Ravensburger Frühjahrsneuheiten

Auch bei Ravensburger und Alea hat sich einiges getan und bringen im Frühjahr wieder ordentlich viele Neuheiten auf den Spielemarkt. Von Kindern über Familien und auch Strategen/Vielspielern bis hin zu Naseweise, für jeden gibt es was zu Entdecken.

Für Kinder:

 Kinderspiele aus aller Welt    Kinderspiele aus aller Welt    Hokus Pokus Flipibus
Heutzutage begegnen sich Kinder aus unterschiedlichsten Kulturkreisen. Spielen verbindet, deshalb hat Ravensburger 24 traditionelle wie moderne „Kinderspiele aus aller Welt“ gesammelt und daraus eines gemacht: eine Reise zu verschiedenen Ländern und ihren Spielen. Da kreiseln die Kinder wie in Kanada um die Wette, spielen Abklatschen wie in Syrien oder sie schnippen wie in Argentinien Murmeln durchs Tor. Dabei lernen sich Vier- bis Siebenjährige spielerisch kennen und entdecken gemeinsam fremde Länder und Kulturen. In Professor Flipibus‘ großem Hexenkessel schwimmen magische Zutaten auf weichem Untergrund. Die kleinen Zauberlehrlinge sollen drei davon in ihren eigenen Kessel zaubern, jeder nach anderem Rezept. „Hokus-Pokus!“ nehmen alle gleichzeitig den Zauberstab in die Hand und ihre Zutaten ins Visier und: Wem gelingt es, damit die Chips mit Glubschaugen, Kröten oder Pilze – schwupp – in seinen Kessel hüpfen zu lassen?

Für Familien:

Red Peak Hase und Igel Heul Doch! Mau Mau                Werwörter
Bei diesem Kooperationsspiel müssen sich die Abenteurer mittels Wegekärtchen einen Weg durch den Dschungel bahnen, ehe der Vulkan Red Peak ausbricht. Die Kärtchen können die Spieler aber nur legen, wenn sie auch die entsprechenden Hilfsmittel haben, die darauf abgebildet sind. Dafür benutzen die Spieler ihre Handkarten, die ebenfalls die verschiedenen Hilfsmittel zeigen. So müssen sich die Abenteurer genau absprechen, wer welche Handkarte ausspielt. Und das unter extremem Zeitdruck: Innerhalb von 90 Sekunden müssen sie ihren Weg geplant, ausgelegt und ihre Spielfigur gezogen haben. Erwischt sie die Lava, ist die Mission verloren. Schaffen es die Spieler jedoch ins rettende Boot, haben sie alle gemeinsam „Red Peak“ gewonnen. Hase sowie Igel möchten jeweils als Erster in den Bauernhof einlaufen beziehungsweise hoppeln. Doch es gewinnt nicht unbedingt das flotteste Tier, sondern das mit der besten Strategie: Das Ziel kann man nämlich nicht einfach in wenigen Zügen erreichen, sondern nur mit einem Energievorrat in Form von Karotten. Um den Vorrat an Gemüse immer wieder aufzufüllen, ist es manchmal sogar von Vorteil, rückwärts zu laufen. Der Spieler, der sowohl alle seine Salatköpfe aufgegessen hat als auch mit der richtigen Anzahl an Karotten als Erster ins Ziel ziehen kann, gewinnt das Wettrennen. Der beliebte und 1979 als erstes „Spiel des Jahres“ ausgezeichnete Spiele-Klassiker neu aufgelegt…
Ziel bei Heul Doch! Mau Mau ist es, sich mit seinem Ablagestapel die meisten Punkte zu erzwiebeln. Ablegen kann man nur Karten mit gleicher Farbe oder Zahl. Und sofern sie nicht beim Nachbarn passen, dann muss man die eigene Karte nämlich dort ablegen – das ist doch zum Heulen! Wer nichts verschenken will oder nicht ablegen kann, legt eine Heulzwiebel auf seinen Stapel. Bei Spielende können diese Karten aber noch für so manchen deftigen Punktverlust sorgen.

Bei Werwörter müssen die Dorfbewohner mit „Ja“- oder „Nein-Fragen innerhalb weniger Minuten das Zauberwort erraten, um den Werwolf loszuwerden. Diser kennt das Wort jedoch auch. Möglichst geschickt versucht er, so zu fragen, dass die anderen nicht auf den Begriff kommen und sich gleichzeitig nicht als Werwolf zu verraten. Doch auch die Seherin kennt das Wort und will den Dorfbewohnern auf die Sprünge helfen. Versagen die Dorfbewohner, bleibt ihnen nur eine Chance: Sie müssen den Werwolf erraten. Enttarnt dieser aber die Seherin, hat der Werwolf am Ende doch gewonnen.

Für Strategen und Vielspieler:

Disney Villainous Disney Villainous Las Vegas Royale
Im neuen Strategiespiel „Disney Villainous“ vom amerikanischen Brettspielhersteller Wonder Forge müssen die Spieler ihren inneren Schurken entfesseln, um die Helden zu besiegen und das Spiel zu gewinnen. Die Spieler nehmen hier die Rolle der Bösewichte ein, um sich durch deren Fähigkeiten und mit Hilfe ihrer Vasallen den Sieg zu erschleichen; sei es durch das Stellen einer raffinierten Falle oder das Besiegen eines Helden. Natürlich sind die beliebtesten Übeltäter mit von der Partie, zum Beispiel Malefiz, Ursula und Captain Hook. Disney Villainous ist das „Toy of the Year 2019“ in der Kategorie „Games“. Die auch als Oskars der Spielwarenbranche bekannten „Toy of the Year Awards“ werden jährlich vom amerikanischen Branchenverband „The Toy Association“ im Rahmen der North American International Toy Fair im Februar in New York vergeben. Das Spiel war bereits im August 2018 in den USA erschienen und dort auf große Resonanz gestoßen. Die 2 bis 5 Spieler schlüpfen in die Rolle risikofreudiger Zocker, die in der Glitzerwelt von Las Vegas ihr Würfelglück versuchen. Sechs Casinos können sie besuchen, jedes bringt unterschiedliche Geldbeträge ein. Runde für Runde stellen sich die gleichen Fragen: Wo die eigenen Würfel platzieren, um fett abzusahnen? Auf welche Casinos setzen die Mitspieler? Und wo kann man einem Kontrahenten vielleicht noch ein nettes Sümmchen entreißen und in die eigene Tasche würfeln? Die Neubearbeitung des bekannten Würfelspiels, mit zusätzlichen Spielelementen und dadurch noch mehr Spaß und Schadenfreude!
 

Für kleine und große Tüftler und Hobbykriminologen:

Roller Coaster Challenge Roller Coaster Challenge Cat Crimes
Roller Coaster Challenge™ von ThinkFun zeigt, dass Physik alles andere als langweilig ist! Kinder ab sechs Jahren können sich bereits als Mini-Ingenieure ausprobieren und den Aufbau einer Achterbahn ausklügeln. Mit unterschiedlichen Bauteilen lassen sich steile Kurven und wilde Loopings zusammensetzen. Die Aufgabenkarten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen geben vor, welche Pfosten, Kurven und Schienenteile benötigt werden, um die Achterbahn zusammenzubauen. Am Ende rollt das kleine Wägelchen von der Startposition bis in das Ziel – vorausgesetzt der Spieler hat alle Elemente richtig montiert. Bei Cat Crimes™ muss der Spieler knifflige Katzenverbrechen aufklären. Welcher Stubentiger hat den Fisch verschluckt? Wer hat den Kaffee verschüttet? Welche böse Miezekatze hat den Vogel gefressen? Sechs verdächtige Samtpfoten stehen zur Auswahl. Der Spieler löst die Fälle durch logisches Schlussfolgern mit Hilfe von Hinweisen auf den Aufgabenkarten. Zusätzlich bietet die Spielanleitung detaillierte Täterprofile zu Tommy Tiger, Hr. Schröder und Co. Als Solitärspiel oder auch mit befreundeten Hilfsdetektiven ein tierischer Detektivspaß!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: