Spielemesse 2018 in Stuttgart

Am letzten Wochenende im November war es dann im Schwabenländle auch endlich soweit und die Spielemesse in der Hauptstadt öffnete seine Pforten. Diese ging genau gesagt über vier lange Tage und konnte von Donnerstag bis Sonntag besucht werden. Für uns als Blogger aus der Region natürlich ein absolutes Pflichtprogramm, das aber natürlich nach dem großen Bruder Essen schon sehnlichst erwartet wurde. Unser erster Messetag war der Freitag, den wir uns hierfür extra frei genommen haben, um hier auch wirklich von morgens bis abends auf der Messe verbringen zu können. Im Gegensatz zu Essen ist natürlich die Messe in Stuttgart etwas anders gestaltet, da hier Rund um diese zwei Wochen der sogenannte Messeherbst statt findet und die Hallen mit anderen Interessengebieten noch bestückt werden. Für uns aber war natürlich nur die Halle 1, besser gesagt die halbe Halle 1 von Interesse, da sich hier die Spiel mit der Kreativ zusammen getan hat. Um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen, ging es über den blauen Teppich Reihe für Reihe und Gang für Gang durch die Halle. Unter anderem haben wir hier sehr viele Freizeitaktivitäten für die Jüngsten bis hin zum reifen Teeniealter vorgefunden um hier ihre überschüssige Energie los zu werden. Unter anderem stellte sich auch der wohl größte Indoor-Freizeitpark aus Sindelfingen vor. Aber unser Augenmerk lag eher auf den Spielen und die ganze Welt darum und da wurde man dann auch recht gut fündig. Man konnte bei dem ein oder anderen Verlag Platz nehmen und verschiedene Spiele antesten. Und dies reichte von den ganz jungen und kleinsten Spielern bis hin zu den verzwickteren Spielen für die Erwachsenen. Das ganze wurde dann auch noch wunderbar von der Spieleinsel und dem Böblinger Spieleverein abgerundet. Hier konnte man Platz nehmen und nach Herzenslust Spiele testen, dabei konnte man sich die Regeln selbst aneignen oder einfach nach Hilfe fragen und schon war man ganz im Bann des Brettspiels und in seiner eigenen Welt. Hinzu kam dann noch ein Verein in dem man aktiv Rollenspiele betreiben kann, den hier ist dann nur noch die Fantasie die Grenze. Das alles wurden dann noch durch die Anwesenheit von sogenannten Hobbysten aus dem Star Wars Universum abgerundet. Der grönnende Abschluss an dem Freitag ist dann eben das bei der Spieleinsel ab Messeende, der um 18 Uhr ist, bis spät in den Abend, genau gesagt bis 22 Uhr nach Herzenslust weitergespielt werden kann. Für uns selber bot sich am Freitag noch die Möglichkeit an, das ein oder andere Interview zu machen. Unter anderem hatten wir Kai vom Böblinger Spieleverein   (http://www.fsfev.de) und auch den Spieleautor Andy Steiger von Targi vor der Kamera.

Bildschirmfoto 2018-12-09 um 12.56.28

Hier erhielten wir tollte Einblicke und auch eine andere Sicht in die Spielewelt, diese könnt ihr auch nach und nach in unserer Rubrik diverse Videos finden. Der Tag war ein tolles Erlebnis und voll gepackt mit vielen Eindrücken ging es dann erst mal nach Hause um für den nächsten Tag Energie zu sammeln. Am Samstag ging es dann als große Gruppe schon morgens um 9 Uhr auf die Messe um weiter den Spielebereich zu durchforsten und selbst zu spielen. Letztendlich sind wir dann recht schnell beim Böblinger Spieleverein hängen geblieben und verweilten fast den ganzen Tag dort um uns unbekannte Spiele zu Testen und auch den ein oder anderen zu helfen. Den wenn man so als Spieledino unterwegs ist, dann wird man auch mal erkannt. Da wird dann gerne mal das ein oder andere Wort ausgetauscht. Aber auch komplett neue Spiele hat man versucht sich anzueignen und mit anderen Mitspielern umzusetzen. Und auch wenn viele freiwillige Spielerklärer (Erklärbären) vom Verein da waren, hat man eben auch mal schnell ausgeholfen wenn es geklemmt hat 🙂 Da fühlt man sich als leidenschaftlicher Spieler einfach dazu berufen.

 

Unser Fazit zu der Messe hinterlässt sehr gemischte Gefühle. Auf der einen Seite sieht man wie sich die Besucher auf völlig Neues einlassen und die Angebote auch reichlich annehmen. Bei den Plätzen zum Spielen muss man schon fast von Glück sprechen um hier mal einen freien Stuhl zu ergattern. Hier treffen wirklich Generationen aufeinander und doch verläuft alles harmonisch und jeder hat seinen Spaß in der Zeit auf der Messe.  Doch leider merken wir über die Jahre gesehen, in der wir die Messe nun schon Besuchen, dass sich die Verlage immer mehr zurück ziehen. Ihre Stände verkleinern sich weitestgehend und oftmals sind nur noch die Erklärbären anwesend um Neuheiten zu präsentieren. Auch ist der Kauf der Spiele nicht mehr so ohne gegeben, klar der ein oder andere Verkaufsstand ist vorhanden, hat aber auch nicht immer alles im Angebot. Wenn man sich dann nach der Messe auf den Weg macht um dieses im Fachhandel zu holen, ist es dann auch dort oft nicht zu erhalten. Also greift man dann doch kurzerhand wieder auf das wohlbewährte Internet zurück, den da ist es entsprechend zu bekommen. Wir haben gesehen, dass die Spielemesse in Stuttgart wirklich rein Informativ genutzt wird und eben eher zum Schnuppern und Informationsaustausch genutzt wird und das aber wirklich sehr reichlich. Nichtsdestotrotz hatten wir wieder eine sehr schöne Zeit dort verbracht und freuen uns schon jetzt auf 2019 und den Stuttgarter Messeherbst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: