Ganz schön clever

Ein schnelleres Würfelspiel für Familien, Glückskinder und Wenigspieler, dass jedoch mehr Taktik erfordert als es im ersten Moment erscheint. 

Für 1-4 Spieler ab 8 Jahren 

Erschienen bei Schmidt Spiele und von dem Autor Wolfgang Warsch

Ganz schön clever ist schon beim ersten Blick auf die Spieleschachtel als klares Würfelspiel zu erkennen. In der Schachtel selber stecken ein dicker Spieleblock, 4 kleine Filzstifte, 6 verschiedenfarbige Würfel, eine Anleitung und im ersten Moment komisch wirkendes Silbertablett. Die Spieleanleitung ist sehr umfangreich geschrieben und trotzdem nicht zu dick, sie ist klar strukturiert und nach dem ersten Mal lesen kann es doch auch gleich mit dem Spielen los gehen. Als wir das Spiel ausgepackt haben, wirkte der Spieleblock sehr unübersichtlich und bunt, das hat sich aber mit den Regel schnell gegeben und ist doch sehr klar aufgeteilt. Zu Beginn der Runde ganz schön clever bekommt jeder Spieler eine Seite des Blockes und einen Stift, der cleverste von allen erhält dann noch die Würfel und schon kann es los gehen. Das Spielprinzip ist sowohl einfach wie genial, es werden alle Würfel gewürfelt und man entscheidet sich für einen, trägt diesen in das entsprechende Feld ein und erhält hierfür eventuelle Boni. Alle anderen Würfel die von der Augenzahl geringer sind, muss der Spieler leider ablegen, dafür kommen diese einfach auf das Silbertablett für die Mitspieler 🙂 Immer am Ende der Runde des aktiven Spielers sind dann die Mitspieler dran, dürfen sich für einen der Würfel auf dem Silbertablett entscheiden und nutzen. So geht es reihum bis man entsprechend der Spieleranzahl die Runden gespielt hat, dann wird zusammengerechnet und dies geschieht auf der Rückseite eines Spielerblattes. Hierfür dreht man ein Blatt um und erhält eine wunderbare Tabelle um die entsprechende Werte einzutragen und die Summe zu bilden. Der Spieler mit den meisten Punkten hat natürlich gewonnen und wie clever nun wirklich jeder gespielt hat, kann dies auf der Rückseite der Anleitung erfahren.

Wir finden das Spiel ist schön aufgemacht, die Materialien von guter Qualität und auch echt nett zu spielen, aber ganz so überzeugt sind wir noch nicht. Wie auf der Rückseite der Spieleschachtel angegeben: besonders gut geeignet für 2 Spieler, hm da können wir leider nicht ganz zustimmen. Wir haben es bis jetzt immer nur zu zweit gespielt und hierbei gerade mal zwischen 150 und 200 Punkte erreicht, also nicht wirklich eine pralle Leistung. Jedoch lässt es einen wiederum nicht wirklich los, spielt abends nochmals ne schnelle Runde und versucht sich einfach zu steigern. Wir werden es auf jeden Fall in nächster Zeit versuchen auch mehrmals zu dritt oder viert zu Spielen und werden euch dann weiter berichten.

Nach wie vor sind wir noch nicht so wirklich dahinter gekommen, mehr Punkte zu erzielen, aber trotz allem haben wir immer wieder Freude und Muse an einer schnellen Partie. Nach wie vor ist sind wir der Meinung das es kaum einen Unterschied macht, ob man nun zu zweit, dritt oder viert spielt. Natürlich bleibt es in unseren Augen sehr glückslastig, aber das liegt natürlich daran das es ein reines Würfelspiel ist. 

Für diese Rezension wurde uns ein Rezensionsexemplar von Schmidt Spiele zur Verfügung gestellt.

 

2 Kommentare zu „Ganz schön clever

Gib deinen ab

  1. Hm, klingt als hätte sich jemand von Qwixx inspirieren lassen und da ein etwas taktischeres Spiel draus gemacht. Qwixx als Filler ist super, keine Ahnung ob man das damit auch erreichen kann. Habt ihr da Erfahrungen? Also Vergleichswerte?

    Like

    1. Hallo TecnoSmurf

      leider haben wir Qwixx nicht in unserer Sammlung und konnten es auch bisher noch nicht anderswo Spielen. Daher können wir hier keinen Vergleich starten. Aber auch Ganz schön clever ist als Filler, Dooropener oder Absacken bestens geeignet 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: