Kennerspiel des Jahres – Living Forest aus dem Hause Pegasus Spiele

Friedberg, 18.07.2022: Living Forest konnte die Jury Spiel des Jahres überzeugen: Am Samstagabend wurde das Spiel des dänischen Autors Aske Christiansen zum Kennerspiel des Jahres 2022 gekürt.

Seit 2011 ist die Auszeichnung zum Kennerspiel des Jahres als weiterer Hauptpreis neben dem Spiel des Jahres und dem Kinderspiel des Jahres etabliert. Seither konnte sich Pegasus Spiele bereits zwei Mal die Auszeichnung sichern, deren Fokus auf Spielen liegt, die in ihrer Komplexität zwischen Familien- und Expertenspielen angesiedelt sind und die sich an Spielende richten, die bereits Spielerfahrung haben: 2012 mit Village (zusammen mit eggertspiele) und 2014 mit Istanbul. Ab sofort wird diese Liste um einen weiteren Titel erweitert, denn Living Forest von Aske Christiansen konnte sich die Auszeichnung Kennerspiel des Jahres 2022 sichern. Damit kann Pegasus Spiele die Erfolgsserie des letzten Jahres fortsetzen, in dem MicroMacro: Crime City (zusammen mit der Edition Spielwiese) zum Spiel des Jahres und Dragomino zum Kinderspiel des Jahres ausgezeichnet wurden.

In Living Forest schlüpfen zwei bis vier Spielende ab zehn Jahren in die Rollen von Naturgeistern, die einen mystischen Wald vor den Flammen des Onibi retten müssen. Dazu löschen sie Flammen, pflanzen Bäume oder erwecken Sanki, den Wächter des Waldes. Hilfe erhalten sie von Waldtieren wie Eichhörnchen, Dachs und Eule, die sie zu Beginn jeder Runde von ihrem persönlichen Kartendeck ziehen. Doch unter den Tieren gibt es Einzelgänger, von denen nicht zu viele aufgedeckt werden sollten, sonst reduziert sich die Anzahl der Aktionen in dieser Runde. Nicht zuletzt dank dieses spannenden Push-your-Luck Elements birgt jede Runde neue Herausforderungen und neue Optionen, der Rettung des Waldes näherzukommen. Das von Apolline Etienne liebevoll illustrierte Spiel endet, sobald eine Person zwölf unterschiedliche Bäume gepflanzt, zwölf Flammen gelöscht oder zwölf Heilige Blumen gesammelt und damit Sanki erweckt hat.

„Drei zentrale Faktoren machen den Nervenkitzel und Reiz von Living Forest aus: Das spannende Wettrennen auf zwölf Punkte, das riskante Zocken beim Kartenaufdecken und die hohe Interaktion mit den Mitspielenden. Besonders motivierend sind die drei unterschiedlichen Siegbedingungen, die für einen hohen Wiederspielreiz sorgen und je nach Spielverlauf für eine sich stets veränderte Dynamik sorgen.“

– Jury Spiel des Jahres über Living Forest

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: