Die AMIGO-Turnierserie beginnt ab März

Dietzenbach, 26. Februar 2020. Der Fachhandel, Spieleclubs und weitere Spieleveranstalter können ab März wieder Turniere mit AMIGO-Spielen anbieten. Wer hier antritt, hat die Möglichkeit, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren, die auch in diesem Jahr im Rahmen des AMIGO Spielefestes stattfinden.

Vom 1. März bis zum 16. August können sich Spieler bei den Vorrunden für die Deutschen Meisterschaften von Wizard, Saboteur, 6 nimmt!, Bohnanza und SET® qualifizieren. Stiche vorhersagen, Hornochsen umgehen, unauffällig sabotieren, geschickt handeln oder einfach fix querdenken, auf den Turnieren verschiedener Spieleveranstalter darf jeder sein spezielles Können unter Beweis stellen.

Für die Wizard- und Saboteur-Spieler kann diese Teilnahme sogar die Reise zum Weltmeisterschaft bedeuten. Denn bei beiden Spielen wird nicht nur im Rahmen des AMIGO Spielefests am 26. und 27. September der Deutsche Meister gekürt, sondern die Chance auf eine internationale Einladung nach Barcelona zur Weltmeisterschaft 2020 geboten. Aber auch die Vorrunden des AMIGO-Klassikers 6 nimmt! erfreuen sich bereits im dritten Jahr an immer mehr Teilnehmern. Gleiches gilt für Bohnanza, das im Turniermodus in der Duell-Variante bereits im vierten Jahr ausgetragen wird. Bei den SET Trials können für die SET Open trainiert werden. Einzig die SET Open laufen als offene Meisterschaft, für die keine vorherige Qualifikation möglich ist.

Abhängig vom Spiel und der Größe des Turniers qualifizieren sich pro Vorrunde die besten zwei bis fünf Teilnehmer für die Deutschen Meisterschaften. Die Bestplatzierten erhalten ausgewählte Gewinne und Urkunden.

Weitere Infos zu Turnierveranstaltern, Terminen und Preisen sind hier zu finden: https://www.amigo-spiele.de/turnierserien.

Über Wizard:

Bei Wizard bekommen die Spieler Runde um Runde mehr Karten auf die Hand und versuchen vorauszusagen, wie viele Stiche sie damit bekommen werden. Hier gewinnt nicht der mit den besten Karten, sondern wer sein Blatt am besten einschätzen kann. Seit über 20 Jahren erscheint das Stichspiel Wizard bei AMIGO und zählt mit über 1,7 Millionen verkauften Exemplaren allein in Deutschland zu den erfolgreichsten Kartenspielen des Verlags. Seit 2008 richtet AMIGO jedes Jahr eine Deutsche Wizard- Meisterschaft aus und sendet die besten Spieler zur Wizard-Weltmeisterschaft.

Über Saboteur:

Zu Beginn bekommt jeder Spieler bei Saboteur eine geheime Karte, die darüber entscheidet, ob man in dieser Spielrunde die Rolle eines Goldgräbers oder Saboteurs mimt. Reihum bauen alle Spieler mit ihren Wegekarten einen Stollen aus, um eine Verbindung von der Startkarte zu einer der drei Zielkarten zu legen, unter der der Goldschatz wartet. Die Saboteure versuchen, im Hintergrund zu bleiben und das Unternehmen zu untergraben. Die goldsuchenden Zwerge teilen den Schatz bei ihrem Sieg untereinander auf, die Saboteure werden nur belohnt, wenn das nicht gelingt.

Über 6 nimmt!:

Bei 6 nimmt! ist der Name Programm. Denn wer die sechste Karte an eine der ausliegenden Kartenreihen auf dem Tisch anlegt, muss die komplette Reihe nehmen und kassiert dafür Minuspunkte. Wenn alle Spieler die Karten aus ihrer Hand abgelegt haben, gewinnt derjenige mit den wenigsten Minuspunkten.

Über Bohnanza – Das Duell:

Bei der Zwei-Spieler-Variante von Bohnanza machen sich die beiden Bohnenfarmer Geschenke, die sie selbst nicht haben wollen – und ihr Gegenüber am besten nicht gebrauchen kann. Und weil man noch seine geheimen „Bohnusaufträge“ abschließen möchte, hat man ein besonders wachsames Auge auf die Felder des Nachbarn. Bei Bohnanza – Das Duell wird sich nichts geschenkt, denn nur einer wird gewinnen!

Über SET®:

Bei SET geht es darum, ein SET aus drei Symbolkarten zu suchen. Aber das klingt leichter als es ist: In der Tischmitte liegt ein Raster aus 3×4 Karten. Alle Spieler suchen nun gleichzeitig nach einem SET aus drei Karten, deren aufgedruckte Symbole entweder dreimal genau gleich oder dreimal vollkommen unterschiedlich sind. Als weitere Herausforderung muss zusätzlich auf mehrere Eigenschaften geachtet werden: Farbe, Form, Füllung und Anzahl der Symbole. Wer die richtige Kombination gefunden hat, darf das SET als Siegpunkt vor sich legen. Der Spieler mit den meisten SETs gewinnt.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: