People Can Fly ist ein polnischer Videospielentwickler. Einer, von dem viele noch nicht gehört haben, obwohl er einen der größten Videospieleerfolge überhaupt (mit-)entwickelt hat: Fortnite. Mit Outriders verfolgt man jetzt sein ganz eigenes, ambitioniertes Ziel.
Was es damit auf sich hat, wie es dazu kam und was die Rocket Beans damit zu tun haben, erfahrt Ihr im Artikel.

Aus dem Nichts kommt Ihr Beitrag an diesem Mainstream-Shooter-Giganten Fortnite nicht. People Can Fly wird 2002 in Warschau gegründet und geht mit der Entwicklung an Painkiller direkt in die Vollen.
Der düstere Shooter begeistert vor allem auf PC und bringt dort Gamer und Kritiker gleichermaßen ins Schwärmen.
Dementsprechend hagelt es für das Debüt auch direkt massig Auszeichnungen. Auch wenn Painkiller das erste eigene Projekt von People Can Fly ist, haben einige Mitarbeiter aber zu dem Zeitpunkt auch schon 12 Jahre Erfahrung auf dem talentierten Buckel.

Die Zusammenarbeit mit Fortnite-Erfinder Epic Games beginnt damit, dass die Polen den erfolgreichen Xbox 360-Shooter Gears of War für PC portieren. Die legendären amerikanischen Shooter-Entwickler erwerben bald einen Mehrheitsanteil an People Can Fly, noch sind die Warschauer aber weitestgehend unabhängig. So veröffentlichen sie dann 2011 Bulletstorm, welches von EA vertrieben wird. Der spaßige, aber auch sehr gewalttätige Shooter mit Pubertätshumor wird in Deutschland nur stark zensiert veröffentlicht. Die internationale Version wird, wie schon bei Painkiller, in Deutschland als jugendgefährdend eingestuft und indiziert.

Ein Jahr später werden sie komplett von Epic Games übernommen. 2013, im selben Jahr, indem sie den guten, aber mäßig erfolgreichen Gears of War-Zwischentitel Gears of War Judgment fertigstellen, werden sie in Epic Games Poland umbenannt.
Parallel zur Umfirmierung gibt man auch bekannt, dass das Studio in Warschau (neben anderen Epic Games Studios) am kommenden Shooterphänomen Fortnite arbeitet.
Bis zu dessen Release 2017 hält es die Polen aber nicht mehr bei Epic Games. Schon 2015 gibt man bekannt, dass man künftig getrennte Wege gehen und Epic Games Poland zukünftig wieder als People Can Fly Spiele entwickeln wird.
Die neue Freiheit verbringt man zunächst damit, Bulletstorm für die neue Konsolengeneration aufzupolieren und um zusätzliche Inhalte und sogar Modi zu bereichern. Als Schmankerl kann man außerdem die Kampagne als Duke Nukem absolvieren. Der Duke wird allerdings nicht gezielt in die Handlung eingebunden. Viel mehr ersetzt er zwar den eigentlichen Protagonisten, Grayson Hunt, übernimmt aber nicht seine Dialogzeilen. Stattdessen kommentiert er das Geschehen um sich herum in typischer Duke-Manier.

Das Ganze wird dadurch ermöglicht, dass der Vertrieb dieses Mal von Gearbox Publishing übernommen wird, die auch die Rechte an Duke Nukem halten.
Da das originale Bulletstorm vorzeitig vom Index gestrichen geworden ist, kann die Neuauflage Bulletstorm: Full Clip Edition auch in Deutschland ungeschnitten veröffentlicht werden.
Danach wird es zunächst still um die Shooter-Wunderkinder. Auf der E3 2019 platzt plötzlich die Bombe: People Can Fly arbeiten für das japanische Traditionshaus Square Enix an einem Koop-RPG-Shooter. Der Titel: Outriders.

Das Spiel wird in einer düsteren Science Fiction-Welt stattfinden, die neben allerlei Monstern auch von 1-3 Spielern bevölkert wird.
Man gibt sich reichlich Mühe, das Ganze auch für Einzelkämpfer zu einer lohnenden Erfahrung zu machen.
Wahlweise können aber auch 1-2 weitere Mitspieler der eigenen Outriders-Session beitreten und diese wieder verlassen. Ganz ohne Lobby. Nennt sich drop in/ drop out und kennt man grundsätzlich auch schon von Diablo 3 oder als älteres Semester von Secret Of Mana auf dem Super Nintendo. Kinder: fragt Eure Eltern.
Dass man sich bei einem Shooter von People Can Fly entspannt zurücklehnen und auf die kommende Großartigkeit warten kann, ist klar. Aber auch bei der Rollenspiel-Komponente soll Outriders nicht enttäuschen und zusammen mit der weitestgehend unter Verschluss gehaltenen Story für Tiefgang sorgen.
Spielerisch soll der von vier verschiedenen Charakterklassen geboten werden, die natürlich alle mit spezifischen Fähigkeiten glänzen.
„Im Moment befinden wir uns aufgrund der aktuellen Situation auf der ganzen Welt in einem ungewöhnlichen Zustand und wir alle passen uns an, so gut wir können. Die Sicherheit unseres Teams hat Vorrang und alle unserer über 250 Mitarbeiter geben ihr Bestes von zu Hause aus und versuchen, gesund zu bleiben. Wir arbeiten weiter hart an der Entwicklung von OUTRIDERS und streben eine Veröffentlichung für Ende 2020 an“
Bartosz Kmita, Creative Director People Can Fly
NebenOb Ende 2020 oder erst 2021, das Spiel wird neben PC, Xbox One und PS4 auch auf PS5 und Xbox Series X erscheinen.
Eigentlich war geplant, auf den diesjährigen großen Events wie E3 und Gamescom die PR-Maschine ins Rollen zu bringen. Da diese allesamt als physikalische Veranstaltungen abgesagt sind, geht man einen eigenen Weg: den Outriders Broadcast.

Dabei handelt es sich um monatlich online erscheinende Episoden, in denen wir mehr vom Spiel sehen, erfahren und ordentlich gehypt werden sollen.
Für den deutschsprachigen Raum hat man sich hierzu etwas Besonderes einfallen lassen: Die Outriders Broadcast Episoden werden hier von den Rocket Beans präsentiert und das Ganze geht bereits heute, am 28.05.2020, los.
Um 17:45 beginnt die Pre-Show der Bohnen, gefolgt vom Broadcast-Stream, der um 18 Uhr unserer Zeit beginnt. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Talk, in dem auch RB-eigene Gameplay-Szenen präsentiert und weitere Details diskutiert werden. Zu finden ist das Ganze natürlich auf den Bohnen-eigenen Kanälen auf Twitch, YouTube und rocketbeans.tv. Im Anschluss wird man das Outriders Broadcast-Material natürlich auch als Video-On-Demand auf Rocket Beans Gaming zu finden.
Ich bin sehr gespannt was uns heute im Stream erwartet und werde wie gebannt die erste Folge, „Built for the Core“, anschauen. Bis dahin schau ich mir noch mal die bisherigen Videos zu Outriders auf Youtube an. Und wenn wir noch nicht viel wissen: mein Ticket für den Hype-Train ist reserviert.
Wie sieht’s bei euch aus, kanntet Ihr People Can Fly vorher? Habt ihr schon Spiele von ihnen gespielt? Wie sieht’s mit Euren Erwartungen an Outriders aus? Sagt es uns hier in den Kommentaren oder gerne auch auf Facebook.
Kommentar verfassen