Frostpunk – Das Brettspiel von Frosted Games erscheint bei Pegasus Spiele

DIE STADT MUSS ÜBERLEBEN!

Friedberg, 23.01.2023: In Kürze erscheint, pünktlich zur Spielwarenmesse in Nürnberg Anfang Februar, das erste Spiel des neuen Jahres bei Pegasus Spiele: Das kooperative Survival-Spiel Frostpunk – Das Brettspiel von Verlagspartner Frosted Games inklusive der Erweiterung Streifzug ins Frostland

Mehrere Millionen verkaufte Exemplare und knapp 80.000 positive Rezensionen allein über Steam: Das 2018 veröffentlichte Videospiel Frostpunk begeistert die Gaming-Community. Basierend auf dem großen Erfolg hat Adam Kwapiński das Society-Survival-Spielprinzip in Kooperation mit dem Videospielstudio 11 bit studios zu einer Brettspieladaption weitergedacht. 2020 wurde das Projekt schließlich über eine Kickstarter-Kampagne mit über zwei Millionen Euro von knapp 19.000 Unterstützenden erfolgreich finanziert. Im Januar 2023 erscheint nun die von Pegasus Spiele Verlagspartner Frosted Games lokalisierte deutsche Version: Frostpunk – Das Brettspiel.

Angesiedelt in einer alternativen, dystopischen Welt des 19. Jahrhunderts geht es für die Spielenden in dem Expertenspiel um nichts Geringeres, als das Überleben der letzten Stadt der Menschheit, New London, zu sichern. In unterschiedlichen Szenarien stellen sie sich gemeinsam den Gefahren des Frostlandes, sammeln Ressourcen, bauen Gebäude, kümmern sich um die Bevölkerung, erforschen Technologien und erlassen Gesetze. Neben Stadtbau- und Erkundungselementen sowie Optimierung und Ressourcenmanagement ist es vor allem die atmosphärische Geschichte, die im Mittelpunkt des Spielerlebnisses steht. Sie stellt die Spielenden immer wieder aufs Neue vor schwierige Entscheidungen, deren Konsequenzen sie im späteren Spielverlauf einholen werden. Moralische und taktische Abwägungen gehen in dem Spiel ab 16 Jahren dabei Hand in Hand: Lassen die Spielenden Neuankömmlinge in die Stadt oder verwehren sie ihnen den Zutritt? Kümmern sie sich um die Schwächsten oder um die, deren Chancen besser erscheinen?

Doch nicht nur das storygetriebene Spielprinzip sorgt bei Frostpunk – Das Brettspiel für ein immersives Spielerlebnis für eine bis vier Personen, sondern auch das üppige Material. So ist der 20cm hohe Generator in der Mitte des Spielfeldes nicht nur dekorativ, sondern fungiert auch als Würfelturm, den die Spielenden „befeuern“ müssen, um die Stadt zu beheizen. Wie weit werden die Spielenden gehen, um das Überleben der Stadt zu sichern?

Parallel zum Grundspiel wird auch die Erweiterung Streifzug ins Frostland erscheinen. Diese enthält Karten für noch mehr Wiederspielbarkeit und eine noch höhere Schwierigkeitsstufe sowie hölzerne Spielsteine. Sie enthält so alles, was während der ursprünglichen Kickstarter-Kampagne als Stretch Goals freigeschaltet wurde.

Frostpunk – Das Brettspiel wird ab Januar 2023 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99,99 € erhältlich sein, die Erweiterung Streifzug ins Frostland für 19,99 €.

Regelvideo zu Swindler 

Ein Push-Your-Luck Plättchenziehspiel für 2 bis 4 Spielenden.

Kingdomino Origins bei Pegasus Spiele erschienen

Friedberg, 08.09.2022: Kürzlich ist der neueste Teil der Kingdomino-Reihe, Kingdomino Origins, bei Pegasus Spiele erschienen. Als Stammesoberhäupter bauen die Spielenden hier ihr Stammesgebiet aus. Dabei dürfen sie sich auf mechanische Neuerungen aber auch Variationen bekannter Elemente freuen.

Nach der Auszeichnung von Kingdomino zum Spiel des Jahres 2017 und Dragomino zum Kinderspiel des Jahres 2021 schlägt Autor Bruno Cathala im neuesten Teil der Reihe thematisch wie mechanisch neue Wege ein. In dem eigenständigen Familienspiel erweitern zwei bis vier Spielende als Oberhäupter steinzeitlicher Stämme ihr Stammesgebiet, indem sie jagen und Ressourcen sammeln, aber auch Vulkanlava nutzen, um ihren Stämmen lebenswichtiges Feuer zu bringen.

Kingdomino Origins enthält drei verschiedene Spielmodi. Der Feuer-Modus führt in das Kingdomino-Spielprinzip ein – jede Runde bauen die Spielenden einen Dominostein mit zwei Landschaften in das eigene Stammesgebiet ein. Der Totem- und der Höhlen-Modus sorgen für mehr Herausforderung und Abwechslung, indem sie Ressourcen ins Spiel bringen bzw. den Spielenden die Möglichkeit bieten, neue Höhlenmenschen für ihren Stamm zu gewinnen, die zusätzliche Prestigepunkte bringen können.

Kingdomino Origins besticht nicht nur als Variante des Spiel des Jahres 2017, sondern bringt auch zusätzliche Mechanismen ins Spiel, die sowohl Fans der Reihe als auch Neulinge herausfordern. Ein 3D-Plättchenturm, hier in Vulkanoptik, rundet das Spielerlebnis ab. Kingdomino Origins ist für Spielende ab acht Jahren empfohlen und ab sofort erhältlich. Die UVP beträgt 34,99 €.

Kennerspiel des Jahres – Living Forest aus dem Hause Pegasus Spiele

Friedberg, 18.07.2022: Living Forest konnte die Jury Spiel des Jahres überzeugen: Am Samstagabend wurde das Spiel des dänischen Autors Aske Christiansen zum Kennerspiel des Jahres 2022 gekürt.

Seit 2011 ist die Auszeichnung zum Kennerspiel des Jahres als weiterer Hauptpreis neben dem Spiel des Jahres und dem Kinderspiel des Jahres etabliert. Seither konnte sich Pegasus Spiele bereits zwei Mal die Auszeichnung sichern, deren Fokus auf Spielen liegt, die in ihrer Komplexität zwischen Familien- und Expertenspielen angesiedelt sind und die sich an Spielende richten, die bereits Spielerfahrung haben: 2012 mit Village (zusammen mit eggertspiele) und 2014 mit Istanbul. Ab sofort wird diese Liste um einen weiteren Titel erweitert, denn Living Forest von Aske Christiansen konnte sich die Auszeichnung Kennerspiel des Jahres 2022 sichern. Damit kann Pegasus Spiele die Erfolgsserie des letzten Jahres fortsetzen, in dem MicroMacro: Crime City (zusammen mit der Edition Spielwiese) zum Spiel des Jahres und Dragomino zum Kinderspiel des Jahres ausgezeichnet wurden.

In Living Forest schlüpfen zwei bis vier Spielende ab zehn Jahren in die Rollen von Naturgeistern, die einen mystischen Wald vor den Flammen des Onibi retten müssen. Dazu löschen sie Flammen, pflanzen Bäume oder erwecken Sanki, den Wächter des Waldes. Hilfe erhalten sie von Waldtieren wie Eichhörnchen, Dachs und Eule, die sie zu Beginn jeder Runde von ihrem persönlichen Kartendeck ziehen. Doch unter den Tieren gibt es Einzelgänger, von denen nicht zu viele aufgedeckt werden sollten, sonst reduziert sich die Anzahl der Aktionen in dieser Runde. Nicht zuletzt dank dieses spannenden Push-your-Luck Elements birgt jede Runde neue Herausforderungen und neue Optionen, der Rettung des Waldes näherzukommen. Das von Apolline Etienne liebevoll illustrierte Spiel endet, sobald eine Person zwölf unterschiedliche Bäume gepflanzt, zwölf Flammen gelöscht oder zwölf Heilige Blumen gesammelt und damit Sanki erweckt hat.

„Drei zentrale Faktoren machen den Nervenkitzel und Reiz von Living Forest aus: Das spannende Wettrennen auf zwölf Punkte, das riskante Zocken beim Kartenaufdecken und die hohe Interaktion mit den Mitspielenden. Besonders motivierend sind die drei unterschiedlichen Siegbedingungen, die für einen hohen Wiederspielreiz sorgen und je nach Spielverlauf für eine sich stets veränderte Dynamik sorgen.“

– Jury Spiel des Jahres über Living Forest

The Hunger – Organized Play Aktion

Friedberg, 19.07.2022: Das Kennerspiel The Hunger von Erfolgsautor Richard Garfield kombiniert Deckbau und Wettlauf gegen die Zeit geschickt zu einem frischen, neuen Spielerlebnis. Interessierte können den Titel jetzt ganz entspannt bei einem kostenlosen Organized Play Event im Fachhandel kennenlernen und dabei direkt ein paar Promos absahnen.Banner

Bereits Ende Juni ist das Kennerspiel The Hunger von Richard Garfield (Magic the Gathering, King of Tokyo/New York) im Pegasus Spiele Lager eingetroffen. Fast einen Monat früher als ursprünglich geplant dürfen sich Fans von Deckbauspielen, Vampiren und/oder Richard Garfield so ins nächtliche Abenteuer stürzen.

Als blutdurstige Vampire gilt es, Menschen in Gebirge, Ebene und Wald sowie auf dem Wasser zu jagen und dadurch möglichst viele Blutpunkte zu sammeln. Doch je mehr die Vampire trinken, desto langsamer werden sie auch, während sie sich über die Landschaft bewegen, denn alle gejagten Menschen kommen in das eigene Kartendeck und gewähren den Vampiren nur selten Bewegungspunkte für die Runde.

Statt Menschen zu jagen, können Vampire aber auch Gefährt*innen gewinnen, die ihnen dauerhafte Vorteile bringen. Sie können zudem über Vampirkarten neue Fähigkeiten erlangen, Jagdziele wählen, die ihnen am Spielende zusätzliche Punkte bringen, oder Schätze einsammeln. Manche wagen es vielleicht sogar, sich bis zum Labyrinth am Ende der Strecke durchzuschlagen und eine der seltenen, nachtblühenden Rosen zu pflücken, die die Vampire besonders faszinieren.

Es gibt also viel zu tun. Doch Vorsicht ist geboten: Die Nacht endet nach nur 15 Runden und wer dann nicht zurück im Schloss ist – oder zumindest auf dem Friedhof – verbrennt zu Asche! Dann verfallen alle gesammelten Blutpunkte. Alternativ kann auch auf der Rückseite des Spielplans gespielt werden, dann sind die Vampire schon in den Bergen wieder sicher vor der aufgehenden Sonne. Diese Variante eignet sich besonders für Neulinge.

Interessierte, die The Hunger gerne einmal ausprobieren möchten, haben dazu dank eines Organized Play Events im Fachhandel in den nächsten Monaten die Gelegenheit. Alle Personen, die beim Organized Play mitmachen, erhalten als Teilnahme-Goodie ein Set aus sechs Startkarten, die jeweils eine der normalen Startkarten der Vampire aus dem Grundspiel ersetzen. Für den*die Gewinner*in einer Organized Play Partie gibt es zudem ein Exemplar der „Goldenen Rose“, einer besonders wertvollen Karte. Zum Mitspielen werden keine Vorkenntnisse benötigt. Alle Termine für das Organized Play von The Hunger gibt es hier: www.pegasus.de/the-hunger-events

Weitere Promokarten wird es u.a. mit den nächsten Ausgaben der spielbox und des Ringboten geben sowie auf Events am Stand von Pegasus Spiele. Nur in der ersten Auflage sind überdies auch direkt vier Promokarten enthalten.

The Binding of Isaac: Four Soulsauf erscheint bei Pegasus Spiele

Friedberg, 27.01.2022: Dank der Zusammenarbeit mit Maestro Media wird das Erfolgsspiel The Binding of Isaac: Four Soulsauf Deutsch bei Pegasus Spiele erscheinen. Fans des Kickstarter-Megahits dürfen sich außerdem auf die Ultimate Collector’s Edition mit dem Grundspiel, der Four Souls+ sowie der Requiem Erweiterung und vielen weiteren Inhalten freuen.

image004-3

Weniger als zwei Stunden dauerte es, bis die Kickstarter-Kampagne für die Brettspielumsetzung des erfolgreichen Indie-VideospielsThe Binding of Isaac: Four Souls im Sommer 2018 finanziert war. Knapp 40.000 Fans unterstützen die Kampagne mit insgesamt über 2,5 Millionen US-Dollar. Noch erfolgreicher war die Kampagne der Erweiterung, The Binding of Isaac: Four Souls Requiem. Annähernd 50.000 Personen trugen über 6,5 Millionen US-Dollar bei – ein Ergebnis, das das Projekt auf den siebten Platz der meist finanzierten Kickstarter-Brettspiele katapultierte. Dank der Zusammenarbeit zwischen Maestro Media und Pegasus Spiele erscheint das Kartenspiel nun erstmals als deutsche Version.

In dem Multiplayer-Kartenspiel des weltbekannten Indie-Game-Designer Edmund McMillen (Super Meat BoyThe End is NighThe Legend of Bum-bo), der zusammen mit Florian Himsl auch schon das Videospiel entwickelt hat, kämpfen sich die Spielenden durch einen Dungeon voller Monster. Sie verkörpern dabei entweder das Baby Isaac, das vor seiner von Gott zum Mord angestifteten Mutter flieht, oder einen anderen biblischen Charakter. In jeder Runde häufen sie Schätze an, spielen Beutekarten aus oder nutzen ihre Gegenstände, um Monster zu töten, die Beute und manchmal sogar Seelen bringen. Die erste Person, die den eigenen Zug mit vier Seelen beendet, gewinnt das Spiel. Tauschhandel, Kooperieren und manchmal sogar Verrat sind bei dem ikonischen Kartenspiel dabei ausdrücklich erwünscht. Durch hunderte Karten verläuft jede Partie anders und birgt immer neue Herausforderungen.

Neben The Binding of Isaac: Four Souls wird auch die Ultimate Collector´s Edition bei Pegasus Spiele auf Deutsch erscheinen. Diese enthält neben dem Grundspiel auch die knapp 350 Karten der Requiem sowie der Four Souls+ Erweiterung. Darüber hinaus dürfen sich Fans auf umfangreiches Zusatzmaterial aus dem Kickstarter wie eine extragroße Box für alle Karten oder einen stilechten Münzbeutel freuen.

Über Maestro Media

Maestro Media wurde 2015 von Branchenveteran Javon Frazier gegründet und hat sich als Full-Service-Unternehmen für strategische Produkt- und Geschäftsentwicklung auf die Förderung von Innovation und Wachstum in der Medien- und Unterhaltungsbranche spezialisiert. Maestro Media arbeitet eng mit Entwickler*innen sowie Unternehmer*innen zusammen und unterstützt sie mit vollem Einsatz und positivem Markenbewusstsein dabei, ihre Kreationen und Produkte direkt an Fans weiterzugeben. So konnten mit Crowdfunding-Projekten bislang über 15 Millionen US-Dollar erzielt werden. 2021 konnte Maestro Media das siebterfolgreiche Brettspiel in der Geschichte von Kickstarter auf den Weg bringen: The Binding of Isaac: Four Souls Requiem wurde mit über sechs Millionen Dollar erfolgreich finanziert. Weitere Informationen auf www.maestromedia.com.

Pegasus Spiele veröffentlicht Port Royal Big Box

Friedberg, 01.02.2022: Vor wenigen Tagen ist die Port Royal Big Box bei Pegasus Spiele erschienen. Das Push-your-Luck Kartenspiel von Alexander Pfister, das seit 2014 die Spiele-Community und die Jurys internationaler Spielepreise begeistert, ist damit erstmals als Komplettbox erhältlich – mit komplett neuen Illustrationen, dem Grundspiel, beiden Erweiterungen, dem eigenständigen Spiel Port Royal unterwegs und einer Promokarte.

image004-2

Seit 2014 können Spielende mit Port Royal am heimischen Spieltisch in See stechen. Im Goldenen Zeitalter der Piraterie setzen sie als Händler*innen in der Karibik die Segel. Um gefährliche Piratenangriffe abzuwehren, lukrativen Handel mit vorbeifahrenden Schiffen zu treiben und punktebringende Expeditionsaufrufe zu erfüllen, heuern zwei bis fünf Spielende im Grundspiel eine Crew an. In jeder Runde deckt eine Person Karten in der Hafenauslage auf (Entdecken), die dann im zweiten Schritt genommen werden können (Handeln & Heuern). Je nachdem, wie viele unterschiedlich farbige Schiffe ausliegen, darf sich die aktive Person bis zu drei Karten nehmen, alle Mitspielenden danach jeweils eine. Doch wenn eine bereits ausliegende Farbe nochmals aufgedeckt wird und dieses Schiff nicht durch die Säbel der Crew abgewehrt werden kann, endet die Runde sofort und das Handeln & Heuern entfällt. Wer viel riskiert, kann also auch viel verlieren! Es gilt daher, sich im richtigen Moment einen lukrativen Handel und/oder hilfreiche Personen zu sichern.

Neben dem Grundspiel enthält die neu illustrierte Port Royal Big Box auch die beiden Erweiterungen Ein Auftrag geht noch … undDas Abenteuer beginnt …, mit denen das Familienspiel ab acht Jahren nicht nur kompetitiv, sondern auch solo und kooperativ spielbar wird. Die Personen- und Schiffskarten aus Ein Auftrag geht noch … können beliebig mit dem Grundspiel kombiniert werden. Durch ein neues Element, die Aufträge, wird das Spiel noch variantenreicher. Das Abenteuer beginnt … bietet darüber hinaus ein ganz neues Spielgefühl, denn in fünf aufeinander aufbauenden Kapiteln erleben die Spielenden hier eine Geschichte mit Piraten-Flair. Alle Mitspielenden verkörpern einen von fünf Charakteren, mit dem sie sich den Ereignissen und neuen Aufgaben in Port Royal stellen.

Das ebenfalls in der Big Box enthaltene eigenständige Spiel, Port Royal unterwegs, ist eine schnelle und einfachere Variante für zwei bis vier Seeleute, die ideal für Reisen oder schnelle Runden zwischendurch geeignet ist. Außerdem können zahlreiche der Karten in das Basisspiel integriert werden, ebenso wie die Promokarte Spieler. Sie bringt nicht nur neue Varianz ins Spiel, sondern lässt auch Zockerherzen höherschlagen, denn mit ihr darf die aktive Person vier Karten auf einmal aufdecken. Liegt nun keine Schiffsfarbe doppelt aus, darf sie sich eine zusätzliche Karte aus der Hafenauslage nehmen.

Die Port Royal Big Box bietet als Komplettbox viele Stunden Spielspaß für Port Royal-Fans und -Neulinge. Die stimmungsvollen neuen Illustrationen verströmen echtes Piraten-Flair und das eingängige Spielprinzip mit schnell gespielten Runden lädt dazu ein, das eigene Glück immer neu herauszufordern und eine Partie nach der anderen zu spielen.

Ein Let´s Play auf dem Pegasus Spiele YouTube-Kanal bietet einen guten Einblick in das Spielprinzip. Darüber hinaus wird der Ausgabe 1/2022 (EVT: 23.02.) der spielbox eine brandneue Promokarte, Die Ausbilderin, beiliegen.

A Battle Through History im Exklusivvertrieb von Pegasus Spiele

Friedberg, 14.01.2022: Ab sofort ist A Battle Through History – Das Sabaton Brettspiel im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele erhältlich. Spielende erwartet ein Titel auf Kennerniveau mit epochenübergreifenden Schlachten, Deckbauelementen und viel Interaktion. Ein besonderes Highlight – vor allem für Fans der Heavy-Metal-Band Sabaton – sind die Miniaturen, die die Bandmitglieder verkörpern.

Nach Armata Strigoi – Das Powerwolf Brettspiel und der Erweiterung Armata Strigoi: Ressurrection ist A Battle through History – Das Sabaton Brettspiel bereits die zweite Zusammenarbeit von Pegasus Spiele und dem italienischen Verlag Scribabs Boardgames. Im Fokus steht dieses Mal die schwedische Heavy-Metal-Band Sabaton, deren E-Bassist Pär Sundstrom selbst an der Entwicklung des Spiels mitgewirkt hat. Zusammen mit Erik Burigo und Marco Valtriani ist ein Kennerspiel für zwei bis fünf Spielende ab 14 Jahren entstanden. Ein Highlight des Spiels sind die Miniaturen, die die fünf Bandmitglieder von Sabaton verkörpern. So können Fans als ihr Lieblingsbandmitglied in die Rolle zeitreisender Geschichtenerzähler, sogenannte Sabaton, schlüpfen.

Auf ihren Zeitreisen erleben sie epische Schlachten, bei denen verschiedene Epochen aufeinandertreffen. So können etwa Wikinger und Flugzeuge gemeinsam den Kampf aufnehmen. Dabei können die Sabaton sich entweder geschichtlichen Herausforderungen stellen – repräsentiert durch Karten auf dem Spielbrett – oder Mitspielende herausfordern und alle möglichen Truppen einsetzen, die sie bei ihren Reisen durch die Epochen erobern konnten. Darüber hinaus erweitern sie ihr Wissen, indem sie wertvolle Relikte sammeln und so Punkte erhalten, die zum Spielsieg nötig sind. Wer nach 60 bis 120 Minuten die meisten Einheiten, Held*innen und Relikte einsammeln konnte, gewinnt das Spiel.

Das Familienspiel „Fire & Stone“ erscheint bei Pegasus Spiele

Friedberg, 04.01.2022: Mit Fire & Stone erscheint bei Pegasus Spiele im Januar das neue Familienspiel von Erfolgsautor Klaus-Jürgen Wrede. Als Frühmenschen erkunden die Spielenden – ausgehend von der Wiege der Menschheit – die zu Beginn noch unerforschte Welt. 

Den Namen Klaus-Jürgen Wrede kennen Spielefans nicht zuletzt in Zusammenhang mit dem Spiel des Jahres 2001, Carcassonne. In seinem neuesten Familienspiel, Fire & Stone, lädt er zwei bis vier Spielende ab zehn Jahren zu einer Reise zu den Anfängen der Menschheit ein. Sie führen dabei ihren Stamm von Frühmenschen aus der afrikanischen Wiege der Menschheit in die ganze Welt hinaus, indem sie ihre Späher*innen über den Spielplan bewegen und neue Regionen und Felder entdecken. Jedes Feld, das die Spielenden betreten können, enthält Entdeckungsplättchen. Bewegt sich zum ersten Mal eine Spielfigur auf eines dieser Plättchen, wird es umgedreht. Der Entdeckungseffekt – wie beispielsweise das Errichten einer neuen Siedlung – wird nun zuerst ausgeführt, dann darf der*die Spielende auch die Aktion nutzen. Diese steht nun allen Spielenden zur Verfügung, die auf das Feld ziehen. So können Siedlungen erweitert, Gemüse, Früchte, Pilze und Nüsse gefunden und gesammelt werden. Daneben verbergen die Plättchen aber auch Wälder, in denen die Spielenden auf die Jagd nach Tieren gehen können, sowie Feuerstellen, an denen sie das erjagte Fleisch zubereiten können. 

Wer durch Ausbreitung und Entwicklung den erfolgreichsten Stamm durch die Steinzeit führt, wird dieses Familienspiel, das von der Feuerland Spiele Redaktion betreut wurde, für sich entscheiden. Erfindungskarten, die neue Werkzeuge und Techniken wie Schiffsbau oder Töpferei bieten, helfen dabei, den Fortschritt noch zu beschleunigen. Zusätzlich erhalten alle Spielenden zu Spielbeginn eine geheime Aufgabenkarte, die am Spielende Extrapunkte bringt. Eine geheimnisvolle Höhle, die stets an einer neuen Stelle auftaucht, bringt einen Entdeckungseffekt sowie eine von 24 unterschiedlichen Regeländerungen ins Spiel. Darüber hinaus ist der Spielplan durch die zufällige Verteilung der Plättchen jedes Mal einzigartig und keine Partie wie die andere. So bietet Fire & Stone nicht nur für Gelegenheitsspielende, sondern auch für Spieleerfahrene viel Varianz und immer neue Herausforderungen.

Wer noch mehr über das Spielprinzip von Fire & Stone erfahren möchte, kann sich bereits jetzt ein Teaservideo und ein Let´s Play auf dem Pegasus Spiele YouTube-Kanal anschauen.

England im Zentrum des Verbrechens

Friedberg, 08.11.2021: Mit UNDO – Es lebe der König ist kürzlich der achte Teil der innovativen UNDO-Reihe bei Pegasus Spiele erschienen, der die Spielenden eine tragische Geschichte am englischen Königshof des 13. Jahrhunderts erleben lässt. Ebenfalls in England spielt der neue Spiele-Comic Sherlock Holmes – Übernatürliche Ermittlungen, bei dem die Spielenden z.B. als der Meisterdetektiv selbst mysteriösen Verbrechen auf die Spur gehen.

Die innovative Erzählspielreihe UNDO des Autorenduos Michael Palm & Lukas Zach ist seit Mai 2019 Teil des Pegasus Spiele Portfolios. Jeder Fall lässt die Spielenden eine andere Geschichte erleben, doch jedes Mal ist es ihre Aufgabe, das Geschehene ungeschehen zu machen, um ein oder mehrere Personen vor einem tragischen Tod zu bewahren. Dazu springen sie als gestaltlose Schicksalsweber zu bestimmten Punkten in der Vergangenheit – und manchmal auch in der Zukunft – der Protagonist:innen. Doch die Spielenden müssen gemeinsam gut überlegen, zu welchen Punkten sie reisen, denn jeder Sprung zieht folgenschwere Entscheidungen nach sich, die über Leben und Tod entscheiden können.

Nach drei Auftakttiteln, Das Kirschblütenfest, Blut im Rinnstein und Fluch aus der Vergangenheit, sind nach und nach fünf weitere Teile erschienen, die mechanisch grundsätzlich gleich funktionieren, aber jeweils eine dem Thema angepasste Besonderheit mit sich bringen. In Verbotenes Wissen werden die Spielenden mit dem Grauen aus dem Mythos des H.P. Lovecraft konfrontiert, inSchatzfieber sind sie Teil einer tödlichen Schatzsuche in den Dschungel Yucatáns. Bei 600 Sekunden müssen sie eine Bombendetonation in einem New Yorker Hochhaus in der Neujahrsnacht verhindern und in Gipfel ohne Wiederkehr eine internationale Reisegruppe im Himalaya-Gebirge retten.

Der neuste, achte Teil führt die Spielenden nun ins mittelalterliche England, wo der König auf der Trauerfeier für die Königin vergiftet wurde. Ziel der zwei bis fünf Spielenden ab zehn Jahren ist es nun, zu den richtigen Punkten der Geschichte zurückzuspringen und dort die Schicksalsfäden neu zu verweben, um den Tod des Königs zu verhindern. Gemeinsam sollten sie dazu die Geschehnisse, die sich nach und nach offenbaren, diskutieren und zusammen entscheiden, wie sie die Geschichte beeinflussen wollen.

Der kürzlich erschienene Spiele-Comic der Krimi-Reihe, Sherlock Holmes – Übernatürliche Ermittlungen, ist dagegen ideal für Solo-Ermittelnde. Ziel ist es, die mysteriösen Geschehnisse, die London erschüttern, aufzuklären. Sind hier wirklich übernatürliche Kräfte am Werk oder werden die Verbrechen viel mehr von einem Menschen aus Fleisch und Blut begangen? Als der Meisterdetektiv selbst, als Doktor Watson oder als Thomas Carnacki, Jäger des Übernatürlichen, stürzen sich die Spielenden ins Abenteuer.

Anders als in normalen Comics oder Romanen schlüpfen die Leser:innen in den Spiele-Comics selbst in die Rolle der Held:innen. Die Geschichte verläuft dabei nicht einfach linear, sondern präsentiert den Spielenden immer wieder Entscheidungen, die die Geschichte beeinflussen und in eine von mehreren Richtungen treiben. Knifflige Rätsel, die vor dem Weiterlesen gelöst werden müssen, sorgen in der Krimi-Reihe für zusätzliche Herausforderungen. In den Spiele-Comics werden die Geschichten jedoch nicht nur in Worten, sondern in Comic-Panels erzählt. Zunächst fangen die Spielenden ganz normal von vorne an, den Comic zu lesen. Nach kurzer Zeit taucht das erste Mal ein Panel auf, in dem eine oder mehrere Zahlen zu sehen sind – im Text oder irgendwo auf dem Bild. Die Leser:innen entscheiden nun, wo sie weiterlesen wollen, und blättern zu dem Panel mit der entsprechenden Zahl. Von da an verläuft die Geschichte kreuz und quer durch den ganzen Comic und immer wieder entscheiden die Spielenden, wie es weitergeht.

Die Spiele-Comics von Pegasus Spiele sind untergliedert in die drei Kategorien Abenteuer, Krimi und Noir. Sherlock Holmes – Übernatürliche Ermittlungen ist der sechste Titel in der Kategorie Krimi. Die Spiele-Comics dieser Reihe drehen sich alle um den berühmten Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinen Kollegen Dr. John Watson. Dagegen haben die Spiele-Comics Abenteuer immer neue Schauplätze. Hier können die Spielenden z.B. Kopfgeldjägerin, Ritter oder Superheldin sein. In den Teilen der Noir-Reihe geht es düsterer und direkter zu als in den anderen Spiele-Comics, weshalb sie verlagsseitig ab 16 Jahren empfohlen werden.

Grundsätzlich sind die Spiele-Comics darauf ausgelegt, von einer einzelnen Person gelesen zu werden, auch wenn natürlich nichts dagegenspricht, zu zweit die Nase in das Buch zu stecken. Für zwei oder mehr Comicfans gibt es aber zusätzlich auch noch die Familienspiele Kuala und Sherlock Holmes – Die Nachwuchs-Investigatoren. Diese machen aus dem Konzept der Spiele-Comics ein Erlebnis für bis zu vier Personen, die jeweils einen eigenen Charakter in einem eigenen Comic-Buch steuern, dabei aber eine gemeinsame Geschichte erleben.

Portal Neuheiten erscheinen bei Pegasus Spiele

Zur SPIEL´21 veröffentlicht Portal Games das Brettspiel zum aktuellen Kinohit Dune, basierend auf dem Science Fiction-Klassiker von Frank Hebert. Ausgehend vom Spielprinzip von Detective – Ein Krimi-Brettspiel tauchen die Spielenden bei Dune – Geheimnisse der Häuser tief in die dystopische Welt des Wüstenplaneten ein. Außerdem erscheinen im Rahmen der SPIEL´21 ein neuer Teil der Signierten Serie für Detective, Schlaue Spürnasen, eine Spionageabenteuer zur Zeit des Kalten Krieges, Vienna Connection, und das schaurig-schöne Zirkusspiel Dreadful Circus. Alle Portal Games Neuheiten erscheinen im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele.

Brettspiele, die Geschichten erzählen. Mit den vier Neuheiten von Portal Games setzt der polnische Verlag um Ignacy Trzewiczek die eigene Philosophie erneut par excellence um. So können mit dem Brettspiel Dune – Geheimnisse der Häuser ein bis vier Spielende ab 14 Jahren die Geschichte um den Wüstenplaneten am heimischen Spieltisch hautnah selbst erleben. In dem vom Blockbuster-Film inspirierten Abenteuerspiel schließen sich die Spielenden gemeinsam dem Widerstand gegen das Haus Harkonnen an. Um die Rebellion zu unterstützen, erfüllen sie eine Reihe von Missionen mit begrenzter Zeit und Ressourcen. Auf ihrem Weg erleben sie eine außergewöhnliche Geschichte voller Abenteuer, Intrigen und Konflikte. Es ist dabei unmöglich, alle Begegnungen zu erleben, denn die Geschichte verändert sich je nachdem, welche Entscheidungen die Spielenden treffen und welche Opfer sie bringen.

Dune – Geheimnisse der Häuser basiert spielmechanisch auf demErfolgsspiel Detective, das 2019 unter anderem zum Kennerspiel des Jahres und für den innoSPIEL Award nominiert sowie unter den Top 10 des Deutschen Spielepreises war. Das Spielgefühl des eigenständigen Teils des Autorentrios Ignacy Trzewiczek, Weronika Spyra, Jakub Poczęty (Story von Przemysław Rymer) ist jedoch gänzlich anders. In einem Prolog und drei Hauptkapiteln erleben die Spielenden eine mitreißende Geschichte voller einzigartiger Begegnungen und unerwarteter Wendungen. Dazu stehen ihnen keine Akten oder ähnliches zur Verfügung. Stattdessen ziehen sie Begegnungskarten, die das Abenteuer vorantreiben und sie zu verschiedenen Orten in Tel Gezer führen. Zwei ausführliche Karten von Dune und Tel Gezer sorgen für eine bessere Orientierung während des Spiels und ein unvergesslich immersives Erlebnis. Dank des Prologs, der die Spielenden in alle Regeln einführt, ist die Einstiegshürde in das Spiel sowohl für Brettspielerfahrene als auch für -neulinge leicht zu bewältigen. Kurze Videos, die über eine Online-Plattform abgerufen werden können, liefern außerdem weitere Hintergrundinformationen zu den Kapiteln.

Wer dagegen dem Grundspiel von Detective treu bleiben möchte, der darf sich auf den ebenfalls zur SPIEL´21 erwarteten zweiten Teil der Signierten Serie für Detective freuen. Nach Doppelter Boden müssen die Spielenden im neuen Teil, Schlaue Spürnasen, entwickelt von Mike Selinker, Liz Spain, Skylar Woodies und dem Lone Shark Games Team, einen Fall, in dem es um einen Tigerangriff geht, lösen. Die neue Erweiterung führt dabei Haustiere als neue tierische Gefährten ein, die den ein bis fünf Ermittelnden dank ihrer einzigartigen Fähigkeiten tatkräftig zur Seite stehen.

Bei Vienna Connection, der dritten Oktoberneuheit von Portal Games in der Detective-Spielwelt, schlüpfen ein bis fünf Spielende ab 16 Jahren in die Rollen von CIA-Agent:innen zur Zeit des Kalten Krieges. Inspiriert von wahren Begebenheiten ermitteln sie in dem kooperativen Deduktionsspiel von Ignacy Trzewiczek und Jakub Poczęty (Story von Jakub Łapot und Przemysław Rymer) in einem Mordfall mit einer übel zugerichteten Leiche eines Amerikaners. In vier Missionen führen sie von Wien ausgehend verdeckte Operationen in ganz Mitteleuropa durch, sammeln Informationen, gehen Spuren nach und analysieren Daten. Dabei stehen ihnen anstatt der digitalen Antares-Datenbank fast 100 Dokumentenseiten zur Verfügung.

Die vierte Neuheit von Portal Games nimmt eine Spielgruppe von vier bis acht Spielenden mit zu einem Zirkuserlebnis der besonderen Art. Atemberaubende Unglaublichkeiten, verrückte Clowns und köstliche Süßigkeiten verheißen einen ganz besonderen Zirkusabend. Wie besonders dieser wird, das haben die Spielenden bei Dreadful Circus selbst in der Hand, denn es liegt an ihnen, ihre Zirkusvorstellung so zu gestalten, dass das Publikum in Angst und Staunen versetzt wird. Dazu müssen sie ihr Verhandlungsgeschick jede Runde erneut beweisen, um Attraktionen und Ausnahmetalente wie den Furchtlosen Ngozi oder den Zielsicheren Odal zu gewinnen. Dreadful Circus ist ein schaurig-schönes Kennerspiel ab 14 Jahren von Bruno Faidutti, bei dem die Spielenden jede Runde aufs Neue tief in die verrücktesten und dunkelsten Winkel ihrer Fantasie eindringen und eine unvergessliche Performance zusammenstellen. Lasst die Show beginnen!

Satirisch-geekige Comic-Strips von John Kovalic bei Pegasus Spiele

Friedberg, 09.07.2021: Seit dieser Woche können sich Fans satirischen Humors auf der Pegasus Spiele Webseite über Comic-Strips direkt aus dem Leben von fünf fiktiven Gaming-Geeks freuen. Urheber der Dork Tower Comics ist Munchkin-Zeichner John Kovalic.

image001-4

Schon seit fast 20 Jahren arbeiten Pegasus Spiele und der US-amerikanische Zeichner John Kovalic eng zusammen. Bekannt wurde Kovalic vor allem durch seine Illustrationen des Kartenspiels Munchkin, das seit 2003 in der deutschen Version bei Pegasus Spiele erscheint. Im vergangenen Jahr illustrierte der US-Amerikaner zum ersten Mal eine Pegasus Spiele Eigenentwicklung – das Funspiel Doodle Dungeon, bei dem die Spielenden zunächst ihren eigenen Dungeon ausstatten und diesen dann als Dungeonmeister:in gegen einen einfallenden Helden verteidigen.

Bereits seit 1997 veröffentlicht Kovalic unter dem Namen Dork Tower regelmäßig satirische Comic-Strips, die vom Leben von fünf Gaming-Geeks und einer Bisamratte berichten. Ab sofort veröffentlicht Pegasus Spiele die besten Strips auf Deutsch unterwww.pegasus.de/dorktower. Munchkin-Fans sowie Fans satirischen Humors generell dürfen sich nun wöchentlich auf neue lustige, geekige Comics mit den Charakteren Matt, Igor, Ken, Kayleigh, Bill, Gilly dem Goth-Girl und Carson der Bisamratte freuen. In dem fiktiven Städtchen Mud Bay in Wisconsin/USA durchleben sie Situationen, die viele Spielenden so oder so ähnlich sicherlich auch aus ihrem Leben kennen. Dabei sind die Comics jedoch nicht nur an diejenigen gerichtet, die schon in der Welt der Brett-/Rollenspiele, Minis und Conventions zuhause sind, auch Neulinge und Gelegenheitsspielende sind herzlich dazu eingeladen, die Dork Tower Welt zu erkunden.

Weitere Auszeichnungen für MicroMacro

image001-3

Friedberg, 02.07.2021: Das kooperative Wimmelbild-Detektivspiel MicroMacro: Crime City begeistert! Nach der Auszeichnung mit dem französischen Spielepreis, dem As d´Or, konnte das Familienspiel der Edition Spielwiese, im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele, nun auch die Jurys des Brettspiel Blogger Netzwerks Beeple und der Wiener Spiele Akademie überzeugen.

Schon vor der eigentlichen Veröffentlichung waren alle Augen auf MicroMacro: Crime City gerichtet, als unter dem Hashtag #mima20 überall in den sozialen Medien Ausschnitte eines schwarzweißen Wimmelbilds unbekannten Ursprungs auftauchten. Nach insgesamt neun Postkarten mit verschiedenen Stadtausschnitten wurde das Rätsel mit der Ankündigung von MicroMacro: Crime City schließlich gelüftet. Seither ist das Interesse an dem ungewöhnlichen Detektivspiel ungebrochen, für das die ein bis vier Spielenden nicht nur eine scharfe Kombinationsgabe brauchen, sondern auch ein gutes Auge für Details.  

Das innovative Familienspiel von Hard Boiled Games begeistert jedoch nicht nur die Spielecommunity, sondern auch die Jurys europäischer Spielepreise. So folgte auf die Auszeichnung mit dem französischen Spielepreis, dem As d´Or, im Mai die Nominierung zum Spiel des Jahres. Während Pegasus Spiele und Vertriebspartner Edition Spielwiese hier noch bis zum 19. Juli warten müssen, obMicroMacro: Crime City den sogenannten roten Pöppel gewinnen wird, dürfen sie sich schon heute über die Auszeichnungen mit dem Österreichischen Spielepreis in der Kategorie Spiele Hit mit Freunden und dem Beeple Award freuen.

MicroMacro: Crime City, das sind 16 spannende Kriminalfälle mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Dazu gehen die Spielenden auf einem 75 x 110 cm großen, illustrierten Wimmelbild-Stadtplan auf Verbrecherjagd. Schritt für Schritt rätseln sich die Spielenden anhand der Aufgabenkarten eines Falls vom Tatort über Hinweise, Indizien und Beweise bis zum Täter selbst. Währenddessen entdecken sie zahlreiche Rätsel und Geheimnisse in Crime City. Nicht zuletzt dank des großen Erfolgs des Spiels dürfen Fans bereits jetzt auf den zweiten Teil, MicroMacro: Crime City 2 – Full House, mit 16 neuen Fällen in der Stadt des schwarzweißen Verbrechens gespannt sein.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑