Frühjahrsneuheiten aus dem Hause Schmidt

App-unterstütztes 3D-Escape Abenteuer:„Mystery House“ fordert zur kooperativen Rätsellösung auf Zeit
Ein geheimnisvolles Haus, ein mysteriöses Abenteuer, viele ungelöste Fragen und nur eine Stunde Zeit –bei der App-unterstützen Spieleneuheit „Mystery House“ von Schmidt Spiele® geht ein Team gemeinsam auf Entdeckungstour und versucht, den Rätseln auf die Spur zu kommen. Das geheimnisvolle 3D-Escape Spiel mit passender App sorgt bei 1 bis 5 Spielern ab 12Jahren für knifflige Unterhaltung und ist auch in einer Einzelvariante spielbar.

Midgard, Ljosalfheim, Muspellsheim: „Die Wikinger Saga“ führt Spieler auf eine abenteuerliche Reise durch die nordischen Sagenwelten

Aufruhr in den nordischen Sagenwelten: Die Götter haben die mutigsten Wikinger zu sich nach Asgard gerufen. Diese kämpfen sich mit ihren Mannschaften durch die Lande und über die Meere und nehmen es auf der Suche nach Gold und Ruhm mit gefährlichen Gegnern auf, um den Göttern zur Seite zu stehen: Sie treffen Hexen in den Wäldern Ljosalfheims, trotzen den Gefahren der Feuerwelt Muspellsheim, wagen sich ins Reich der Toten in Helheim oder begegnen den Frostriesen Jötunheims –immer auf der Suche nach Gold und Ruhm. Wer es schafft, nach 8 abenteuerlichen Spielrunden die meisten Siegpunkte zu sammeln, gewinnt „Die Wikinger Saga“ und darf als ruhmreicher Wikingerfürst den Weg ins Land der Götter antreten.
Die Wikinger Saga (c)Schmidt Spiele.jpg
Warm, wärmer, heiß: Bei„Perfect Match“ ist das Ziel nur eine Wellenlänge entfernt
Die Gedanken seines Gegenübers zu erraten ist nicht immer einfach –bei dem kooperativen Kommunikationsspiel „Perfect Match“sorgt dies aber für einen wahren Punktesegen. Gemeinsam gilt es für 2 bis 12 Spieler dem Zielbereich auf einer Drehscheibe so nah wie möglich zu kommen, ohne diesen selbst zu sehen. Einen Hinweis auf die aktuelle Position des Zielbereichs liefert der Tippgeber, der mit einem assoziativen Hinweiswort für Gesprächsstoff sorgt. Hitzige Diskussionen und spannende Einblicke in die Denkweise der Mitspieler sorgen bei dem neuen Kommunikationsspiel von Wolfgang Warsch, Alex Hague und Justin Vickers für einen mitreißenden Spieleabend.

Das rasante Kartenspiel ist zurück: Bei „Dodelido Extreme“sind Versprecher vorprogrammiert

Dodelido ist zurück –und dieses Mal müssen Spieler noch schneller schalten. In der Extreme Variante wird der Reaktionsspaß um neue Aussagen erweitert, denn noch mehr Merkmale können übereinstimmen. Statt „Dodelido“ müssen zwei bis fünf Spieler nun auch noch „Dodo“ und „Didelidi“ rufen. Da raucht schnell mal der Kopf. Wer es dennoch schafft, die eigenen Karten vor den Mitspielern los zu werden, gewinnt das extreme Kartenspiel von Drei Magier®.

Dodelido Extreme_packshot (c)Drei Magier.jpg

Das neue, rasante Kartenspiel von Schmidt Spiele®:Bei „Point Up“ müssen Spieler genau hinsehen

Bei „Point Up“ müssen Spieler nicht nur schnell, sondern auch besonders aufmerksamsein. Denn sie haben immer nur einen Versuch und unter Zeitdruck übersieht man auch leicht einmal etwas. Farbige Kreise mit unterschiedlichen Öffnungen und in verschiedenen Größen – zwei bis sechs Spieler müssen gleichzeitig auf einer Karte eine von drei möglichen Aufgaben erfüllen. Wer die meisten Karten ergattern kann, gewinnt das rasend schnelle Kartenspiel.

Bei dem neuen Würfelspiel profitieren auch die Mitspieler Denn:„Man muss auch gönnen können“

Bei diesem Spiel darf drei Mal gewürfelt werden. Doch aufgepasst: JederWurf erhöht die Gefahr, dass er den anderen Spielern zu Punkten verhilft. Beim neuen Würfel-und Setzspiel „Man muss auch gönnen können“ von Schmidt Spiele® versuchen ein bis vier Spieler Runde für Runde spezielle Würfel-Kombinationen zu erzielen, um sich Punkte für den Sieg zu sichern. Passive Spieler dürfen dabei die Würfel-Ergebnisse mitnutzen und dann heißt es als aktiver Spieler:„Man muss auch gönnen können“.Das Spiel ist ab acht Jahren und kann auch in einer Einzelvariante gespielt werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: