Die gamescom 2020 ist tot, es lebe die gamescom 2020! Das „Heart of Gaming“ schlägt weiter

COVID-19 steckte noch in den pandemischen Kinderschuhen, da hatten die Organisatoren der gamescom schon angekündigt, dass sie 2020 im Zweifelsfall auf eine digitale Gamescom setzen würden.

Heute sind wir alle schlauer und die Gamescom 2020 vor Ort in Köln im Rahmen der Maßnahmen der Corona Schutzverordnung abgesagt. Natürlich waren die Verantwortlichen bei Kölnmesse und game, dem Verband der deutschen Games-Branche, nicht untätig, sondern haben fleißig an der versprochenen digitalen gamescom getüftelt.

„Mit der gamescom 2020 setzen wir in diesem Jahr mit voller Kraft konsequent auf digital. […] Wir erwarten überraschende Shows, zahlreiche Weltpremieren, Ankündigungen und Sonderaktionen, durch die Ende August die gesamte Games-Welt über die gamescom reden wird.“

Felix Falk
Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche und Träger der gamescom

Was sicherlich erstmal am wichtigsten ist: Die digitale gamescom 2020 wird vom 27.08. bis 30.08. stattfinden und auch diese Jahr von Geoff Keighley mit der Opening Night Live am Abend des 27.08. eröffnet. Bei der Premiere letztes Jahr war da noch etwas Luft nach oben, die wird man bei der diesjährigen sicherlich nutzen. Meine Daumen sind jedenfalls gedrückt.

Da ja dieses Jahr das gemütliche Antesten vor Ort wegfällt, wurden zudem zwei neue digitale Formate angekündigt: im Format „gamescom: Awesome Indies“ werden uns am 29.08. die am heißesten erwarteten Indie-Games präsentiert. Zum Abschluss der gamescom gibt es am 30.08. dann „gamescom: Best of Show“. Dahinter versteckt sich, wenig überraschend, eine Zusammenfassung der Highlights der 2020er gamescom sowie die Verleihung der gamescom Awards.
Außerdem wird es mit der „gamescom: Daily Show“ auch ein Showformat geben, das täglich die Highlights aus allen Shows und Aktionen der Entwickler/Publisher aufgreifen und vertiefen wird. Ebenfalls täglich werden im gamescom Studio Entwickler Rede und Antwort zu Ihren aktuellen Projekten stehen.

Die digitale gamescom wird uns täglich auf dem Laufenden halten

Natürlich werdet ihr auch live massig Streams, Aktionen, Weltpremieren und Events verfolgen können.
Die zentrale Anlaufstelle für alles Veranstaltungen wird gamescom now auf gamescom.de sein. Dafür wird der im letzten Jahr erfolgreich gestartete Content Hub gehörig ausgebaut.

Die devcom bietet alles, was das Fachbesucherherz begehrt

Für Fachbesucher wird bereits ab dem 17.08. die devcom digital conference verfügbar sein und Zugriff auf zahlreiche Talks und Matchmaking Optionen bieten. Zusätzlich wird die devcom zukünftig auch ganzjährig ein vielfältiges Programm aus Talks, Shows oder Masterclasses für Entwicklerinnen und Entwickler von Games bieten.

„Die gamescom kann zwar in diesem Jahr leider nicht in Köln stattfinden, dafür wird aber niemand im Internet an ihr vorbeikommen.“

Oliver Frese
Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH

Wir können gespannt sein, wie das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele den Sprung in die digitale Welt meistern wird. Einige der Neuerungen werden auch Bestand haben, wenn im nächsten Jahr hoffentlich wieder eine physikalische Gamescom stattfindet. Das „Heart of Gaming“ wird sicherlich in einem etwas anderen Rhythmus weiterschlagen.

Aber jetzt trennen uns ja erstmal noch 98 Tage von der diesjährigen gamescom und sobald es zu der Neues zu wissen gibt, gebe ich Euch hier natürlich bescheid.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: