Statt Zahlen wird mit den Utensilien einer lustigen Geburtstagsparty gespielt, die angekreuzt werden, um Punkte in Form von Regenbogensternen zu ergattern. Auch bei der Version für Kinder sorgen Zusatzzüge für spannenden und strategischen Spielspaß. Zwei bis vier Spieler:innenab 5 Jahren sammeln beim Würfelspiel „Auch schon clever“ durch schlaues Ankreuzen wertvolle Punkte und versuchen, als Gewinner:in aus der Partie hervorzugehen.
Die magische Zahl Sieben bestimmt die Spieldauer von Die Zukunft von Camelot, in dem zwei bis fünf Personen versuchen, die meisten Punkte zu erspielen. Denn über sieben Runden wird gespielt bevor sich zeigt, ob der heilige Gral gefunden wurde. Dabei ist jede Runde in fünf Phasen gegliedert: die Vorbereitung, das Aussenden der Ritter, die Vorhersagen, das Erfüllen der Missionen und das Rundenende.
Die „Klein & Fein“-Reihe aus dem Hause Schmidt Spiele ist bekannt für zahlreiche Roll & Write-Spiele, die mit immer neuen Spielprinzipen herausfordern. Ab diesem Frühjahr verwenden Spieler:innen bei Echt Spitze, auf der Jagd nach wertvollen Punkten, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite ihres Wertungsblattes und stechen es fleißig mit dem spitzen Bleistift durch. Ziel ist es, mehr Punkte als die anderen zu sammeln und so das Spiel am Ende für sich zu gewinnen.
Wie in der erfolgreichen Quizshow der ARD treten ratefreudige Kandidat*innen gegen ausgewählte Superhirne an – die gefürchteten Jäger. Über mehrere Runden werden die Gehirnzellen herausgefordert und Fragen mit gemischten Schwierigkeitsstufen beantwortet –die Jäger immer im Nacken. „Gefragt –Gejagt“ ist ein herausforderndes Quizspiel von Schmidt Spiele und kann von zwei bis fünf Personen ab 8 Jahren gespielt werden. Wer kann sich am Ende das meiste Geld gegen die Jäger sichern?
Im Jahr 2018 wurde „Die Quacksalber von Quedlinburg“ von Wolfgang Warsch zum Kennerspiel des Jahres 2018 gekürt. Nach beliebten Erweiterungen folgt in diesem Jahr nun eine Variante für Kinder. Doch statt alchemistische Tränke zu brauen versuchen die Kinder, für das große Wettreiten Futter zu sammeln und den Esel Quacks und seine tierischen Freunde damit ins Ziel zu locken. Wer ist am schnellsten und gewinnt den goldenen Kessel?Das Bag-Building-Spiel „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ ist für zwei bis vier Spieler:innen ab sechs Jahren gedacht, die um den Sieg wetteifern.
Bei Monstersuppe geht es auf eine schauderhafte Zutatensuche. Die vier Monster sind hungrig und verspeisen am liebsten ihre eigens zubereitete Monstersuppe. In die schleimige Bouillon kommen kulinarische Zutaten wie zum Beispiel eine Stinkesocke oder eine fangfrische Fischgräte gepaart mit einer klebrigen Zuckerstange.
Ein Teller, viele Zutaten, bis zu vier Gabeln und ein Ziel: Die eigene Spaghetti als Erste:r aus dem Nudelwirrwarr zu befreien. Durch schlaues Entfernen der Zutaten lässt sich nach und nach die eigene Spaghetti befreien und weiter aufdrehen – doch Achtung: jeder Zug kann auch Vorteile für die Mitspieler:innen bringen. „Paletti Spaghetti“ ist eine actionreiche Neuheit von Schmidt Spiele und kann von zwei bis vier Personen ab 4 Jahren gespielt werden.
Ungefähr alle hundert Jahre steht das große Vampirfest in der verlassenen Villa an. Während die älteren Vampire noch seelenruhig in ihren Särgen schlummern, spielen die Kindervampire schon verrückt. „Die Villa der Vampire“ ist eine schaurig-schöne Neuheit von „Drei Magier“ und kann von zwei bis vier Personen ab 5 Jahren gespielt werden. Wer am Ende die meisten Vampirpunkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Auf geht’s zum munteren Knollen-Rollen!
Verwunschene Rosenbüsche, magische Pilze, sprechende Bäume – dem Wald der Wunder wohnt ein besonderer Zauber inne. Als Herrscherin über die Gefilde hat die Herzkönigin jedoch klare Vorstellungen, wo die Pflanzen im Wald wachsen und wie sich die Schachfiguren in diesem bewegen sollen. Wer schafft es, das eigene Waldstück am besten nach den Plänen der berüchtigten Königin zu gestalten und so ihre Gunst zu gewinnen? Die Neuheit „Wald der Wunder“ ist ein schnelles Kombinationsspiel von Schmidt Spiele für die gesamte Familie, mit einfachen Regeln und viel Abwechslung für bis zu vier Personen ab acht Jahren. Eine Solovariante ist ebenfalls verfügbar.
Das Familienspiel „Fire & Stone“ erscheint bei Pegasus Spiele

Den Namen Klaus-Jürgen Wrede kennen Spielefans nicht zuletzt in Zusammenhang mit dem Spiel des Jahres 2001, Carcassonne. In seinem neuesten Familienspiel, Fire & Stone, lädt er zwei bis vier Spielende ab zehn Jahren zu einer Reise zu den Anfängen der Menschheit ein. Sie führen dabei ihren Stamm von Frühmenschen aus der afrikanischen Wiege der Menschheit in die ganze Welt hinaus, indem sie ihre Späher*innen über den Spielplan bewegen und neue Regionen und Felder entdecken. Jedes Feld, das die Spielenden betreten können, enthält Entdeckungsplättchen. Bewegt sich zum ersten Mal eine Spielfigur auf eines dieser Plättchen, wird es umgedreht. Der Entdeckungseffekt – wie beispielsweise das Errichten einer neuen Siedlung – wird nun zuerst ausgeführt, dann darf der*die Spielende auch die Aktion nutzen. Diese steht nun allen Spielenden zur Verfügung, die auf das Feld ziehen. So können Siedlungen erweitert, Gemüse, Früchte, Pilze und Nüsse gefunden und gesammelt werden. Daneben verbergen die Plättchen aber auch Wälder, in denen die Spielenden auf die Jagd nach Tieren gehen können, sowie Feuerstellen, an denen sie das erjagte Fleisch zubereiten können.
Wer durch Ausbreitung und Entwicklung den erfolgreichsten Stamm durch die Steinzeit führt, wird dieses Familienspiel, das von der Feuerland Spiele Redaktion betreut wurde, für sich entscheiden. Erfindungskarten, die neue Werkzeuge und Techniken wie Schiffsbau oder Töpferei bieten, helfen dabei, den Fortschritt noch zu beschleunigen. Zusätzlich erhalten alle Spielenden zu Spielbeginn eine geheime Aufgabenkarte, die am Spielende Extrapunkte bringt. Eine geheimnisvolle Höhle, die stets an einer neuen Stelle auftaucht, bringt einen Entdeckungseffekt sowie eine von 24 unterschiedlichen Regeländerungen ins Spiel. Darüber hinaus ist der Spielplan durch die zufällige Verteilung der Plättchen jedes Mal einzigartig und keine Partie wie die andere. So bietet Fire & Stone nicht nur für Gelegenheitsspielende, sondern auch für Spieleerfahrene viel Varianz und immer neue Herausforderungen.
Wer noch mehr über das Spielprinzip von Fire & Stone erfahren möchte, kann sich bereits jetzt ein Teaservideo und ein Let´s Play auf dem Pegasus Spiele YouTube-Kanal anschauen.
Herbstneuheiten von Megableu
Wenn Kinder Blütenblättern hinterherjagen, lachend vor einer Tomatenschale sitzen, blitzschnell Begriffe nennen und sich die Erwachsenen davor drücken „ja“ oder „nein“ zu sagen, dann stehen die Neuheiten von Megableu auf dem Spieletisch! Der französische Verlag bietet Spielspaß und Unterhaltung für alle Altersklassen. Das bestätigen auch die diesjährigen Herbstneuheiten. Anbei finden Sie eine Vorstellung der neuesten Spiele-Highlights:
** Panda Fun ** Der süße Pandabär hat viele bunten Blumen und Blätter in seinem gesammelt, aber leider juckt ihn gerade seine Nase ganz fürchterlich! Hatschi – Da ist es schon passiert! Die Blumen und Blätter fliegen durch die Luft und landen auf dem Boden. Könnt ihr dem Pandabären helfen und alles wiedereinsammeln, bevor die Zeit abläuft? „Panda Fun“ ist ein Reaktions- und Aktionsspiel, das sowohl solitär als auch kompetitiv gespielt werden kann.
** Tomato ** ist ein schnelles Kartenspiel, das Aufbewahrung und Spielfläche in einem bietet! Die Spieler versuchen ihre Karten so schnell wie möglich in eine der beiden Tomatenhälften auszuspielen. Dabei gilt: Karten können sofort ausgespielt werden, wenn die Zahl auf der Karte eins höher oder eins niedriger ist, als die oberste Zahl auf dem Abwurfstapel.
** 5 Seconds Junior ** Wer kann drei Begriffe zu einer genannten Kategorie binnen 5 Sekunden nennen? Nachdem das rasante Spielprinzip bereits in der Familien- und Erwachsenen (18+) Version überzeugte, kommt nun die Junior-Ausgabe an den Start. 400 Fragen warten darauf die besten Antworten von Kindern ab 5 Jahren zu bekommen!
** Nicht ja nicht nein – Nicht jugendfrei ** Haben Sie schon einmal versucht eine Frage nicht mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten? Das Spielprinzip bleibt auch in der „Nicht jugendfrei“-Version gleich und bringt nun alle wortgewandten Spieler ab 18 Jahren mit ausgewählten amüsanten und anzüglichen Fragen zum Schwitzen.
Heidelbär – Kartenspiel Blaze erschienen
Es gibt großartige News! Das lang ersehnte Kartenspiel Blaze ist ab sofort bei uns im Online-Shop und im Fachhandel erhältlich. Pünktlich zur SPIEL’21 in Essen stehen die magischen Feuervögel für euch bereit und warten darauf, dort ausgiebig getestet zu werden. Das Stich-Kartenspiel ist für 3-6 Spieler ab 10 Jahren und garantiert nicht nur eine Menge Spaß, sondern bringt auch strategische Denker zum Aufblühen. Wer lässt die meisten Federn und wer gewinnt?
Blaze basiert auf dem klassischen, weltweit bekannten, aus Russland stammendem Kartenspiel mit Namen Durak. Die Spieler versuchen bei Blaze zwar ihre Karten loszuwerden, müssen dies aber auf äußerst raffinierte und ungewöhnliche Art erreichen. Dabei spielt der ausspielende Spieler zusammen mit dem übernächsten Spieler, was zu ständig wechselnden Allianzen führt. Am Ende gewinnt der Spieler, der die meisten Federn einsammeln konnte.
WIE WIRD BLAZE GESPIELT?
- Fordere den nächsten Spieler heraus, indem du Karten der gleichen Zahl spielst. –> Durch das Ausspielen höherer Karten kann er deine Karten abweisen.
- Erweitere die Herausforderung zusammen mit deinem Unterstützer, indem ihr weitere Karten einer beliebigen nun ausliegenden Zahl spielt. –> Gelingt dies, muss der Herausgeforderte alle gespielten Karten auf die Hand nehmen; ansonsten werden alle gespielten Karten aus dem Spiel genommen.
- Sobald der Nachziehstapel leer ist, geht es ums Ganze: Wer kann seine Handkarten als Erster loswerden?
Blaze steht in einer Reihe mit unserem von der Spiel des Jahres-Jury empfohlenen Kartenspiel Spicy, sowie den Folgetiteln Coyote und Anansi. Spielschachtel und Kartenrückseiten ziert ein Metallic-Sonderdruck: Während die Schachtel mit einem Grün-Metallic veredelt ist, schillern die Kartenrückseiten ganz wie der Feuervogel in allen Regenbogenfarben. Auch dem Gedanken der Kartenspielreihe, Thema und Illustration kulturell zu verankern, bleibt Blaze treu, indem die russische Künstlerin Nadezhda Mikryukova sowohl die legendären Feuervögel als auch die Schmuckrahmen im klassischen Illustrationsstil zeichnete.
Gesleevt – Coverkäufe
Neu bei den Spieledinos im Regal
Weitere Herbstneuheit bei Skellig Games angekündigt
Neben den bereits angekündigten Herbst-Neuheiten Darwin’s Journey, Brew und Armonia, werden wir im Herbst auch noch Honey Buzz von Paul Salomon als deutsche Version auf den Markt bringen.
In Honey Buzz entdeckt ihr als Bienenvolk die Verlockungen des Big Business. Die Königinnen der verschiedenen Völker glauben, dass sie Frieden und Wohlstand finden werden, wenn sie Honig an Bären, Dachse und andere Waldtiere verkaufen. Der Frühling ist da, und es ist an der Zeit, den Bienenstock auszubauen, Nektar zu finden, Honig zu machen und zum ersten Mal überhaupt – einen Honigladen zu eröffnen…
Honey Buzz kann ab sofort über unsere Homepage vorbestellt werden und ist voraussichtlich ab Oktober/November 2021 erhältlich.
Armonia, Brew und Darwin’s Journey
Unsere bereits angekündigten Neuheiten: Armonia, Brew und Darwin’s Journey können inzwischen über unsere Homepage vorbestellt werden.
Four Gardens (Im Schatten der Pagode)
Regelvideo zu Four Gardens (Im Schatten der Pagode)
Ein ressourcendrehendes Panoramaspiel für 2-4 Personen.
Die Herbstneuheiten 2021 aus dem Hause AMIGO
Dietzenbach, 02. August 2021. Schon jetzt auf den Spielspaß im Herbst freuen! Das sind die AMIGO-Herbstneuheiten, die ab dem 01. September im Handel verfügbar sein werden.
Lasst die Fröschis hüpfen! Bei diesem Kinderkartenspiel muss die Kartenreihe vor sich aufsteigend vervollständigt werden. Gelingt einem dies als Erster, so darf man in der nächsten Runde seine Reihe um eins verkürzen. Doch Achtung! Den Müll, den man dabei aus dem See zieht, sollte man ganz schnell entsorgen.
HELP! ist kein Spiel für Egoisten. Auch wenn man bei diesem Kartenspiel nach dem eigenen Sieg strebt, so gelingt dies nur, wenn man auch seinen Mitspielern hilft. Denn hat ein Spieler keine passende Karte, muss der Mitspieler zur Hilfe eilen, der zuvor an der Reihe gewesen ist. Kann er nicht helfen, fliegen beide Spieler raus!
Milestones bringt uns zurück in die Steinzeit. Dieses kooperative Würfelspiel steht ganz unter dem Motto: Haltet zusammen! Innerhalb von drei Minuten muss man als Team so viele Einzelziele wie möglich erwürfeln. Hierbei kennen die Mitspieler jedoch nicht die Ziele ihrer Spielkameraden und dürfen auch nicht darüber sprechen.
Privacy – das AMIGO-Partyspiel ist zurück und bringt neue brandheiße Fragen mit sich., Diese müssen von allen ehrlich beantwortet werden und man fragt sich, wer wohl mit JA geantwortet hat. Bei Privacy bleibt der Name Programm: Wer was antwortet, bleibt streng geheim! Die Frage ist nur, wer seine Mitspieler am besten einschätzen kann.
Eine Kombination aus Stich- und Rennspiel bietet Stich Rallye. Wer hier den Stich holt, darf mit seinem Auto auf der Rennstrecke Gas geben und Felder vorrücken. Doch Achtung! Während des Spiels sammeln die Mitspieler Turbo-Punkte, mit denen Sie ihren Wagen beschleunigen können, um ihren Gegnern doch noch davon zu düsen.
Tulpenfieber – das neue Würfelspiel von Uwe Rosenberg. Mit den passenden Würfelergebnissen gewinnen die Spieler wertvolle Tulpen. Durch geschicktes Pflanzen oder Verkaufen der Tulpen erhält man zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe, Bonusplättchen und letztendlich mit einem Quäntchen Glück auch den Sieg. Denn nur wer Tulpen auf den wertvollsten Feldern besitzt, gewinnt das Spiel.
Zauberberg ist ein Kinderspiel der besonderen Art. Über das 3D-Spielfeld lassen die Spieler kooperativ Murmeln den Zauberberg hinabrollen. Wird eine Figur von der herunterrollenden Kugel getroffen, darf sie sich den Berg hinabbewegen – sowohl Zauberlehrling als auch Hexe. Ziel des Spiels ist es, die Zauberlehrlinge vor den bösen Hexen zum Fuße des Berges zu bringen.
Versammlung der Bösen mit Disney Villains bei Asmodee angekündigt

Spielt als einer der größten Schurken aller Zeiten. Aber in einer Welt, in der alle böse sind, wem kann man wirklich trauen?
Heute kündigt Asmodee eine Disney Villains Version des beliebten Spiels „Die Werwölfe von Düsterwald“ an. Versammlung des Bösen vereint die Spielmechanik rund um geheime Rollen und Ziele eines der beliebtesten Gruppenspiele mit den bekannten Charakteren der Disney Villains. Das Spiel lässt die Spieler je einen ihrer liebsten Disney Bösewichte verkörpern, wie Maleficent (Disneys Dornröschen), Hades (Disneys Hercules) oder Captain Hook (Disneys Peter Pan) und viele mehr.
In Versammlung des Bösen kommen die Disney Bösewichte und ihre Helfer in einem düsteren Reich zusammen. Hier findet der ultimative Wettstreit statt, um zu entscheiden, welcher Bösewicht über alle herrschen wird. Zwei Teams streiten abwechselnd bei Tag und bei Nacht um die Vorherrschaft. Jede Nacht wachen die Villains nacheinander auf und nutzen ihre einzigartigen Fähigkeiten, um ihre Ziele zu verfolgen. Jeden Tag beraten sich alle Spieler gemeinsam und versuchen, die Verräter in ihren Rängen zu enttarnen. Aber da niemand weiß, wer mit im eigenen Team ist, fällt Vertrauen schwer. So ist für die Spieler Bluffen der beste Weg zum Sieg in dieser neuen Umgebung.
Das Spiel erneuert das Geheime-Rollen-Genre mit besonderen Rollen und einzigartigen Fähigkeiten für jeden Disney Villains Charakter. Obwohl die Mitspieler jede Rolle kennen, wissen sie nicht, wem sie trauen können. Denn jeder Charakter erhält eine geheime Zuordnung, die sein Ziel vorgibt.
Das ursprüngliche Spiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ ist bei Familien, Teenagern und jungen Erwachsenen sehr beliebt. Es ist weltweit ein riesiger Erfolg mit über zwei Millionen verkaufter Spiele in den letzten drei Jahren. 2021 feiert „Die Werwölfe von Düsterwald“ sein 20-jähriges Jubiläum und es gibt keinen besseren Weg, diesen Anlass zu ehren als mit einer neuen Disney-Version dieses zeitlosen Spiels.
Versammlung des Bösen wird im vierten Quartal 2021 erscheinen. Mit seinen wunderschönen Illustrationen und einfachem Spieleinstieg wird es sicherlich Familien und Freunde gleichermaßen begeistern.

Witchstone – Ab August bei Huch! verfügbar
Hexen und Zauberer, versammelt euch am Witchstone!
Alle 100 Jahre treffen sich bedeutende Hexen und Zauberer beim altehrwürdige Hexenstein, um dessen Kraft aufs Neue mit magischen Formeln und Riten zu beschwören. Um dieses Ziel zu erreichen, versucht jeder, in seinem Kessel eine eigene kraftvolle Formel zusammenzubrauen. Doch obwohl allen grundsätzlich das gleiche Repertoire zur Verfügung steht, kann vertrackterweise immer nur auf eine begrenzte, stets variierende Auswahl an Mitteln zurückgegriffen werden. Wer diese am cleversten kombiniert, gewinnt das Spiel und die Macht am Hexenstein. Das Kennerspiel „Witchstone“ von den renommierten Autoren Reiner Knizia und Martino Chiacchiera, veröffentlich bei HUCH!, ist ab August 2021 erhältlich.

Als erprobte Vertreter ihrer Zunft versammeln sich die Spieler um den Spielplan und beziehen je einen der vier Türme am Hexenstein. Von dort aus erschaffen sie ein Netz aus magischer Energie um den Stein herum, senden ihre Hexen und Zauberer aus, nutzen das Pentagramm und den Zauberstab, schöpfen Kristalle aus ihren Kesseln und behalten dabei stets die Prophezeiungen im Blick.
„Witchstone“ nutzt einen Plättchen-Legemechanismus als Aktionsgenerator, wodurch sich viele spielerische Möglichkeiten ergeben und jede Partie einen neuen Verlauf nimmt. Runde für Runde platziert jeder Spieler ein neues Hexplättchen in seinem eigenen Zauberkessel und generiert so seine persönliche Zauberformel.
Von den Entscheidungen, die die Spieler beim Entwickeln ihrer magischen Formeln treffen, hängt ab, was auf dem Spielplan geschieht – wer wo Erster ist, wer welche Boni, welche Karten und welche Sonderaktionen bekommt.
Die Herausforderung bei „Witchstone“ besteht darin, große Aktionscluster im eigenen Kessel zu bilden, sich passende Prophezeiungen zu sichern sowie die 6 verschiedenen Aktionsarten möglichst optimal zu kombinieren – und das, indem man „einfach“ nur 1 Hexplättchen legt!
Neues und bald erhältliches bei HeidelBÄR Games
|
|
|
|
|
Neues Krimi-Spiel und Rätsel-Format vom Gmeiner Verlag
Krimi-Partyspiel »Komplize gesucht!«
In diesem neuen Krimi-Partyspiel aus der Ideenschmiede des bekannten Spieleautors Reiner Knizia geht es um ‚kleine Verbrechen unter Freunden‘ mit prominenter Unterstützung: Wäre Dieter Bohlen der geeignete Mann, um bei den Geschäfts-inhabern in der Nachbarschaft die ausstehenden Schutzgelder einzutreiben? Oder Arnold Schwarzenegger der richtige Partner für einen sauberen Banküberfall? Oder Heidi Klum die passende Kandidatin, um den lästigen Türsteher im Nachtclub aus dem Weg zu räumen? Die Welt steckt voller krimineller Herausforderungen und Promis für den nächsten Coup gibt es genug. Doch wer von ihnen eignet sich am besten, wenn es heißt: Komplize gesucht!?
Gemeinsam den Rätseln der Schweiz auf der Spur
Für Menschen, die von kniffligen Rätseln nicht genug bekommen können, gibt es jetzt Nachschub aus dem Gmeiner-Verlag: Am 10. März ist das neue Kartenspiel »Schweiz – 50 Rätsel mit Ausflugstipps« von Sonja Klein erschienen. Gemeinsam lüften die Spieler kuriose, überraschende und knifflige Geheimnisse aus der schönen Schweiz. Einmal gelöst, lassen sich alle Rätsel auch live und in Farbe erleben, denn außer der Lösung sind auf der Rückseite jeder Spielkarte zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts zu finden.
Tierisches Spielvergnügen bei Pegasus Spiele
Friedberg, 15.04.2021: Kürzlich hat Pegasus Spiele zwei Neuheiten veröffentlicht, in denen kleine Tiere eine große Rolle spielen: Das Kinderspiel Honey, bei dem die Spielenden als fleißige Bienchen Nektar für ihr Honigglas sammeln, und das rasante Würfelspiel Poo Poo Pets rund um einige ganz besondere Haustiere.
In Honey sammeln zwei bis vier Spielende Nektar von einer Blumenwiese, um daraus leckeren Honig herzustellen. Das fleißigste Bienchen, das das eigene Honigglas zuerst füllen kann, gewinnt. Gleichzeitig schult Honey spielerisch das Gedächtnisvermögen und die Aufmerksamkeitsgabe: In jedem Zug bestimmt ein Würfel, wie weit die Honigbiene fliegt und damit, in welche Blumenkelche auf dem Spielplan neue Pollen verteilt werden. So füllen sich die Blütenkelche unterschiedlich schnell mit Nektar. Im Anschluss fliegt der aktive Spielende los, um den Nektar einer Blüte einzusammeln. Hier zahlt sich aus, wer beim Befüllen der Kelche immer gut zugehört hat und sich außerdem gemerkt hat, wie viele Pollen schon in einer Blüte sind. Honey von Anna Oppolzer und Stefan Kloß bietet ein kurzweiliges Spiel für Kinder ab fünf Jahren und die ganze Familie. Das 3D-Spielbrett, das direkt in die Spielschachtel integriert ist, sowie ein innovatives Spielkonzept und liebevoll designte Spielkomponenten zeichnen Honey aus. Honey ist der erste Titel der Kids Fun Reihe von Pegasus Spiele und ab sofort im Handel erhältlich.
Ebenfalls tierisch geht es bei dem neuen Familienspiel Poo Poo Pets zu: Zwei bis vier Spielende ab acht Jahren spielen in einer wilden Würfelpartie gegeneinander und versuchen, möglichst viele Haustiere in ihrem Zuhause einziehen zu lassen. Sie versuchen dazu gleichzeitig, Zahlenkombinationen zu erwürfeln, die auf den Tier-Plättchen der anderen Spielenden abgebildet sind. Sobald einer der Spielenden eine solche Kombination erwürfelt hat, drückt dieser schnell das Quietsche-Häufchen und das Haustier zieht um. Aber wie jeder weiß, lassen Haustiere auch ihre Hinterlassenschaften zurück. Und so wird das eben errungene Tier-Plättchen auf die Seite „mit Häufchen“ gedreht, wenn es in sein neues Zuhause einzieht. Wird im späteren Spielverlauf ein zweites Mal die Kombination des Tieres gewürfelt, wird das Plättchen aus dem Spiel genommen, statt den Besitzer zu wechseln. Sobald ein Spielender keine Plättchen mehr hat, scheidet dieser aus. Autorin Sophia Wagner hat mit Poo Poo Pets ein rasantes, spaßiges Spielerlebnis für die ganze Familie gestaltet, bei dem nicht nur Kinder darauf hinfiebern, auf das Quietsche-Häufchen zu hauen. Ein offizielles Teaser-Video zu Poo Poo Pets gibt es auf dem Pegasus Spiele YouTube Kanal.
Spielend durch den Frühling mit Pegasus Spiele
Friedberg, 08.04.2021: Für Spielspaß mit der ganzen Familie oder beim Spieleabend mit Freunden sorgen seit Kurzem drei neue Familienspiele von Pegasus Spiele: Das Spionagenetzwerkspiel Spy Connection, das abstrakte Schnipsspiel Dice Flick und Dive – ein Titel bei dem die Spielenden dank innovativer Spielmaterialien und -mechanismen buchstäblich in das Spiel eintauchen.
Bei Spy Connection reisen zwei bis vier Spielende ab acht Jahren als Spione durch Europa und erfüllen Missionen für ihren Geheimdienst. Um unterwegs unentdeckt zu bleiben, schicken die Spielenden vorab Agenten aus, die den Weg absichern. Über dieses Netzwerk, das sich so nach und nach entspannt, bewegen sich die Spione dann von Stadt zu Stadt. Dort angekommen erfüllen sie Missionen: Stimmt am Ende eines Zuges der Standort des eigenen Spions mit einem der Ziele auf den Missionskarten überein, darf der Spielende einen Agenten auf diese Missionskarte legen. Sind alle Ziele auf einer Missionskarte abgedeckt, gilt die Mission als erfüllt und die Agenten können wieder anderweitig eingesetzt werden. Das kurzweile Familienspiel Spy Connection von Autorenduo Brett J. Gilbert und Matthew Dunstan bietet viel Interaktion, denn Reisen werden schwieriger, wenn bereits andere Spielende Agentenauf einer Route positioniert haben. Daher müssen die Spielenden die Pläne der anderen Spione stets im Auge behalten und gleichzeitig die eigenen Wege gut planen, denn die Anzahl der einsatzbereiten Agenten ist begrenzt – schließlich können selbst Agenten nicht überall gleichzeitig sein. Spy Connection steht in der digitalen Pegasus Spieleausleihe kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung.
Ebenso gut planen, aber noch besser zielen müssen die Spielenden bei Dice Flick. Das abstrakte Würfelspiel der besonderen Art von Rami Gaber ist ein Schnipsspiel, bei dem das Schachtelunterteil gleichzeitig auch das Spielbrett ist. Reihum schnipsen die Spielenden Würfel von Tellern am Schachtelrand auf das Spielfeld. Anschließend erhalten sie Punkte für Würfel-Kombinationen, also mindestens drei aneinandergrenzende Würfel einer Farbe. Markierungen im Spielfeld erweitern oder ergänzen Würfel-Kombinationen und sollten daher geschickt anvisiert werden. Ein glitzernder Knaller-Würfel gibt sofort Extrapunkte und führt den Spielenden, der diese werten darf, ein Stückchen näher an den Sieg heran. Dice Flick, für zwei bis vier Spielende ab acht Jahren, ist innerhalb weniger Sekunden aufgebaut und innerhalb weniger Minuten erklärt. So eignet es sich gleichermaßen für Familien und Gelegenheitsspielende wie auch für alle, die regelmäßig spielen, als Absacker oder Spiel für zwischendurch.
Die dritte Neuheit von Pegasus Spiele ist das Familienspiel Dive, welches mit innovativem Spielmaterial und -mechanismus besticht: Ein bis vier Spielende ab acht Jahren tauchen ab in die Tiefen des Ozeans, um den heiligen Stein des Dorfes zu bergen. Jede Runde planen sie gleichzeitig und geheim ihre Tauchgänge. Dabei müssen sie jedoch gut abschätzen, auf welchen Ebenen sich Meeresschildkröten und Rochen befinden, die ihnen helfen, und wo Haie unterwegs sind, die besser nicht gestört werden sollten. Das Besondere: Dive führt ein gänzlich neues Spielprinzip ein, bei dem der Ozean durch einen Stapel aus durchsichtigen Karten dargestellt wird, die zu Beginn jeder Partie neu gemischt werden. Der Spielende, der am schnellsten zu einem der helfenden Tiere taucht, erhält einen Bonus. Schätzen die Spielenden richtig ein, ob auf einer Ebene ein Hai ist oder nicht, schwimmen sie an ihm vorbei. Ansonsten ist ihr Tauchgang für diese Runde beendet. Dive von Anthony Perone & Romain Caterdjian enthält neben einer Solospielregel auch Regelvarianten für erfahrene Spielende oder für Familien mit Kindern ab sechs Jahren.
Frühjahrsneuheiten von IELLO
** Kitara ** Stelle die Größe des Kitara-Reiches wieder her: Erweitere deine Gebiete um Savannen und antike Ruinen! Kitara ist ein Strategiespiel, das Bewegung, Kampf und Eroberung kombiniert. Nutze deine Karten zur Planung deiner Aktionen: Je mehr Gebiete du kontrollierst, desto mehr Optionen hast du! Verstärke deine Armee von Jägern, Gepard-Zentauren und Helden! Schütze dein Vieh und Getreide und führe dann deine Truppen in den Krieg.
ab 10 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 30 min. / ca. 32,99 EUR / lieferbar seit März
** Unmatched – Kampf der Legenden ** Jedermann, jederzeit. Unmatched – das sind rasante taktische Kämpfe höchst unwahrscheinlicher Gegner. Wählt euren Lieblingscharakter und ein Schlachtfeld und nutzt die einzigartigen Karten und Helden-Fähigkeiten, um den Sieg davon zu tragen. In Kampf der Legenden treffen Sindbad, König Artus, Medusa und Alice aufeinander. Im Spiel zu zwei kämpft ihr gegeneinander. Ab 3 Spieler könnt ihr euch auch als Team zusammentun. Jeder Held wird außerdem von einem oder mehreren Sidekicks unterstützt.
ab 9 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 20 – 40 min. / 42,99 EUR / lieferbar seit März
**Schotten Totten 2 ** Panik in Schottland: Der Krieg zwischen den Clans ist wilder denn je zuvor! Mittlerweile kämpfen sogar Nachbarn gegen Nachbarn … und du bist als nächstes dran! Deine Nachbarn stehen schon vor dem Grenzstein! Verteidige deine Mauern und verhindere, dass dein Gegner ein Schlupfloch findet! Erlebe die explosive Fortsetzung eines der besten Kartenspiele der Welt! Spiele als Angreifer oder Verteidiger in diesem schnellen, asymmetrischen und taktischen Kartenspiel, das dich das Bluffen lehren wird!
Ab 8 Jahren / für 2 Spieler / 20 min. / 16,99 EUR / lieferbar ab Anfang April
** Sticky Cthulhu ** Cthulhu, der Große Alte ist genervt von all dem Trubel, der da draußen herrscht. Ständig stören ihn Mi-Gos oder die Nachkommenschaft von Shub-Niggurath und die ganzen Kultisten, die sich ihm angeschlossen haben. Dabei muss
Cthulhu sich einfach nur mal ausruhen und Kräfte sammeln, bevor er zurückkehrt, um die Welt zu vernichten. Und eins ist klar: In dieser Sache benötigt er eure Unterstützung! Cthulhu sucht einen ergebenen Diener, der den Schlaf seines Herrn beschützt. Wie das geht? Ihr müsst schnell und präzise vorgehen, um die Kreaturen loszuwerden, die ihn belästigen! Werft blitzschnell eure Tentakel aus, um die störenden Kreaturen zu ergreifen. Achtet aber darauf, eure Tentakel nicht miteinander zu verschlingen oder gar einen dieser entsetzlichen Ermittler einzufangen!
ab 6 Jahren / für 2 – 6 Spieler / 15 min. / 16,99 EUR / lieferbar ab Anfang April
** Last Message ** Ihr verpasst den Täter um Haaresbreite am Tatort! Alles, was ihr vorfindet, ist das Opfer und seine letzte Nachricht – eine Zeichnung, die euch Hinweise zum Täter gibt! Aber er konnte seine Spuren noch ein wenig verwischen und macht euch das Leben schwer. Könnt ihr die Hinweise richtig deuten und in einer wuseligen Menschentraube den Täter finden? In Last Message sitzen sich Opfer, Täter und Ermittler am Tisch gegenüber. Das Opfer gibt den Ermittlern Hinweise in Form von Zeichnungen, die der Täter noch beeinflussen darf, bevor sie den Ermittlern ausgehändigt wird. Kombiniert geschickt, fügt die einzelnen Zeichnungen zusammen und entlarvt den Täter in diesem spannenden Familienspiel!
Ab 8 Jahren / für 3 – 8 Spieler / 15 min. / 17,99 EUR / lieferbar ab Mai
** Little Factory ** Verwalte deine Ressourcen, um der beste Baumeister zu werden! Produziere oder handle mit Ressourcen, um wertvollere zu erwerben! Das Errichten von Gebäuden kann dir helfen, neue Ressourcen und Siegpunkte zu erhalten. Kaufen, produzieren, handeln, weiterverkaufen und bauen – und das alles in einem Kartenspiel! Little Factory ist ein leicht zu erlernendes Ressourcen-Management-Spiel, dessen Schachtelgröße über eine herausragende Spieltiefe mit zahlreichen strategischen Möglichkeiten hinwegtäuscht. Das Spiel ist eine neue Entwicklung von den Autoren von Little Town!
Ab 10 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 40 min. / 15,99 EUR / lieferbar ab Juli