Siegel der Generationen geht an Jamaika

Auch im Sommer 2022 hat das Spielecafé der Generationen wieder ein Spiel ausgezeichnet, das besonders gut für das generationenübergreifende, gemeinsame Spielen geeignet ist. Durch das Siegel Menschen aller Altersgruppen an einem Spieletisch zu vereinen ist das Ziel des gemeinnützigen Vereins. Das Siegel erhält diesmal das Spiel Jamaica von Space Cowboys, dass im Deutschen Vertrieb von Asmodee ist.

Jamaica | Board Game | BoardGameGeek

Qualitätskriterien

Das Spielmaterial besteht aus sehr dicker und stabiler Pappe, die einzelnen Marker sind leicht zu nehmen. Die Spielkarten sind groß und von hoher Qualität. Die Symbole auf den Markern und den Karten sind klar erkennbar und eindeutig. Die Würfel sind sehr griffig und die Symbole gut erkennbar. Die Plastikschiffe sind leicht aufzunehmen und haben einen guten Stand. Die Spielschachtel beinhaltet ein großzügiges Tiefziehteil, sodass alles Material übersichtlich aufbewahrt werden kann und beim Transport der Schachtel nicht verrutschen kann.

Die vorbildliche Ordnung erlaubt zudem einen sehr schnellen Spielaufbau. Die Spielregeln sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und sehr ausführlich mit vielen Beispielen bebildert. Die Stanzung der einzelnen Seiten lässt bestimmte Inhalte beim Nachschlagen besonders leicht finden. Die Illustrationen sind spieleinladend, erzeugen perfekte Spielatmosphäre und unterstützen das Spiel hervorragend. Die Regeln des Spiels sind sehr themengebunden und leicht zu erklären.

Spielspaß

Jamaica ist ein Piratenspiel. Das Spiel erzeugt mit dem Piratenthema sofort entsprechende Atmosphäre, die unterschiedliche Generationen in den Bann zieht. Die hervorragenden Illustrationen tragen einen wesentlichen Teil dazu bei. Zudem ist die Spielmechanik an das Thema perfekt angepasst, sodass es leicht fällt, die Regeln zu erklären. Weder die Handhabung des Spielmaterials noch die Spielregeln selbst bevor- oder benachteiligen eine spezielle Altersgruppe.

Das Wettrennen mit dem Sammeln von Schätzen oder dem Kämpfen kommt bei allen Altersgruppen gut an. Die Kämpfe sind harmlos, bringen aber den gewissen Ärgerfaktor ins Spiel, der die nötige Würze verleiht ohne abzuschrecken. Geschicktes Aussuchen der zur Verfügung stehenden Karten verlangt etwas Vorausplanen, die Entscheidungen sind aber nur taktischer Natur und benötigen keine langfristige Strategie. Gerade diese immerwährenden Entscheidungen machen das Spiel interessant, und dank der niedrigen Komplexität für alle Altersgruppen gleich spielbar. Das Spiel bietet Spielspaß für alle Generationen, auch weil das Thema Piraten in allen Generationen gleich präsent ist.

Spielbeschreibung

Jamaica ist ein kartengesteuertes Würfelspiel, das ein Wettrennen rund um die Insel Jamaica darstellt. Mit meinem Piratenschiff jage ich nach Schätzen, muss den nötigen Proviant an Bord im Auge behalten und bin jederzeit auf die Schlacht mit einem anderen Piratenschiff vorbereitet. Gesteuert wird das Spiel mit elf Aktionskarten, von denen ich drei auf der Hand habe und in jedem Zug eine einsetzen kann. Auf jeder Karte sind zwei Aktionen. Z Beginn jeder Runde werden zwei Würfel geworfen und jeweils einer Aktion zugeordnet. Da heißt es, die richtige Karte auszusuchen, die einem in der Runde die meisten Vorteile bringt. Manchmal bringt das Zurückziehen des eigenen Schiffes mehr Vorteile, als immer nur nach vorne zu ziehen.

Dem Spiel kommt zu Gute, dass es sich erst kurz vor Schluss entscheidet, denn auch wer hinten liegt, kann noch in den letzten Zügen nach vorne  kommen und umgekehrt. Die gelungenen oder missglückten Würfelwürfe, die kleinen Schlachten und die versteckten Schatzkarten bringen viel Leben ins Spiel und die Spannung ist ständig mit dabei.

Ein bisschen Spielerfahrung sollte mitgebracht werden, denn das Auswählen einer der drei Aktionskarten und das Zuordnen der Würfel braucht etwas taktisches Denken. Aber es überfordert selbst Wenigspielende nicht und dient gleichzeitig als Hinführung zu den etwas komplexeren Familienspielen. Dank der ausgezeichneten Spielregeln ist das Erlernen des Spiels und das Nachschlagen bei Fragen perfekt gelöst. Jamaica ist auch dank der beeindruckenden Grafik ein ideales Spiel für Jung bis Alt, weil es keine altersspezifischen Ansprüche stellt, aber für alle Altersgruppen Spielspaß und perfekte Spielunterhaltung garantiert.

 

Siegelvergabe auf der Münchner Spielwiesn im November

Ein weiteres Spiel wird am 11. November auf der Gala-Veranstaltung auf der Münchner Spielwiesn noch bekannt gegeben. Doch nicht nur das: Iv feierlichen Rahmen werden dort alle Verlage und Autor:innen geehrt, deren Spiel dieses Jahr das Generationenspiel-Siegel erhalten haben. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin Ulrike Scharf, des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Bisher ausgezeichnete Spiele mit dem Generationenspiel-Siegel:

Jamaica von Space Cowboys/Asmodee (2022), 7 Wonders Architects von Repos/Asmodee (2022), Cant Stop von Franjos (2022), Juicy Fruits von Deep Print (2021), Qango von Qango Verlag (2021), Heckmeck am Bratwurmeck von Zoch (2021), Detective Club von Huch! (2021), Splendor von Space Cowboys/Asmodee (2019), L.A.M.A. von Amigo (2019), Billabong von Franjos (2019), Memoarrr! Von Edition Spielwiese (2018) und Patchwork Express von Lookout Spiele (2018)

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des gemeinnützigen Vereins: www.jungundaltspielt.de und https://www.jungundaltspielt.de/index.php/generationenspiel-siegel/

 

 

A Battle Through History im Exklusivvertrieb von Pegasus Spiele

Friedberg, 14.01.2022: Ab sofort ist A Battle Through History – Das Sabaton Brettspiel im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele erhältlich. Spielende erwartet ein Titel auf Kennerniveau mit epochenübergreifenden Schlachten, Deckbauelementen und viel Interaktion. Ein besonderes Highlight – vor allem für Fans der Heavy-Metal-Band Sabaton – sind die Miniaturen, die die Bandmitglieder verkörpern.

Nach Armata Strigoi – Das Powerwolf Brettspiel und der Erweiterung Armata Strigoi: Ressurrection ist A Battle through History – Das Sabaton Brettspiel bereits die zweite Zusammenarbeit von Pegasus Spiele und dem italienischen Verlag Scribabs Boardgames. Im Fokus steht dieses Mal die schwedische Heavy-Metal-Band Sabaton, deren E-Bassist Pär Sundstrom selbst an der Entwicklung des Spiels mitgewirkt hat. Zusammen mit Erik Burigo und Marco Valtriani ist ein Kennerspiel für zwei bis fünf Spielende ab 14 Jahren entstanden. Ein Highlight des Spiels sind die Miniaturen, die die fünf Bandmitglieder von Sabaton verkörpern. So können Fans als ihr Lieblingsbandmitglied in die Rolle zeitreisender Geschichtenerzähler, sogenannte Sabaton, schlüpfen.

Auf ihren Zeitreisen erleben sie epische Schlachten, bei denen verschiedene Epochen aufeinandertreffen. So können etwa Wikinger und Flugzeuge gemeinsam den Kampf aufnehmen. Dabei können die Sabaton sich entweder geschichtlichen Herausforderungen stellen – repräsentiert durch Karten auf dem Spielbrett – oder Mitspielende herausfordern und alle möglichen Truppen einsetzen, die sie bei ihren Reisen durch die Epochen erobern konnten. Darüber hinaus erweitern sie ihr Wissen, indem sie wertvolle Relikte sammeln und so Punkte erhalten, die zum Spielsieg nötig sind. Wer nach 60 bis 120 Minuten die meisten Einheiten, Held*innen und Relikte einsammeln konnte, gewinnt das Spiel.

Das Familienspiel „Fire & Stone“ erscheint bei Pegasus Spiele

Friedberg, 04.01.2022: Mit Fire & Stone erscheint bei Pegasus Spiele im Januar das neue Familienspiel von Erfolgsautor Klaus-Jürgen Wrede. Als Frühmenschen erkunden die Spielenden – ausgehend von der Wiege der Menschheit – die zu Beginn noch unerforschte Welt. 

Den Namen Klaus-Jürgen Wrede kennen Spielefans nicht zuletzt in Zusammenhang mit dem Spiel des Jahres 2001, Carcassonne. In seinem neuesten Familienspiel, Fire & Stone, lädt er zwei bis vier Spielende ab zehn Jahren zu einer Reise zu den Anfängen der Menschheit ein. Sie führen dabei ihren Stamm von Frühmenschen aus der afrikanischen Wiege der Menschheit in die ganze Welt hinaus, indem sie ihre Späher*innen über den Spielplan bewegen und neue Regionen und Felder entdecken. Jedes Feld, das die Spielenden betreten können, enthält Entdeckungsplättchen. Bewegt sich zum ersten Mal eine Spielfigur auf eines dieser Plättchen, wird es umgedreht. Der Entdeckungseffekt – wie beispielsweise das Errichten einer neuen Siedlung – wird nun zuerst ausgeführt, dann darf der*die Spielende auch die Aktion nutzen. Diese steht nun allen Spielenden zur Verfügung, die auf das Feld ziehen. So können Siedlungen erweitert, Gemüse, Früchte, Pilze und Nüsse gefunden und gesammelt werden. Daneben verbergen die Plättchen aber auch Wälder, in denen die Spielenden auf die Jagd nach Tieren gehen können, sowie Feuerstellen, an denen sie das erjagte Fleisch zubereiten können. 

Wer durch Ausbreitung und Entwicklung den erfolgreichsten Stamm durch die Steinzeit führt, wird dieses Familienspiel, das von der Feuerland Spiele Redaktion betreut wurde, für sich entscheiden. Erfindungskarten, die neue Werkzeuge und Techniken wie Schiffsbau oder Töpferei bieten, helfen dabei, den Fortschritt noch zu beschleunigen. Zusätzlich erhalten alle Spielenden zu Spielbeginn eine geheime Aufgabenkarte, die am Spielende Extrapunkte bringt. Eine geheimnisvolle Höhle, die stets an einer neuen Stelle auftaucht, bringt einen Entdeckungseffekt sowie eine von 24 unterschiedlichen Regeländerungen ins Spiel. Darüber hinaus ist der Spielplan durch die zufällige Verteilung der Plättchen jedes Mal einzigartig und keine Partie wie die andere. So bietet Fire & Stone nicht nur für Gelegenheitsspielende, sondern auch für Spieleerfahrene viel Varianz und immer neue Herausforderungen.

Wer noch mehr über das Spielprinzip von Fire & Stone erfahren möchte, kann sich bereits jetzt ein Teaservideo und ein Let´s Play auf dem Pegasus Spiele YouTube-Kanal anschauen.

Frühjahrsneuheiten von IELLO

** Kitara ** Stelle die Größe des Kitara-Reiches wieder her: Erweitere deine Gebiete um Savannen und antike Ruinen! Kitara ist ein Strategiespiel, das Bewegung, Kampf und Eroberung kombiniert. Nutze deine Karten zur Planung deiner Aktionen: Je mehr Gebiete du kontrollierst, desto mehr Optionen hast du! Verstärke deine Armee von Jägern, Gepard-Zentauren und Helden! Schütze dein Vieh und Getreide und führe dann deine Truppen in den Krieg.
ab 10 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 30 min. / ca. 32,99 EUR / lieferbar seit März

** Unmatched – Kampf der Legenden ** Jedermann, jederzeit. Unmatched – das sind rasante taktische Kämpfe höchst unwahrscheinlicher Gegner. Wählt euren Lieblingscharakter und ein Schlachtfeld und nutzt die einzigartigen Karten und Helden-Fähigkeiten, um den Sieg davon zu tragen. In Kampf der Legenden treffen Sindbad, König Artus, Medusa und Alice aufeinander. Im Spiel zu zwei kämpft ihr gegeneinander. Ab 3 Spieler könnt ihr euch auch als Team zusammentun. Jeder Held wird außerdem von einem oder mehreren Sidekicks unterstützt.
ab 9 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 20 – 40 min. / 42,99 EUR / lieferbar seit März

**Schotten Totten 2 ** Panik in Schottland: Der Krieg zwischen den Clans ist wilder denn je zuvor! Mittlerweile kämpfen sogar Nachbarn gegen Nachbarn … und du bist als nächstes dran! Deine Nachbarn stehen schon vor dem Grenzstein! Verteidige deine Mauern und verhindere, dass dein Gegner ein Schlupfloch findet! Erlebe die explosive Fortsetzung eines der besten Kartenspiele der Welt! Spiele als Angreifer oder Verteidiger in diesem schnellen, asymmetrischen und taktischen Kartenspiel, das dich das Bluffen lehren wird!
Ab 8 Jahren / für 2 Spieler / 20 min. / 16,99 EUR / lieferbar ab Anfang April

** Sticky Cthulhu ** Cthulhu, der Große Alte ist genervt von all dem Trubel, der da draußen herrscht. Ständig stören ihn Mi-Gos oder die Nachkommenschaft von Shub-Niggurath und die ganzen Kultisten, die sich ihm angeschlossen haben. Dabei muss
Cthulhu sich einfach nur mal ausruhen und Kräfte sammeln, bevor er zurückkehrt, um die Welt zu vernichten. Und eins ist klar: In dieser Sache benötigt er eure Unterstützung! Cthulhu sucht einen ergebenen Diener, der den Schlaf seines Herrn beschützt. Wie das geht? Ihr müsst schnell und präzise vorgehen, um die Kreaturen loszuwerden, die ihn belästigen! Werft blitzschnell eure Tentakel aus, um die störenden Kreaturen zu ergreifen. Achtet aber darauf, eure Tentakel nicht miteinander zu verschlingen oder gar einen dieser entsetzlichen Ermittler einzufangen!
ab 6 Jahren / für 2 – 6 Spieler / 15 min. / 16,99 EUR / lieferbar ab Anfang April

** Last Message ** Ihr verpasst den Täter um Haaresbreite am Tatort! Alles, was ihr vorfindet, ist das Opfer und seine letzte Nachricht – eine Zeichnung, die euch Hinweise zum Täter gibt! Aber er konnte seine Spuren noch ein wenig verwischen und macht euch das Leben schwer. Könnt ihr die Hinweise richtig deuten und in einer wuseligen Menschentraube den Täter finden? In Last Message sitzen sich Opfer, Täter und Ermittler am Tisch gegenüber. Das Opfer gibt den Ermittlern Hinweise in Form von Zeichnungen, die der Täter noch beeinflussen darf, bevor sie den Ermittlern ausgehändigt wird. Kombiniert geschickt, fügt die einzelnen Zeichnungen zusammen und entlarvt den Täter in diesem spannenden Familienspiel!
Ab 8 Jahren / für 3 – 8 Spieler / 15 min. / 17,99 EUR / lieferbar ab Mai

** Little Factory ** Verwalte deine Ressourcen, um der beste Baumeister zu werden! Produziere oder handle mit Ressourcen, um wertvollere zu erwerben! Das Errichten von Gebäuden kann dir helfen, neue Ressourcen und Siegpunkte zu erhalten. Kaufen, produzieren, handeln, weiterverkaufen und bauen – und das alles in einem Kartenspiel! Little Factory ist ein leicht zu erlernendes Ressourcen-Management-Spiel, dessen Schachtelgröße über eine herausragende Spieltiefe mit zahlreichen strategischen Möglichkeiten hinwegtäuscht. Das Spiel ist eine neue Entwicklung von den Autoren von Little Town!
Ab 10 Jahren / für 2 – 4 Spieler / 40 min. / 15,99 EUR / lieferbar ab Juli

Gemeinsamer Spielspaß für Groß und Klein

Dietzenbach, 25.03.2021 Seit über einem Jahr befindet sich die Welt in einer Ausnahmesituation und gerade für Eltern, deren Kinder einen etwas größeren Altersunterschied haben, ist es oft eine Herausforderung, die Kinder gemeinsam zu beschäftigen. Diese fünf AMIGO-Spiele können kleine und große Geschwister gut gemeinsam spielen, ohne dass einer überfordert oder gelangweilt ist: Magnefix, Polar Panic, Speed Cups, LAMA und Solo.

1200x1200_Spiele_fuer_grosse_und_kleine_Geschwister

Schnelligkeit und Genauigkeit – diese beiden Fähigkeiten helfen bei Magnefix. Mit den bekannten MAGFORMERS®-Magneten heißt es, die auf den Karten dargestellten Konstrukte nachzubauen und dabei schneller als die Mitspieler zu sein. Doch Achtung: Nur derjenige, der die Aufgabe genau befolgt und alle 5 MAGFORMERS® richtig anordnet, erhält die entsprechende Karte. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt.

Tipp für gleiche Chancen von Klein und Groß: Ältere Geschwister starten mit aneinanderklebenden Magneten, jüngere dürfen die Magnete vor sich ausbreiten.

Aufgepasst am Eisloch und bloß keine Panik bei Polar Panic! Nicht nur Schnelligkeit zählt, um die meisten Meeresbewohner zu schnappen. Auch ein gutes Auge ist vonnöten, wenn man mit einem erfolgreichen Fang nach Hause gehen möchte. Sobald zwei identische Tiere im Wasser zu sehen sind, heißt es zugreifen, bevor es die Mitspieler tun. Doch Achtung vor dem Eisbären, denn dieser jagt einem den eigenen Fang ganz schnell wieder ab.

Tipp für gleiche Chancen von Klein und Groß: Es sollte darauf geachtet werden, dass auch die jüngeren Geschwister an alle Karten auf dem Tisch herankommen. Zur Not spielt man einfach auf dem Boden.

Becher sind nur zum Trinken da? Weit gefehlt! Bei Speed Cups geht es eher darum, die bunten Becher möglichst schnell und geschickt aufeinander zu stapeln oder nebeneinander zu stellen. Aber nicht nur Geschwindigkeit, auch ein gutes Auge ist gefragt. Am Ende gewinnt der schnellste Stapler!

Tipp für gleiche Chancen von Klein und Groß: Jüngere Geschwister dürfen die Becher vor der nächsten Aufgabe auseinanderstellen, die Großen starten so wie sie die vorherige Aufgabe beendet haben.

Lege Alle Minuspunkte Ab: Das ist das Prinzip, nach dem LAMA gespielt wird. Dazu müssen die regenbogenbunten Handkarten abgelegt werden, denn gen fiese Chips. Die Karten müssen immer weiter auf der Regenbogenleiter gespielt werden. Mit einem Lama kann der Sprung von oben nach unten gemeistert werden. Dabei ist die Frage: Lohnt sich das Risiko, nach einer passenden Karte zu angeln oder sollte man doch lieber freiwillig aussteigen? Nur wer am lässigsten die Minuspunkte umgeht, kann Sieger sein.

Bei Solo muss jeder Spieler seine acht Karten so schnell wie möglich loswerden. Klingt ganz einfach, ist es aber nicht, denn zahlreiche Aktionskarten zwingen zum Aussetzen, Karten ziehen, ändern die Spielrichtung und sorgen für witzige Verwirrung auf dem Spieltisch.

Pegasus Spiele veröffentlicht zwei neue Kinderspiele

Friedberg, 15.02.2021: Voraussichtlich Mitte März erscheint mit Dali the Fox bei Pegasus Spiele ein außergewöhnliches Kinderspiel mit 3D-Aufbau und integriertem Würfelturm, bei dem die Spielenden auf Eierjagd im Hühnerstall gehen. Auch bei Dragomino, der kürzlich veröffentlichten Kindervariante des Spiel des Jahres 2017, Kingdomino, suchen die Spielenden Eier – Dracheneier.

Bereits im November und Dezember hat Pegasus Spiele das Kinderspielsortiment um weitere Titel (Timmy im ZooMary MagicaSchneckenslalomKanonen & Dublonen) in der erfolgreichen Pünktchen-Reihe erweitert. Voraussichtlich Mitte März erscheint darüber hinaus ein weiteres außergewöhnliches Kinderspiel: Dali the Fox von Vincent Bonnard. Als der Fuchs Dali begeben sich zwei bis vier Spielende auf die Jagd nach Eiern im Hühnerstall von Bauer Salvador. Dazu müssen sie jedoch geschickt dem Bauern ausweichen und nicht zu viel riskieren. Würfel zeigen in jeder Runde an, welche Eierfarbe gewählt werden darf. Dabei darf der aktive Spielende nach jedem Wurf entscheiden, den Zug zu beenden oder nochmals zu würfeln, um noch mehr Eier zu ergattern. Doch das ist risikoreich und misslingt der Wurf, sind alle Eier dieser Runde verloren. Dali the Fox ist ein schnell gespieltes Spiel für Kinder und Familien ab sechs Jahren mit einem außergewöhnlichen 3D-Aufbau des zentralen Spielelements, dem Hühnerstall. Dieser hat nicht nur sechs Fächer für die insgesamt 36 Eier, sondern auch einen integrierten Würfelturm im Schornstein. Nach dem Spielen kann der Hof mit wenigen Handgriffen eingeklappt und die Spielschachtel über den Hühnerstall gestülpt werden. So entfällt langes Aufbauen bei der nächsten Partie. 

Ebenfalls auf Eiersuche begeben sich die Spielenden bei dem im Januar erschienenen Dragomino, das kürzlich für den wichtigsten französischen Spielepreis, den As d´Or nominiert wurde. Für die Entwicklung der Kindervariante des 2017 zum Spiel des Jahres ausgezeichneten Kingdomino erhielt Erfolgsautor Bruno Cathala Unterstützung von Marie und Wilfried Fort. Zwei bis vier Spielende machen sich bei Dragomino als frisch ernannte Drachenforscher auf die Suche nach Drachenbabys. Dazu erkunden sie Stück für Stück die Insel, dargestellt durch bunt illustrierte Dominosteine. Wann immer sie Dominosteine so platzieren, dass die abgebildeten Landschaften zusammenpassen, entdecken sie dort ein Drachenei. Schlüpft daraus ein Baby, gibt es am Ende des Spiels einen Punkt dafür, ist das Ei leer, gibt es keine Punkte, dafür darf sich der Spielende aber in der nächsten Runde als Erster einen neuen Dominostein nehmen. Mit Dragomino tauchen schon Kinder ab fünf Jahren ein in die bunte Kingdomino-Welt. Das außergewöhnliche Thema regt darüber hinaus die Fantasie an und lädt zum Entdecken der Spielwelt ein. Video-Teaser zu Dragominowww.youtube.com/watch?v=kK-qbKRUU00

image002-3

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑